Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Ich frage dich jetzt nochmal: du hast das Prinzip Fernwärme verstanden? Und antworte bitte sachlich und kompetent und nicht beleidigend (Wasserverdrängung meiner Frau in der Badewanne).
Meinen Heizkessel habe ich auf 60 Grad eingestellt
Sorry, wenn ich bei Heizkessel nicht direkt an Fernwärme gedacht habe. Ich bin tatsächlich nicht so sattelfest im Heizungsbau und wäre bei Fernwärme eher von einer Art Wärmetauscher ausgegangen.

Dass du eine Beleidigung im physikalischen Zusammenhang von Wannenvolumen und der Wasserverdrängung deiner Frau (du hast sie als Badende benannt, ich habe sie nur beispielhaft und ohne Wertung oder Anmerkung weitergeführt) gespürt hast, war sicher nicht mein Ansinnen.
Vielleicht kannst du aber auch zulassen, dass man ganz unterschiedliches Badeverhalten zeigen kann und das auch hätte gemeint sein können. Mal mit dem Wasser bis ganz oben zum Hals, das andere Mal nur halb voll, dafür aber mit 30cm Schaum in top.
Wanne und Wasserverdrängung spielen dabei aber IMMER eine erhebliche Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, wenn ich bei Heizkessel nicht direkt an Fernwärme gedacht habe. Ich bin tatsächlich nicht so sattelfest im Heizungsbau und wäre bei Fernwärme eher von einer Art Wärmetauscher ausgegangen.

Dass du eine Beleidigung im physikalischen Zusammenhang von Wannenvolumen und der Wasserverdrängung deiner Frau (du hast sie als Badende benannt, ich habe sie nur beispielhaft und ohne Wertung oder Anmerkung weitergeführt) gespürt hast, war sicher nicht mein Ansinnen.
Meine Frau ist keine Badewanne, sie IST die Badewanne😉 Aber lass gut sein, du hast meine Posts gar nicht richtig gelesen. Sonst hättest du nicht so einen Unsinn von dir gegeben. Insofern hast du du dich mit deinem Nachhaltigskeitswahnsinn (nachhaltig gibt dem Wort eine somit völlig neue Bedeutung) unglgläubig und nicht ernstzunehmend gemacht. Alle Mühe deinerseits war somit umsonst und vergebens. Aber tröste dich, du befindest dich in bester Gesellschafft, unserer Regierung. Die haben allerdings auch nur eine Halbwertzeitvon 4 Jahren, danach sind sie Geschichte. Passt ja ungefähr, dein Thread ist 2 Jahre alt. Irgendwann stellt man sich hier die Frage: kennt ihr noch ethanoly und die Jamaika Ampelregierung, Annalena und Kosorten? Jetzt werde ich böse, also endgültig Tschö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber lass gut sein, du hast meine Posts gar nicht richtig gelesen.
Leider hast du auf den erneuten Versuch das zu klären nicht reagiert.

Wenn du das hier so beschreibst:
Insofern hast du du dich mit deinem Nachhaltigskeitswahnsinn (nachhaltig gibt dem Wort eine somit völlig neue Bedeutung) unglgläubig und nicht ernstzunehmend gemacht. Alle Mühe deinerseits war somit umsonst und vergebens.
Wird das doch wohl kaum eintreten:
Irgendwann stellt man sich hier die Frage: kennt ihr noch ethanoly und die Jamaika Ampelregierung, Annalena und Kosorten?
Jamaika oder Ampel oder eine Jamaika-Ampel? 🤪
 
Sehr nachhaltig ist, wenn alle Deutschen nur noch nackend rumlaufen, Bekleidung zu kühleren Jahreszeiten nur noch durch Felle erfolgt, dessen vorherige Träger jeder selber jagen und erlegen musste.

WaMa Prob + Wasser Prob gelöst 🙂, da die Felle nur gelüftet werden müssen.

Nahrungsaufnahme findet direkt durch den Gebrauch der Finger statt, so spart man Wasser, Geschirr und SpüMa

Der Pool für die heißen Tage ist dann der natürliche Teich, der Bach, der Fluß in der Nachbarschaft 🙂

Ich bin so ein Fuchs 🙂 ich bewundere mich selber für meinen Nachhaltigkeits- Ideenreichtum 👍🙂🤷
 
...... und statt CO2 intensiv hergestellter Hafermilch, gibt es den Hafer dann nur noch trocken und pur. :b
Das wäre ja quasi ein Verzicht. 😱
Niemals. 🤣

Vielleicht dann doch lieber die ökologisch und tierfreundlich im eigenen Garten gehaltene Kuh. Kurze Wege und so...
Ist halt etwas umständlich, weil die ja auch immer in den Zustand versetzt werden muss, dass sie Milch geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nicht pupsen bei der Bewegung/Anstrengung CO2 und so

Oder soll ich stink äh Stickstoffe sagen :D

Methan ... Es ist Methan ... Aber auch ein "Stinkstoff"

".....Wenn wir Nahrung zu uns nehmen, baut unser Körper diese im Verdauungssystem ab und setzt dabei Gase wie z Methan und Kohlendioxid. Und während das durch Blähungen produzierte Kohlendioxid relativ harmlos ist, ist das Methan eine andere Geschichte. Als starkes Treibhausgas hat es Treibhauspotenzial 28 Mal größer als Kohlendioxid über einen Zeitraum von 100 Jahren. Je mehr Methan wir also freisetzen, desto mehr tragen wir zum Klimawandel bei. ..."

aus: Wie viel trägt Ihr Furz zur globalen Erwärmung bei? Das ist eine absolut ernstgemeinte Frage!.


Methan wird auch beim Reisanbau verursacht.
Dieser beträgt ca 10-11% des globalen menschenverursachten Ausstoßes.
 
Vielleicht regionale/europäische Alternativen zu Reis suchen.
Geschliffener Dinkel z.B., kenne dort aber die Vor-/Nachteile (noch) nicht. Kommt aber bei uns immer mal wieder auf den Tisch. Reis eher nicht so oft.

Leider nur das Ergebnis einer spontanen Suche und keine konkreten Zahlen enthalten im Vergleich Reis-Dinkel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Kalorienzählen des CO2Footprints:

"... Den größten Beitrag zu den ansteigenden Methan-Emissionen leisten Regionen in tropischen Breiten wie Brasilien, Südasien und Südostasien, gefolgt von Regionen in nördlich-mittleren Breiten wie den USA und China. ( !--> ) Europa ist die einzige Region weltweit, in der die Methan-Emissionen rückläufig sind. ..."
" ...Das Globale Methane Budget ist unter dem Dach des Projektes Global Carbon Budget [c] * erarbeitet worden, das mit seiner jährlichen Ermittlung der CO2-Emissionen sowie seinen Assessments für die Treibhausgase Methan (CH4) und Lachgas (N2O) die globalen Entwicklungen der drei relevantesten Treibhausgase untersucht. ..."

* Deutschland liegt hier auf Platz 30 im Mix CO2/ CH4
Österreich mit weniger Energieintensiver Industrie pro Kopf liegt auf Platz 34

Bei CO2 wird Deutschland rückläufig gemeldet.

aus: Weltweite Methan-Emissionen auf Rekordniveau.

hier den Links unten folgen ( engl), man kommt auf die wissenschaftlichen Daten und Analysen
 
Außerdem würde ich die Bepflanzung in Städten, z.B. auf Kreisverkehren nicht mehr so gestalten, dass da dauernd gegossen werden muss. Es müssen ja keine Steinfelder sein, aber Bäume und bestimmte Bodendecker sind wesentliche anspruchsloser in Sachen Wasserverbrauch.

Man sieht es im südlichen D deutlich: durch die massive Nachverdichtung werden die Städte einfach heisser.

Das Problem wird man nicht lösen, indem man das Giessen optimiert, sondern es muss der Bedarf an neuen Wohnungen gesenkt werden.
 
Vielleicht regionale/europäische Alternativen zu Reis suchen.
Geschliffener Dinkel z.B., kenne dort aber die Vor-/Nachteile (noch) nicht. Kommt aber bei uns immer mal wieder auf den Tisch. Reis eher nicht so oft.

Leider nur das Ergebnis einer spontanen Suche und keine konkreten Zahlen enthalten im Vergleich Reis-Dinkel.

Mir ist es egal, ob irgendwer täglich Reis isst.

Ich finde halt die CO2 Zählerei in Deutschland lustig, während von den Klebefredis Antifa- Thorben und erste-Welt Lena einen Klebstoff der Chemieindustrie verwenden
 

Passende Threads zu dem Thema gibt's ja genug.
 

Passende Threads zu dem Thema gibt's ja genug.

Ein typischer Artikel zu dem Thema: viel Geraune und Gesülze. Nahe an der Verschwörungstheorie.
 
Urban legend.

Ich wasche mein Auto direkt auf der Strasse. Da sind überall Gullis und dem WHG ist Genüge getan.
IMG_1271.jpeg
[…]
IMG_1269.jpeg

IMG_1270.jpeg
 
Redaktion "Hallo Salzgitter".

Oh weh: Madsack, also linksgrünes Extremistenpack.
Man sieht es ja am Text: Geraune und Geschwurbel - aber keine Quelle.

Oh sorry: für die wahnsinnig überraschende Sache, dass man sein Auto nicht auf einer Obstwiese waschen soll, gibt es eine Quelle.

Es fehlt nur der Satz "bei superduperschwerer Verschmutzung droht sogar die Todesstrafe und der Schuss in die Sonne."

Echt jetzt?
 
Zurück
Oben Unten