Domlager?! - Serie oder e46

Du hast das rechte also links verbaut?
Hast Du ein Vermessungsprotokoll zur Hand?
Wie haben sich die Fahreigenschaften verändert?

@STP2 : Ja, beschrieben, durchaus. Eine optische Darstellung hätte die Sache rund gemacht.....

@p4ddY : Welche Federteller fährst Du? e36 oder e85?

Welches ich links und rechts verbaut habe, kann ich dir auswendig gar nicht sagen. Wenn man die Domlager am Auto einfach mal hinhält, kommt man relativ schnell auf eine Variante, die dem eigenen Wunsch bedient und so habe ich es eingebaut. Vermessung hat noch nicht stattgefunden, ist vllt 200km eingebaut. Federteller ist nicht geändert, also E86.
Anbei ein Bild, das ich vom Motorraum mal gemacht habe, da ist ziemlich deutlich, dass der Nachlauf stark erhöht ist, der Sturz aber nicht ganz so krass. Habe das Domlager auch nach außen (und nicht wie sonst üblich nach innen) gekippt, um die Sturzerhöhung moderat zu halten.

D10CA36B-0607-46AE-8F9A-4392537BB9BE.JPG
 
Sehr schön!
Deutlich zu sehen, das linke Lager rechts verbaut, und der Sturz ist ganz offensichtlich nicht geringer als Serie.

Jetzt muß man nur noch welche bekommen..... OEM ist wohl aussichtslos, über 500€ (oder gar >1500€ nur fürs linke von Lemförder) will ich nicht ausgeben. Gibt es Erfahrungen mit Kayaba (ist ja auch Erstausrüster bei Fernost-Herstellern), Mevotec, Corteco, Gabriel?
 
hmmmm, also ich erkenne auf dem Foto leider nichts...
Wäre super wenn man ein Foto von direkt über dem linken Domlagers machen könnte, ohne Perspektive... @p4ddY ;-)

PS: Wenn es stimmt, was @p4ddY sagt, dann hat er das linke Lager links verbaut und das rechte Lager rechts...
Und nicht so, wie du @catmanjag es schreibst...
Das LINKE Lager rechts und das RECHTE Lager links zu verbauen, sollten nämlich einen sehr großen Sturz bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es stimmt, was @p4ddY sagt, dann hat er das linke Lager links verbaut und das rechte Lager rechts...
Und nicht so, wie du @catmanjag es schreibst...
Das LINKE Lager rechts und das RECHTE Lager links zu verbauen, sollten nämlich einen sehr großen Sturz bringen...
Recht hast Du, mußte mir eben nochmal die Bilder der eigentlichen Lager ansehen. Bin auch davon ausgegangen daß die im M3 mit/für möglichst großen Sturz verbaut wurden...

Was die angebotenen Lager angeht......gibt es irgendwelche eindeutigen Identifikationsmerkmale der originalen Lager? Ich bin immer skeptisch bei Angeboten ohne z.B. OVP....
 
Ich bin auch der Meinung die Domlager seitenrichtig verbaut zu haben. Dieses seitenverkehrte Verbauen ist für gewöhnlich für extremen Sturz Gang und Gäbe. Um es 100%ig zu bestätigen, müsste ich mal ans Auto, dann mache ich auch ein Bild... :whistle:
Ich habe die Lemförder Domlager verbaut. Preislich ist das aktuell aber echt gesponnen. Ich hatte 95€ für beide bezahlt...

Das 3.0er Lager würde den Sturz meiner Meinung nach ein wenig mehr erhöhen als das bei mir verbaute 3.2er Lager...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich wie die Zeit vergeht....

@p4ddY oder jene welche die M336 3.2l-Domlager verbaut haben: Hat bei euch alles unproblematisch gepasst? Ich mußte bei mir den Federteller bearbeiten da er beim Einlenken gegen den Dom gelaufen ist.....
 
@catmanjag Sieht so aus, als wäre @p4ddY schon länger nicht mehr aktiv gewesen.
Ich überlege selbst an einer kleinen Optimierung für mehr Sturz an der Vorderachse - gerne in Kombi mit mehr Nachlauf.

Wie haben sich bei dir denn Sturz und Nachlauf durch die E36 M3 Lager verändert?
Und ist die Höhe im Vergleich zu den E85 Lagern gleich geblieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss bei meiner Zicke das Fahrwerk erneuern und will in dem Zuge gleich die Eibach Federn mit einbauen. Allerdings wird mir das mit 30mm vorne zu tief und ich krieg Probleme mit unserer Auffahrt.
Welches Domlager vom E46 passt, um vorne 10mm höher bzw. weniger tief zu kommen?
 
Da nimmt man die ganz "Normalen" vom e46. Meiner kam mit Eibach und Seriendämpfer vorne 32 mm tiefer, mit Bilstein B6 (oder B8) 25 mm.
 
Ja, wobei ich am liebsten Lemförder kaufe, oder Sachs, oder SKF.
 
@catmanjag Sieht so aus, als wäre @p4ddY schon länger nicht mehr aktiv gewesen.
Ich überlege selbst an einer kleinen Optimierung für mehr Sturz an der Vorderachse - gerne in Kombi mit mehr Nachlauf.

Wie haben sich bei dir denn Sturz und Nachlauf durch die E36 M3 Lager verändert?
Und ist die Höhe im Vergleich zu den E85 Lagern gleich geblieben?
Tut mir Leid daß ich jetzt erst darauf reagiere, die Frage ist mir durch die Lappen gegangen
Sturz liegt bei knapp unter 2° (ich meine 1°56" in etwa), Nachlauf bei gut 7°. Die Herzdame ist zufrieden da die Spurtreue deutlich zugenommen hat.
Am Fahrzeug habe ich keine Vorher-Messung gemacht (bzw. ich finde die Angaben hier im Forum nicht mehr), daher ist eine Nachher-Messung wenig aussagekräftig. Wenn man die Lager an sich vergleicht kommt man zu der Erkenntnis daß es keinen oder nur marginalen Unterschied (3mm?) gibt.
Allerdings habe ich das Gefühl daß durch den gleichzeitigen Umbau auf die Koni's die Karosse etwas hochgekommen ist - vorn wie hinten.
 
Zurück
Oben Unten