Bummler
Wer braucht schon Lack
Na eben... je flotter das Bike desto mehr Helm braucht esund ich dachte es geht um:
Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na eben... je flotter das Bike desto mehr Helm braucht esund ich dachte es geht um:
Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.
![]()
Auf der einen Seite tut es mir leid für die Mitarbeiter, auf der anderen Seite war absehbar, dass der Trend mal abebbt oder der Markt gesättigt ist. Zudem kamen mir manche Händler vor wie „Graf Rotz“ weil die Leute ihnen die Bude eingerannt haben. Hier wurde ja nicht mehr verkauft, sondern zugeteilt....wie nicht anders zu erwarten...
...wir haben daher vom Rabatt eines der Hersteller profitieren können. Die staatliche Förderung kam dann on top. Schön für uns, nur leider auch die Ursache für die aktuelle wirtschaftliche Situation diverser E-Bike-Hersteller...
Anhang anzeigen 611312
Noch ist es der Prototyp aus Alu, demnächst beginnt die 3D Produktion aus Carbon.....bin mal gespannt....
Gott sei Dank hab ich noch gewartet mit meiner Entscheidung ein Uproc X zu kaufen... Man liest leider auch viel negative Kritik was Kundenservice angeht in Bezug auf die Firma... Eigentlich hätte mir das Modell so gut gefallen, dass ich mit dem Geld schon im Laden stand und dann doch noch einen Rückzieher gemacht hab.
Eine Bekannte hat vor ein paar Wochen unverbindlich ein Stereo Hybrid bestellt. Bei Besichtigung war das neue Bike komplett verschmiert und mit Fettdapsern übersäht. Die Schweißnähte an der Schwinge sahen aus, als ob die ein 5jähriger mit der Lötlampe zusammengebruzzelt hätte.Gott sei Dank hab ich noch gewartet mit meiner Entscheidung ein Uproc X zu kaufen... Man liest leider auch viel negative Kritik was Kundenservice angeht in Bezug auf die Firma... Eigentlich hätte mir das Modell so gut gefallen, dass ich mit dem Geld schon im Laden stand und dann doch noch einen Rückzieher gemacht hab.
Die meisten Probleme gab es in Verbindung mit elektronischen Schaltungen. Akkupacks die vom Schaltwerk fallen, schaltwerke die einfach nicht mehr oder nur noch 3 Gänge schalten etc.
Ich habe an meinem Radon die elektrische 12 Fach SRAM,einfach nur geil!!!Ich schalte auch bei dem E häufig unter Last, bei dem Bio Enduro ebenso.
Ich denke das Problem liegt in der nachlassenden Qualität der Auslieferung, es gibt
Ketten und Co. die das können. Gute Pflege gehört natürlich dazu.
Bei dem E habe ich wegen der Verfügbarkeit auf eine günstige Shimano Kassette wechseln
müssen, Fazit = Müll und daher wieder Geld in die Hand und die edelen Shimano Teile
wieder rein.
Beispiel Specialized, sackteuer bei meist günstigen Komponenten (oder halt noch teurer)
.............aber der Markt dreht sich
Das Enduro bekommt demnächst die AXS und die kannst/sollst du auch unter Volllast schalten können,
alternativ kommt gleich ein neues Enduro, kann mich aber zwischen 2 des selben Herstellers
noch nicht entscheiden, eins davon mit elektr. Fahrwerk.
Die wird auch noch günstiger.![]()
SRAM AXS Eagle – Das Maß aller Dinge! » INSIDE Mountainbike Magazin
Es ist wohl das mit Abstand gehypteste Produkt der letzten Jahre: Die SRAM AXS Eagle! Goodbye Schaltzug. Goodbye nervige Montage. Hallo Zukunft? Wer den Worldcup 2018 etwas genauer beobachtet hat,…www.inside-mtb.de
Vielleicht ist es aber auch Kopfsache und man reduziert die Last beim Schaltvorgang
automatisch(Erfahrung), aber Uphill kaum machbar da ein nachlassen/aufhören beim treten
häufig zum Ende der Fahrt führt.
Und natürlich jage ich nicht gleich drei oder 4 Gänge mit einmal drücken durch, sondern
nur Gang für Gang.
Jain, die Belastungen sind nunmal wesentlich höher für die Bauteile.Das ist dann doch aber überhaupt nicht E-Bike spezifisch...![]()
Das hängt auch mit der Wartung und Pflege zusammen.Jain, die Belastungen sind nunmal wesentlich höher für die Bauteile.
-wesentlich schwerere Fahrer plus schwerere Bikes
-deutlich mehr drehmoment und auch keine drehmomentabflachung während einer kurbelumdrehung
- Kaum haptisches Feedback über die Beine weil der Motor das einfach durchzieht
Ich hatte einfach recht schnell den Eindruck dass alle Anbauteile mit den deutlich höheren Systemgewichten sehr gefordert waren.
12 oder 16 Grad Backsweep?SQlab Lenker 311 FL-X