Gasannahme und Drehzahlabsacken

Flitz

Fahrer
Registriert
22 Dezember 2021
Ort
Kiel
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo zusammen,

wie einige vllt schon im "Z4 Lederumfang" Thread mitbekommen haben, hat nun auch ein M Coupe den Weg zu mir gefunden. Ich habe vom Verhalten und Geräuschkulisse bisher nur den Vergleich zum N52, daher kamen einige Fragen bzgl. des S54 auf.

  1. Wenn ich langsam fahre, zb 1. oder 2. Gang rollend, und dann die Kupplung trete weil man bspw. an eine Ampel rollt oder aus einer Ausfahrt kommt oder stop and go Stau, sackt die Drehzahl unter Leerlaufdrehzahl ab. Meist so bis 600 und steigt dann wieder. Letztens an der Tanke fiel sie bis 500 und der Wagen ging aus. Startete aber wieder ganz normal und lief dann auch. Das Problem ist stärker wenn der Wagen halbwarm ist. Kalt garnicht. Leerlauf generell ist ruhig und konstant.
  2. Die Gasannahme bei Gasstößen vor allem im unteren Drehzahlbereich ist nicht so zackig wie zb bei meinem N52 Zetti. Ist das normal beim S54 verglichen zum N52?
  3. Wenn der Motor warm ist vernehme ich bei ca. 1500rpm ein Tickern oder Tingeln von vorn. Im kalten Zustand nicht. Is reproduzierbar und sowohl bei Konstantfahren, als auch leichter Last, als auch Schubbetrieb. Klingt wie ein kaputer Hydro bei anderen Fahrzeugen aber leiser. Maßnahmen die ich unternommen habe um Sachen auszuschließen:
    • Ventilspiel kontrolliert --> alle in Toleranz
    • dabei Nocken und alle Schlepphebel beiseite geschoben angeschaut --> keine Abplatzungen/Auswaschungen/Riefen/Schäden (kenne das Hebelproblem von Ducatis der 916-Reihe)
    • Vanos überholt --> natürlich hatte die alte Pumpenscheibe Spiel; wurde durch optimierte ersetzt. Überholte, speilarme Zahnwellen, Beisan Gleitschiene, alle Dichtungen neu etc. Die Geräusche kamen aber auch vorher schon nicht von der Vanos vorn; ich habs nur jetzt gleich mitgemacht wenn eh alles offen ist.
Die Symptome mit der absackenden Drehzahl sind geblieben. Ebenso das Tickern oder Tingeln bei den 1500rpm. Gut hörbar in den Gängen 1-4. Ich dachte erst an kaputte ZKD zwischen den Zylindern an den dünnen Stegen und dadurch übertretendes Gas und eventuelles Klopfen. Dann wäre es aber nach meinem Verständnis unter Last stärker bzw. im Schubbetrieb nicht existent. Oder eventuell ungünstige Resonanzen von Ansaugung, Abgas, Krümmer UND Ventiltrieb? Drehmoment und Leistung ist über das gesamte Drehzhalband vorhanden.
Vllt. hat ja jemand noch Ideen oder sagt, dass das normale S54 Geräuschkulisse ist :rolleyes:. Dass der Motor generell mechanisch etwas lauter ist könnte ich mir aufgrund des Ventiltriebs schon denken.

Beste Grüße,
Friedrich
 
Hallo Friedrich,

Ad 1: verstehe ich das richtig, du trittst die Kupplung und die Drehzahl sackt auf 600? Kenne ich bei meinen beiden M nicht. Im kalten Zustand verschluckt sich der Motor beim Gas geben schon mal, aber das ist nach 3 km weg. Und das ist auch was anderes als deine Beschreibung.
Ad 2: der M braucht Drehzahl, am besten über 5.000. Dann geht es ab. Auch bei 2.000 finde ich ihn kräftig, aber eben nicht spitzig. Ohne Drehzahl keine Power beim M. Einer meiner Söhne hat seit letzten WE einen 2006er 2,5i, der geht auch schön. Aber der M ist trotzdem kräftiger.
Ad 3: keine Ahnung, sagt mir nix. Leider wohne ich in Köln, weit weg. Sonst hättest du bei mir mal Probe fahren können.
 
  1. ja, wenn du zb im stop n go an eine Ampel rollst, dann fährst du ja so bisschen mehr als Schritttempo und dann wird die Ampel wieder rot, also Kuppelst du aus, dann sackt der Motor natürlich auf seine Leerlaufdrehzahl. Meiner sackt aber immer einmal weiter ab und fängt sich dann wieder. Letztes mal eben so weit, dass er ausging.
  2. Ich meine nicht die Leistungsentfaltung. Dass das ein Hochdrehzahlkonzept ist weiß ich ja alles. Das Drehmoment selbst unten rum ist gut und vergleichbar mit dem N52, der geht gut. unter 2000 nicht, aber das ist nicht der Rede wert :D. Nein ich meine Gasstöße mit getretener Kupplung. Wenn man mit dem Gas spielt. Oder Zwischengas beim Runterschalten. Da spricht mein N52 flotter an.
 
Also, ich bin heute morgen extra mit dem QP ins Büro gefahren, wegen Praxistest extra für dich :) :-)

- Dein Bild zu 1 habe ich nicht und nie. Leerlauf ist kalt knapp über 1.000 und nach den ersten 3 km knapp unter 1.000. Aber Absacken auf 700 oder 600 macht meiner nicht.
- Gas bei getretener Kupplung? Mache ich nicht. ZiGas beim runterschalten? Dito. Kann ich also nicht zu berichten.
 
Wenn der Motor warm ist vernehme ich bei ca. 1500rpm ein Tickern oder Tingeln von vorn. Im kalten Zustand nicht. Is reproduzierbar und sowohl bei Konstantfahren, als auch leichter Last, als auch Schubbetrieb. Klingt wie ein kaputer Hydro bei anderen Fahrzeugen aber leiser. Maßnahmen die ich unternommen habe um Sachen auszuschließen:

Servus Flitz,

ich habe das gleiche Verhalten und so ungefähr auch deine Maßnahmen durch :)

Was bei mir tickert bei warmen Motor ist ganz klar das Sperrventil der Sekundärluft (11 72 7837456). Ich habe gestern mal den Stecker von der Pumpe gezogen, das (pneumatische) Ventil tickert natürlich noch aber dieses Verschlucken (bei dir in Punkt 1 beschrieben) war glaub ich weg (musste dann weg^^) :)

Ich werde jetzt mal mit einer Verschlussplatte das Ventil ersetzen und die Pumpe abhängen. Wenn das dazu führt dass 1. das Tickern weg ist und 2. der Motor giftiger im Drehzahlkeller Gas annimmt kommt das alles raus. Muss nur noch herausfinden wie ich denn dann bestimmt aufpoppenden Fehlercode rauscodiert bekomme :D

Vlt. hats bei dir ja auch was mit der Sekundärluft zu tun - schau dir das mal an :)
 
Also ein Tickern im Standgas aus der Ecke der rechten vorderen Radhausschale hab ich auch bei dem Sekundärluftventil verortet. Ich weiß aber nicht ob das genau das Geräsuch bei 1500rpm im Fahren ist oder nicht. Ich kann dabei so schlecht im Fuß- UND Motrraum sein :D
Die Pumpe läuft ja aber nur die ersten paar Sekunden während des Kaltstarts. Die Idee mit der Verschlussplatte hatte ich auch schon. Berichte mal bitte wenn es soweit ist. Ich Wollte jetzt nacheinander Drosselklappenpoti und Nockenwellensensoren tauschen.
Ich habe eine sehr empfindliches Gehör und manchmal höre ich auch Geister, vllt ist es auch einfach normal und entsteht durch ungünstige Resonanzen von Ventiltrieb und schwingenden Abgas- und Frischluftsäulen usw.
 
Also ich habe heute das Ventil getauscht, das tickert nach wie vor. Konnte jetzt nur im Stand lauschen und berichte noch ob bei der Fahrt an sich was vom Geräusch her ändert.

Mein anwesender Kollege bemerkte auch das leichte verschlucken wenn ich Gas gebe und meinte ich solle mal den LMM ziehen und siehe da, es war quasi weg.

Also neuen LMM für 324€ bestellt, kann ich am Donnerstag holen und werde berichten
 
Kannst du dein Profil mal weniger einschränken oder mir eine PN schreiben?
 
Servus Flitz, bin selber noch ganz neu in dem Forum und werd noch schauen wie das geht :)

Ich war heute nachdem der Austausch des LMM "für die Katz" war beim M-Spezialisten.

Zu unseren Problemchen:

1. Bei mir kommt das tickern von der Vanos auslasseitig. Ist noch nicht wirklich schlimm und kein Problem - werde ich weiter so fahren bis es (viel ;)) lauter wird. Ein gewissen Grundtickern der Ventile/Einspritzdüsen und natürlich Vanos ist völlig normal
2. Verzögerte Gasanahme: Mir kommt es so vor als wäre durch den neuen LMM das verschlucken besser (als vlt. doch nicht für die Katz) aber nach wie vor könnte es spritziger auf Gasstöße reagieren, da stimmte mir der Spezialist zu...

Bei mir wurde nun festgestellt dass eben bei der Kupplung was nicht stimmt. Entweder Ausrücklager oder ZMS, das wird wird nun am Montag angeschaut und mal sehen wie er sich mit neuem Ausrücklager und ggf. ZMS verhält..

We will see..
 
Moin, also mir ist dieses Tickern bei meinem S54 auch schon unschön aufgefallen. Hauptsächlich im Schubbetrieb. Wenn ich Ihn leicht beschleunige ist es weg. Ab und zu verschluckt er sich wenn er kalt ist. Aber wenn er warm ist zieht er sogar aus tausend Touren sauber hoch. Ich habe eher das Problem das er schlechter anspringt als normalerweise sobald er 3Tage steht. (Strom hat er aber reichlich) Das ist ist hier aber nicht das Thema ;)
 
Zurück
Oben Unten