Manchmal wÀre ich gern meine Katze.

Hallo, mal eine Frage an die Leute, die Katzennetze oder Katzenklappen im Einsatz haben.

Ich möchte einen Teil meiner Terrasse mit einem Katzennetz absichern. Luna hört ja nix und darf deshalb nicht raus.
Ich wĂŒrde ihr aber gern die Terrasse zugĂ€nglich machen. Dazu wĂŒrde ich eine Netz spannen. Da ich auf der Terrasse nicht bohren darf, mĂŒssen Klemmstangen her.
Über uns ist ein Balkon, da sollte das ja eigentlich kein Problem sein. Ich hab eine Klemmmarkise und die hĂ€lt ja auch.
Habt ihr damit Erfahrungen? Sind die von Trixie vernĂŒnftig oder sollte ich auf was anderes zurĂŒckgreifen.
Die Stangen, die unmittelbar an den SÀulen stehen kann ich ja zusÀtzlich sichern, aber an einer Ecke muss eine frei stehen. Die sollte also halten.

Mit Luna zusammen wohnt hier noch Tapsi. Der darf sich draußen gerne austoben - tut er ja auch, muss ihn halt nur immer die TĂŒr öffnen.
An einer Seite wĂŒrde ich deshalb unter dem Netz was hinsetzen wo dann eine Katzenklappe rein kommt.
Die einfachen haben doch sicher allen eine Funktion, dass die Katze nur in eine Richtung durchkommt, oder?
Dann gibt es ja noch die mit Transponder. Sind die sicher? Tapsi trÀgt ja eh ein Zeckenhalsband, da könnt man doch den Transponder mit befestigen.
Er ist natĂŒrlich auch gechipt, aber wenn ich mir ansehe, wie TierĂ€rzte den auslesen, dann dĂŒrfte der wohl nicht so gut fĂŒr eine Klappe gehen.
 
Hallo, mal eine Frage an die Leute, die Katzennetze oder Katzenklappen im Einsatz haben.

Ich möchte einen Teil meiner Terrasse mit einem Katzennetz absichern. Luna hört ja nix und darf deshalb nicht raus.
Ich wĂŒrde ihr aber gern die Terrasse zugĂ€nglich machen. Dazu wĂŒrde ich eine Netz spannen. Da ich auf der Terrasse nicht bohren darf, mĂŒssen Klemmstangen her.
Über uns ist ein Balkon, da sollte das ja eigentlich kein Problem sein. Ich hab eine Klemmmarkise und die hĂ€lt ja auch.
Habt ihr damit Erfahrungen? Sind die von Trixie vernĂŒnftig oder sollte ich auf was anderes zurĂŒckgreifen.
Die Stangen, die unmittelbar an den SÀulen stehen kann ich ja zusÀtzlich sichern, aber an einer Ecke muss eine frei stehen. Die sollte also halten.

Mit Luna zusammen wohnt hier noch Tapsi. Der darf sich draußen gerne austoben - tut er ja auch, muss ihn halt nur immer die TĂŒr öffnen.
An einer Seite wĂŒrde ich deshalb unter dem Netz was hinsetzen wo dann eine Katzenklappe rein kommt.
Die einfachen haben doch sicher allen eine Funktion, dass die Katze nur in eine Richtung durchkommt, oder?
Dann gibt es ja noch die mit Transponder. Sind die sicher? Tapsi trÀgt ja eh ein Zeckenhalsband, da könnt man doch den Transponder mit befestigen.
Er ist natĂŒrlich auch gechipt, aber wenn ich mir ansehe, wie TierĂ€rzte den auslesen, dann dĂŒrfte der wohl nicht so gut fĂŒr eine Klappe gehen.
Moin,

mit Netzen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Unsere Kater krallen sich an denen hoch und bleiben hĂ€ngen, wenn sie z.B. Insekten nachjagen. WĂŒrde etwas stabileres nehmen wie z.B. Kaninchendraht.

Im Haus haben wir eine einfache Klappe, an der man nix einstellen kann. Vielleicht gibt es ja welche mit dieser Funktion. Im Kellereingang habe ich eine mit Transponder eingebaut, die hat diese Funktion. Katze darf rein aber nicht raus oder umgekehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Eck
Stabile Netze nutze ich seit Jahrzehnten und 5 verschiedenen Katzen ohne Probleme.
Klemmstangen habe ich solche Teile im Einsatz die beim Trockenbau/Innenausbau zur AbstĂŒtzung genutzt werden.
 
Wir haben ein Plastikgitter bei der Dachterasse/Wintergarten montiert - Wenn wir den Wintergarten 10cm öffnen, sollte das Gitter unseren Neko von AusflĂŒgen aufs Dach hindern.
Der kommt aber ĂŒberall durch, er hat mit roher gewalt so lange herumgetan, bis es sich etwas gelöst hat, und war sogleich stundenlang auf dem Dach.
Fliegengitter hat er auch schon durchbrochen (auf der Seite so lange mit dem Kopf durch, bis er rauskonnte) ...
Alles weniger lustig im 2. Stock ;)

Also wenn du eine stark eigensinnige Katze hast, muss das ganze sehr stabil ausfallen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Eck
Hallo, mal eine Frage an die Leute, die Katzennetze oder Katzenklappen im Einsatz haben.
...


Er ist natĂŒrlich auch gechipt, aber wenn ich mir ansehe, wie TierĂ€rzte den auslesen, dann dĂŒrfte der wohl nicht so gut fĂŒr eine Klappe gehen.

wir haben eine Klappe von Sure

das mit dem Chip (am Hals injiziert) klappt einwandfrei, zum Einlernen einmal die Katze an die Klappe halten und dann nach Bedarf programmieren, nur rein, nur raus, beides oder je nach Katze
unsere 3 genießen die Freiheit die sie damit haben. (und nebenbei bekommt man mit der App tagsĂŒber in der Arbeit auch mit ob noch alle da sin, bzw. ab und zu mal raus- reinkommen)
 
  • Like
Reaktionen: Eck
Dank erstmal fĂŒr die Antworten. Das mit dem Kaninchendraht ist auch eine Option. Ich werd es vermutlich aber erstmal mit einem Netz probieren. FĂŒr Luna ist das kein Problem, die akzeptiert auch Fliegengitter als Abgrenzung. Tapsi klettert die schon gerne mal hoch. Wird sich ja zeigen.

Das mit der Katzenklappe kling auch gut. Der nÀchste Tierarztbesuch steht ja an, da kann der ja nochmal nachsehen, wo der Chip genau sitzt.
 
Ich werd es vermutlich aber erstmal mit einem Netz probieren.
HĂ€tte ich genau so gemacht, kommt ja immer auf die Katze an. Wir haben zwei Kater und Frankie ist derjenige, der mit seinen Krallen immer hĂ€ngen bleibt und ein MĂŒckengitter am Fenster ruiniert hat. Simba dagegen haut da nur mit den Tatzen gegen. Das sind halt meine Erfahrungen, habe mich vielleicht falsch ausgedrĂŒckt.

Jedenfalls wĂŒnsche ich die gutes Gelingen;)
 
Heute waren meine Babys zur ersten Vorstellung bei unserer neuen TierÀrztin.

In die Praxis meines Yumas kann ich keinen Fuß mehr setzen.

Sams und Toni sind jetzt 13 Wochen alt. Beide sind gesund, wurden geimpft und erstmalig entwurmt.

Die Entwurmung wÀre eigentlich die Aufgabe der abgebenden Familie gewesen. So war das abgemacht. Aber wahrscheinlich war die Kohle wichtiger
 :(

Bezahlt haben wir heute beim Tierarzt 180 Euro. Ist schon teurer geworden.

TrÀnen flossen bei mir auch
 Der Geruch etc. in der Praxis haben bei mir den schlimmsten Tag meines Lebens sofort wieder hervorgebracht. Bald ein Jahr her 


In vier Wochen bekommen Sams und Toni die nÀchste Impfung.

BTW. FĂŒr unseren Sawyer werden wir eine Tierversicherung abschließen. Ca. 100 Euro / Monat. Sicher ist sicher.
 
Heute waren meine Babys zur ersten Vorstellung bei unserer neuen TierÀrztin.

In die Praxis meines Yumas kann ich keinen Fuß mehr setzen.

Sams und Toni sind jetzt 13 Wochen alt. Beide sind gesund, wurden geimpft und erstmalig entwurmt.

Die Entwurmung wÀre eigentlich die Aufgabe der abgebenden Familie gewesen. So war das abgemacht. Aber wahrscheinlich war die Kohle wichtiger
 :(

Bezahlt haben wir heute beim Tierarzt 180 Euro. Ist schon teurer geworden.

TrÀnen flossen bei mir auch
 Der Geruch etc. in der Praxis haben bei mir den schlimmsten Tag meines Lebens sofort wieder hervorgebracht. Bald ein Jahr her 


In vier Wochen bekommen Sams und Toni die nÀchste Impfung.

BTW. FĂŒr unseren Sawyer werden wir eine Tierversicherung abschließen. Ca. 100 Euro / Monat. Sicher ist sicher.
180EUR sind doch eigentlich okay. Wenn man bedenkt dass dazu auch studiert werden muss, dass es dazu auch eine gut
ausgestattete Praxis mit teuren GerÀten braucht. All das ganze bekommt man nicht gratis, sondern muss auch finanziert werden.

Ich kenne wenige TierĂ€rze die auf grossem Fuß leben können. Wobei es einige gibt, die haben sich dann allerdings
auf teure Spring- und Rennpferde spezialisiert, deren Besitzern die Tierarzt-Rechnung eher egal ist.

BTW.: Versicherung habe ich fĂŒr meine beiden Jungs auch gemacht. Aber ich denke Katzen sind da gĂŒnstiger als
Hunde.
 
ZurĂŒck
Oben Unten