Bumbum
macht Rennlizenz
- Registriert
- 1 November 2020
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Problem kann ich nicht bestätigen: Jedenfalls seit letztes Jahr das Wischergestänge komplett neu gemacht wurde, liegt alles perfekt an und wischt auch sehr sauber (wie es früher war, weiß ich nicht mehr so genau - in der Zeit vor dem Tausch war alles schon ziemlich ausgeleiert). Hab jetzt aber gerade neue Wischerblätter draufgemacht, die alten fingen an Geräusche zu machen. Normaler (Verhärtungs-)VerschleißJa manchmal muss man den Anstellwinkel der Wischer durch biegen tatsächlich etwas "nachjustieren" , war bei mir mit den Bosch auch so. Aber die ganze Wischerkonstruktion ist beim E85 schon echt etwas ärmlich konstruiert. Das merkt man schon beim Wischen selber irgendwie, wenn ich das mit meinem F10 vergleiche, da wischen die Wischer gefühlt viel weicher, fast schon geräuschlos und sehr satt und kraftvoll. Beim E85 ist das sehr langsam im vergleich, wischt manchmal nicht sauber in den Endanschlag, quietscht dabei leicht, wäre ohne die Sicherungsspangen schon echt zerfallen ^^ .... dieser Teil wurde beim E85 bestimmt in den USA gefertigt![]()
Der kanns :-)ARW Design hat mal wieder etwas gezaubert. Wenn das Wetter passt wird eingebaut
Anhang anzeigen 634433
Das ist natürlich ein Z4 E86 HimmelIst das für einen Z4 oder für Deinen Z1? (Toller Wagen übrigens - aber das weißt Du selbst am besten)
Das ist natürlich ein Z4 E86 Himmel![]()
Passt also beides nicht in das Thema.. E85Ah, ok - mit QPs kenne ich mich gar nicht aus![]()
Die Stühle haben sie gleich noch mit bezogen?ARW Design hat mal wieder etwas gezaubert. Wenn das Wetter passt wird eingebaut
Anhang anzeigen 634433
Kleines Update:Bei laufendem Motor reagiert das Verdeck nicht - sobald man auf Zündung Stufe 1 zurück schaltet (Motor geht aus aber Tacho etc. noch an) arbeitet das Verdeck wieder einwandfrei.
Zündung Stufe 2 ohne Motor funktioniert ebenso, nur eben nicht bei laufendem Motor.
Werde mal wohl zu nem Kumpel Fehlerspeicher Auslesen lassen müssen - oder hat wer noch ne Idee?
So hab ich's gemacht und ja: Passiert wieder!Ich würde den Fehler löschen und irgendwann checken, ob es nochmal passiert.
Wäre möglich.Ist das Tastenfeld hin?
Und genau das ist das Verwunderliche. Bei Klemme 30 ist es eigentlich egal ob der Motor läuft oder nicht. Ok, die Spannung ändert sich natürlich.Ist das Tastenfeld hin? Allerdings geht es nach Abstellen des Motors IMMER - was hat ein Masseschluss am Taster mit dem Motorlauf zu tun?
Leuchtet ganz normal kräftig.Wäre möglich.
Allerdings habe ich erst 3 Stück austauschen müssen. Da waren es aber andere Fehlerbilder.
Leuchtet die rote LED kräftig ode eher ein glimmen?
Dann sollte der Fehler nicht am/im Bedienteil liegen. Aber mal tauschen wäre nicht der verkehrteste Ansatz.Leuchtet ganz normal kräftig.
Ja, hatte schon mal gemessen aber die Spannung bleibt zumindest im Bereich Leerlauf bis 4000rpm bocksteif im Bereich 14,5V-14,6V.Hab ich schon mal geschrieben, dass bei einem das Dach nur bei Motor aus ging? Da lags schlussendlich an der Lichtmaschine bzw. dem Regler.
Da gabs scheinbar bei laufendem Motor zu viel Leistung, da hat wohl eine Schutzschaltung den Strom nicht weiter zum Pumpenmotor geschickt.
Verdeckmodul ausbauen und an den Steckern messen.
nein, muss nicht sein. Denn du drehst den Motor beim Dach auf ja auch nicht über 4000 (hoffentlich)Über 4000rpm habe ich noch nicht gemessen, da der Motor da noch zu kalt war.Kann ich aber die Tage auch mal noch machen...
Dann aber bitte noch mir AufrollrampeNicht mit aber für...
....etwas für die Freunde der übertriebenen Autopflege gebaut.
Anhang anzeigen 635193
Anhang anzeigen 635194