Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Und vorne das alte Zeugs drin?
Aus vollem Hals: Warum haste vorher nix gesagt? Nach Diagnose erstmal hier fragen und dann Aufträge verteilen oder wieder heim fahren.

Ach, den Radwechsel habe ich ja selbst gemacht und dabei die Federn entdeckt.

Da die Anschlaggummies bei beiden Dämpfern ebenfalls beschädigt waren und man diese leider nur als eines mit neuen Dämpfern bestellen kann (erheblicher Mängel beim Tüv) war klar, dass diese auch neu kommen.

Es ist jetzt nicht so, dass mir nicht bewusst ist, dass das M-Fahrwerk hier im Forum immer auseinander genommen wird, überteuert ist und so weiter. Für meine Nutzung ist es mehr als ausreichend.

Ich war mit Matze schon wegen eine ST XA im Gespräch und habe parallel nach Werkstätten gesucht, die mir das innerhalb der 4 Wochen nach dem TÜV Termin einbauen könnten - nada.

Habe mich auch mit dbernd ausgetauscht. Und da ich ich nicht gerne mehrere Wochen mit abgelaufenem Tüv und gebrochenen Federn rumfahre habe ich mich dann einfach für die Freundliche Variante entschieden.

Die eigentliche Reperatur wird wohl so um die 1.300€ gekostet haben und die anderen 500€ für die Öl-Wechsel (Und ja ich weiß, geht anderswo einiges günstiger).

Von daher bin ich zufrieden und happy, dass der Wagen wieder rollt :whistle:
 
M-Federn hätte ich auch noch liegen gehabt. Die hinteren fast neu, weil vpm Vorbesitzer wegen Federbruch getauscht. :confused:

...und wieso soll es Anschlaggummis nur mit Dämpfer geben? Da haben sie dir was vom Pferd erzählt.
 
M-Federn hätte ich auch noch liegen gehabt. Die hinteren fast neu, weil vpm Vorbesitzer wegen Federbruch getauscht. :confused:

Die Federn gibts für 60€ bei Kleinanzeigen aber das ist auch mit Abstand der kleinste Kostenpunkt und war nicht wirklich Entscheindungsrelevant;)

Also ich saß bei der Bestellung daneben und wir haben ungelogen eine Stunde die Sachen zusammengesucht und dort war definitiv nur eine Kombibestellung möglich.
 
Hab jetzt selbst mit der Lösung beim Freundlichen es nicht geschafft, die Reparatur innerhalb der 4 Wochen TÜV Frist durchzuführen = Darf sogar noch einmal komplett TÜV on Top zahlen :rolleyes:

Ach, den Radwechsel habe ich ja selbst gemacht und dabei die Federn entdeckt.

Also hast du erst die gebrochenen Federn entdeckt und bist danach trotzdem noch zum TÜV gefahren?

Oder war der TÜV vor dem Radwechsel und hat die gebrochen Federn nicht entdeckt?

Also ich saß bei der Bestellung daneben und wir haben ungelogen eine Stunde die Sachen zusammengesucht und dort war definitiv nur eine Kombibestellung möglich.
Dann liegt das aber nicht an BMW, denn da sind die Zusatzdämpfer definitiv einzeln erhältlich.


Pos 4. Teile-Nr. 33536761903

Wenn du zufrieden bist, ist das ja die Hauptsache und alles gut :thumbsup:

Nur die Begründungen zur Alternativlosigkeit hören sich etwas seltsam an ...
 
Gute Güte, warum hackt ihr so auf ihm herum? RobMol hat die für ihn beste Lösung gewählt und es ist sein Geld, dass er aus seiner Sicht gut angelegt hat. Also gönnt ihm jetzt mal, sich darüber zu freuen, dass alles wieder in Ordnung ist :M
 
Sehe ich genauso, seine Lösung und dafür eine qualitativ tendenziell sehr gute Lösung.
Es zeigt ja, dass ihm was an seinem Auto liegt und er sich dem allem auch bewusst ist. Und ich sehe kein Mimimi von ihm 😉👍🏼

Jetzt kommt das ABER:
Ich bin Schwabe, ich müsste nun meinem eigenen Absatz oben widersprechen 😂 Spaß.
Allerdings hatte ich vor ein paar Tagen einen Anlasserwechsel für fast 800€ an meinem E61. Da merkt man wieder den Geldbeutel aus Zwiebelleder 😢😂
Ich tendiere stark dazu, den im Frühjahr abzustoßen sobald ich den Z wieder bewegen kann 😐 hoffentlich ist bald März... 🥲
 
Glaube das willst du garnicht wissen..., habe tatsächlich noch keine Rechnung (Softwareproblem, Rechnung kommt die Tage per Post), kann daher noch nicht genau sagen, welche Position wie teuer wird.

Aber wird mit allen oben genannten Positionen bei ~1.800€ liegen.

Darf ich dir beim nächsten mal die Federn und die Stoßdämpfer der HA tauschen? Für 1.800€ gäbe es bei mir noch eine Handwäsche und ein Bierchen auf meinen Nacken kostenlos on top… 🥳🤜
 
Rein interessehalber: Wolltest du das 10W60 explizit haben, @RobMol ? BMW sieht doch für unsere Alteisen eher 5W30 oder ähnliches vor.
Fahre viel Autobahn, meist zügig und bei dem Fünfganggetriebe oft bei hoher Drehzahl. Bin eigentlich nur am nachkippen. Hab mit dem Serviceberater gesprochen und der meinte schon, was die normal reinfüllen geht durch wie Butter. Hat mir dann mal empfohlen das 10W60 zu testen. Füllen die wohl auch Serienmäßig in die M Modelle. Obs für mich etwas bringt oder nicht.. we will see
 
Fahre viel Autobahn, meist zügig und bei dem Fünfganggetriebe oft bei hoher Drehzahl. Bin eigentlich nur am nachkippen. Hab mit dem Serviceberater gesprochen und der meinte schon, was die normal reinfüllen geht durch wie Butter. Hat mir dann mal empfohlen das 10W60 zu testen. Füllen die wohl auch Serienmäßig in die M Modelle. Obs für mich etwas bringt oder nicht.. we will see
Ist hintenraus untenprobelmatisch und besser 10/50 10 /40, alles gut. Das alte LL01 gibt es bei BMW eh nicht mehr. Daherdie LL04 Freigabe, haha.
 
Die Erfahrungen dazu wären super.
Ist halt schon ein Sprung von vermutlich 5w30 LL04 auf diese Viskosität.
Solange du bis zum nächsten Intervall nicht wieder die volle Menge nachgeschüttest hast, passt es ja :D. Da sieht das Öl immer sauber aus. Meiner hatte am Anfang einen hohen Ölverbrauch, stand lange. Jetzt ist nix mehr. Seit 3 Monaten / 3.000 Km fast strich voll. Eben gerade wieder kontrolliert.
 
mit Rostlöser mal unterm Auto gelegen, Sturz hinten ... mal jeden Tag ein bisschen srühen und vorsichtig dran rumwürgen, habe ja Zeit. Irgendwann gehen die auch auf, der Rest unten passt. War ja alles raus wegen Kupplung. Nach Fest kommt ab. :confused::whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten