Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich habe das Unterdrucksystem auf Risse oder ähnlichem geprüft und dabei nichts festgestellt. Allerdings hatte ich vor ein paar Wochen den Unterdruckschlauch von der Abgasklappe abgezogen (da diese extrem Rasselt, durch das abziehen des Unterdruckschlauchs ist die Klappe Permanent offen), seitdem der Unterdruckschlauch wieder an der Abgasklappe ist, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich weiß nicht ob durch den fehlende Unterdruck das Wastegate nicht korrekt angesteuert werden konnte, allerdings ist das momentan meine Erklärung.

Mein Z4 hat einen Austauschmotor welcher mittlerweile 75.000km hat, das Restliche Auto hat 115.000km
Macht total Sinn. Wenn Du den Unterdruckschlauch einfach abziehst, ohne ihn zu verschließen, hast Du permanent ein Unterdruckleck. Das sollte aber nicht überraschen, oder?
Wenn Du die Abgasklappe offen lassen willst, musst du den Stecker im Kofferraum ziehen, nicht den Unterdruckschlauch abmachen. Das wurde dir sicher nicht hier im Forum empfohlen.
 
Ich habe das Unterdrucksystem auf Risse oder ähnlichem geprüft und dabei nichts festgestellt. Allerdings hatte ich vor ein paar Wochen den Unterdruckschlauch von der Abgasklappe abgezogen (da diese extrem Rasselt, durch das abziehen des Unterdruckschlauchs ist die Klappe Permanent offen), seitdem der Unterdruckschlauch wieder an der Abgasklappe ist, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich weiß nicht ob durch den fehlende Unterdruck das Wastegate nicht korrekt angesteuert werden konnte, allerdings ist das momentan meine Erklärung.

Mein Z4 hat einen Austauschmotor welcher mittlerweile 75.000km hat, das Restliche Auto hat 115.000km
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe das mit der Klappe so gemacht wie Benster es beschrieb.
Fand der Motorschaden in deinem Besitz statt? Kannst du genaueres dazu sagen? Hat er sich angekündigt oder wars von heute auf morgen so? Danke!
 
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe das mit der Klappe so gemacht wie Benster es beschrieb.
Fand der Motorschaden in deinem Besitz statt? Kannst du genaueres dazu sagen? Hat er sich angekündigt oder wars von heute auf morgen so? Danke!
Der Motorschaden fand beim Vorbesitzer statt. Seine Aussage war, das die ersten N20 Motoren wohl Probleme mit der Ölpumpe hatten. Daher wurde der Motor nach ca. 1 1/2 Jahren von BMW getauscht.
 
Wie und wo hast Du die Dicke gemessen? Nicht oben am Grat, oder? Warum hast Du mit Münzen gemessen? Du hast doch eine Mindestdicke Einprägung an der Scheibe, die optisch schon einen Hinweis gibt.

Du hast keinen Denkfehler. Die neue Serienscheibe sollte 20mm Fläche haben. Das maximale Mindestmaß der Bremsscheibe sind laut TIS Minus 2,4mm. Bei einer Bremsscheiben Stärke von bis maximal Minus 1,6mm dürfen nochmal Beläge getauscht werden. Also der Wert 20mm -2,4mm (17,6mm) ist die Verschleißgrenze. Wenn deine Scheibe an der abgebremsten Fläche noch 21mm hat, ist das tatsächlich merkwürdig.
Die Dicke habe ich mittels Messschieber gemessen. Nicht am Grat. ;-) Die Münzen habe ich als Abstandhalter verwendet da der Messschieber sonst am Grat aufliegt. Genau so wie in diesem Video hier ab Min. 3:

Danke für Deinen Input!

Andere Frage:

Bremsbeläge sind mittlerweile angekommen, es ist allerdings nur ein Paar Klammern für die Bremssättel dabei. Müssten es nicht aber zwei Paar sein?

bremsbeläge.jpg


Danke & Gruß
 
Die Dicke habe ich mittels Messschieber gemessen. Nicht am Grat. ;-) Die Münzen habe ich als Abstandhalter verwendet da der Messschieber sonst am Grat aufliegt. Genau so wie in diesem Video hier ab Min. 3:

Danke für Deinen Input!

Andere Frage:

Bremsbeläge sind mittlerweile angekommen, es ist allerdings nur ein Paar Klammern für die Bremssättel dabei. Müssten es nicht aber zwei Paar sein?

Anhang anzeigen 647475


Danke & Gruß
Da sollten vier Klammern dabei gewesen sein. Da fehlt also was - trotz Premium Preis.
Wenn du es eh schon selber machst, warum kaufst Du dann bei BMW ein?

Wie man auf den BMW Bremsbelägen erkennen kann, haben die eine Textar Nummer (T4689 FF)
Kann man also auch "original" im freien Handel kaufen.

Die musst du bei BMW eh reklamieren.

Die Textar Teilenummer ist Textar 2455901

Ich hab lange nicht mehr bei BMW eingekauft, meine aber mich zu erinnern, dass meine BMW Scheiben auch von Textar waren. Zumindest jetzt ist es bestätigt, dass Textar beim E89 Erstausrüster bei BMW ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollten vier Klammern dabei gewesen sein. Da fehlt also was - trotz Premium Preis.
Wenn du es eh schon selber machst, warum kaufst Du dann bei BMW ein?
....

Danke Dir!
Da ich mir unsicher war, dachte ich, kaufe ich lieber die originalen Teile. Die Beläge waren bei Leebmann im Angebot und lagen bei € 87,50.

In der Zwischenzeit habe ich von Leebmann auch Rückmeldung erhalten:



Guten Morgen Herr …,


vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Laut ETK wurde die Menge der Federn im Lieferumfang von Menge 4 auf 2 Stück gekürzt.

Somit ist der Lieferumfang so passend.


Für weitere Rückfragen sind wir natürlich gerne für Sie erreichbar.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leebmann24 Team




Für mich ein absoluter Witz und ergibt auch gar keinen Sinn….

Grüße
 
Danke Dir!
Da ich mir unsicher war, dachte ich, kaufe ich lieber die originalen Teile. Die Beläge waren bei Leebmann im Angebot und lagen bei € 87,50.

In der Zwischenzeit habe ich von Leebmann auch Rückmeldung erhalten:



Guten Morgen Herr …,


vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Laut ETK wurde die Menge der Federn im Lieferumfang von Menge 4 auf 2 Stück gekürzt.

Somit ist der Lieferumfang so passend.



Für weitere Rückfragen sind wir natürlich gerne für Sie erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Leebmann24 Team




Für mich ein absoluter Witz und ergibt auch gar keinen Sinn….

Grüße
Dito - frag sie mal, wo du jetzt deren Meinung nach die Bleche weglassen sollst und warum der OEM Zulieferer (Textar) nach wie vor 4 Gleitbügel (2x oben 2x unten) liefert. :roflmao:
Die können sich gern bei BMW beschweren, aber du kannst das so nicht einbauen!
 
Dito - frag sie mal, wo du jetzt deren Meinung nach die Bleche weglassen sollst und warum der OEM Zulieferer (Textar) nach wie vor 4 Gleitbügel (2x oben 2x unten) liefert. :roflmao:
Die können sich gern bei BMW beschweren, aber du kannst das so nicht einbauen!

Soeben mit denen telefoniert. Die original Aussage von BMW lautet: „Wegen Lieferengpässen wurde die Menge von 4 auf 2 reduziert“. Einzeln bestellen kann man die Klammern nicht. Also geht der ganze Scheiß jetzt Retoure. :roflmao::roflmao::roflmao::roflmao:

Sehr ärgerlich…
 
Soeben mit denen telefoniert. Die original Aussage von BMW lautet: „Wegen Lieferengpässen wurde die Menge von 4 auf 2 reduziert“. Einzeln bestellen kann man die Klammern nicht. Also geht der ganze Scheiß jetzt Retoure. :roflmao::roflmao::roflmao::roflmao:

Sehr ärgerlich…
Das ist doch alles n Witz oder? Kann doch wohl nicht wahr sein. Die haben ja echt nicht mehr alle Latten... Ach lassen wir das.
Ansosnten einfach zum BMW Teiletresen und dort die fehlenden Haltebleche ordern? Das ist sicher noch möglich. Würde ich so machen. Such sie dir gerne raus, wenn du Hilfe benötigst!
 
Das ist doch alles n Witz oder? Kann doch wohl nicht wahr sein. Die haben ja echt nicht mehr alle Latten... Ach lassen wir das.
Ansosnten einfach zum BMW Teiletresen und dort die fehlenden Haltebleche ordern? Das ist sicher noch möglich. Würde ich so machen. Such sie dir gerne raus, wenn du Hilfe benötigst!

Ja ist der Hammer. Der nette Herr am Telefon konnte die Klammern so im System nicht finden, wären angeblich nicht einzeln bestellbar – kann ich kaum glauben. Eine Teilenummer könnte ich auch nirgends nicht finden auch nicht im ETK. Wenn Du hier helfen könntest, wäre ich Dir unendlich dankbar! 😊

LG
 
Ja ist der Hammer. Der nette Herr am Telefon konnte die Klammern so im System nicht finden, wären angeblich nicht einzeln bestellbar – kann ich kaum glauben. Eine Teilenummer könnte ich auch nirgends nicht finden auch nicht im ETK. Wenn Du hier helfen könntest, wäre ich Dir unendlich dankbar! 😊

LG
Kein Thema! Nur nochmal um sicher zu gehen: War für die hinteren Bremsen, richtig? Passt zumindest anhand der Teilenummer für die Beläge.
Die zugehörigen Haltefedern haben die Teilenummer: 34116776526.
Du kannst aber auch einfach die Alternativtele bspw. von ATE nehmen. Das wäre dann die 11.8116-0137.1
Edit: mich wundert aber gerade etwas die Form der Klammern in deinem Bild oben. Die sehen doch eigentlich ganz anders aus?🤔
Edit II: ahhh ok, ich hab mich vertan. Es geht nicht um die Haltefedern. Hab da was durcheinandergeworfen.
Ja, gute Frage, ob es die einzeln gibt. Das weiß ich auf Anhieb leider auch nicht.
 
Trotzdem vielen lieben Dank Dir! Ja, genau. Es geht um die hinteren Bremsen. Dort sind diese Gleitbügel, oder wie die heißen, verbaut. 2 Stück auf jedem Bremssattel. Kann ich auch nirgends finden. Daher sende ich jetzt alles zurück und besorge mir die Beläge von Textar.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestell einfach von Textar Aftermarket. Ich glaub nicht, dass die solche Spässe machen und nur zwei Gleitbügel ins Paket tun. :D
So gesehen könnte man die alten auch weiter benutzen. Die sind meist völlig in Ordnung und nicht angerostet.
 
Das ist echt ne gute Frage. Hab die jetzt aber auch nirgends einzeln gefunden. Echt merkwürdig. Machs so, wie @Benster schreibt. Würde auch immer Textar oder ATE kaufen, da machste nichts verkehrt, sind 1:1 OEM sogar teils Zulieferer von BMW. Hab gerade eben eine neue Zylinderhaube bestellt. OEM BMW würde sie mich 475€ vor Ort kosten😂🤯 Habe dankend abgelehnt. Dafür bekomme ich fast 3 von elring. Die kosten je knapp 162€ momentan. Ich meine sogar, dass elring, wie auch bei diversen Dichtungen OEM Zulieferer ist. Also ich verzichte in diesen Fällen gerne aufs BMW Logo und hab dafür exakt dieselbe Qualität. Aber ist so, wer sich nicht auskennt, muss ansonsten ja irgendwie die Glaspaläste finanzieren...
Aber das mit den Bremsen ist schon echt n Witz. Dass die Ersatzteillage momentan sehr angespannt ist, verstehe ich ja, aber das man dann solche Abstriche macht. Weiß nicht, das gefällt mir nicht so wirklich. Was soll das? Sollen sie halt mehr produzieren lassen. Sind schon echt lustige Zeiten geworden wenn man sowas ließt...
 
Ich glaub ATE ist nur bei Bremssätteln Erstausrüster, nicht bei Scheiben und Belägen. Das hält sich aber irgendwie hartnäckig.
Bei Elring denke ich auch, dass die der OEM Ausrüster sind.
 
In der Regel verfahre ich auch so, aber bei den Bremsen war ich mir erst nicht sicher und ich wollte gerade hier aus Sicherheitsgründen kein Risiko eingehen. Ich lerne aber gerne immer hinzu. 😊

Das die Ersatzteillage noch immer so extrem ist, kann ich kaum nachvollziehen. Kommt mir manchmal nach künstlicher Verknappung vor. Denke da wird uns in den nächsten Jahren noch was blühen.

Bin davon ausgegangen, dass die Gleitbügel unbedingt ersetzt werden müssen. Wenn es aber auch so geht, werde ich das wohl machen. Dann spare ich mir die Rücksendung, die ich selber bezahlen muss.

Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe!
 
Diese Bügel werden in die Ausbuchtungen vom Gussattel geklemmt. Auf denen werden die Beläge geführt. Etwas Bremspaste sollte da auch drauf. Früher wurden die Beläge meist direkt auf dem Gusssattel geführt, was zu den bekannten Problemen geführt hat, dass sich durch Rost die Beläge verklemmt haben und nicht mehr freigängig waren. Durch diese Edelstahl Schienen wird das verhindert. Wenn die keinen Rost haben, was selten der Fall ist, sind die noch gut für eine weitere "Lebenszeit".
Du weißt, dass du irgendeine App bzw. Lösung brauchst, um die Sättel mit der elektrischen Parkbremse in den "Servicemodus" zu fahren um die Beläge zu tauschen?
 
Hallo Kollegen,
mir ist heute beim Abchecken des Motorraumes eine verdreckte Ölspur am Öl-Wärmetauscher aufgefallen.
Auf der unterseite sieht es noch grauslicher aus.
Bitte um Info ob ich recht vermute dass die beiden angrenzenden Dichtungen defekt sind?
Vielen Dank.
 

Anhänge

  • zetti-1.jpg
    zetti-1.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 52
  • zetti-2.jpg
    zetti-2.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 50
Danke, sind schon gekauft. Hatte der Händler sogar lagernd. Wird wohl häufiger benötigt.
Kosten : 41,- EUR pro Dichtung.
Noch eine Zusatzfrage. Gibt es eine Drehmomentliste für den E89, bzw. wo kann ich die auftreiben ????

Biddeschön ;)



Was ich grundsätzlich noch empfehlen kann um keine Schrauben im Motorraum zu verlieren, ist so ein Magnetstab: https://amzn.eu/d/066kVI2k
 

Anhänge

  • Ölkühler_AZ.jpg
    Ölkühler_AZ.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 27
  • Ölkühler-1.jpg
    Ölkühler-1.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 21
  • Ölkühler-2.jpg
    Ölkühler-2.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten