Hallo! Als Besitzer eines 2004er Z4 mit 3.0i Motor brauche ich Hilfe.
Ich habe ein Auto mit 265000 km auf der Uhr und beim Anfahren im 1. und 2. Gang bei sportlicherem Anfahren höre ich ein lautes, tiefes, klapperndes Geräusch. Ich habe bereits die Differentialgummilager ausgetauscht, leider keine Veränderung. Die hinteren Hilfsrahmengummilager sind in gutem Zustand. Der Verdacht hat sich nun auf das Differential verlagert. Ich würde es gerne austauschen, aber wenn ich das Geld dafür ausgebe, würde ich gerne ein Differential mit kürzerer Übersetzung einbauen, denn die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, ich fahre nicht einmal über 200 km/h. Leider bin ich bei den vielen Möglichkeiten verloren. Kann mir jemand, der sich auskennt, sagen, welches Differential aus einem anderen Z4-Modell ich ohne Änderungen einbauen könnte? Ich hätte nichts gegen ein Differential mit einer Übersetzung von 3,38, aber soweit ich weiß, ist es nur in den Z4 mit 2,0i-Motor eingebaut. Kann es das viel höhere Drehmoment des 3.0i-Motors bewältigen? Natürlich wäre auch ein Differential mit einer Übersetzung von 3,46 oder 3,64 in Ordnung, etwas Kürzeres würde ich nicht wollen. Es ist auch kein großes Problem, wenn die Antriebswelle eventuell erneuert werden muss, leider ist sie auch nicht perfekt, die verrippte Welle hat 1-1,5mm Spiel am Traglager.
Es gibt übrigens 3 Arten von Knackgeräuschen im Auto, das Zweimassenschwungrad, es kommt von vorne, eindeutig vom Motor( Das Zweimassenschwungrad wird demnächst ersetzt), dann, wenn ich das Getriebe in den 1. Gang schalte, gibt es ein leiseres Knackgeräusch, wenn ich den Gang einlege und die Kupplung nicht loslasse (ich denke, es könnte die Kardanwelle sein), und dann, wenn ich das Auto im sportlichen Fahrbetrieb starte, gibt es ein lautes tiefes Knackgeräusch, das von hinten kommt, speziell vom Differential. Mein Mechaniker hatte sogar den Verdacht, dass das Auto ein nachgerüstetes Sperrdifferential haben könnte, aber als ich das Auto aufgebockt hatte und ein Rad drehte, drehte sich das andere überhaupt nicht. Könnte es sich um ein schraubenförmiges LSD im Auto handeln? Wie kann man das feststellen, ohne das Fahrzeug zu zerlegen? Wenn ich die Traktionskontrolle ausschalte und mit Vollgas losfahre, sind die Reifenspuren auf Asphalt gleich lang.
Danke, wenn mir jemand meine vielen Fragen beantworten kann! Ich entschuldige mich für die falsche Sprache, leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache.
Ich habe ein Auto mit 265000 km auf der Uhr und beim Anfahren im 1. und 2. Gang bei sportlicherem Anfahren höre ich ein lautes, tiefes, klapperndes Geräusch. Ich habe bereits die Differentialgummilager ausgetauscht, leider keine Veränderung. Die hinteren Hilfsrahmengummilager sind in gutem Zustand. Der Verdacht hat sich nun auf das Differential verlagert. Ich würde es gerne austauschen, aber wenn ich das Geld dafür ausgebe, würde ich gerne ein Differential mit kürzerer Übersetzung einbauen, denn die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, ich fahre nicht einmal über 200 km/h. Leider bin ich bei den vielen Möglichkeiten verloren. Kann mir jemand, der sich auskennt, sagen, welches Differential aus einem anderen Z4-Modell ich ohne Änderungen einbauen könnte? Ich hätte nichts gegen ein Differential mit einer Übersetzung von 3,38, aber soweit ich weiß, ist es nur in den Z4 mit 2,0i-Motor eingebaut. Kann es das viel höhere Drehmoment des 3.0i-Motors bewältigen? Natürlich wäre auch ein Differential mit einer Übersetzung von 3,46 oder 3,64 in Ordnung, etwas Kürzeres würde ich nicht wollen. Es ist auch kein großes Problem, wenn die Antriebswelle eventuell erneuert werden muss, leider ist sie auch nicht perfekt, die verrippte Welle hat 1-1,5mm Spiel am Traglager.
Es gibt übrigens 3 Arten von Knackgeräuschen im Auto, das Zweimassenschwungrad, es kommt von vorne, eindeutig vom Motor( Das Zweimassenschwungrad wird demnächst ersetzt), dann, wenn ich das Getriebe in den 1. Gang schalte, gibt es ein leiseres Knackgeräusch, wenn ich den Gang einlege und die Kupplung nicht loslasse (ich denke, es könnte die Kardanwelle sein), und dann, wenn ich das Auto im sportlichen Fahrbetrieb starte, gibt es ein lautes tiefes Knackgeräusch, das von hinten kommt, speziell vom Differential. Mein Mechaniker hatte sogar den Verdacht, dass das Auto ein nachgerüstetes Sperrdifferential haben könnte, aber als ich das Auto aufgebockt hatte und ein Rad drehte, drehte sich das andere überhaupt nicht. Könnte es sich um ein schraubenförmiges LSD im Auto handeln? Wie kann man das feststellen, ohne das Fahrzeug zu zerlegen? Wenn ich die Traktionskontrolle ausschalte und mit Vollgas losfahre, sind die Reifenspuren auf Asphalt gleich lang.
Danke, wenn mir jemand meine vielen Fragen beantworten kann! Ich entschuldige mich für die falsche Sprache, leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache.