Z4 E85 07/2003 192 TKm

So sieht es nach der Fahrt aus, wenn der BMW etwas steht.
 
die beiden Dichtungen am Ölfiltergehäuse & Wärmetauscher waren‘s bei mir auch, seit die neu sind ist Ruhe.
 
dann muss ich mal eine Werkstatt suchen, die sich damit auskennt. Ich denke BMW ist zu teuer
 
Tritt dann das Öl an meheren Stellen - so wie auf dem Foto der Pappe - aus?

Das kann durchaus der Fall sein. Das Öl tritt an der Ölfiltergehäusedichtung lange unbemerkt aus. Irgendwann kommt Fahrtwind etc. hinzu und der ganze Rotz verteilt sich. An manchen Ecken sammelt sich etwas mehr und tropft dann dort ab.

Lass das vernünftig kontrollieren. Deswegen muss man aber kein Auto wegwerfen, was grds. noch in Ordnung ist.
 
Genau, es tritt vorne oben am Filterflansch/Wärmetauscher aus, läuft runter und der Fahrtwind verteilt es dann so, dass du nicht mehr weißt, wo es denn genau jetzt herkommt. Vorne, hinten, unten, es ist dann einfach überall.
Bei meinem 3.0si hatten wir den vorderen Simmerring der Kurbelwelle in Verdacht, also mittig vorne und eher unten - Pustekuchen, die beiden Dichtungen am Filterflansch/Wärmetauscher getauscht und voila, alles trocken.

Waschanlage inkl. Unterbodenwäsche, zusätzlich Motorwäsche und Saubermachen via Bremsenreiniger/Druckluft würd ich auch empfehlen und dann in kurzen Abständen aus vielen Winkeln (am Besten auch auf Hebebühne und ohne Unterbodenverkleidung) und guter Lampe gucken - das würd ich empfehlen.
Wenn ich wetten sollte, würd ich auf die selbe Stelle wie bei mir tippen.

Ach ja, wenn noch Öl rauskommt, ist der Zetti noch lange nicht tot bzw. totgesagt. 😜
 
Selbes Problem hatte ich auch. Alles voller Öl, der gesamte Unterboden. Letztlich war das Ölfiltergehäuse undicht und der Fahrtwind hat sein Übriges getan.
Genau das hatte ich im Dezember 2022 ebenfalls, alles voller Öl, sah echt übel aus, soweit so gut, 2 Tage vorher noch gut 500Km gefahren, abgestellt, war nix zu sehen, am nächsten Morgen der Schock, eine große Öllache unter dem Auto, wurde dann von unten komplett vom Öl befreit mit 3 Dosen Bremsenreiniger. Und, siehe da, es war nur die Dichtung vom Ölfiltergehäuse was so ein übles Bild verursacht hatte, alles andere war im sehr guten Zustand, es hatte sich alles im Unterfahrschutz gesammelt, aber, seit dem ist Ruhe, alles trocken und schön Sauber.
 
Genau, es tritt vorne oben am Filterflansch/Wärmetauscher aus, läuft runter und der Fahrtwind verteilt es dann so, dass du nicht mehr weißt, wo es denn genau jetzt herkommt. Vorne, hinten, unten, es ist dann einfach überall.
Bei meinem 3.0si hatten wir den vorderen Simmerring der Kurbelwelle in Verdacht, also mittig vorne und eher unten - Pustekuchen, die beiden Dichtungen am Filterflansch/Wärmetauscher getauscht und voila, alles trocken.

Waschanlage inkl. Unterbodenwäsche, zusätzlich Motorwäsche und Saubermachen via Bremsenreiniger/Druckluft würd ich auch empfehlen und dann in kurzen Abständen aus vielen Winkeln (am Besten auch auf Hebebühne und ohne Unterbodenverkleidung) und guter Lampe gucken - das würd ich empfehlen.
Wenn ich wetten sollte, würd ich auf die selbe Stelle wie bei mir tippen.

Ach ja, wenn noch Öl rauskommt, ist der Zetti noch lange nicht tot bzw. totgesagt. 😜
Genau das hatte ich im Dezember 2022 ebenfalls, alles voller Öl, sah echt übel aus, soweit so gut, 2 Tage vorher noch gut 500Km gefahren, abgestellt, war nix zu sehen, am nächsten Morgen der Schock, eine große Öllache unter dem Auto, wurde dann von unten komplett vom Öl befreit mit 3 Dosen Bremsenreiniger. Und, siehe da, es war nur die Dichtung vom Ölfiltergehäuse was so ein übles Bild verursacht hatte, alles andere war im sehr guten Zustand, es hatte sich alles im Unterfahrschutz gesammelt, aber, seit dem ist Ruhe, alles trocken und schön Sauber.
War bei mir genau das gleiche. Tüv bemängelte Ölaustritt Simmering am Getriebe zur Kardanwelle. Das Öl wanderte auf der Zylinderkopfdichtung Richtung Spritzwand und war auch am Luftfilterkasten zu finden.
Letztlich waren es dann die bereits mehrfach angesprochenen Dichtungen am Ölkühler und Ölfiltergehäuse.
Hat mich 245€ gekostet, das ist überschaubar.
 
same problem here mit den Dichtungen, Ventildeckel, Ölfilter und Ölkühler waren es, hab die Dichtungen für 40 € gekauft und an nem Nachmittag eingebaut und seitdem nichts mehr, also kein Riesen Problem
 
Laut Werkstatt rentiert sich die Reparatur nicht, aufgrund der Arbeitszeit.

Die haben entweder einfach keine Lust oder die meinen, man müsse das ganze Auto dafür zerlegen. Ölwanne sollte wohl dicht sein, wenn die gemacht wurde. Ventildeckeldichtung siehst du ja selber ganz gut, ob der Motor oben (und vor allem hinten oben) feucht ist.

Rechnungsauszug 2018, einfach freie (!!) Werkstatt:
Dichtung Ölfilterhäuse: €6,00 Material und 30 AW Arbeitszeit (meiner Ansicht nach etwas getrödelt, Ansaugkrümmer und KGE wurden dafür demontiert, ist aber nicht erforderlich)
Wellendichtringe Getriebeausgang und Schaltwelle €33,00 Material und 8 AW Arbeitszeit (hier hätte ich selber dafür dreimal so lang gebraucht)

Material 39€ + Zeitaufwand 38 AW bei €6,00 pro AW machte nach Steuern ~ €320
Ventildeckeldichtung würde ich pauschal noch €150 dazu rechnen, falls erforderlich.
Gegebenenfalls Öl nachfüllen und zusätzlicher Aufwand fürs Reinigen.

Kopf hoch, vom wirtschaftlichen Totalschaden ist das doch noch weit entfernt ;)
 
@crash64 falls du im März '23 vom Händler gekauft hast, hättest du sogar noch gesetzliche Gewährleistung und müsstest gar nix zahlen :whistle:

Alternativ nehme ich dir den "wirtschaftlichen Totalschaden" für 1000€ ab ;):p :P:D
 
Hallo,
sorry für die späte Rückmeldung. Ich war nicht da und habe auch erst diese Woche einen Termin bei der Werkstatt gehabt (lange Wartezeit). Es wurde die Ventildeckeldichtung und Ölfiltergehäusedichtung gewechselt. Der Z4 ist nun trocken. Ich werde es weiter beobachten. Als ich unter dem Z4 ist mir etwas unter der Beifahrerseite aufgefallen, was vorher nicht da war (das Teil was runterhängt). Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Danke
 

Anhänge

  • Compress_20230930_160536_6882.jpg
    Compress_20230930_160536_6882.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten