Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

Anzahl der Halter ist meist nebensächlich. Wichtiger ist zustand und Wartungsstand.
Weder E89 noch G29 gefallen mir, schon rein Optisch. Der G29 hat für mich viel zu viel Elektronik Schnick Schnack.
Könnte mich ehr Richtung Z3 (evtl: als M) denken. Der E85 bleibt bei mir, da muss der Zetti jetzt durch und mich weiter ertragen.
 
Eigentlich sprechen alle Eigenschaften für den E85.
Dazu die geringen Unterhalts- und Wartungskosten, sowie der nicht vorhandene Wertverlust.
Preis/Leistung sind E89 und G29 sinnlos und haben deutlich mehr mögliche, kostspielige "Baustellen".

Lediglich etwas mehr Platz nach oben und bessere Sitze lassen mich "überlegen".

BTT: Ich nähere mich den 180.000 km. Werde es posten, denn bis 200.000 km muss ich noch sicher 5 Jahre warten :D
 
Vorteil für den G29: Wenn was passiert ist noch alles da.
Einen E89 würd ich mir zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr an's Bein binden, da entfällt sicherlich auch schon das ein oder andere Teil.

Und der E85: Man merkt, dass er langsam zum Oldtimer mutiert.
 
Dennoch sind eben sehr viele Teile, so ziemlich die ganze Mechanik einfach mal E46 Teile, und von daher günstig in guter Qualität zu bekommen, dazu bestimmt auch noch recht lange weil der E46 einfach mal ein Millionen Auto in Stückzahlen ist. Einzig die E85 Spezifischen Teile wird es wohl langsam schwierig.

Ich denke dadurch das der e85 so alt mittlerweile und den 90´s BMW Charme mit M54 und Co noch so mitbekommen hat macht ihn das noch mehr zu einer bewussten Entscheidung. Der E89, auch wenn er Technisch ne feine Sache ist, bleibt vermutlich immer im Schatten auf Lebenszeit so habe ich den Eindruck. Und der G29 ist für uns E8x Driver einfach zu perfekt .... nix knarzt, keine Eigenheiten, langweilig :P

Freue mich schon wenn meine neue Batterie endlich da ist und ich nächstes WE bei 25°C die Saison einleuten darf, bin nach nur noch Dieselfahrerei ganz scharf auf den ollen M54.
 
Ja, Ersatzteile sind ein Problem. Fahre schon immer vorsichtig :D
E89 ist einfach im Verhältnis zu teuer oder wertstabil, wie die Besitzer sagen.
2010er kostet rund 20.000 und im Vgl. der G29 als 2020 dann "nur" 30.000. Da fehlen dann aber wieder 2 Zylinder.
Stahldach, elektrische/teurer Dämpfer, Lederablösung am Amarturenbrett usw..... Man will ja weniger Probleme und nicht mehr.

M-Sitze.....ja, haben will......aber selbst gebraucht fett teuer.

Ich muss wohl einfach mal in die Fitte gehen, damit die Sitze im E85 wieder ok sind für meinen Rücken. :whistle:
 
Freue mich schon wenn meine neue Batterie endlich da ist und ich nächstes WE bei 25°C die Saison einleuten darf, bin nach nur noch Dieselfahrerei ganz scharf auf den ollen M54.

Durch die tollen Tage Ende Feb. / Anfang März plus Ostern konnten wir schon paar Touren machen und JA, der erste Start des Zetti nach 4 Monaten nur VAG TDI zaubert einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Verschleißteile sind echt geschenkt, Karosserie innen/außen sind halt doof.
 
Durch die tollen Tage Ende Feb. / Anfang März plus Ostern konnten wir schon paar Touren machen und JA, der erste Start des Zetti nach 4 Monaten nur VAG TDI zaubert einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Ja der Moment an der ersten Ampel und du denkst im Leerlauf dein Motor wäre aus im Zetti :)
 
Mein Z4 ist jetzt fast bei 123.000 km, davon 30.000 km von mir seit August 2022. Mit Abstand das beste Auto, das ich bis jetzt hatte, auch was Wartung und Reparaturen angeht. Hoffe das bleibt so.:whistle:
Wie zufrieden bist du denn mit dem Vierzylinder? Kann dir leider keine PN schreiben, daher muss ich den Thread belasten :)
 
Wie zufrieden bist du denn mit dem Vierzylinder? Kann dir leider keine PN schreiben, daher muss ich den Thread belasten :)

Bin vor dem Kauf auch den kleinen Sechszylinder Probe gefahren, das Gesamtpaket war aber nicht gut (zwar mit Hardtop aber km garantiert zurück gedreht, alles nur am klappern und quietschten, viel mehr als bei meinem, kein 6-Gang-Getriebe, Ausstattung schlechter, Innenraum aufgearbeitet, ...). Bei der Fahrleistung würde ich mal behaupten ist nichts um. Zu den stärkeren Sechszylindern merkt man dann sicher schon was und der Klang ist auch anderes. Ja, der Sechszylinder klingt anders, besser. Würde ich rückwirkend den Aufpreis für einen 2.5er oder 3 Liter zahlen? Nein. Ich bin mit meinen 150 PS zufrieden. Brauche nicht mehr auf der Landstraße. Und der Zetti ist mein Alltagsauto, 7,6 Liter schluckt er über den Winter bei mir, hauptsächlich Kurzstrecke. Bin letzten Sommer mit 5,8l/100km nach Italien und zurück gefahren - zu zweit, Kofferraum VOLL. Hat auch Vorteile.

Also kurz: ich bin sehr zufrieden mit dem Vierzylinder. :) :-)
 
Bin vor dem Kauf auch den kleinen Sechszylinder Probe gefahren, das Gesamtpaket war aber nicht gut (zwar mit Hardtop aber km garantiert zurück gedreht, alles nur am klappern und quietschten, viel mehr als bei meinem, kein 6-Gang-Getriebe, Ausstattung schlechter, Innenraum aufgearbeitet, ...). Bei der Fahrleistung würde ich mal behaupten ist nichts um. Zu den stärkeren Sechszylindern merkt man dann sicher schon was und der Klang ist auch anderes. Ja, der Sechszylinder klingt anders, besser. Würde ich rückwirkend den Aufpreis für einen 2.5er oder 3 Liter zahlen? Nein. Ich bin mit meinen 150 PS zufrieden. Brauche nicht mehr auf der Landstraße. Und der Zetti ist mein Alltagsauto, 7,6 Liter schluckt er über den Winter bei mir, hauptsächlich Kurzstrecke. Bin letzten Sommer mit 5,8l/100km nach Italien und zurück gefahren - zu zweit, Kofferraum VOLL. Hat auch Vorteile.

Also kurz: ich bin sehr zufrieden mit dem Vierzylinder. :) :-)
Super, das höre ich gerne. Wünsche noch allzeit gute Fahrt!
 
Juhu
Im April 17 geworden und die 80.000 geschafft :p :P8-):bierwein:

80000km.jpg
hat_er_sich_verdient.jpg
 
Monatsprojekt "außen schön" ist fertig. Kratzer rauspoliert mit Menzerna, Scheinwerfer mit Autosol und Lack mit Sonax all in one Ceramic (Extreme orange Flasche) viele Schichten drauf gehauen. Fazit: Babypopo :rolleyes:
 

Anhänge

  • DSC_0727.JPG
    DSC_0727.JPG
    496,9 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0732.JPG
    DSC_0732.JPG
    381,3 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten