Kaufberatung E85

Was meint ihr zu den verbauten 19“ in Verbindung mit den Federn ?
Standardmäßig gibt es ja eigentlich max. 18“ ?!

Ausprobieren. Ich bin irgendwann auf 17" und fahre seit dem besser damit. Komfort war mir egal, aber das einfachere Handling mit den Winterreifen und der günstigere Preis für die Reifen war damals für mich entscheidend auch im Sommer auf 17" zu setzen.
 
Ich werde mit den 3.0 nun am Sonntag anschauen
Was mich halt etwas abschreckt ist dass es eben schon aus 4. Hand ist ( Stichwort Wiederverkaufswert) wohlwissend dass das nicht unbedingt auf den Zustand schließen lässt.
 
@Pattbmw Und welchen Unterschied im Wiederverkaufswert erwartest du bei einem 20 Jahre alten Auto? Wieviel soll dir jemand mehr bezahlen, weil er das Ding von dir aus vierter, statt aus fünfter Hand kauft?
 
Thema „Werterhaltung/-zuwachs“: da wird ein E85 bestenfalls als M hinkommen.

Allein die laufende Fixkosten ohne einen Kilometer zu fahren, gehen schon mal ab.

Dann TÜV, Wartung und altersbedingte Instandsetzung kosten auch Geld.

Augenscheinlich bist Du ja noch nicht näher mit nem E85 in Berührung gekommen.

Schau ihn dir an und mach ne Probefahrt. Wenn Du danach noch immer an den Erlös bei einem eventuellen Wiederverkauf denkst, lass es sein. Dann hast Du diese Art von Fahrzeugen nicht verstanden…
 
Thema „Werterhaltung/-zuwachs“: da wird ein E85 bestenfalls als M hinkommen.

Allein die laufende Fixkosten ohne einen Kilometer zu fahren, gehen schon mal ab.

Dann TÜV, Wartung und altersbedingte Instandsetzung kosten auch Geld.

Augenscheinlich bist Du ja noch nicht näher mit nem E85 in Berührung gekommen.

Schau ihn dir an und mach ne Probefahrt. Wenn Du danach noch immer an den Erlös bei einem eventuellen Wiederverkauf denkst, lass es sein. Dann hast Du diese Art von Fahrzeugen nicht verstanden…
Nein bisher noch nicht
Hatte mal den e89 zeitweise aber der ist ja in einer anderen Liga
 
Thema „Werterhaltung/-zuwachs“: da wird ein E85 bestenfalls als M hinkommen.

Allein die laufende Fixkosten ohne einen Kilometer zu fahren, gehen schon mal ab.

Dann TÜV, Wartung und altersbedingte Instandsetzung kosten auch Geld.

Wenn er einen E85 für 22.000 Euro kauft, hast du natürlich recht. Das wird nichts mit Werterhalt.

Aber das muss man nicht, ich hab ungefähr ein Drittel davon bezahlt für einen 2.0i mit 30.000 km auf dem Motor und Jungfräulichkeit was Winter angeht.
 
Wie schon meine Vorredner schrieben: anschauen, Probefahrt machen und dann entscheiden. Du machst dir viel zu viel Gedanken.

Vorbesitzer und Km Stand sind nebensächlich, wenn das Auto gepflegt wurde. Haben hier auch alle geschrieben. Meinen habe ich vor knapp 2 Jahren mit 167.000 km und 2 Vorbesitzern gekauft. Der dritte zählt nicht, da er ihn nur 4 Monate hatte und dann seinen Traum Z3 gefunden hat. Für einen 6 Zylinder ist der gerade mal eingefahren. Ich glaube hier im Forum haben die ersten 500.000 km geschafft. Jedenfalls hatte ich nur die bekannten Probleme wie Klebelenkung und Verdeckpumpe. Das habe ich beseitigen lassen und jetzt steht er bestens da.

Wenn du ein Auto als Kapitalanlage suchst, such dir was anderes. Dann bewegst du dich preislich allerdings in einer anderen Liga. Gerade der E85 ist ein kompromissloser und günstiger (sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt) Sportwagen mit Kart Feeling auf der Straße. Das sind die Gründe warum ich mich für dieses Auto entschieden habe und ich bereue es nicht eine Sekunde.

Und b.t.w.: bevor ich mir einen Z aus den bekannten Verkaufsportalen kaufen würde, würde ich hier im Forum zuschlagen. Wie z.B. den von @ZZZZefix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich möchte wenn auch den 6 Zylinder.
Und es geht mir nicht um Kapital Anlage sondern eher um Werterhalt und Langlebigkeit des Motors
Ich werde den ausschließlich als Zweitwagen nutzen
Als Erstwagen habe ich einen G26 I4
 
Viel Erfolg Patt,

also ich habe den 2003er 2,5 Automatik und es reut mich schon oft, dass es nicht der 3,0 wurde.
Würde heute etwas länger suchen, obwohl ich an und für sich zufrieden bin.
Automatik ist für mich als perspektivischen Youngtimer-Spazierfahrer schon ok und die damals (155.000) anstehende Spülung mit Teilesatz kostete circa 500,-

Norbert
 
fasse doch mal diesen 3.0SI aus dem Biete Bereich ins Auge, wenn er hier noch nicht vorgeschlagen wurde.
Was da alles neu gemacht wurde und bereits modifiziert wurde kostet ansonsten locker 5000€. Alleine das Fahrwerk kostet mit einbau
min. 2000€. Dazu noch die ganzen neuen Verschleißteile wo du beim Wochenendauto locker ein paar Jahre deinen Frieden hast. Evtl. lässt er ja noch mit sich reden wenn du dann noch ein paar hunderter
handelst ist das finde ich ein top Angebot in Anbetracht der Laufleistung und Zustand (sofern wie beschrieben)

 
Ich kann Norbert da (eigentlich) nur zustimmen.
Zu dem Zeitpunkt als ich gesucht habe war der Sprung vom 2.5 zum 3.0 extrem was die finanzielle Investition anging, zudem standen die subjektiv interessanten Fahrzeuge immer eine Tagesreise entfernt (schlechtes Argument, ich weiß).
So ist es denn ein 2.5er Automat geworden der quasi vor der Haustür stand - guter Zustand, magere Ausstattung (aber wenigstens Xenon) für einen angemessenen Preis.
Wenn man die 6HP gewohnt ist ist die 5HP erstmal eine Enttäuschung, aber fahren tut man damit auch. Da das avisierte Fahrzeug aber eine 6HP hat und als Zweitwagen Spaß machen soll kann ich nur wiederholen: 3.0si, fertig.
 
Ich kann Norbert da (eigentlich) nur zustimmen.
Zu dem Zeitpunkt als ich gesucht habe war der Sprung vom 2.5 zum 3.0 extrem was die finanzielle Investition anging, zudem standen die subjektiv interessanten Fahrzeuge immer eine Tagesreise entfernt (schlechtes Argument, ich weiß).
So ist es denn ein 2.5er Automat geworden der quasi vor der Haustür stand - guter Zustand, magere Ausstattung (aber wenigstens Xenon) für einen angemessenen Preis.
Wenn man die 6HP gewohnt ist ist die 5HP erstmal eine Enttäuschung, aber fahren tut man damit auch. Da das avisierte Fahrzeug aber eine 6HP hat und als Zweitwagen Spaß machen soll kann ich nur wiederholen: 3.0si, fertig.

Ein Zetti als Automatik geht gar nicht, das ist ein Roadster Leute. Wenn ich ein Auto mit Automatik will kaufe ich einen 7er. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder.
Wenn dir der Wiederverkaufswert schon soo wichtig ist. ;)

Da schon mein 3.0si mit Schmickler Mapping und trotz 285PS nicht wirklich voran geht, möchte ich nicht wissen was ein 2.5er mit 5 Gang Automatik, die nochmals ordentlich Leistung frisst, für ne Krücke ist.
Wenn ich mir schon ne Automatik antue, dann zumindest ne 6HP in Verbindung mit XHP dann geht das so einigermaßen klar, aber eigentlich auch nicht. :D

Mein Golf GTI mit 245 Turbo PS geht gefühlt nicht schlechter als mein 3.0Si. Natürlich meine subjektive Meinung.

Aber warum ich mir bei einem Freizeit und Spaßfahrzeug eine Enttäuschung wie catmanjag schreibt ans Bein binde kann ich nicht verstehen, dann muss ich eben weiter Sparren, aber sonst habe ich doch da keine Freude dran.


fasse doch mal diesen 3.0SI aus dem Biete Bereich ins Auge, wenn er hier noch nicht vorgeschlagen wurde.

Das ist im übrigen meiner. :D
 
Ein Zetti als Automatik geht gar nicht, das ist ein Roadster Leute. Wenn ich ein Auto mit Automatik will kaufe ich einen 7er. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder.
Wenn dir der Wiederverkaufswert schon soo wichtig ist. ;)

Da schon mein 3.0si mit Schmickler Mapping und trotz 285PS nicht wirklich voran geht, möchte ich nicht wissen was ein 2.5er mit 5 Gang Automatik, die nochmals ordentlich Leistung frisst, für ne Krücke ist.
Wenn ich mir schon ne Automatik antue, dann zumindest ne 6HP in Verbindung mit XHP dann geht das so einigermaßen klar, aber eigentlich auch nicht. :D

Mein Golf GTI mit 245 Turbo PS geht gefühlt nicht schlechter als mein 3.0Si. Natürlich meine subjektive Meinung.

Aber warum ich mir bei einem Freizeit und Spaßfahrzeug eine Enttäuschung wie catmanjag schreibt ans Bein binde kann ich nicht verstehen, dann muss ich eben weiter Sparren, aber sonst habe ich doch da keine Freude dran.




Das ist im übrigen meiner. :D
Du wirst es jetzt nicht für möglich halten, aber der Zetti ist auch bei mir nicht das einzige Fahrzeug im Haushalt.
Aber mit dem Leistungs-Manko im Gebrauch und Automatik-Manko beim Wiederverkauf gebe ich Dir recht . Aber ich trete ein 20 Jahre altes Auto auch nur sehr begrenzt.

Hatte übrigens nix mit zu wenig Sparen zu tun, sondern mit selbst gesetztem Limit für den damals gewünschten kleinen Sechsender. 10 war Beschaffungs-Obergrenze - liege nun nach 1 Jahr bei 11 mit neuen Reifen, Automatikspülung und diversen neuen Fahrwerksteilen. So gesehen bin ich damit durchaus zufrieden.
Mein Moped hat übrigens auch nur 75 PS - bin da wohl eher bescheiden und kann mich auch an den kleinen Dingen erfreuen. Das Wie geht mir ganz klar vor das Wieviel.

Norbert
 
Da @Moscha und ich diese Frage bezüglich Automatik oder nicht die letzten Tage auch hatten: Ich würde mich mittlerweile dafür entscheiden, allerdings nur für die 6HP oder später. Kannst du chippen, schaltet immer schnell, hat nie Kopfschmerzen und die Performance ist immer gegeben, anders als beim Handschalter. Sollte man nicht unterschätzen, auch wenn ich weiß, dass das Gänge reißen Spaß macht (nur, wer macht das schon groß ohne Rücksicht auf Verluste?).
 
Thema Automatik/Handschaltung muss jeder selbst bewerten …

Als ich einen E86 (also das Coupe) gesucht habe, hatte ich der erste Probefahrt mit der Handschaltung. Die war BMW-typisch knackig, fahren war spaßig, aber hat mich irgendwie „gestresst“.

Kurz danach habe ich mir ein zweites Coupe angeschaut, weil ich einen optischen Vergleich einiger Bereiche wollte. Das Coupe hatte eine Automatik. Es ergab sich eine Probefahrt.

Und für mich passte dann die Kombi aus Coupe, 3 Litern, 265 PS und Automatik zum gemütlich Fahren mit Leistungsreserve.

So war der Entschluss pro Automatik gefallen, auch wenn ich mit Handschaltung keine Probleme habe.
 
Da die Zeit nicht stehen blieb, die Entwicklung des E85 indes schon, braucht man sich doch keine Illusionen mehr zu machen. Wenn man nicht gewillt ist, etliche tausende Euro nachzuinvestieren, ist der E85 als AG-Modell, egal mit welchem Motor, „Kanonenfutter“. Und selbst mit Invest wird‘s schwer. Hab es erst vor einer Woche spontan erfahren dürfen. Selbst mit Sperre, KW V3 und sonstigem…

Deswegen einfach einen Z4 zum flotten Cruisen (kann er auch mit Automatik oder kleinerem Motor) oder etwas komplett anderes suchen.
 
Meine Meinung...
Die Autos sind mittlerweile um die 20 Jahre alt mit solider Steinzeit Technik und haben gerade mit dem R6, 3.0 Motoren hohes Spaßpotential. Wenn man ein gutes Exemplar findet kann man eigentlich nicht viel falsch machen mit Spaßgarantie. Ab mir sind die Preise die da als mal aufgerufen werden deutlich zu hoch auch wenn sie gepflegt erscheinen und stehen oft in keiner Relation zum tatsächlichen Wert. Damit meine ich den offiziellen Wiederbeschafungswert und keine fiktiv angesetzten Liebhaber Preise.
 
Wenn man sich eine alte Preisliste anschaut, dürfte ein gut ausgestatteter Z4 3.0si Roadster einen BLP zwischen 50.000,- und 55.000,- gehabt haben, mit Rabatt vermutlich unter 50k. Bei Preisen für gute Exemplare 16-18 Jahre alt von cirka € 20.000,- sprich 40% vom Neupreis muss man aus meiner Sicht schon sehr verliebt sein.

 
Zurück
Oben Unten