Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit einiger Zeit hier unterwegs bin, und der ein oder andere bereits von mir gelesen hat
, möchte ich mir mal die Zeit nehmen und mich vorstellen.
Baujahr 68 und die letzten 25 Jahre ausschließlich VW gefahren.
Mit 18 Lappen gemacht und von meinem ersten Gehalt einen Opel Ascona C gebraucht gekauft. Danach folgten folgten vier E21 (zwei 316, zwei 318). Zwei in blau, einer in Silber und einer in Silbergrün. Mit einem der blauen bin ich damals während meiner BW Zeit auf einen 3 wöchigen Lehrgang nach Sonthofen in Bayern gefahren. Da alle der Teilnehmer (bis auf mich) aus der näheren Umgebung kamen, sind alle am Wochenende nach Hause, also ich vor Langerweile auch. Also eben mal an zwei Wochenende jeweils rund 1600 km abgespult. Der 316er mit seinen 75? PS und über 200000 km auf der Uhr fuhr wie ein Uhrwerk. Dann folgte der E30 (323i mit 150 PS) von meinem Vater. Mein erster 6 Zylinder
Dieses Auto war damals in meinen 20er Jahren der Hammer: keine Fahrhilfen wie Servolenkung ABS oder ASR. Im Winter musste der obligatorische 25 kg Zementsack in den Kofferraum, damit man überhaupt von der Stelle kam und im Sommer bei """" musste man auch sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Kurzum, mit diesem Auto habe ich fahren gelernt.
Danach kam ein Golf GTI und dann bin ich erstmal bei VW hängen geblieben.
Ein Auto für meine Frau im Privatbesitz, für mich immer ab Golf V Firmenfahrzeuge.
Vor 5 Jahren bin ich davon weg und wollte Back to the Roots. Alles neue weg und neu orientiert. Also sah ich mich zunächst nach einem Alltags- und Familienfahrzeug um: ein T4 mit dem 2.5 TDI 150 PS Motor sollte es werden. Das perfekte Auto für meine und unsere Bedürfnisse. Im Sommer mit dem Wohnwagen in den Urlaub, im Winter mit dem Anhänger in den Wald, Holz machen. Dann folgte das Beetle Cabrio der 1. Generation für meine Frau. Jetzt fehlte nur noch das Spaßauto für mich und meinen nun 18 jährigen Sohn
Also begab ich mich auf die Suche. Porsche Boxter, Audi TT und Mercedes SLK sprachen mich nicht an. Porsche 944 und Lotus Elise kamen in die nähere Auswahl. Die Entscheidung fiel auf den Lotus. Nach der Probefahrt wurde mir schnell bewusst: dafür bin ich zu alt. Und wenn ich mit meiner Frau zusammen mit diesem Auto unterwegs bin lässt sie sich scheiden. Ein Kompromiss musste also her und ich erinnerte mich an die grandiose Zeit mit dem E30. Warum jetzt der Z4 und warum der E85 VFL?
Ein Roadster sollte es sein, mit einem 6 Zylinder Sauger ohne Schnickschnack, mit dem ich aber auch mal gemütlich cruisend offen mit meiner Frau ans Meer fahren kann.
Andererseits wollte ich auch ein Auto mit dem ich (und mein Sohn) Spaß haben kann
Z3 oder Z4? Beide Autos angeschaut, die Wahl fiel auf den Z4.
Also den Markt abgecheckt, mich über die Motoren informiert und landete schließlich beim E85. Dann das für und wider zwischen VFL und FL und 2.5 und 3.0 abgewogen und mich letzten Endes für den E85 VFL 2.5i entschieden. VFL wegen der gelben Blinker und den asymetrischen Rückleuchten (Back to the Roots
)
Ende Juli wars dann soweit, ich hatte ihn gefunden. Mit dem Verkäufer lange telefoniert, die Chemie stimmte, also Probefahrt vereinbart. Eigentlich stehe ich auf schwarze Autos aber es wurde der:

Sterlinggrau und mit den schweren Originalfelgen. Ich liebe dieses Auto! Back to the Roots
nachdem ich nun seit einiger Zeit hier unterwegs bin, und der ein oder andere bereits von mir gelesen hat

Baujahr 68 und die letzten 25 Jahre ausschließlich VW gefahren.
Mit 18 Lappen gemacht und von meinem ersten Gehalt einen Opel Ascona C gebraucht gekauft. Danach folgten folgten vier E21 (zwei 316, zwei 318). Zwei in blau, einer in Silber und einer in Silbergrün. Mit einem der blauen bin ich damals während meiner BW Zeit auf einen 3 wöchigen Lehrgang nach Sonthofen in Bayern gefahren. Da alle der Teilnehmer (bis auf mich) aus der näheren Umgebung kamen, sind alle am Wochenende nach Hause, also ich vor Langerweile auch. Also eben mal an zwei Wochenende jeweils rund 1600 km abgespult. Der 316er mit seinen 75? PS und über 200000 km auf der Uhr fuhr wie ein Uhrwerk. Dann folgte der E30 (323i mit 150 PS) von meinem Vater. Mein erster 6 Zylinder

Dieses Auto war damals in meinen 20er Jahren der Hammer: keine Fahrhilfen wie Servolenkung ABS oder ASR. Im Winter musste der obligatorische 25 kg Zementsack in den Kofferraum, damit man überhaupt von der Stelle kam und im Sommer bei """" musste man auch sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Kurzum, mit diesem Auto habe ich fahren gelernt.
Danach kam ein Golf GTI und dann bin ich erstmal bei VW hängen geblieben.
Ein Auto für meine Frau im Privatbesitz, für mich immer ab Golf V Firmenfahrzeuge.
Vor 5 Jahren bin ich davon weg und wollte Back to the Roots. Alles neue weg und neu orientiert. Also sah ich mich zunächst nach einem Alltags- und Familienfahrzeug um: ein T4 mit dem 2.5 TDI 150 PS Motor sollte es werden. Das perfekte Auto für meine und unsere Bedürfnisse. Im Sommer mit dem Wohnwagen in den Urlaub, im Winter mit dem Anhänger in den Wald, Holz machen. Dann folgte das Beetle Cabrio der 1. Generation für meine Frau. Jetzt fehlte nur noch das Spaßauto für mich und meinen nun 18 jährigen Sohn

Also begab ich mich auf die Suche. Porsche Boxter, Audi TT und Mercedes SLK sprachen mich nicht an. Porsche 944 und Lotus Elise kamen in die nähere Auswahl. Die Entscheidung fiel auf den Lotus. Nach der Probefahrt wurde mir schnell bewusst: dafür bin ich zu alt. Und wenn ich mit meiner Frau zusammen mit diesem Auto unterwegs bin lässt sie sich scheiden. Ein Kompromiss musste also her und ich erinnerte mich an die grandiose Zeit mit dem E30. Warum jetzt der Z4 und warum der E85 VFL?
Ein Roadster sollte es sein, mit einem 6 Zylinder Sauger ohne Schnickschnack, mit dem ich aber auch mal gemütlich cruisend offen mit meiner Frau ans Meer fahren kann.
Andererseits wollte ich auch ein Auto mit dem ich (und mein Sohn) Spaß haben kann

Z3 oder Z4? Beide Autos angeschaut, die Wahl fiel auf den Z4.
Also den Markt abgecheckt, mich über die Motoren informiert und landete schließlich beim E85. Dann das für und wider zwischen VFL und FL und 2.5 und 3.0 abgewogen und mich letzten Endes für den E85 VFL 2.5i entschieden. VFL wegen der gelben Blinker und den asymetrischen Rückleuchten (Back to the Roots

Ende Juli wars dann soweit, ich hatte ihn gefunden. Mit dem Verkäufer lange telefoniert, die Chemie stimmte, also Probefahrt vereinbart. Eigentlich stehe ich auf schwarze Autos aber es wurde der:

Sterlinggrau und mit den schweren Originalfelgen. Ich liebe dieses Auto! Back to the Roots
