Luftfilter

Neuer Luftfilter eingesetzt!
Die Stebe ausgebaut. Luftfilter gewechselt. Schrauben mit Loctite 243 wieder mit richtigem Drehmoment festgezogen. Fertig. So empfielt das auch BMC.
Bitte jetzt aber keine Diskussion zum Sportluftfilter. Danke 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Luftfilter eingesetzt!
Die Stebe ausgebaut. Luftfilter gewechselt. Schrauben mit Loctite 243 wieder mit richtigem Drehmoment festgezogen. Fertig. So empfielt das auch BMC.
Bitte jetzt aber keine Diskussion zum Sportluftfilter. Danke 😁

Ich kenne die Empfehlungen von BMC, wer immer das ist, nicht. Auch das richtige Drehmoment reicht nicht aus.
Zumindest BMW hat da ganz klare technische Vorgaben:

- 2 Dehnschrauben müssen erneuert werden. Anmerkung: Loctite verwandelt alte gedehnte Schrauben nicht wieder in neue zugfeste Schrauben.
- Anzugsmoment 56 NM
- Danach mit einem Drehwinkelmessgerät weitere 90° nachziehen
 

Anhänge

  • Domstrebe.png
    Domstrebe.png
    156,2 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Empfehlungen von BMC, wer immer das ist, nicht. Auch das richtige Drehmoment reicht nicht aus.
Zumindest BMW hat da ganz klare technische Vorgaben:

- 2 Dehnschrauben müssen erneuert werden. Anmerkung: Loctite verwandelt alte gedehnte Schrauben nicht wieder in neue zugfeste Schrauben.
- Anzugsmoment 56 NM
- Danach mit einem Drehwinkelmessgerät weitere 90° nachziehen
Mag alles richtig sein, dass BWM das so vorgibt!
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Verbindung nun "unsicher" sein soll.
Aber vielen Dank für Deinen Hinweis, vielleicht ersetze ich die Schrauben noch -oder beim nächsten mal.
 
Hat jemand beim Filterwechsel zufällig Fotos vom Innenleben des Kastens gemacht?
Mich würde interessieren, ob da wie bei anderen Herstellern auch, allerlei Geräuschdämpfungselemente drin sind.

Der Kasten am Zufuhrschlauch ist ja wohl auch aus diesem Grund dran....
 
Huhu,
Im Kasten befindet sich eine kleine Dämmatte.
Diese ist mit 3 Halteklammern befestigt.
Den Resonanzkasten kann man durch einen Deckel ersetzen.
Den gibt es bei BMS ( Burger Motorsport)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
Ich hatte es in einem anderen Thread schon einmal geschrieben.
Wir hatten das mal mit den Dehnschrauben an einem Metallblock mit passendem Gewinde ausprobiert.
Ich glaube beim 3. oder 4. mal 56nm + 90 Grad ist der Kopf abgerissen.
Viel Erfolg dann beim Ausbohren....

Na ja, Dehnschrauben (das sagt ja schon der Name) sollen/dürfen halt nicht mehrfach verwendet werden - da braucht man sich dann auch nicht wundern, dass man danach bohren muss... :whistle:
 
Huhu,
Im Kasten befindet sich eine kleine Dämmatte.
Diese ist mit 3 Halteklammern befestigt.
Den Resonanzkasten kann man durch einem Deckel ersetzen.
Den gibt es bei BMS ( Burger Motorsport)
Ich habe leider kein Bild davon gemacht.
Diese "Dämmatte" besteht aus einfachem Schaumstoff der im unteren Teil des Filterkasten an die Innenwand wie schon beschrieben befestigt ist.
Ich glaube aber nicht, dass es irgendein Vorteil bringt diesen zu entfernen (lauteres Ansauggeräusch)....
 
Ich habe leider kein Bild davon gemacht.
Diese "Dämmatte" besteht aus einfachem Schaumstoff der im unteren Teil des Filterkasten an die Innenwand wie schon beschrieben befestigt ist.
Ich glaube aber nicht, dass es irgendein Vorteil bringt diesen zu entfernen (lauteres Ansauggeräusch)....
Merkst du ansonsten eine Veränderung mit dem BMC?
 
Merkst du ansonsten eine Veränderung mit dem BMC?
Jetzt trete ich bestimmt wieder die Diskussion über Sinnhaftigkeit oder Unsinn von Sortluftfiltern los. Und das wollte ich eigentlich nicht!

Es gibt im Netz und hier schon alle möglichen Infos dazu. Und trtzdem habe ich mich dafür entschieden.

Nicht wegen dem Ansauggeräusch. Das bleibt bei einem Austauschfilter im original Kasten auch annährend gleich.

Sondern da ich in der Vergangenheit durchweg gute Erfahrungen damit gemacht habe!

Gerade bei getunten Fahrzeugen macht sich dieser bemerkbar. Besseres Ansprechverhalten. Aber auch beim orginalen 30i finde ich das Ansprechen etws besser. Meine Empfindung! Vielleicht auch Einbildung.....
 
Dann verstehe ich den Sinn Deines Threads nicht…?! 🤷🏻‍♂️🤔
Der Sinn hat sich eigentlich um den Einbau des Filters gedreht. Also wie baue ich Ihn ein. Schrauben wieder verwenden oder nicht? Sicherungslack benutzen ect....

Und eben nicht, dass ein Sportluftfilter verbaut wurde.

Vielleicht war das Dir berets klar. Mir eben nicht, da es gerade beim Ersetzen der Schrauben wiedersprüchliche Aussagen gab. Aber das ist ja nun geklärt (für mich).😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn hat sich eigentlich um den Einbau des Filters gedreht. Also wie baue ich Ihn ein. Schrauben wieder verwenden oder nicht? Sicherungslack benutzen ect....

Und eben nicht, dass ein Sportluftfilter verbaut wurde.

Vielleicht war das Dir berets klar. Mir eben nicht, da es gerade beim Ersetzen der Schrauben wiedersprüchliche Aussagen gab. Aber das ist ja nun geklärt (für mich).😉

Ich dachte, es geht hier um den Luftfilter ansich…. ansonsten passt die Überschrift einfach nicht. Ich denke bei „Luftfilter“ eben an „Luftfilter“ und nicht an den Einbau und die Schrauben… usw Daher ist es für mich „verwirrend“, wenn in der Thread-Überschrift lediglich das Wort „Luftfilter“ steht. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn die Diskussion sich anschließend auch um den Filter dreht und nicht um den Einbau… 😉
 
Ich dachte, es geht hier um den Luftfilter ansich…. ansonsten passt die Überschrift einfach nicht. Ich denke bei „Luftfilter“ eben an „Luftfilter“ und nicht an den Einbau und die Schrauben… usw Daher ist es für mich „verwirrend“, wenn in der Thread-Überschrift lediglich das Wort „Luftfilter“ steht. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn die Diskussion sich anschließend auch um den Filter dreht und nicht um den Einbau… 😉
Wenn man den ersten Beitrag zu diesem "Fred" ließt, dann ist es eigentlich klar. Ich habe mir die Tread Benennung nicht herausgesucht!
 
Zurück
Oben Unten