Pascalus
Fahrer
- Registriert
- 29 März 2015
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hey Leute,
mein Verdeck hat sich gestern unter einem dauerhaften roten Blinken der LED bei den Öffnen/Schließen-Tasten vorerst verabschiedet.
Kurz vor dem Erreichen und Anziehen der Fanghaken lief nichts mehr. Sicherungen sind alle okay, wahrscheinlich Kabelgedöns oder so.
Soweit so gut.
Nun habe ich aber dennoch zwei wichtige Fragen, auf welche ich nach intensiver Recherche im Forum keine Antwort gefunden habe.
Allerdings haben meinen Recherchen zufolge ja schon einige hier ihr Dach erfolgreich manuell geschlossen.
1.) Beim manuellen Schließen - wie weit soll/ darf / muss man die Schraube mit dem Imbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen?
- Es wird irgendwann deutlich schwerer, zu drehen - da aber nach `Fest´ bekanntlich `Ab´ kommt, habe ich mich erstmal an so eine gewisse Schmerzgrenze `herangedreht´ ... gibt es da einen Endpunkt irgendwann (es wirkt absolut nicht so)?!?
(Was mich daran wundert ist, dass die offizielle Anleitung den Vorgang des manuellen Schließens beschreibt, aber auch da nicht näher darauf eingegangen wird, wie weit genau.
Was mir irgendwie aufgefallen ist: der kleine Elektromotor unter der Klappe, welcher für diesen Vorgang eigentlich zuständig ist, mag es anscheinend nicht, wenn manuell über einen Punkt hinausgedreht wird ... oder irre ich mich da?)
2.) Ab 50 Km/h klappt der Bildschirm hoch und es erscheint blinkend die Meldung `SLOW!´, während im Kombiinstrument das Geräusch und die Symbole für Warnblinker dauerhaft rumnörgeln.
- Kann man das irgendwie temporär abstellen? Oder liegt es daran, dass Punkt 1 nicht bis zum Ende ausgeführt wurde? Ist es beim manuellen Schließen überhaupt möglich, diese Warnmeldungen wegzubekommen?
Da ich erst in zwei Wochen einen Werkstatttermin bekomme und das Auto gerne geschlossen weiterfahren würde, wäre ich für jeden Tipp hier dankbar ;-)
Beste Grüße
mein Verdeck hat sich gestern unter einem dauerhaften roten Blinken der LED bei den Öffnen/Schließen-Tasten vorerst verabschiedet.
Kurz vor dem Erreichen und Anziehen der Fanghaken lief nichts mehr. Sicherungen sind alle okay, wahrscheinlich Kabelgedöns oder so.
Soweit so gut.
Nun habe ich aber dennoch zwei wichtige Fragen, auf welche ich nach intensiver Recherche im Forum keine Antwort gefunden habe.
Allerdings haben meinen Recherchen zufolge ja schon einige hier ihr Dach erfolgreich manuell geschlossen.
1.) Beim manuellen Schließen - wie weit soll/ darf / muss man die Schraube mit dem Imbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen?
- Es wird irgendwann deutlich schwerer, zu drehen - da aber nach `Fest´ bekanntlich `Ab´ kommt, habe ich mich erstmal an so eine gewisse Schmerzgrenze `herangedreht´ ... gibt es da einen Endpunkt irgendwann (es wirkt absolut nicht so)?!?
(Was mich daran wundert ist, dass die offizielle Anleitung den Vorgang des manuellen Schließens beschreibt, aber auch da nicht näher darauf eingegangen wird, wie weit genau.
Was mir irgendwie aufgefallen ist: der kleine Elektromotor unter der Klappe, welcher für diesen Vorgang eigentlich zuständig ist, mag es anscheinend nicht, wenn manuell über einen Punkt hinausgedreht wird ... oder irre ich mich da?)
2.) Ab 50 Km/h klappt der Bildschirm hoch und es erscheint blinkend die Meldung `SLOW!´, während im Kombiinstrument das Geräusch und die Symbole für Warnblinker dauerhaft rumnörgeln.
- Kann man das irgendwie temporär abstellen? Oder liegt es daran, dass Punkt 1 nicht bis zum Ende ausgeführt wurde? Ist es beim manuellen Schließen überhaupt möglich, diese Warnmeldungen wegzubekommen?
Da ich erst in zwei Wochen einen Werkstatttermin bekomme und das Auto gerne geschlossen weiterfahren würde, wäre ich für jeden Tipp hier dankbar ;-)
Beste Grüße