China MG e-Roadster

Japaner, Koreaner kein Ding bei gutem Preis Leistungs Verhältnis. Da ziehe ich nen deutschen überteuerten ID oder sonst was sicher nicht vor. Aber chinesisches Fabrikat Never ever. Selbst wenn der 20k kostet. Aus Prinzip!
Hab mit denen aktuell beruflich zu tun und wie die alleine unverhohlen versuchen unser Know-how abzugreifen und dreist fordern…. Will ich nicht mal geschenkt so eine China Kiste. ;)
 
Das sehe ich auch so, die Deutschen Hersteller schaffen das auf absehbare Zeit sicherlich nicht, vernünftige Preise aufzurufen
Das wird König Olaf schon richten und die Deutschen Autobauer davon überzeugen, dass sie E-Autos günstiger verkaufen sollen. Zumindest hat er das so gesagt.
Vielleicht ja sogar mit einem Gesetz, welches dann möglicherweise wieder gegen das Grundgesetz verstößt? :b
 
Japaner, Koreaner kein Ding bei gutem Preis Leistungs Verhältnis. Da ziehe ich nen deutschen überteuerten ID oder sonst was sicher nicht vor. Aber chinesisches Fabrikat Never ever. Selbst wenn der 20k kostet. Aus Prinzip!
Hab mit denen aktuell beruflich zu tun und wie die alleine unverhohlen versuchen unser Know-how abzugreifen und dreist fordern…. Will ich nicht mal geschenkt so eine China Kiste. ;)
Da ist was dran. Aber wo fängt man bei China Produkten an und wo hört man auf?
Da wird es bei uns zu Hause aber leer wenn alles aus China weg ist.
Und sind die deutschen ob des Wissenstransfers nicht auch selber schuld? Geely ist doch auch Miteigentümer von Mercedes, oder?
Trifft es denn eigentlich noch zu China Autos wegen dessen Qualität als billig zu bezeichnen?
Ich schätze mal deren Qualität wird nicht schlecht sein.
 
… Aber wo fängt man bei China Produkten an und wo hört man auf? …
Beispielsweise dort, wo Verbraucher- und Persönlichkeitsrechte brutal und menschenverachtend mit den Füßen getreten werden. In diesem Lichte würde ich ein chinesisches Fahrzeug insbesondere deshalb nicht kaufen, weil die Datensammlung im Fahrzeug uferlos ist und diese Daten ohne Weiteres missbräuchlich verwendet werden.

In qualitativer Hinsicht sähe es anders aus, da lassen die „Asiaten“ die deutschen Hersteller zunehmend wie Anfänger aussehen.
 
Und klar ist es schwierig. Ich versuche seit mehreren Jahren so gut es geht Produkte aus China zu vermeiden. 100% geht nicht, aber wie bei Vielem, wie z.B. dem Fleischkonsum geht es ja nicht um schwarz weiß bzw. ganz oder gar nicht sondern um bewusste Reduktion des Konsums. Und doch mal ne LED Lampe oder anderes Kleinzeugs über eBay gekauft zu haben, das aus China stammt oder für 50k einen Elektrowagen zu kaufen ist dann halt ein Unterschied ;) ich wollte auch bewusst keinen chinesischen Firmenwagen.
Aber 100%ig konsequent ist man ja nie. Meide seit 3 Jahren auch Amazon und hab neulich dann doch wieder mal was bestellt, was ich nur dort gefunden hatte ;)
Und über die Qualität der chinesischen Autos will ich gar nicht schlecht reden, die ist gut. Und die deutsche Industrie ist selber schuld. Aber für mich persönlich kommt so ein Auto wie gesagt aus Prinzip nicht in Frage. Aber ich will da hier gar nicht in eine Prinzipienthematik lenken. Es geht hier ja um das Auto.
 
Jedem das seine, für mich sind deutsche Autos, was Qualität, Design, Anmutung und Haptik angeht, immer noch das Maß der Dinge und ihren Preis auch wert und so lange ich mir diese Autos leisten kann, wird es auch definitiv kein billiges aus Fernost.:D
Für mich ist das Design (und Leistung) massgeblicher als der Preis, daher auch der G29. ich finde der Cyberster sieht für einen e-Roadster ganz gut aus. Kaufen würde ich ihn nicht, weil mir zu lang und eben e-Auto. Aber wer nen e-Roadster will und das Design passt, why not.
 
Wenn man die Wahl zwischen verschiedenen Roadstern hätte, würde ich auch lieber zu einen europäischen Hersteller tendieren. Aber wenn ich kommendes Jahr den Z gegen einen eRoadster tauschen wollen würde, gibt es ja nichts anderes. Und von allem was man so liest, baut MG keine schlechten Autos.
Aber die politischen Gründe sind gewichtig und würden mich auch länger beschäftigen - auch ohne Auswahlmöglichkeiten.
 
Wenn man die Wahl zwischen verschiedenen Roadstern hätte, würde ich auch lieber zu einen europäischen Hersteller tendieren. Aber wenn ich kommendes Jahr den Z gegen einen eRoadster tauschen wollen würde, gibt es ja nichts anderes. Und von allem was man so liest, baut MG keine schlechten Autos.
Aber die politischen Gründe sind gewichtig und würden mich auch länger beschäftigen - auch ohne Auswahlmöglichkeiten.
ichn würde derzeit kein Auto von den Russen kaufen aus naheliegenden Gründen. Aber China ist fast überall "drin", was soll ich mir da politische Gedanken machen. Ist so seit X Jahren von den regierungen gewollt, mehr China, weniger Deutschland und Europa, also kreigen wir China "in vielem drin" oder direkt.
 
ichn würde derzeit kein Auto von den Russen kaufen aus naheliegenden Gründen. Aber China ist fast überall "drin", was soll ich mir da politische Gedanken machen. Ist so seit X Jahren von den regierungen gewollt, mehr China, weniger Deutschland und Europa, also kreigen wir China "in vielem drin" oder direkt.
Nimm als Beispiel nur Medikamente 🤷‍♂️

China mit dominanter Position bei Wirkstoffproduktion​

Doch China produziert eben nicht nur die fertigen Ibuprofen-Generika, sondern an vielen Standorten auch den Wirkstoff Ibuprofen, der eben dann in Indien oder den USA zur Pille oder zum Saft wird. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Daxue Consulting in Peking werden rund 40 Prozent der weltweiten Medikamenten-Wirkstoffe in der Volksrepublik gefertigt. Etwa 70 Prozent aller in Europa und Japan produzierten Medikamente enthalten demnach die Wirkstoffe aus der Volksrepublik.


Das Gleiche gilt übrigens für Indien: Das riesige Land fertigt zwar viele Pillen und Säfte, doch dort fehlt die Tiefe der chinesischen Lieferkette. Viele Komponenten muss Indien einführen, vor allem aus China. Auch deshalb liegen die Produktionskosten in Indien 20 Prozent höher als in der Volksrepublik.

Nach einer Studie der Denkfabrik RIS in Delhi von 2021 ist Indien bei einigen wichtigen Wirkstoffen wie Paracetamol, Penicillin, Vitamin B12 und auch Ibuprofen zu 90 bis 100 Prozent von China abhängig. Sprich: Indien produziert zwar die Ibuprofen-Generika für den Weltmarkt. Doch das Ibuprofen selbst – und damit der entscheidende Wirkstoff – kommt fast immer aus China.
 
Produziert Volvo nicht auch hauptsächlich nur in China?
Da brauchen wir über Qualitätsmängel nicht reden.
 
Wer billig kauft, kauft zweimal....🤣🤣🤣🤣. Nehmen wir mal an ich wollte einen eRoadster 😂😂🙈🙈🙈 dann ganz sicher nicht aus China Produktion. Ich würde von denen überhaupt kein Auto kaufen.......
 
Wer billig kauft, kauft zweimal....🤣🤣🤣🤣. Nehmen wir mal an ich wollte einen eRoadster 😂😂🙈🙈🙈 dann ganz sicher nicht aus China Produktion. Ich würde von denen überhaupt kein Auto kaufen.......
Wenn ich da so an die Porsche-Qualität denke. Wer teuer kauft ........ :D:D:D
Fast Niemand kauft einen gebrauchten Porsche ohne diese abstruse Porsche Advanced Garantie. Wenn die Qualität auf chinesischen Niveau wäre, bräuchte man diese Garantie gar nicht. :b :P
 
Zurück
Oben Unten