Das 2er Cabrio

Wie sehr setzt sich das XT noch? Ggfs etwas warten?
Ich habe ja schon mehrere Gewinde in meine vorherigen Z4 (E85 und E89) und Seats (Iibza, Leaon ST) verbaut (ST-X, KW-V2, Eibach Pro Street S). Meistens ist er nur noch vorne ca. 1 cm gefallen. Das ist aber dann teilweise erst nach einem halben Jahr passiert. Deshalb stelle ich beim Einbau das Gewinde vorne ca. 0,5 - 1 cm höher als gewünscht.
 
Poah ist der tief!
Das muss so!

img_6439-jpg.493737
 
Weiter geht’s, nach Stockholm und deren Schären ging es über Jönköping Richtung Torsö. Wenig Verbrauch, schöne Landschaft, dank 70km/h Vmax auf den Landstraßen aber auch begrenzter Fahrspaß, wenngleich die Straßen mehr hergeben würden. Manchmal kitzelt es aber schon. 🥴 Aber zum oben-ohne Cruisen trotzdem super.

B10099F3-0AC0-4AF6-80F6-E3A3A12D81E6.jpeg95F69630-E639-4B7A-8B98-FC5AC912CF08.jpegE3937C8C-1AD2-412C-8D26-6E9552044F57.jpegC697F977-9E66-4880-9E56-17437747233D.jpeg16BB9FCF-E6C6-44A8-9847-901D555BEFF8.jpegAC50A5CB-C2E0-4454-8D0F-10F199A19D4B.jpeg1809ACA4-5713-419E-BAFE-503C83D81B63.jpeg
 
In Kürze feiern wir 5-jähriges mit unserem M240ixDrive.

Aktuell stehen weniger als 70tkm auf der Uhr, was in dem Zeitraum für (m)einen Daily nicht viel ist. Durch Mobile Office und Veränderungen in den privaten Prioritäten ist das "Hobby" Auto mehr und mehr in den Hintergrund getreten.

Der 2er verrichtet dennoch unbeirrt weiter seinen Dienst. Nach kleinen Macken ganz am Anfang läuft er nun seit Jahren völlig störungsfrei bei gut 8,5 Litern Verbrauch.

Zwischenzeitliche Überlegungen, ihn gegen etwas Neues zu tauschen liegen derzeit auf Eis. Im Bereich E-Auto in Verbindung mit einer PV-Anlage gibt es aktuell keine wirkliche Alternative. Auch ein neuer Zetti lohnt nicht, da er nichts viel besser könnte und auch in Betracht der geringen Nutzung. Zudem habe ich das Budget dafür heuer in ein dreimal so schweres Hobby-Auto gesteckt.

Alles in Allem weiterhin ein tolles Auto, mit dem "man überall gut ankommt" und "das überall gut ankommt". Es polarisiert einfach nicht so, wie die neuesten Modelle. Halt eher noch ein "echter" BMW.

IMG_4282 (003).jpg
 
In Kürze feiern wir 5-jähriges mit unserem M240ixDrive.

Aktuell stehen weniger als 70tkm auf der Uhr, was in dem Zeitraum für (m)einen Daily nicht viel ist. Durch Mobile Office und Veränderungen in den privaten Prioritäten ist das "Hobby" Auto mehr und mehr in den Hintergrund getreten.

Der 2er verrichtet dennoch unbeirrt weiter seinen Dienst. Nach kleinen Macken ganz am Anfang läuft er nun seit Jahren völlig störungsfrei bei gut 8,5 Litern Verbrauch.

Zwischenzeitliche Überlegungen, ihn gegen etwas Neues zu tauschen liegen derzeit auf Eis. Im Bereich E-Auto in Verbindung mit einer PV-Anlage gibt es aktuell keine wirkliche Alternative. Auch ein neuer Zetti lohnt nicht, da er nichts viel besser könnte und auch in Betracht der geringen Nutzung. Zudem habe ich das Budget dafür heuer in ein dreimal so schweres Hobby-Auto gesteckt.

Alles in Allem weiterhin ein tolles Auto, mit dem "man überall gut ankommt" und "das überall gut ankommt". Es polarisiert einfach nicht so, wie die neuesten Modelle. Halt eher noch ein "echter" BMW.

Anhang anzeigen 569823
Ein tolles Auto, hat auch das schöne weiß und das steht dem 2er sehr gut. Bereue schon, dass ich das Auto seinerzeit nach nur 2 Jahren wieder abgegeben habe (hatte ein 220i Cabrio) und gegen den X2 getauscht habe,
Mir blutet das Herz
 
Ich fahr den 2er mittlerweile nur noch bei schönem Wetter, aber ganzjährig. Hab mir ein Alltagsauto geholt.

Gestern und vorgestern war der 2er aber mal wieder an der Reihe. So kann ich zumindest von mir behaupten, dieses Jahr noch keinen Kilometer geschlossen gefahren zu sein. :) :-)



26E3837B-50D3-4103-BA37-E893D09602FD.jpeg19D2FBD1-3D19-4D76-8B26-3CAB8BD18ECF.jpeg5D5B147D-680B-4FAF-8600-311B1CC80FEA.jpeg
 
Servus,

bin eigentlich im E85 Lager, aber will einen M240i F23 ergänzen. 😅
Wusste garnicht, dass sich hier auch F23 Beiträge befinden, hat mir Google zufällig ausgespuckt.

Ich bin noch etwas unentschlossen, ob ich auf Non-OPF bestehen oder OPF mit in die Suche einschließen soll.

Da gehts mir eigentlich nur um den Klang, ob der OPF paar PS schluckt ist mir bei der Leistung ziemlich egal.

Vom Klang würde mir bei non OPF der MPP ESD genau passen, der unterstreicht den Klang, aber ist zurückhaltender als Akra und Co.

Bei OPF versuche ich noch besser zu verstehen, welche Optionen in die gleiche Richtung gehen. Mir scheint auch mit OPF Akra und Co. etwas „too much“ für meinen Geschmack, aber der MPP ESD ist ja leider dafür nicht zugelassen.

Nur Downpipe mit Serien ESD wäre evtl. ne Option, aber da nicht von BMW wird’s mit der Kulanz wahrscheinlich schnell schwierig? Da habe ich eigentlich kein gutes Gefühl dabei, weil das KFZ ja noch nicht so alt sein wird.

Habe gefühlt schon jedes YT Video zu dem Thema gesehen. Leider sind viele mit vorher nachher Vergleich im (fast) kalten Zustand gemacht worden und daher nicht besonders hilfreich. D.h. das Schub-ploppen ist noch nicht vom Auto wegen Hitze abgeschaltet.
(Wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin ob mit DTC das Ploppen auch im warmen Zustand aktiv bleibt). Aber mir geht es garnicht um die Burbels, sondern um den restlichen Klang.

Hat einer von euch Tipps in die Richtung moderates „Herausarbeiten“ des Klangs bei OPF? Am Liebsten direkt von BMW, aber da gibt es meines Wissens nach nichts für OPF.
Danke für eure Antworten!
 
Ich hab den M Performance ESD am M235i und find ihn mega. Gut, bringt dir jetzt nicht so viel, da du nach M240i suchst.
Das „ploppen“ ist bei heißem Auspuff aber immer deaktiviert. Bei melnem Vadder am 340i mit M Performance Auspuff + Power war’s auch inaktiv, sobald es richtig heiß her ging. Also auch bei deaktiviertem DTC.
 
Aso, dachte, dass kam erst mit den OPFs. Wusste garnicht, dass das vor OPF auch schon so war.
Der Grund ist ja wohl, um das Material zu schonen. Und das ist für die vor OPF natürlich auch nicht verkehrt 🤔😅 Guter Hinweis!
 
Gestern die ersten Vorbereitungen für den Sasisonstart am 01. April durchgeführt:

Die lachsfarbenen Relais von der Verdeckpumpe ausgetauscht. Leider habe ich hier keine Bilder gemacht. Ich habe die rechte Seitenverkleidung vom Kofferraum demontiert. Evtl. geht es auch ohne. Hinten rechts ist ein Netz. Da ist eine Platte drunter, die kann man entfernen. Auf der Verdeckpumpe ist eine Metallpaltte mit 2 Schrauben montiert. Die muss man lösen und dann kann man die Relais relativ einfach tauschen:

Pumpe.JPGRelais.JPG


Dann habe ich meine Rückleuchten gegen Blackline LCI Rückleuchten getauscht. Da muss der Stecker umgebaut werden:

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg
 
So... ich habe es tatsächlich getan und auch gewechselt! Aber ich bleibe weiterhin der BMW Offenfahrfraktion mit Heckantrieb treu... nur jetzt halt mit einer kleinen Rückbank extra :whistle:

Bei mir wurde es ein schwarz-metallic 220i in der schönen Luxury Line Ausführung. Da bedeutet außen viel Chrom (geil), innen Holzoptik (geiler) und endlich helles Leder (am geilsten)! Habe kein bock mehr auf eine schwarze Saunagruft. Die Austattung ist auch sehr solide, hat fast alles drinnen was ich wollte - Automatik, Business Navi, Xenon, PDC, GRA, Lenkardheizung, Sportsitze, Ablagen, Durchreiche, Lichtpaket, 2-Zonen Klima... mir persöhnlich fehlen nur Spiegelpaket (parke an der Straße) und Hifi (leider nur das Standardsystem verbaut, muss ich aufrüsten).

Bezahlt habe ich 21k€. Hat 78tkm, neuen TÜV und Service, ist unfallfrei und aus 2. (Frauen-)hand, Dokumentation vollständig. Scheint gut/fair, ich kann es aber auch schwer einschätzen, so sehr wie die Gebrauchtwagenpreise schwanken. Letzten Sommer hätte ich wohl >25k€ für ein vergleichbares Modell einkalkulieren müssen, weshalb ich da noch gewartet habe. Dieser Wagen stand auch einige Monate und wurde im Preis laufend nach unten korrigiert. Auffällig im Vergleich ist, wie gut sich gepflegte und motorisierte Z4 E89 im Wert entwickeln. Meinen alter E85 Hobel, an und für sich auch gut gepflegt und ausgestattet, hätte ich beim Händler blind für immerhin 9k€ in Zahlung geben können, trotz 155tkm Laufleistung. Fast wäre ich in Versuchung geraten, möchte aber aus Prinzip noch die letzten Baustellen beseitigen (3. Bremsleuchte, rechter Seitenschweller, frischer TÜV) und es dann selber verkaufen. Wenn ich 10.500€ bekomme, wäre das für mich okay.

P.S. Bei mir ist das rechte Rücklicht leider abgesoffen und der Blinker ausgefallen... ein Grund mehr auf LCI umzurüsten. Kostet ja nicht die Welt, aber zunächst kläre ich es mit BMW und dem Händler.

Hier noch paar Bilder - leider war das Wetter bisher bescheiden. Aber Spaß macht er trotzdem! Die 184PS + Automatik fahren sich angenehm und gediegen - mag ich 8-)

IMG_9473.jpg

IMG_9486.jpg

IMG_9488.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So... ich habe es tatsächlich getan und auch gewechselt! Aber ich bleibe weiterhin der BMW Offenfahrfraktion mit Heckantrieb treu... nur jetzt halt mit einer kleinen Rückbank extra :whistle:

Bei mir wurde es ein schwarz-metallic 220i in der schönen Luxury Line Ausführung. Da bedeutet außen viel Chrom (geil), innen Holzoptik (geiler) und endlich helles Leder (am geilsten)! Habe kein bock mehr auf eine schwarze Saunagruft. Die Austattung ist auch sehr solide, hat fast alles drinnen was ich wollte - Automatik, Business Navi, Xenon, PDC, GRA, Lenkardheizung, Sportsitze, Ablagen, Durchreiche, Lichtpaket, 2-Zonen Klima... mir persöhnlich fehlen nur Spiegelpaket (parke an der Straße) und Hifi (leider nur das Standardsystem verbaut, muss ich aufrüsten).

Bezahlt habe ich 21k€. Hat 78tkm, neuen TÜV und Service, ist unfallfrei und aus 2. (Frauen-)hand, Dokumentation vollständig. Scheint gut/fair, ich kann es aber auch schwer einschätzen, so sehr wie die Gebrauchtwagenpreise schwanken. Letzten Sommer hätte ich wohl >25k€ für ein vergleichbares Modell einkalkulieren müssen, weshalb ich da noch gewartet habe. Dieser Wagen stand auch einige Monate und wurde im Preis laufend nach unten korrigiert. Auffällig im Vergleich ist, wie gut sich gepflegte und motorisierte Z4 E89 im Wert entwickeln. Meinen alter E85 Hobel, an und für sich auch gut gepflegt und ausgestattet, hätte ich beim Händler blind für immerhin 9k€ in Zahlung geben können, trotz 155tkm Laufleistung. Fast wäre ich in Versuchung geraten, möchte aber aus Prinzip noch die letzten Baustellen beseitigen (3. Bremsleuchte, rechter Seitenschweller, frischer TÜV) und es dann selber verkaufen. Wenn ich 10.500€ bekomme, wäre das für mich okay.

Hier noch paar Bilder - leider war das Wetter bisher bescheiden. Aber Spaß macht er trotzdem! Die 184PS + Automatik fahren sich angenehm und gediegen - mag ich 8-)

Anhang anzeigen 590517

Anhang anzeigen 590518

Anhang anzeigen 590519
Sehr schönes Fahrzeug, hatte ihn in weiss als 220i :t :t , Motor reichte völlig aus,
Glaube auch der Preis bei der Laufleistung (und dem Pflegezustand) ist sehr fair. Viel Spass mit dem 2er
 
Interessant, dass die Preise beim Vierzylinder jetzt zurückkommen. Beim Sechszylinder halten sie sich noch recht wacker. Aber ich denke, dass die Gebrauchtwagenpreise jetzt generell zurückkommen werden mit besserer Neuwagenverfügbarkeit und Zinsen.
 
Hier mal eine Mischung aus Unerfreulichem und Erfreulichem zum 2er Cabrio.

18.12.:
Blauer Himmel, Sonnenschein, 8°Celsius.
Früher Feierabend gemacht, Cabrio angeworfen und offen zum Wellnesstempel gefahren.
Gute Musik, tolles Wetter, gute Laune.
Dort angekommen, auf dem Parkplatz den Schalter fürs Verdeck gedrückt.
Die Scheiben senken sich ab...und das geöffnete Verdeck bleibt, wo es ist: Im Verdeckkasten.
Im Display erschien einmalig eine Meldung, dass das Schließen des Verdecks vorübergehend nicht möglich sei und man doch die Betriebsanleitung sichten möge.
Es gab anschließend keinerlei Hinweis mehr auf einen Defekt. Weder im Fahrzeug selbst noch später beim Auslesen über die BMW-Diagnose.

Ich habe nichts entdecken können, was den üblichen Schließvorgang verhindern könnte.
Also den Wellnesstag abgebrochen, bevor er begonnen hat.
Erster BMW-Händler hat nichts erreicht, aber auch nicht allzu viel versucht.
Termin zur Reparatur bekommen am 27.12., also 9 Tage später.
Im Dezember.
Das Dach war nach wie vor geöffnet.

Nach Hause gefahren.
Dann mit der Niederlassung Stuttgart telefoniert, ich kann "notfallmäßig vorbeikommen".
Dort angekommen hieß es dann, ich kann das Auto da stehen lassen, aber sofort könne man auch nichts machen.
Ich hab dann drum gebeten, das Verdeck manuell zu schließen.
Lt. Anleitung sind dafür 2 Personen nötig und es wird der Besuch beim Händler empfohlen.
Gebraucht wurden wohl 3 Personen und ein "erheblicher Kraftaufwand".
Termin in Aussicht gestellt für Mitte Januar, also noch später.
Aber hey: Immerhin war das Dach mal zu und ich konnte am frühen Abend dann nach Hause fahren.

Ich habe dann Kontakt aufgenommen mit Harald aka @pixelrichter, er hat mich dann weiterverwiesen an Robert aka @RobbiZ4
Und der Tipp war Gold wert, hier beginnt dann der erfreuliche Teil der Geschichte!
Der Kontakt war schnell hergestellt und auch sehr angenehm. Er hatte zwar davor noch keinen F23 "in der Mache", aber war trotzdem zuversichtlich.

Robert war gestern hier und hat mit seinem absolut beeindruckenden Diagnoseequipment die Fehlersuche aufgenommen, erfolgreich abgeschlossen und das Verdeck direkt repariert.
Der Elektromotor der Verdeckpumpe hat den Dienst quittiert.
Bei BMW hätte mich das mal so richtig Geld gekostet, die Pumpe gibt es nur als komplette Einheit und aktuell gibt es lt. Leebmann noch nicht mal einen Lagerbestand.
Wie schnell und zielführend die Fehlersuche bei BMW gelaufen wäre, ist fraglich.
Robert ist mit seinem Diagnosesystem hier sehr deutlich im Vorteil!

Auch hier nochmal: Vielen Dank Robert für die schnelle und kompetente Hilfe!

Das Auto ist nun knapp 6 Jahre alt und hat 53tkm gelaufen.

Im Folgenden noch ein paar Impressionen
 

Anhänge

  • IMG_4314.jpg
    IMG_4314.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4312.jpg
    IMG_4312.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4310.jpg
    IMG_4310.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4308.jpg
    IMG_4308.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4315.jpg
    IMG_4315.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten