Mein E85

jazzoo

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2022
Ort
Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit einiger Zeit hier unterwegs bin, und der ein oder andere bereits von mir gelesen hat😉, möchte ich mir mal die Zeit nehmen und mich vorstellen.

Baujahr 68 und die letzten 25 Jahre ausschließlich VW gefahren.

Mit 18 Lappen gemacht und von meinem ersten Gehalt einen Opel Ascona C gebraucht gekauft. Danach folgten folgten vier E21 (zwei 316, zwei 318). Zwei in blau, einer in Silber und einer in Silbergrün. Mit einem der blauen bin ich damals während meiner BW Zeit auf einen 3 wöchigen Lehrgang nach Sonthofen in Bayern gefahren. Da alle der Teilnehmer (bis auf mich) aus der näheren Umgebung kamen, sind alle am Wochenende nach Hause, also ich vor Langerweile auch. Also eben mal an zwei Wochenende jeweils rund 1600 km abgespult. Der 316er mit seinen 75? PS und über 200000 km auf der Uhr fuhr wie ein Uhrwerk. Dann folgte der E30 (323i mit 150 PS) von meinem Vater. Mein erster 6 Zylinder😁

Dieses Auto war damals in meinen 20er Jahren der Hammer: keine Fahrhilfen wie Servolenkung ABS oder ASR. Im Winter musste der obligatorische 25 kg Zementsack in den Kofferraum, damit man überhaupt von der Stelle kam und im Sommer bei """" musste man auch sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Kurzum, mit diesem Auto habe ich fahren gelernt.

Danach kam ein Golf GTI und dann bin ich erstmal bei VW hängen geblieben.
Ein Auto für meine Frau im Privatbesitz, für mich immer ab Golf V Firmenfahrzeuge.

Vor 5 Jahren bin ich davon weg und wollte Back to the Roots. Alles neue weg und neu orientiert. Also sah ich mich zunächst nach einem Alltags- und Familienfahrzeug um: ein T4 mit dem 2.5 TDI 150 PS Motor sollte es werden. Das perfekte Auto für meine und unsere Bedürfnisse. Im Sommer mit dem Wohnwagen in den Urlaub, im Winter mit dem Anhänger in den Wald, Holz machen. Dann folgte das Beetle Cabrio der 1. Generation für meine Frau. Jetzt fehlte nur noch das Spaßauto für mich und meinen nun 18 jährigen Sohn😉

Also begab ich mich auf die Suche. Porsche Boxter, Audi TT und Mercedes SLK sprachen mich nicht an. Porsche 944 und Lotus Elise kamen in die nähere Auswahl. Die Entscheidung fiel auf den Lotus. Nach der Probefahrt wurde mir schnell bewusst: dafür bin ich zu alt. Und wenn ich mit meiner Frau zusammen mit diesem Auto unterwegs bin lässt sie sich scheiden. Ein Kompromiss musste also her und ich erinnerte mich an die grandiose Zeit mit dem E30. Warum jetzt der Z4 und warum der E85 VFL?

Ein Roadster sollte es sein, mit einem 6 Zylinder Sauger ohne Schnickschnack, mit dem ich aber auch mal gemütlich cruisend offen mit meiner Frau ans Meer fahren kann.
Andererseits wollte ich auch ein Auto mit dem ich (und mein Sohn) Spaß haben kann😉

Z3 oder Z4? Beide Autos angeschaut, die Wahl fiel auf den Z4.

Also den Markt abgecheckt, mich über die Motoren informiert und landete schließlich beim E85. Dann das für und wider zwischen VFL und FL und 2.5 und 3.0 abgewogen und mich letzten Endes für den E85 VFL 2.5i entschieden. VFL wegen der gelben Blinker und den asymetrischen Rückleuchten (Back to the Roots🤷🏻‍♂️)

Ende Juli wars dann soweit, ich hatte ihn gefunden. Mit dem Verkäufer lange telefoniert, die Chemie stimmte, also Probefahrt vereinbart. Eigentlich stehe ich auf schwarze Autos aber es wurde der:

F9A6ABE1-897A-4014-8DAC-D67D17700529.jpeg
Sterlinggrau und mit den schweren Originalfelgen. Ich liebe dieses Auto! Back to the Roots😉
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit einiger Zeit hier unterwegs bin, und der ein oder andere bereits von mir gelesen hat😉, möchte ich mir mal die Zeit nehmen und mich vorstellen.

Baujahr 68 und die letzten 25 Jahre ausschließlich VW gefahren.

Mit 18 Lappen gemacht und von meinem ersten Gehalt einen Opel Ascona C gebraucht gekauft. Danach folgten folgten vier E21 (zwei 316, zwei 318). Zwei in blau, einer in Silber und einer in Silbergrün. Mit einem der blauen bin ich damals während meiner BW Zeit auf einen 3 wöchigen Lehrgang nach Sonthofen in Bayern gefahren. Da alle der Teilnehmer (bis auf mich) aus der näheren Umgebung kamen, sind alle am Wochenende nach Hause, also ich vor Langerweile auch. Also eben mal an zwei Wochenende jeweils rund 1600 km abgespult. Der 316er mit seinen 75? PS und über 200000 km auf der Uhr fuhr wie ein Uhrwerk. Dann folgte der E30 (323i mit 150 PS) von meinem Vater. Mein erster 6 Zylinder😁

Dieses Auto war damals in meinen 20er Jahren der Hammer: keine Fahrhilfen wie Servolenkung ABS oder ASR. Im Winter musste der obligatorische 25 kg Zementsack in den Kofferraum, damit man überhaupt von der Stelle kam und im Sommer bei """" musste man auch sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Kurzum, mit diesem Auto habe ich fahren gelernt.

Danach kam ein Golf GTI und dann bin ich erstmal bei VW hängen geblieben.
Ein Auto für meine Frau im Privatbesitz, für mich immer ab Golf V Firmenfahrzeuge.

Vor 5 Jahren bin ich davon weg und wollte Back to the Roots. Alles neue weg und neu orientiert. Also sah ich mich zunächst nach einem Alltags- und Familienfahrzeug um: ein T4 mit dem 2.5 TDI 150 PS Motor sollte es werden. Das perfekte Auto für meine und unsere Bedürfnisse. Im Sommer mit dem Wohnwagen in den Urlaub, im Winter mit dem Anhänger in den Wald, Holz machen. Dann folgte das Beetle Cabrio der 1. Generation für meine Frau. Jetzt fehlte nur noch das Spaßauto für mich und meinen nun 18 jährigen Sohn😉

Also begab ich mich auf die Suche. Porsche Boxter, Audi TT und Mercedes SLK sprachen mich nicht an. Porsche 944 und Lotus Elise kamen in die nähere Auswahl. Die Entscheidung fiel auf den Lotus. Nach der Probefahrt wurde mir schnell bewusst: dafür bin ich zu alt. Und wenn ich mit meiner Frau zusammen mit diesem Auto unterwegs bin lässt sie sich scheiden. Ein Kompromiss musste also her und ich erinnerte mich an die grandiose Zeit mit dem E30. Warum jetzt der Z4 und warum der E85 VFL?

Ein Roadster sollte es sein, mit einem 6 Zylinder Sauger ohne Schnickschnack, mit dem ich aber auch mal gemütlich cruisend offen mit meiner Frau ans Meer fahren kann.
Andererseits wollte ich auch ein Auto mit dem ich (und mein Sohn) Spaß haben kann😉

Z3 oder Z4? Beide Autos angeschaut, die Wahl fiel auf den Z4.

Also den Markt abgecheckt, mich über die Motoren informiert und landete schließlich beim E85. Dann das für und wider zwischen VFL und FL und 2.5 und 3.0 abgewogen und mich letzten Endes für den E85 VFL 2.5i entschieden. VFL wegen der gelben Blinker und den asymetrischen Rückleuchten (Back to the Roots🤷🏻‍♂️)

Ende Juli wars dann soweit, ich hatte ihn gefunden. Mit dem Verkäufer lange telefoniert, die Chemie stimmte, also Probefahrt vereinbart. Eigentlich stehe ich auf schwarze Autos aber es wurde der:

Anhang anzeigen 575050
Sterlinggrau und mit den schweren Originalfelgen. Ich liebe dieses Auto! Back to the Roots😉

Viel Spass mit deinen Grauen. Ich hatte auch den E89 in Mineralgrau und jetzt den G29 in Frozen Grey II (Mattrau)
 
Ein Roadster sollte es sein, mit einem 6 Zylinder Sauger ohne Schnickschnack, mit dem ich aber auch mal gemütlich cruisend offen mit meiner Frau ans Meer fahren kann.
Andererseits wollte ich auch ein Auto mit dem ich (und mein Sohn) Spaß haben kann
Alles richtig gemacht.
Viel Spaß mit dem Z4.
 
Dirk, allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Reihensechser. Die nächste Saison kommt und dann legen wir Mal gemeinsam los!
Schöne Grüße!
Olli
 
Moin Dirk

herzlich willkommen im Forum
Grüße aus dem Norden SH

Drive fast and safe
 
Gute Entscheidung. Willkommen und viel Spaß mit Deinem Boliden und bei uns.
 
Nicht mein Z, sondern ein E60 eines Freundes von meinem Sohn. Vor 4 Monaten gekauft.

Auf nasser Straße ist ihm das Heck ausgebrochen und er hat ein Desaster angerichtet: Radlagergehäuse gebrochen, Antriebswelle abgerissen, hintere Tür im Eimer, Kofferraumklappe, sowie Stoßfänger auch hinüber und der Schweller hat auch was abbekommen. Kurzum: ca. 7-8000 Euro Reparaturkosten, also wirtschaftlicher Totalschaden. Er Azubi mit wenig Geld, also habe ich ihm meine Hilfe angeboten obwohl ich sowas noch nie repariert habe.

IMG_3513.jpeg
IMG_3508.jpeg

Der Ausbau gestaltete sich teilweise schwierig. Der rechte Querlenker ging Nabenseite nicht ab, weil Schraube fest und abgenuddelt. Also durchgesägt. Die obere Schraube ging auch nicht raus, drei Sägeblätter zerstört, also abgeflext. Neue für knapp 15 Euro mit Versand von Lemförder bestellt. Irgendwann war alles draußen was keine Miete zahlt und stört.

IMG_3512.jpeg
Radlagergehäuse gebraucht aber Original und mit Querlenkern (deshalb konnte ich die alte durchsägen) für 100 Euro ergattert.

IMG_3509.jpeg

Antriebswelle für 70 Euro. Allerdings dann der erste „Dämpfer“, passt nicht.

IMG_3510.jpeg

Dicker, länger und der Flansch ist größer. Lochkreis passt nicht. Nach einigem grübeln herausgefunden, dass es Unterschiede zwischen Automatik- und Schaltgetriebe gibt. Wusste ich so nicht. Also passende aber etwas teurere für 50 Euro mehr geordert.

Heute alles eingebaut.

IMG_3531.jpeg

IMG_3532.jpeg

Jetzt noch Schrauben festziehen und die Vielzahnmutter der Welle wieder sichern, Bremsscheibe und Bremssattel dran und fertig.

Fazit: Materialkosten bisher knapp 250 Euro plus eine Kiste Flens Arbeitslohn für mich😉

Für die anderen Teile hat er rund 800 Euro veranschlagt, also liegt er irgendwo bei etwas mehr als 1000 Euro.

Passt eigentlich in die Rubrik „das hat mich heute gefreut“ weil ich sowas noch nie gemacht habe, ist aber in meinem Thread besser verortet.

Ich stelle auch immer wieder fest, dass mechanische Probleme an Autos mir keine großen Probleme bereiten wie Elektrik. Das Problem mit meinem Verdeckmodul, dass öffnen und schließen mit der FB nicht funktioniert, habe ich bisher nicht beheben können. Wird also eines meiner Winterprojekte mit Ende der Saison.

 
Zuletzt bearbeitet:
Update zum E60.

Der Freund von meinem Sohn klagte über Vibrationen an der Hinterachse ab 60 km/h. Es stellte sich heraus, dass die neue Welle von mangelhafter Qualität war. Die Manschette Diff Seite hatte sich gelöst, mindestens eine der 6 Kugeln war nicht mehr dort wo sie hingehört und hat für eine Blockade gesorgt. Beim aufbocken kam mir erstmal eine, dann noch zwei entgegen. An der Manschette war kein Spannring. Entweder ist der abgeflogen oder er war gar nicht erst drauf. Ist mir beim Einbau nicht aufgefallen.


IMG_3598.jpeg

Also reklamieren und wieder ausbauen. Könnte 🤮.
 
Zurück zu meinem Z.

19 Zöller mit Hankook Reifen montiert, auf den 108ern habe ich Michelin PS5 gefahren. Jeweils Mischbereifung.

Habe hier die unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen gelesen und einer von unserem Stammtisch, der beim wechseln dabei war, meinte: du musst dich auf ein verändertes Fahrverhalten einstellen, er folgt mehr den Spurrillen und fährt sich holpriger. Ich war gespannt.

Auf dem nach Hause Weg dann die Überraschung: das Auto fährt eindeutig besser, kein zucken mehr an der Vorderachse. Der Weg führt über Land mit den unterschiedlichsten Fahrbahnverhältnissen, ich hatte somit den direkten Vergleich.

Vorher, nachher.

IMG_2040.jpeg
IMG_3614.jpeg

Zwei verschiedene Grautöne sind gewagt und nicht jedermanns Geschmack aber mir gefällt es. Am meisten angetan bin ich von der breiteren Optik durch die kürzere ET. Ich habe mich neu in dieses Auto verliebt und beschlossen nicht zu verkaufen.

Denn jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und werde ihn 30mm tiefer legen. Bedenken hatte ich wegen meiner schrägen Garageneinfahrt. Ausgemessen, ist knapp aber sollte passen.

Somit habe ich ein weiteres Winterprojekt: Fahrwerk. Sollte die Bodenfreiheit ausreichen zum Saisonbeginn im April erst zur Achsvermessung, dann zum zur GTÜ und eintragen lassen, dann zu Volker und meinen Termin zwecks Klebelenkung wahrnehmen.

Danke an @StefanMi für die Räder und an @Guppy für die Eibach Federn!👍

@bezerker Serkan, wir hatten irgendwann mal eine Diskussion in der ich meinte, ich mag meine Autos im Original Zustand. Du hast mich müde belächelt und du hattest Recht und mich letzten Endes eines besseren belehrt😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Serkan, wir hatten irgendwann mal eine Diskussion in der ich meinte, ich mag meine Autos im Original Zustand. Du hast mich müde belächelt und du hattest Recht und mich letzten Endes eines besseren belehrt😂
🤣
Ich kenn das doch noch von mir selbst. Wenn man diesen Pfeil im Kopf hat ist es nur eine Frage der Zeit. Nach dem Kauf war ich glücklich und kannte keinen anderen Zett. Doch dann kamen die ersten Treffen und Stammtische wo man nur von Ideen übermannt wurde. Gott hab ich Euch alle dafür gehasst :D Aber heute sieht das schon wieder anders aus :iloveyou:
Und ich schreib jetzt mal nix Richtung Fahrwerk und so... ich bin sicher, da kommst Du schon selbst drauf :roflmao:
 
Projekt E60 heute erfolgreich beendet.

Die Reklamation hat der Verkäufer ohne Diskussion anerkannt und mir eine neue Welle zugesandt. Heute eingebaut, dann noch neue Scheiben und Beläge. Auto fährt wieder, nun sind nur noch die anderen Unfallschäden zu beseitigen: Tür, Kofferraum, etc.

Alles in allem war das eine Erfahrung für mich. Repariert habe ich vor meinem Haus auf der Strasse nur aufgebockt und ohne Schutz vor den Wetterverhältnissen. Aber… ich würde es wieder machen, weil die Dankbarkeit von dem Freund meines Sohnes unendlich war. Die Kiste Bier, als meinen geforderten Arbeitslohn, stand unaufgefordert vor meiner Haustür😁

 
Auf nasser Straße ist ihm das Heck ausgebrochen
Soso, ganz unbeabsichtigt "ausgebrochen" - soll ja vielen jungen Leuten mit heckgetriebenen BMW so gehen:whistle:
Kurzum: ca. 7-8000 Euro Reparaturkosten, also wirtschaftlicher Totalschaden. Er Azubi mit wenig Geld
Genau deswegen hatte ich als Azubi nen Fiesta und keinen Fünfer :D... aber die Zeiten ändern sich:p :P


Aber… ich würde es wieder machen, weil die Dankbarkeit von dem Freund meines Sohnes unendlich war. Die Kiste Bier, als meinen geforderten Arbeitslohn, stand unaufgefordert vor meiner Haustür😁
Solche Aktionen sind echt immer wieder herrlich, hast meinen Respekt!

Im kleinen Umfang hatte ich sowas gestern auch: Nachbarsjunge (aus Kinder-Wohngruppe) kam mitm Fahrrad nach Hause und ich sage "oh, nicht mitm Mopped [sein geliebter 50er Roller] unterwegs?" Da stellt sich heraus, dass der Roller seit einer Woche steht, angeblich mit "Kolbenfresser".

E Starter blockiert, ich drücke auf den Kickstarter... mhmm fühlt sich irgendwie komisch an, aber nicht richtig "fest".

Hab ihm geraten den Variodeckel mit Kickstarter abzunehmen und mal an der Kurbelwelle zu gucken, ob die sich drehen lässt, Antwort war "ja... mhmm aber an die Schrauben komme ich mitm Maulschlüssel nicht und mehr Werkzeug habe ich nicht".
Also kurzerhand mein Werkzeug geholt und ihm erklärt wie er den Deckel abbekommt und siehe da: Ausrückmechanismus vom Kickstarter hakt, rückt nicht mehr ein und blockiert somit die Kurbelwelle.

Mechanismus ausgebaut, gereinigt, gefettet und es flutscht wieder.
Als nach ein paar Kicks das Ding ansprang, hatte er fast Tränen in den Augen - wir haben kurz "High-Five" gemacht, dann ist er rein gerannt um es seiner Betreuerin zu erzählen, kam dann mit ner Flasche Bier für mich und Süßigkeiten für meine Kids wieder heraus.

Schönes Erlebnis und ich konnte unseren super Nachbarn (bauernhofähnliche Wohngruppe mit acht super lieben Kids 8-16 Jahre alt - alle mit schwerem Familienschicksal) endlich mal ne Kleinigkeit zurück geben.

Die nächste Kleinigkeit ist auch schon klar: der Bursche bekommt von mir einen 1/4 Zoll Steckschlüsselsatz! :whistle:
 
Soso, ganz unbeabsichtigt "ausgebrochen" - soll ja vielen jungen Leuten mit heckgetriebenen BMW so gehen:whistle:
Er ist Fahranfänger und die Dämpfer waren platt, also sei ihm verziehen. Abgesehen davon waren wir auch mal 19 Jahre alt und haben die Grenzen ausgetestet😉

Ich erinnere mich an meinen E30. 150 PS ohne ABS, ASR und Servo. Mein alter Herr meinte damals: gib nicht zuviel Gas bei rutschiger Fahrbahn, sonst drehst du dich um 180 Grad. Wer hat sich einmal gedreht?
Genau deswegen hatte ich als Azubi nen Fiesta und keinen Fünfer :D... aber die Zeiten ändern sich:p :P
Genau so ist es. Mein erstes Auto war ein Ascona B mit 90 PS, das war damals hochmotorisiert😂
Solche Aktionen sind echt immer wieder herrlich, hast meinen Respekt!
Danke schön, denn sowas mache ich normalerweise nur in meiner Garage.
 
Hatte vor nach dem Wechsel der Räder um 30 mm tiefer zu legen. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dagegen entschieden. Garagenauffahrt zu schräg, komme nicht mehr auf meine Auffahrrampen etc. Würde das gern dezenter angehen und um VA 20 mm und HA 10 mm tiefer legen. Suche mich dumm und dusselig und finde nur Tieferlegungsfedern für den M. Kann ich diese Federn nicht montieren ohne das Fahrwerk umzubauen?

 
@jazzoo , nein die Federn für den „M“ gehen bei Deinem nicht. Ich an Deiner Stelle würde alternativ nach Federn für das M-Fahrwerk des E85 suchen. Die haben vorne und hinten je 10mm Tieferlegung und können auch mit dem Serienfahrwerk kombiniert werden. Ich denke aber, die bekommt man nur noch „gebraucht“ und nicht mehr neu…!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit nach fast 2 Jahren zum Auto und zum Forum.

Zuerst zum Auto. So sah er damals aus und ich habe mich gefreut wie ein kleiner Junge.
IMG_1803.jpeg

So steht er heute da und gefällt mir deutlich besser.
e194031e-051c-4b1d-8721-7644bd2680a4.jpeg

IMG_4594.jpeg

Bis dahin wars ein langer Weg und kurzfristig habe ich mich mit dem Gedanken beschäftigt ihn wieder zu verkaufen. Letzten Endes hat mir meine Frau ins Gewissen geredet und mir geraten ihn zu behalten. Gut, dass ich sie habe und sie mir geduldig zuhört, wenn ich sie mal wieder mit Autos oder Motoren zuquatsche. Aber zurück zum Auto.

Keine 4 Wochen nach dem Kauf hat die Verdeckpumpe das zeitliche gesegnet. Fängt gut an, dachte ich mir. Da ich damals schon im Forum unterwegs war, war mir die Problematik bekannt und ich habe Harald @pixelrichter angeschrieben. Habe mich schon gedanklich damit abgefunden hunderte von km fahren zu müssen aber dann hatte ich Glück. Harald und seine Frau waren auf Durchreise und haben einen Zwischenstop rund 100 km von mir entfernt gemacht. Gesagt, getan. Termin vereinbart, hingefahren, dann der nächste Dämpfer: Pumpe irreparabel zerstört, also neue eingebaut. Kosten, die so nicht eingeplant waren. Während Haralds Frau in Windeseile den Umbau vorgenommen hat, ging Harald mit mir ums Auto und gab mir wertvolle Tipps. 50 Minuten später war alles erledigt. Harald war also der erste aus dem Forum, den ich kennengelernt habe. An dieser Stelle nochmal ein danke schön und grüß mir deine Frau😉
IMG_3363.jpeg

Im ersten Jahr hatte ich den Z von 04 bis 11 angemeldet und bin bis Mitte November ca. 2500 km gefahren. Tolles Auto aber so richtig zufrieden war ich nicht, Spurrillen und so, ihr kennt die Problematik. 2023 in der Mitte der Saison der nächste Hammer. Reifen an der VA innen komplett abgefahren. Das habe ich nur durch Zufall festgestellt als ich die Xenon Brenner ausgetauscht habe und deshalb die Räder abmontiert habe. Neue Reifen also und Achsvermessung, wieder Kosten die ich nicht eingeplant habe. So langsam wurde der Z zum Groschengrab und ich überlegte, ob ich bereit dazu bin weiterhin soviel Kohle zu investieren. Dazu kamen Kosten im 4-stelligen Bereich für meinen Bus hinzu. Unser Familienauto und der hat vor allem oberste Priorität.

Wieder im Forum stundenlang Threads über Reifen gelesen. Michelin PSS 4 hat die meisten Empfehlungen. Was mache ich? Kauf die PS 5, dachte ich mir. Sind schließlich neuer, dachte ich mir. Pustekuchen, Fahrverhalten war deutlich besser aber immer noch nicht zufriedenstellend. So langsam ging mir der Z auf die Nerven, ich habe noch niemals ein Auto besessen, das so zickig reagiert was das Fahrwerk angeht. Da dachte ich zum ersten Mal an Verkauf. Bis das passierte.

IMG_3601.jpeg

Stefan @StefanMi von unserem Stammtisch bot mir an, seine 19 Zöller mit Hancook Bereifung testweise zu montieren. An dieser Stelle nochmal ein danke an Stefan😉.

Auf der Rückfahrt dann die Überraschung: ich habe das Auto nicht wieder erkannt, er fuhr wie auf Schienen. Als ich das Foto meinem Sohn schickte, meinte er nur trocken: Papa, du behälst die doch und verkaufst den Z nicht, oder? Zwickmühle also. Stefan hat mir tatsächlich die Räder zu einem mehr als fairen Kurs verkauft. Als mir dann auch noch Dete (mir fällt sein Forumsname nicht mehr ein und hoffe, du liest das hier) seine Eibach Federn für umme angeboten hat, ich die eingebaut habe und der Z 30mm tiefer stand, stand für mich endgültig fest, der Z bleibt und irgendwann schenke ich ihn meinem Sohn.
IMG_3831.jpeg

IMG_4160.jpeg

Gut, dachte ich mir, mach weiter, jetzt ist auch egal. Termin bei Volker zwecks Beseitigung der Klebelenkung für Mai diesen Jahres gemacht.
IMG_4362.jpeg

Vorher im April wieder zur Achsvermessung (die duzen mich mittlerweile😂) und alles eintragen lassen. Jetzt steht das Auto so da wie ich ihn wollte und das Fahrverhalten nach dem Besuch bei Volker ist phänomenal.

Jetzt zum Forum.

In den vergangenen 20 Jahren hat sich hier ein mächtiges Fachwissen in den unterschiedlichsten Threads angesammelt. Ich habe mich unzählige Stunden durch die verschiedensten Threads gelesen und all dieses Wissen und die Erfahrungen förmlich aufgesogen. An dieser Stelle ein danke an all die User, die ihr Wissen hier teilen!

Allerdings muss ich gestehen, dass ich Anfangs so meine Probleme hier hatte, ich manchmal überreagiert habe und dadurch einige User verärgert habe. Ich habe mich allerdings bei denen per PN entschuldigt (sogar bei dem Hafermilchtrinker, der war allerdings uneinsichtig und lebt in seiner eigenen Welt🤷🏻‍♂️).

Spontan fallen mir Sven @Bummler und Thorsten @Jack Blues ein. Als ich Svens Geschichte über seinen Z gelesen und gesehen habe, was er aus diesem Auto gemacht hat, war ich fasziniert und habe ihn angeschrieben. Wir haben jetzt Frieden. Thorsten hat auch souverän geantwortet, von ihm bekomme ich eine Kiste Kölsch und er besorgt mir das Lenkrad, das ich von Robin @Bumbum gekauft habe. An dieser Stelle danke an euch beide. Überreichen wird mir das Serkan @bezerker bei der Nord bei Nordost Tour. An dieser Stelle ein danke an dich, ich freue mich ungemein dich kennenzulernen😉

Thorsten @torlok, dich möchte ich an dieser Stelle auch erwähnen. Du hast mich damals in den Braunschweiger Stammtisch eingeladen. Danke dafür, du bist ein feiner Kerl😉 und einen Gruß an alle von unserem STT!

So, nun habe ich genug geschrieben und komme zum Ende. Ich habe einige nicht erwähnt aber habe euch nicht vergessen😉 Ich habe in den vergangenen 2 Jahren nette Menschen kennengelernt. Sei es beim Stammtisch, bei Ausfahrten oder bei Hilfestellung im Forum. Danke dafür, ihr bereichert mein Leben ungemein!
 
Zurück
Oben Unten