Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Same here - im direkt benachbarten Thüringen (ja genau - mitten in dem einen gallischen Landkreis in dem es übrigens, da ich dort im Marktkauf öfter einkaufe, durchweg Hafermilch, wie auch Soja- auch Mandel, oder Haselnussmilch in Hülle und Fülle gibt), wurden für die Schüler eines Gymansiums IPads angeschafft, der Preis war wohl praktisch geschenkt, immernoch teurer als Androide aber "Wenn man IPads so günstig bekommt muss man die doch nehmen" 🤦‍♂️, so hat es die Rektorin dort entschieden, weiß ich von einem Arbeitskollegin dessen Frau dort unterrichtet - Apple kann Marketing. Oder um beim Thema zu bleiben nachhaltige Kundenbindung...
 
Was interessiert mich das Marketing. Ich habe Apple weil ich die Teile gut finde. Soll jeder kaufen was er für richtig hält.
Aber die Apple User so hinzustellen, als wenn die wegen des Marketings Apple Produkte kaufen, finde ich nicht gut. Sind die alle doof, oder was?
 
@Back-to-Z
Vielleicht fragst du bei @Ucla nach, wie er es gemeint hat. Ich lese nicht heraus, dass die Nutzer dabei auf etwas hereingefallen sind.
 
@Back-to-Z
Ein Kfz ist ja auch nur eine Proll-/Angeberkiste,weil eine bestimmte Klientel das Auto kauft....... allerdings bedeutet das im Umkehrschluß ja nicht,das ALLE Käufer dieses Kfz diese Art Mensch ist.....also warum sollten ALLE Applekäufer auf das Marketing hereinfallen?
Es gibt garantiert so minderintelligente Menschen......aber das sind sicher nicht alle die "Produkt X" konsumieren.....

Man kann alles persönlich nehmen.....muß man aber nicht.....sonst würd ich nicht nur um VW einen großen Bogen machen sondern und ganz speziell um BMW.....da ich mich aber nicht zu dieser bestimmten Klientel zähle,die eben auch gern BMW kauft und fährt,fühle ich mich auch nicht angesprochen,wenn es um diese Klientel geht......warum auch? &:


Greetz

Cap
 
...und ich fahre nun quasi nur noch Golf Plus. 😬
Dieses Schicksal ist selbst gewählt, bewusst herbeigeführt und total OK.
 
Man kann alles persönlich nehmen.....muß man aber nicht.....sonst würd ich nicht nur um VW einen großen Bogen machen sondern und ganz speziell um BMW.....da ich mich aber nicht zu dieser bestimmten Klientel zähle,die eben auch gern BMW kauft und fährt,fühle ich mich auch nicht angesprochen,wenn es um diese Klientel geht......warum auch? &:
😂👍
 
Was interessiert mich das Marketing. Ich habe Apple weil ich die Teile gut finde. Soll jeder kaufen was er für richtig hält.
Aber die Apple User so hinzustellen, als wenn die wegen des Marketings Apple Produkte kaufen, finde ich nicht gut. Sind die alle doof, oder was?
Hab ich doch nicht. Apple hat super(!) Marketing das ist unbestritten, da ist das Handy und die im Zusammenspiel arbeitende Softwareumgebung auch der Kernmarkt. Mir ging es doch nur darum das man sich mit solchen Aktionen in Bildungseinrichtungen gezielt einkauft weil man das als nachhaltige Investition in die Zukunft sieht. Sowas interessiert, Samsung, Huawei, LG, etc. nicht die Bohne die haben weitaus diversifiziertere Märkte/Produkte die machen halt auch IT...nicht nur.
Google selber macht praktisch gar kein Marketing für Android die stellen es "nur" kostenfrei weitgehend open source für Firmen zur Verfügung die damit arbeiten wollen und überlassen den Rest genau diesen Firmen, deswegen hat Android praktisch bei vielen den Stempel des "LowCost - LowEnd Produkts", das ist genauso wenig von der Hand zu weisen wie das Gute Marketing von Apple. Apple verkauft nicht nur Produkte und Software die verkaufen ein Lebensgefühl, ein Statement, ein Stück Stolz.. genau das Strahlen die Werbung und Wärbeträger aus, und sowas funktioniert, daran ist nichts verwerflich, deswegen sage ich nicht das das eine Produkt technisch besser als das andere ist. Autohersteller versuchen/machen das genauso. Haben das wahrscheinlich sogar "erfunden" aber perfektioniert hat es Apple.
Gutes Marketing ist aber auch seine Produkte gut zu platzieren, ob in Filmen in Firmen oder an Bildungseinrichtungen, darauf wollt ich hinaus. Gutes Marketing ist kein Verbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch nicht. Apple hat super(!) Marketing das ist unbestritten, da ist das Handy und die im Zusammenspiel arbeitende Softwareumgebung auch der Kernmarkt. Mir ging es doch nur darum das man sich mit solchen Aktionen in Bildungseinrichtungen gezielt einkauft weil man das als nachhaltige Investition in die Zukunft sieht. Sowas interessiert, Samsung, Huawei, LG, etc. nicht die Bohne die haben weitaus diversifiziertere Märkte/Produkte die machen halt auch IT...nicht nur.
Google selber macht praktisch gar kein Marketing für Android die stellen es "nur" kostenfrei weitgehend open source für Firmen zur Verfügung die damit arbeiten wollen und überlassen den Rest genau diesen Firmen, deswegen hat Android praktisch bei vielen den Stempel des "LowCost - LowEnd Produkts", das ist genauso wenig von der Hand zu weisen wie das Gute Marketing von Apple. Apple verkauft nicht nur Produkte und Software die verkaufen ein Lebensgefühl, ein Statement, ein Stück Stolz.. genau das Strahlen die Werbung und Wärbeträger aus, und sowas funktioniert, daran ist nichts verwerflich, deswegen sage ich nicht das das eine Produkt technisch besser als das andere ist. Autohersteller versuchen/machen das genauso. Haben das wahrscheinlich sogar "erfunden" aber perfektioniert hat es Apple.
Gutes Marketing ist aber auch seine Produkte gut zu platzieren, ob in Filmen in Firmen oder an Bildungseinrichtungen, darauf wollt ich hinaus. Gutes Marketing ist kein Verbrechen.
Was ich nur anmerken will, ist, dass gutes Marketing auf Dauer ohne gute Produkte auch nicht funktioniert. In erster Linie ist Apple doch wegen des Produktes so erfolgreich.Das gute Marketing kommt dann noch obendrauf. Übrigens, mich hat das Marketing nie angesprochen. Dieses hip sein interessiert mich nicht die Bohne.
 
Naja, der Kram von Apple funktioniert halt auch einfach. Sowohl im privaten als auch im Business Bereich. Bestes Beispiel (neben dem Management): Benutzer bekommt ein neues Telefon. iOS hat die Datenübernahme direkt im Bauch. Samsung hat mit Switch was ähnliches, funktioniert aber sperriger, bei anderen Herstellern gibt es ähnliches.

Beim Endbenutzer ist's Geschmackssache.
 
Naja, der Kram von Apple funktioniert halt auch einfach. Sowohl im privaten als auch im Business Bereich. Bestes Beispiel (neben dem Management): Benutzer bekommt ein neues Telefon. iOS hat die Datenübernahme direkt im Bauch. Samsung hat mit Switch was ähnliches, funktioniert aber sperriger, bei anderen Herstellern gibt es ähnliches.

Beim Endbenutzer ist's Geschmackssache.
Emails liegen in der Cloud, WhatsApp macht eigene Backups, Kontaktdaten in der Cloud, Bilder in der Cloud, installierte Apps merkt sich Google, Passwörter in der Cloud, Bankdaten bei der Bank... Ich sehe gar keinen Bedarf für eine Datenübernahme. Mein letzter Handywechsel verlief völlig reibungslos.

Die Apple-Produkte finde ich nicht schlecht. Ok, die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber daran kann man sich ja nunmal gewöhnen 😜.
Was mir aber echt auf den Nerv geht ist dieses technische abgrenzen zu allen anderen Systemen. Apple zu Apple passt super aber wehe man möchte das mit anderen Produkten kombinieren.

Sei es drum, ich habe Apple extra wegen solcher Diskussionen eine realistische Chance gegeben, viel Geld und Zeit investiert, ein IPhone und ein Ipad gekauft, neue Lizenzen für meine Apps erstanden usw... am Ende war der schönste Tag der als die Produkte von den neuen Besitzern abgeholt wurden.

So oder so ist es für die Schulen wichtig dass nicht nur Geräte angeschafft werden sondern auch die Infrastruktur bereitgestellt wird und die Lehrkräfte weitergebildet werden. Bei meiner Schwägerin liegen deshalb zahlreiche Ipads in den Schränken der Schule weil es kein WLAN gibt und sich kaum jemand mit den Geräten auskennt.
 
Emails liegen in der Cloud, WhatsApp macht eigene Backups, Kontaktdaten in der Cloud, Bilder in der Cloud, installierte Apps merkt sich Google, Passwörter in der Cloud, Bankdaten bei der Bank... Ich sehe gar keinen Bedarf für eine Datenübernahme. Mein letzter Handywechsel verlief völlig reibungslos.

Meiner auch, ich hab nix drauf. :D
Wobei, stimmt nicht ganz, ich hab's mit Switch gemacht. Das ein oder andere hat gefehlt (ich meine, das Hintergrundbild war's).

Der letzte iOS Kollege hatte ein Handy liegen, welches dem vorigen entsprach (mit Ausnahme von Sicherheitsdaten ala Banking App).
 
Meiner auch, ich hab nix drauf. :D
Wobei, stimmt nicht ganz, ich hab's mit Switch gemacht. Das ein oder andere hat gefehlt (ich meine, das Hintergrundbild war's).

Der letzte iOS Kollege hatte ein Handy liegen, welches dem vorigen entsprach (mit Ausnahme von Sicherheitsdaten ala Banking App).
So ist es. Alles wird gespiegelt. Bis zur kleinsten Einstellung im Untermenü zur Displayhelligkeit bis hin zu den offenen Tabs im Browser. Handywechsel durch Verkauf oder Verlust ist kein Problem mehr.
Die iPhones funktionieren einfach über Jahre hinweg. Beruflich hab ich noch ein iPhone SE bis vor kurzer Zeit gehabt. Sicherheitsupdates obwohl der Schinken 8? Jahre alt ist. Akku war zwar am Hund aber für 20Eur wäre der auch getauscht.
 
Ich bin mal gespannt, wer in ein paar Wochen unseren Kinderwagen (mit Wanne und Sitz und den verdammt begehrten Maxicosiadaptern) haben möchte.
WOW, der Kinderwagen war genau einen Tag online und ist bereits verkauft und abgeholt.
Und wieder ein ganz freundlicher Kontakt beim Verkauf, die Frau wollte sogar gar nicht handeln, obwohl der Preis VB war.
Kleinanzeigen für kleine Dinge - immer gerne, Auto dort anbieten - nie wieder
 
Ich habe mir kurz Gedanken gemacht, ob ich hier ein Motoröladditiv zum Thema machen kann/soll oder nicht. 🤔
Ich mach es.
An andere Stelle passt es auch nicht besser. Und da wir hier ja schon über polarisierende Themen wie Hafermilch gesprochen haben...🤪

Und ja, mir fehlt jegliche Berechnungsgrundlage, wieviel CO2 etc. durch Produktion, Transport und Versand des Produktes entsteht.
Ja, ich weiß auch, dass ein Motoröl grundsätzlich fertig ist, so wie es im Kanister verkauft wird.
Und nein, ich bin nicht am Gewinn durch den Verkauf beteiligt und erhalte auch keinen Bonus durch einen Rabattcode, den ich bei Interesse gerne weitergeben kann (findet sich auch über Instagram). Es sind nur läppische 20%, was relativ lachhaft erscheint, wenn man die Größenordnungen der Ausgaben für das vierrädrige Spielzeug in diesen Kreisen hier bedenkt.
Und nein, ich habe das bei meinem Zetti nie verwendet. Warum? Der lief so wenig und hat trotzdem so oft einen Ölwechsel bekommen, da habe ich es gelassen.

Den Alltagswagen - nun quasi auch Allwetterwagen - habe ich seit 6000km (Ölwechsel im Januar) mit dem Additiv RZ58E von RZOIL laufen.
Wenn ich mir anschaue, dass bei gleicher 5w30er-Viskosität des Öls (nur andere Marke) mit nun diesem Additiv eine Verbrauchsverringerung von stabilen 0,6l auf 5,7l Benzin erfahre, dass ich gegenüber eines wirklich dicken 5w40 sogar einen glatten Liter (sic!) spare, dann bin ich echt baff. Und das bei meiner Uralttechnik mit 1,6l und 102PS aus dem letzten Jahrhundert ohne DI oder Turbo.
Dazu kommt noch, aber dies ist nur nebensächlich, dass der Motor viel leiser läuft und leichter und weiter in der Schubabschaltung zu rollen scheint.
Die Fahrstrecken sind seit Januar unverändert, so wie vorher auch schon (Pendeln, Einkaufsfahrten,...).
Die Bereifung ist nicht ausschlaggebend; es wurden etwa 50:50 Winterreifen und Sommerreifen gefahren.
Temperaturunterschiede, sowie Klimaanlagennutzung (sehr sparsam eingesetzt) haben bisher den Verbrauch nicht deutlich beeinflusst.
Die Dosierung des Additivs ist eher niedrig, wenn 300ml für 3-5l Öl angegeben werden und ich die Dose in den 5l Ölkanister gekippt habe.

Das Öl sieht mit dem Additiv gemischt dann aus wie Hafermilch. 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich das Gerät habe und damit zurechtkomme, gebe ich nochmal Rückmeldung hier.
Ich habe das Gerät, ich komme damit zu 90% klar. Das S4+ hat ein tadelloses Display (könnte neu sein) mit einer neuen und blasenfrei geklebtern Mattfolie (mag ich sehr), einen neuen Rahmen (da kleben noch Schutzfolien drauf) und eine neue Akku-Abdeckung; auch der Ladeanschluss sieht neu aus. Der Akku ist von 2015, hat keine Blähungen; da der 100%ige Umstieg noch nicht erfolgt ist, muss er später zeigen, was er kann.
Die fehlenden 10% zur Zufriedenheit legen wir hoffentlich am Donnerstag drauf, denn da habe ich ein Telefonsupport-Gespräch, bei dem man mir erklären will, wie ich zwei Apps (eBay ins meine Telematik-App) ans Laufen bekomme. Die Apps stellen laut GooglePlay die Anforderung mindestens Android 7 bzw. 8. Das Gerät hat aber Android 11 und trotzdem bekomme ich Inkompatibilität bescheinigt.
An erster Stelle bin ich mal hin und weg von dem Service, dass man binnen 24h das Problem analysiert und an einem identischen Gerät nachgespielt hat, um mir dann eine Lösung anzubieten. Und weil ich so untechnisch mit Smartphones bin, wird man mir die Speichererweiterung (geht maximal bis 32GB) gleich noch erklären.
Wenn das alles klappt mache ich Freudensprünge, und verschütte sicher etwas Hafermilch.
Dann verrate ich euch auch den Shop. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apple zu Apple passt super aber wehe man möchte das mit anderen Produkten kombinieren.
Einspruch:
Ich habe damals zwar mit Android angefangen, aber dann auf WindowsPhone gewechselt, da ich meinte was guten zu haben. Alles aufm PC und Smartphone vom gleichen Hersteller. Lief auch gut, bis die es nicht schafften ein gutes Marketing auf die Beine zu stellen und mal auf die Kundenwünsche zu hören.
Ich musste dann, wegen fehlenden Apps, auf was anderes ausweichen. Eine der benötigten Apps lief damals nur unter Apple, also mein erstes iPad gekauft und ich war überrascht, was da alles mit Windows zusammenarbeitet. Sehr gut sogar.
Also alles verkauft und ein iPhone gekauft, und ich war glücklich.
Das Zusammenspiel mit meinem immer noch vorhandenem Windows-Rechner (Mittlerweile Win11 drauf) klappt hervorragend, dank Office365 Anbindung vom Hersteller meines ersten WindowsPhones.
Ein neues iPhone gekauft, eingeschaltet und sofort ging das neue Gerät in den Kopplungsmodus. Nur noch ein paar Feinheiten einstellen, läuft. Nur die BankingApp musste vom alten aufs neue iPhone manuell aktiviert werden, Rest hat alles gepasst.

Ich nutzte aber keine AppleCloud, da der Speicher dort viel zu klein und teuer ist. Microsoft hat dafür 1TB für um die 100 Euro und zusätzlich 5 weitere kostenlose User sind mit dabei, jeweils auch 1TB Speicher und alle Office Programme kostenlos. Das macht dann bei 6 Usern 17 Euro im Jahr.

Bei meiner Schwägerin liegen deshalb zahlreiche Ipads in den Schränken der Schule weil es kein WLAN gibt und sich kaum jemand mit den Geräten auskennt.
Das liegt aber nicht an Apple, sondern eher am nicht geschultem Personal.
Bei uns im Nachbarort gibt's regelmäßig einen Seniorenstammtisch rund ums Thema Smartphone Android oder Apple iPhone/iPad. Mein alter Herr (damals 65, jetzt 80) hat da seine ersten Schritte gemacht. Das sollte daher die Lehrerschaft an der Schule wohl auch hinbekommen. Da liegts aber eher am nicht wollen, da ja Zusatzarbeit, für die man womöglich nicht bezahlt wird. Setzen, sechs.
 
und ich war überrascht, was da alles mit Windows zusammenarbeitet
Bis man mal sieht was da bei Android ganz normal ist, dann fragt man sich plötzlich warum man auf seinem eigenen Gerät nicht in die einzelnen Ordner Dateien ablegen kann / darf und warum man im Jahr 2023 Bilder immernoch per Kabel übertragen muss (ja, Email oder Cloud geht auch wenn man das zur Verfügung hat).
Inzwischen habe ich im Kollegium 3 Leute die von IPhone zu Android (natürlich keine 90 Euro Geräte) gewechselt sind und selbst der größte Skeptiker der darunter war ist nach inzwischen einem Jahr vollends überzeugt.
Ich will hier aber gar kein Apple-Bashing starten, reicht ja schon wenn ich ständig über VW schimpfe. Das ist auch ein großer Unterschied. Apple macht gute Produkte, hat eine ganz annehmbare Firmenpolitik, und beherrscht es seine Kunden zu binden. VW macht so lala Produkte, hat eine völlig beschissene Firmenpolitik, keinen Funken Anstand oder Ehrgefühl und schafft es dennoch die Kunden an sich zu binden :D
 
natürlich kann man das.
Ich bin doch nur auf die Aussage eingegangen, dass Bummler meinte, man könne die Daten nur per Kabel übertragen....
Ein gemachtes Foto vom IPhone auf ein beliebiges Windows-Laptop übertragen... wie genau machst du das?

Eine erstellte gpx Datei im Verzeichnis der Navi-App ablegen damit man sie von dort öffnen kann, wi machst du das?

Die App-Ordner sind ja gar nicht sichtbar, was Teil der Sicherheitspolitik ist
 
Naja, es hat Jahre gedauert, bis man Bilder ohne iTunes übertragen konnte.

Iirc funktioniert es bis heute nicht, Musik oder anderen Kram direkt auf's iPhone zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten