Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tritt dann das Öl an meheren Stellen - so wie auf dem Foto der Pappe - aus?die beiden Dichtungen am Ölfiltergehäuse & Wärmetauscher waren‘s bei mir auch, seit die neu sind ist Ruhe.
In Heidelberg BWIn welcher Ecke bist Du zuhause? Dann kann man Dir ggf ne Werkstatt empfehlen ...
Tritt dann das Öl an meheren Stellen - so wie auf dem Foto der Pappe - aus?
Genau wie bei mir auch, Dichtung vom Ölfiltergehäuse gewechselt, jetzt seit ca 2000 Km trocken.Selbes Problem hatte ich auch. Alles voller Öl, der gesamte Unterboden. Letztlich war das Ölfiltergehäuse undicht und der Fahrtwind hat sein Übriges getan.
Genau das hatte ich im Dezember 2022 ebenfalls, alles voller Öl, sah echt übel aus, soweit so gut, 2 Tage vorher noch gut 500Km gefahren, abgestellt, war nix zu sehen, am nächsten Morgen der Schock, eine große Öllache unter dem Auto, wurde dann von unten komplett vom Öl befreit mit 3 Dosen Bremsenreiniger. Und, siehe da, es war nur die Dichtung vom Ölfiltergehäuse was so ein übles Bild verursacht hatte, alles andere war im sehr guten Zustand, es hatte sich alles im Unterfahrschutz gesammelt, aber, seit dem ist Ruhe, alles trocken und schön Sauber.Selbes Problem hatte ich auch. Alles voller Öl, der gesamte Unterboden. Letztlich war das Ölfiltergehäuse undicht und der Fahrtwind hat sein Übriges getan.
Genau, es tritt vorne oben am Filterflansch/Wärmetauscher aus, läuft runter und der Fahrtwind verteilt es dann so, dass du nicht mehr weißt, wo es denn genau jetzt herkommt. Vorne, hinten, unten, es ist dann einfach überall.
Bei meinem 3.0si hatten wir den vorderen Simmerring der Kurbelwelle in Verdacht, also mittig vorne und eher unten - Pustekuchen, die beiden Dichtungen am Filterflansch/Wärmetauscher getauscht und voila, alles trocken.
Waschanlage inkl. Unterbodenwäsche, zusätzlich Motorwäsche und Saubermachen via Bremsenreiniger/Druckluft würd ich auch empfehlen und dann in kurzen Abständen aus vielen Winkeln (am Besten auch auf Hebebühne und ohne Unterbodenverkleidung) und guter Lampe gucken - das würd ich empfehlen.
Wenn ich wetten sollte, würd ich auf die selbe Stelle wie bei mir tippen.
Ach ja, wenn noch Öl rauskommt, ist der Zetti noch lange nicht tot bzw. totgesagt.![]()
War bei mir genau das gleiche. Tüv bemängelte Ölaustritt Simmering am Getriebe zur Kardanwelle. Das Öl wanderte auf der Zylinderkopfdichtung Richtung Spritzwand und war auch am Luftfilterkasten zu finden.Genau das hatte ich im Dezember 2022 ebenfalls, alles voller Öl, sah echt übel aus, soweit so gut, 2 Tage vorher noch gut 500Km gefahren, abgestellt, war nix zu sehen, am nächsten Morgen der Schock, eine große Öllache unter dem Auto, wurde dann von unten komplett vom Öl befreit mit 3 Dosen Bremsenreiniger. Und, siehe da, es war nur die Dichtung vom Ölfiltergehäuse was so ein übles Bild verursacht hatte, alles andere war im sehr guten Zustand, es hatte sich alles im Unterfahrschutz gesammelt, aber, seit dem ist Ruhe, alles trocken und schön Sauber.
Laut Werkstatt rentiert sich die Reparatur nicht, aufgrund der Arbeitszeit.