Z4 3.0i (M54 Motor) Differenzialoptionen

feket663

Fahrer
Registriert
3 Dezember 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo! Als Besitzer eines 2004er Z4 mit 3.0i Motor brauche ich Hilfe.

Ich habe ein Auto mit 265000 km auf der Uhr und beim Anfahren im 1. und 2. Gang bei sportlicherem Anfahren höre ich ein lautes, tiefes, klapperndes Geräusch. Ich habe bereits die Differentialgummilager ausgetauscht, leider keine Veränderung. Die hinteren Hilfsrahmengummilager sind in gutem Zustand. Der Verdacht hat sich nun auf das Differential verlagert. Ich würde es gerne austauschen, aber wenn ich das Geld dafür ausgebe, würde ich gerne ein Differential mit kürzerer Übersetzung einbauen, denn die Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, ich fahre nicht einmal über 200 km/h. Leider bin ich bei den vielen Möglichkeiten verloren. Kann mir jemand, der sich auskennt, sagen, welches Differential aus einem anderen Z4-Modell ich ohne Änderungen einbauen könnte? Ich hätte nichts gegen ein Differential mit einer Übersetzung von 3,38, aber soweit ich weiß, ist es nur in den Z4 mit 2,0i-Motor eingebaut. Kann es das viel höhere Drehmoment des 3.0i-Motors bewältigen? Natürlich wäre auch ein Differential mit einer Übersetzung von 3,46 oder 3,64 in Ordnung, etwas Kürzeres würde ich nicht wollen. Es ist auch kein großes Problem, wenn die Antriebswelle eventuell erneuert werden muss, leider ist sie auch nicht perfekt, die verrippte Welle hat 1-1,5mm Spiel am Traglager.
Es gibt übrigens 3 Arten von Knackgeräuschen im Auto, das Zweimassenschwungrad, es kommt von vorne, eindeutig vom Motor( Das Zweimassenschwungrad wird demnächst ersetzt), dann, wenn ich das Getriebe in den 1. Gang schalte, gibt es ein leiseres Knackgeräusch, wenn ich den Gang einlege und die Kupplung nicht loslasse (ich denke, es könnte die Kardanwelle sein), und dann, wenn ich das Auto im sportlichen Fahrbetrieb starte, gibt es ein lautes tiefes Knackgeräusch, das von hinten kommt, speziell vom Differential. Mein Mechaniker hatte sogar den Verdacht, dass das Auto ein nachgerüstetes Sperrdifferential haben könnte, aber als ich das Auto aufgebockt hatte und ein Rad drehte, drehte sich das andere überhaupt nicht. Könnte es sich um ein schraubenförmiges LSD im Auto handeln? Wie kann man das feststellen, ohne das Fahrzeug zu zerlegen? Wenn ich die Traktionskontrolle ausschalte und mit Vollgas losfahre, sind die Reifenspuren auf Asphalt gleich lang.
Danke, wenn mir jemand meine vielen Fragen beantworten kann! Ich entschuldige mich für die falsche Sprache, leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache.
 
Also, ich habe ein Sperrdifferential (Drexler) verbaut, un dabei mir ist es so:
Wenn der Wagen auf der Bühne hängt und du drehst ein Hinterrad, dreht das andere in die selbe Richtung -> Sperrdifferential verbaut, dreht das andere Rad in die Gegenrichtung, ist es ein offenes Diff.
In meinem Keller liegt noch ein ganz normales Diff aus dem 3.0si, Übersetzung 3,23, ausgebaut bei ziemlich genau 122k km.
Wenn du daran Interesse hast, meld dich einfach per PN.
LG

Sesam
 
Also, ich habe ein Sperrdifferential (Drexler) verbaut, un dabei mir ist es so:
Wenn der Wagen auf der Bühne hängt und du drehst ein Hinterrad, dreht das andere in die selbe Richtung -> Sperrdifferential verbaut, dreht das andere Rad in die Gegenrichtung, ist es ein offenes Diff.
In meinem Keller liegt noch ein ganz normales Diff aus dem 3.0si, Übersetzung 3,23, ausgebaut bei ziemlich genau 122k km.
Wenn du daran Interesse hast, meld dich einfach per PN.
LG

Sesam
Wenn ich ein Rad drehte, bewegte sich das andere nicht.
Danke für das Angebot, aber ich möchte eine etwas kürzere Übersetzung als Sie, und ich habe irgendwo gelesen, dass das 3.0si-Differential eine etwas andere Konstruktion hat.

BMW Z4 e85 - Suche Differential E86 3.0si Schalter
 
Ich habe letztes jahr an meinem 3.0i schalter die hardyscheibe , mittellager und alle 3 lager die zum differential gehören gewechselt. Dabei habe ich von 3,07 auf 3,46 umgebaut.Unabhängig vom diffi habe ich auf anhieb kupplungsverzögerungsventil auch entfernt und die anlage Entlüftet. Das Auto fährt jetzt in jedem gang ca. 20 km/h weniger aber dafür dreht der natürlich schneller hoch. Bei der Übersetzung muss man sich wegen dem Höchstgeschwindigkeit keine sorgen machen weil der wagen 6 gang hat und der 6. ist sehr lang übersetzt ist finde ich. Meiner fährt noch mit offenem Verdeck über 240kmh.Ich hatte Glück und habe letztes Jahr ein differential aus einem 3.0i Automatik mit 60tkm Laufleistung für 250€ erwerben können. Als Differentialöl habe ich 75w 140 genommen.

3,38 wurde in 2.0i sowie in 2.2i verbaut und eventuell noch in ein andere Motorisierung. Mit welche Getriebe Kombination kann ich nicht sagen.

2.0i N46 TN 7550506 (168er Gehäuse) andere Kardanwelle und wird nicht standfest sein.

2.2i M54 TN 7533131 (188er Gehäuse) Plug and Play

Meine persönliche empfehlung wäre 3,46 aus dem 3.0i Automatik. Damit ist der wagen auf gewisse bereiche vergleichbar schnell teilweise sogar schneller wie die meisten turbo oder Saugermotoren mit 280-310 ps.
 
Ich habe letztes jahr an meinem 3.0i schalter die hardyscheibe , mittellager und alle 3 lager die zum differential gehören gewechselt. Dabei habe ich von 3,07 auf 3,46 umgebaut.Unabhängig vom diffi habe ich auf anhieb kupplungsverzögerungsventil auch entfernt und die anlage Entlüftet. Das Auto fährt jetzt in jedem gang ca. 20 km/h weniger aber dafür dreht der natürlich schneller hoch. Bei der Übersetzung muss man sich wegen dem Höchstgeschwindigkeit keine sorgen machen weil der wagen 6 gang hat und der 6. ist sehr lang übersetzt ist finde ich. Meiner fährt noch mit offenem Verdeck über 240kmh.Ich hatte Glück und habe letztes Jahr ein differential aus einem 3.0i Automatik mit 60tkm Laufleistung für 250€ erwerben können. Als Differentialöl habe ich 75w 140 genommen.

3,38 wurde in 2.0i sowie in 2.2i verbaut und eventuell noch in ein andere Motorisierung. Mit welche Getriebe Kombination kann ich nicht sagen.

2.0i N46 TN 7550506 (168er Gehäuse) andere Kardanwelle und wird nicht standfest sein.

2.2i M54 TN 7533131 (188er Gehäuse) Plug and Play

Meine persönliche empfehlung wäre 3,46 aus dem 3.0i Automatik. Damit ist der wagen auf gewisse bereiche vergleichbar schnell teilweise sogar schneller wie die meisten turbo oder Saugermotoren mit 280-310 ps.

Gerade heute habe ich ein Differential von einem BMW X3 mit Automatikgetriebe, 3.0i M54 Motor, 3.64 Getriebeübersetzung gekauft. :) :-) Nach meinen Berechnungen erreiche ich damit im 6. Gang die gleiche Drehzahl wie im 5. Gang, was für mich perfekt ist. Ich freue mich schon auf den zusätzlichen Kick beim Beschleunigen.
 
Und das Diffgehäuse passt in die Z4-Achse?
Heute ist mein Auto fertig, fast alle Teile im Antriebsstrang wurden ausgetauscht. Zweimassenschwungrad, Kupplung komplett, die Antriebswelle wurde neu aufgebaut und das 3,64er Differential aus einem E83 X3 3.0i Automatikgetriebe (TN: 7523668) wurde ebenfalls eingebaut. Das Teil passt perfekt in das Auto, nur der Antriebsflansch Abtriebsteil musste vom Originaldifferential versetzt werden. Das Auto beschleunigt spürbar dynamischer, und in Kurven, in denen vorher das Hinterrad nur im 2. Gang durchdrehte, rutscht es jetzt im 3.
rear diff.jpg
 
Wäre es dann nicht sinnvoll gewesen, gleich noch eine Sperre mit zu verbauen?
Die andere Sache ist, dass ich zuerst herausfinden muss, welche Art von Differential ich gekauft habe, weil ich keine Sperrdifferential-Konvertierung für den E83 X3 3.0i Automatikgetriebe gefunden habe, und ich habe widersprüchliche Dinge darüber gelesen, welche Art von Offset in diesen Differentialen ist.
Es wird im Winter kommen, wenn ich das Bedürfnis habe.
 
Wenn es jetzt schon rutscht, dürfte das Bedürfnis doch eigentlich geklärt sein. ;)
 
und das 3,64er Differential aus einem E83 X3 3.0i Automatikgetriebe (TN: 7523668) wurde ebenfalls eingebaut. Das Teil passt perfekt in das Auto, nur der Antriebsflansch Abtriebsteil musste vom Originaldifferential versetzt werden.
Für jemanden der auf der gleichen Suche ist wie Du eine interessante Information, verbreitert sie doch die Angebotspalette ganz deutlich.
Leider hat der e83 eine 3.91er Ratio auch nur im 168er Diff was ich so gesehen habe, also kommt man ums Umbauen nicht herum....
 
Für jemanden der auf der gleichen Suche ist wie Du eine interessante Information, verbreitert sie doch die Angebotspalette ganz deutlich.
Leider hat der e83 eine 3.91er Ratio auch nur im 168er Diff was ich so gesehen habe, also kommt man ums Umbauen nicht herum....
Soweit ich gesehen habe, hat der X3 2.5i mit Schaltgetriebe ein 188er Differential. TN 33 10 7 537 722
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich habe auch einen Z4 3.0i Handschalter. Ich bin auf der Suche nach einen Sperrdifferential (ohne 1400€ fürs teile alleine beim Schmiedmann zu lassen). Was habt ihr da für Erfahrung Bzw was für Lösungen könnt ihr empfehlen? An sich bin ich beschleunigungsmäßig mit der Serien Übersetzung zufrieden, lohnt sich der Umbau auf ein kürzer übersetztes Diff?
 
Hatte nicht @finner mal den Versuch mit einem günstigeren Sperrkörper gewagt?!

Die üblichen Torsen- oder gar Lamellensperren wird man wohl kaum noch unter 2.000 Euro mit Einbau bekommen.
 
Zurück
Oben Unten