Z 4 M40i als Handschalter

Old School meist positiv verrückt habe ich nun diese Woche ungesehen und ohne Probefahrt den neuen Handschalter BMW Z4 M40i Pure Impulse in schwarz bestellt.

Lieferzeit wird wahrscheinlich Juli / August werden.
Glückwunsch ! Hat der Handschalter längere Lieferzeit als der Automatik?
 
Ende April bestellt. Lieferung Juli/ August. Das ist doch nix....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wahrscheinlich will er ihn einfach nicht vorher haben…!? Ist ja manchmal so, wenn zB ein Leasingvertrag noch läuft…. 😉
Schon erstaunlich, was du den Leuten so unterstellst....schon mal gehört, dass es auch diejenigen gibt, die ihr Auto bar bezahlen? Nicht immer von sich selbst auf andere schließen....
 
Schon erstaunlich, was du den Leuten so unterstellst....schon mal gehört, dass es auch diejenigen gibt, die ihr Auto bar bezahlen? Nicht immer von sich selbst auf andere schließen....

Wie bitte??? Das war eine Vermutung und keine Unterstellung!!! Hast du das Wort „wahrscheinlich“ nicht gelesen??? 🤦🏻‍♂️

Wenn sich jemand ein Auto zu einem bestimmten (auch späteren Zeitpunkt) bestellt, hängt es oft damit zusammen, das man erstmal das Ende eines noch laufenden Vertrags abwarten muss.

Was hat das mit der Art der Bezahlung zu tun? Meiner wurde auch bar bezahlt….und ich musste trotzdem nur 3 Monate auf den Wagen warten….
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
es ist eine ganz normale Bestellung und ich muss nicht auf das Leasingende warten.
Meinen aktuellen 2.0 Liter hatte ich im Mai bestellt und damals, Ende Oktober, nach einen halben Jahr bekommen:(.
Deswegen wäre ich echt froh, wenn ich diesmal mehr Glück hätte und er, wie angekündigt, im Juli/ August kommen würde:) :-) .

Gruß Wolfgang
 
Die Lieferzeit ist ja vollkommen in Ordnung verglichen mit anderen Modellen. Ich frage nur weil mein Anfang April bestellter Zetti im Mai geliefert werden soll…. Daher haben mich die Angaben anderer Händler interessiert. Aber ich/wir schweifen ab, ist ja kein Lieferzeiten Thread, sorry :)
 

Ich kann den Handschalter-Hype im Bericht nicht nachvollziehen. In sportlichen Rennserien wird schon lange nicht mehr mit Kupplungspedal geschaltet, gleichwohl ist eine manuelle Gangwahl per Lenkradpaddels effektiv möglich. Bei Automatik entfällt bei jedem Schalten das Ganzkörpergestrampel unter Einsatz aller vier Gliedmaßen für Lenkrad/Ganghebel/Gas/Kupplung. Der Fahrer hat weniger Ablenkung und durch beide Hände am Lenkrad auch mehr Kontrolle über das Fahrzeug, kann also sportlicher fahren. Die schnelleren Schaltzeiten und damit regelmäßig besseren Fahrleistungen eines zeitgemäßen Automatikwagens unterstützen eine sportliche Fahrweise.

Wenn aber jemand aus Kostengründen (ok, nicht beim Z4 Handschalter :D ) oder Nostalgie oder mangelnder Offenheit gegenüber technischem Fortschritt gern einen Handschalter fahren möchte, ist dies vollkommen ok. Nur die Begründung "Handschalter ist sportlicher als Automatik" möchte ich zumindest bei aktuellen Sportwagen mit zeitgemäßen Automaten nicht gelten lassen. Just my2cents.

Aber schön, dass BMW uns beim Z4 jetzt die Wahl läßt.
 
Ich kann den Handschalter-Hype im Bericht nicht nachvollziehen. In sportlichen Rennserien wird schon lange nicht mehr mit Kupplungspedal geschaltet, gleichwohl ist eine manuelle Gangwahl per Lenkradpaddels effektiv möglich. Bei Automatik entfällt bei jedem Schalten das Ganzkörpergestrampel unter Einsatz aller vier Gliedmaßen für Lenkrad/Ganghebel/Gas/Kupplung. Der Fahrer hat weniger Ablenkung und durch beide Hände am Lenkrad auch mehr Kontrolle über das Fahrzeug, kann also sportlicher fahren. Die schnelleren Schaltzeiten und damit regelmäßig besseren Fahrleistungen eines zeitgemäßen Automatikwagens unterstützen eine sportliche Fahrweise.

Wenn aber jemand aus Kostengründen (ok, nicht beim Z4 Handschalter :D ) oder Nostalgie oder mangelnder Offenheit gegenüber technischem Fortschritt gern einen Handschalter fahren möchte, ist dies vollkommen ok. Nur die Begründung "Handschalter ist sportlicher als Automatik" möchte ich zumindest bei aktuellen Sportwagen mit zeitgemäßen Automaten nicht gelten lassen. Just my2cents.

Aber schön, dass BMW uns beim Z4 jetzt die Wahl läßt.

Da Du Dich auf den Fahrbericht beziehst - dort steht weder, dass Handschalter sportlicher ist, noch wird abgestritten, dass die Automatik effizienter ist - Zitat "Keine Frage: Unter objektiven Gesichtspunkten entlastet die Automatik, sorgt mit schnelleren Gangwechseln für noch bessere Fahrleistungen und punktet dank zwei zusätzlicher Gänge auch mit niedrigerem Drehzahl- und Geräuschniveau sowie geringerem Verbrauch – "
Daher ist mir die Intention Deines irgendwie trotzig wirkenden Beitrags nicht klar.
Es geht den Schreiber in erster Linie um "Fahrspaß" und den definiert jeder sehr individuell und für manche gehört eben das "Ganzkörpergestrampel" zum Gesamterlebnis dazu. Du versuchst her eine Frage im Kopf zu beantworten, für die andere den Bauch befragen, das klappt nicht.
Fahre weiter Automatik und lass den Leuten einfach Ihre Freude, die lieber schalten - und für die ist dieser Bericht geschrieben.
 
Stimme Thoralf zu. Warum gleich den Handschalter und deren Besitzer abwatschn? Nur weil man sich selbst für den Automaten entschieden hat? ;)

Ich würde Stand heute eher einen Handschalter bestellen. Basierend auf meinen Erfahrungen sind meine persönlichen Gedankengänge wie folgt:
1) Ein Fahrerlebnis im Handschalter ist einfach etwas emotionaler. Als "Handwerker" ist man mehr in das Fahrzeug integriert und dem auch verbundener
2) Das Fahrwerk wurde überarbeitet. Davon verspreche ich mir ein noch besseres Fahrverhalten in Kurven bzw. bei schnellen Lastwechseln
3) Der Z ist in meinem Fall kein Daily ist, sondern wird nur 4 - 5tkm im Jahr als reines Sommer-Spassfahrzeug bewegt (im Alltag würde ich einen Automaten bevorzugen)
4) Der mögliche Wiederverkaufswert dürfte höher ausfallen, da das Gebrauchtwagen-Angebot auf dem Markt limitierter sein wird. Mir ist klar, das das Pure Impulsepaket auck 6k mehr kostet. Wenn ich aber alle Optionen des Pakets beim Automaten dazu bestelle, relativiert sich der Mehrpreis auf ca. die Hälfte, abhängig vom gewählten Lack.

Natürlich geht es auch mit dem Automaten sportlich und 2 Hände am Lenkrad haben auch ihren Charme, aber die beschriebenen Argumente bzgl. einem handgerührten M40i ließen mich eher tendenziell eine "nostalgische" Entscheidung treffen. Mir würde diese Entscheidung allerdings wirklich schwer fallen, da ich den 8Gang-Wandler im M40i klasse fand und zum cruisen oder im Stadtverkehr natürlich auch extrem entspannend. Zudem werde ich auch nicht jünger...

Daher würde ich es sehr begrüßen, wenn hier substanzielle Erfahungsberichte von 6Gang-Besitzern des M40i gepostet würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre für den Automat im Z4 eher langweilig im Vergleich zum Handschalter der richtige Ausdruck selbst im Vergleich zum DKG trifft das teilweise zu.
 
Frage an die Fachleute hier. Ich habe einen neuen 40i mit der Mischberreifung 19/20 bestellt. Ist dann das anders abgestimmte Fahrwerk enthalten? Danke an alle die Infos haben. Beim Freundlichen gibt’s keine Info.
 
Ich kann den Handschalter-Hype im Bericht nicht nachvollziehen. In sportlichen Rennserien wird schon lange nicht mehr mit Kupplungspedal geschaltet, gleichwohl ist eine manuelle Gangwahl per Lenkradpaddels effektiv möglich. Bei Automatik entfällt bei jedem Schalten das Ganzkörpergestrampel…

Wenn aber jemand aus Kostengründen (ok, nicht beim Z4 Handschalter :D ) oder Nostalgie oder mangelnder Offenheit gegenüber technischem Fortschritt gern einen Handschalter fahren möchte, ist dies vollkommen ok.
Für jemand wie Dich wurde die Automatik erfunden und vermutlich auch die zukünftige Armada an Assistenzsystemen. Der Z4 ist übrigens auch sonst weit weg von einem Sportwagen, das wirst Du merken wenn Du mal einen gefahren bist ;)
 
Frage an die Fachleute hier. Ich habe einen neuen 40i mit der Mischberreifung 19/20 bestellt. Ist dann das anders abgestimmte Fahrwerk enthalten? Danke an alle die Infos haben. Beim Freundlichen gibt’s keine Info.
DAS verstehe ich bis heute auch nicht. Es hiess ja auch mal "neue Hinterachse" vom 240i......da glaube ich bis heute nicht dran bei so einem Nischenmodell, zumal es 2019 bei der Vorstellung hiess "Fahrwerkskompononeten vom M3".
Also was jetzt nun?! das einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass der Handschalter, egal mit welchen Sonderausstattungen, logischwerweise abgestimmte Systeme umd Komponenten hat.
Schlussfolgerung: Bei der 19/20 Bereifung ändert sich nichts!!??
 
Ich finde zum Charakter des Roadsters passt die Handschaltung sehr gut.
Es geht beim Roadster doch um: offen fahren, selber Fahren, etwas erleben.
Rundenzeiten und Fliehkräfte spielen doch (hoffentlich) keine (große) Rolle.

Ein richtiger Sportwagen erfordert derart viel Konzentration und Reaktionszeit (auf der Rennstrecke) - mit dem Ziel: Rundenzeiten, Geschwindigkeit, Performance - dass eine Automatik selbstverständlich sehr hilfreich und passend erscheint.

Man sollte den Roadster Roadster sein lassen und den Sportwagen Sportwagen sein lassen.
Ich würde ich diese Charaktere (mehr) nicht mischen wollen.

Den e89 35i bin ich zuerst als DKG gefahren, das war völlig in Ordnung.
Später bin ich den e89 35i als Handschalter gefahren, das hat mir deutlich mehr Spaß gemacht und nach meiner Auffassung hat erst die Handschaltung den Charakter des Roadsters richtig vollkommen gemacht.

BWM hat den M40i zuerst gar nicht als Handschaltung angeboten - das passte scheinbar nicht mehr in den Zeitgeist der Zielgruppe.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass meisten mit der Automatik sogar sehr / recht zufrieden sind.
Eigentlich müsste die Handschaltung beim Roadster Werksauslieferung sein und die Automatik aufpreispflichtig sein.
Ich glaube: BMW musste den M40i mit der Automatik ausliefern, um auf Stückzahlen zu kommen, mit der Reihenfolge anders herum wäre das gescheitert!
Erst als das Ganze seinen break-even erreicht hat, hat man den Handschalter freigegeben, quasi als "i"-Tüpfelchen.
 
Für jemand wie Dich wurde die Automatik erfunden und vermutlich auch die zukünftige Armada an Assistenzsystemen. Der Z4 ist übrigens auch sonst weit weg von einem Sportwagen, das wirst Du merken wenn Du mal einen gefahren bist ;)
Du hast ja recht, danke für den Seitenhieb :D Übrigens finde ich die Fahrleistungen des M40i serienmäßig schon recht enttäuschend, das ist schon näher an GTD als an 911, insofern Z4 = kein Sportwagen :rolleyes:

Was meine Getriebepräferenzen anbelangt: Sport-Automatik ja, Assistenzsysteme (größtenteils) nein.
 
Servus zusammen,
ich hatte kürzlich Gelegenheit mir über 250 km ein Bild vom Z4 Handschalter zu machen. Wen's interessiert, hier das Video dazu:

Wer ausschließlich ein paar schöne Bilder vom Z4 Handschalter sehen möchte, sollte zu den Kapitel "Teaser I" und "Teaser II" springen.

DISCLAIMER: Ich betreibe den Kanal ausschließlich als Hobby und Freude am Auto und habe einen richtigen Job ;). Konstruktive Kritik ist aber natürlich immer willkommen.


Gruß, Harry
 
@HighEndHarry …..Klasse! Tolles Video mit sehr schönen Bildern und vernünftigen Informationen! 🔝😎👍
Die Felgen gefallen mir wirklich ziemlich gut am G29….sehr schade, das es diese Kombi nicht schon von Anfang an gab. 😕

Lenkung und Fahrwerk sollte ja beim Handschalter eigentlich verbessert wurden sein (härtere Stabis, andere Dämpfersoftware…usw) …..das scheint aber nicht viel gebracht zu haben, wenn man Eure Kommentare dazu hört….schade, da hätte ich mehr erwartet.
Also muss man nach wie vor zu Schmickler, wenn man das extrem verbessern will….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten