Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Werde ich mal testen. Nicht das alle Hunde der Nachbarschaft aus ticken. :eek: :o

Rein krabbeln hatte ich ja, wie gesagt, nicht.
...immer latschen die auf meinen Autos rum. Egal welches.Der Mini der Nachbarin daneben oder der Cupra auf der anderen Seite wird nicht betreten. Beim Alfa meiner Angetrauten beißen sie in die Dachantenne. Ich habe es aufgegeben den Stab zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basterbelrt
Wenn du noch nichts eingebaut hast,
streu mal ein Päckchen gemahlenen schwarzen Pfeffer aufs Dach. Die Viecher, egal welche, sind nicht gerade begeistert von Pfeffer in der Nase.
Du musst nur selbst das Dach beim Losfahren noch etwas zu lassen, sonst hast du den Pfeffer in der Nase 😂
Irgendwann kapieren die das, dass dein Auto böse ist und meiden es.

Solange bis die Hardwarelösung montiert ist, könnte das klappen. Pfeffer färbt nicht usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind noch erhältlich? Wie viel war denn deine Niere an der Teiletheke wert?:O_oo:

Ich hoffe doch, Leebmann hat mir dafür vor ein paar Stunden knappe 280 € abgeknöpft. Irgendwann musst in den sauren Apfel beißen, ich wollte letztens einen Gaszug für einen anderen Wagen bestellen, den hat mir einer vor der Nase weggekauft. Die linke Abdeckung ist gebrochen, deswegen ist neu lackieren auch keine Option. Lenkrad beledern ist ohnehin wieder teurer geworden, die anderen haben zuviel Geld, das nervt... :D
 
Gestern geputzt, gewienert und heute mal 5 Minuten offen stehen lassen :oops:

20240413_bluetenpollen (1)1.jpg



20240413_bluetenpollen (2)1.jpg



Überall gelber Blütenstaub, ein Glück keine klebrigen Pollen.
Das konnte alles mit einem weichen Lappen wieder abgewischt werden, puh Schwein gehabt

.
 
Scheibenwischer gewechselt 😀 just in case ☝🏼 Regenfahrten werden vermieden 😉
Welche denn?

Hatte mal welche von Bosch bestellt aber die waren so klapprig, dass ich die gar nicht erst drauf gemacht habe. Hab mir dann wieder die Originalen Scheibenwischer von BMW geholt. Fahre bei jedem Wetter und hatte kein Vertrauen in das dünne Plastik bei Bosch im Winter.
 
Die AR551S Aero-Twins hab ich von 2015 bis 2018 gefahren, völlig problemlos. Dann hat vermutlich Bosch irgendwas verändert und die „hüpften wie gestört“ auf der Scheibe rum. Hab dann versucht, das mit Bosch zu klären. Die kamen mir aber nur mit „nicht für dieses Fahrzeug freigegeben“ - dass das 3 Jahre lang egal war und funktioniert hat, aber jetzt eben nicht mehr (ja, ich hab mehr als ein Paar getestet) - war denen völlig egal.
Aktuell fahr ich die Continental Aquactrl2 13062 & 13072 - keine Probleme.

Ach ja, was ich mit meinem Zetti gemacht hab, ich war gestern auf nen kurzen Abstecher (insgesamt 760 fabelhafte km) beim @pixelrichter

Nochmal Danke für eure Hilfe Petra & Harald ☺️
 
@AndTheNew fahre seit 15? Jahren Bosch Aerotwin und da war noch nie was klapprig oder ist abgebrochen.

Die AR551S Aero-Twins hab ich von 2015 bis 2018 gefahren, völlig problemlos. Dann hat vermutlich Bosch irgendwas verändert und die „hüpften wie gestört“ auf der Scheibe rum.
Erfahrungsgemäß liegt das am minimal falschen Winkel des Wischers bzw. des Wischerarms zur Scheibe. Kann durch Schneedruck oder einfach nicht zum Wischerarm/Scheibe passende Wischerwinkel entstehen.

Lässt sich problemlos mit einer Zange nebst Stück Gummi o.ä. (zur Kratzervermeidung) am Flachstahl des Wischerarms durch Torsion nachbiegen.

Schreibt BMW sogar so ins TIS, inkl. unterschiedlicher Winkel für unterschiedliche Modelle (daher sagt Bosch auch pauschal "nicht für dieses Fahrzeug freigegeben" - wenn sie es nicht dafür geprüft haben...)Screenshot_20240415_180021_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20240415_180053_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20240415_180058_Samsung Internet.jpg

Beim E36 (für den die Bosch AR532S eigentlich sind) steht kein zu messender Winkel, da es dafür eine Lehre gibt.
Aber das Einstellen wird auch da beschrieben:
Screenshot_20240415_181954_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndTheNew fahre seit 15? Jahren Bosch Aerotwin und da war noch nie was klapprig oder ist abgebrochen.

Hab mal nachgesehen, es waren die "Twin Spoiler 532S", die ich da hatte. Gingen gleich wieder zurück also kann ich nicht sagen, ob sie wirklich schlecht sind. Ich hatte einfach überhaupt kein Vetrauen in die dünne Plasikbefestigung.
 
Hab auch seit zig Jahren (wie sehr viele hier im Forum) die Bosch Aerotwin und nie Probleme.
Hatte vor ein paar Jahren mal zwischendurch die Originalen wieder montiert und die wischen besser. Aber es geht bei den Aerotwin ja eher um die Optik.
 
Ja manchmal muss man den Anstellwinkel der Wischer durch biegen tatsächlich etwas "nachjustieren" , war bei mir mit den Bosch auch so. Aber die ganze Wischerkonstruktion ist beim E85 schon echt etwas ärmlich konstruiert. Das merkt man schon beim Wischen selber irgendwie, wenn ich das mit meinem F10 vergleiche, da wischen die Wischer gefühlt viel weicher, fast schon geräuschlos und sehr satt und kraftvoll. Beim E85 ist das sehr langsam im vergleich, wischt manchmal nicht sauber in den Endanschlag, quietscht dabei leicht, wäre ohne die Sicherungsspangen schon echt zerfallen ^^ .... dieser Teil wurde beim E85 bestimmt in den USA gefertigt ;)
 
Hab mal nachgesehen, es waren die "Twin Spoiler 532S", die ich da hatte. Gingen gleich wieder zurück also kann ich nicht sagen, ob sie wirklich schlecht sind. Ich hatte einfach überhaupt kein Vetrauen in die dünne Plasikbefestigung.
Ging mir auch so, die "Nase" die beim Einschieben in die Halterung richtig einrastet ist gar nicht mehr vorhanden.
Ich habe vorher immer die Bosch-Wischer gefahren und war super zufrieden, aber die mit der neuen Befestigung habe ich gleich zurück geschickt.

Gruß
Wilfried
 
Zurück
Oben Unten