Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Jetzt übertreib mal net

Ich übertreibe keineswegs. Wer so einen Müll hier postet, sollte dann auch mit entsprechenden Kommentaren klarkommen !
Leider immer öfter wünscht man sich eine Funktion hier im Forum, die den Verfasser zum Schluss noch einmal fragt: Möchtest du diesen Bullshit hier wirklich veröffentlichen ?
 
Wegen der Mutter... Ich hätte eine zweite Mutter vom selben Platz aus fallen gelassen. Schön beobachten wo sie hin rollt. Genau da auch die erste Mutter suchen. Hat bei mir bis jetzt noch nie geklappt. Also keine Gewähr aber ein Versuch ists wert.
P.S. Bestell lieber eine zweite Mutter mit, wenn Dir mein Tipp gefällt :D
 
Wegen der Mutter gibt es eine gute Nachricht: Ich bin fündig geworden. :) :-)

Ich hatte Glück- die gesuchte Schraubenmutter war bei meiner Auswahl-Bestellung dabei, es paßten sogar 2 Varianten ISO 8675 MS M 10,1,0 (war aber die niedrige Form); die ISO 8673 MS M 10,1,0 hat dann perfekt gepaßt. Ich bin glücklich, der Tisch steht nun.

tempImageHyT6iT.png
Ich verstehe nicht, warum sie hier nicht beim örtlichen Schraubenhandel behilflich sein konnten, eine Gewindelehre sollten sie ja dort haben. Bei Würth gab es nur eine Schraubenmutter und bei Fuchs+Sanders konnte man mir jede Menge Muttern verkaufen, aber ich hätte wissen müssen, welche ich brauche. Sie haben dort ein großes Lager, aber keinen Verkaufstresen im herkömmlichen Sinne. - zum Glück gibt es Onlineshops mit vielen Informationen. 😊 Sonst hätte ich womöglich das Tischbein mit 8 Wochen Lieferzeit für 130 Euro kaufen müssen...

Vielen Dank für Eure Hinweise. :t

Bibi

tempImageUkwmFh.png
 

Anhänge

  • tempImageP2vNGl.png
    tempImageP2vNGl.png
    786,8 KB · Aufrufe: 16
  • Schrauben P.jpg
    Schrauben P.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 20
Hab mir im Dezember ne Überwachnungskamera von Ezviz an die Garage geschraubt, seit ner Woche funktioniert die Personenerkennung nicht mehr, bzw zu spät. Zudem gefällt mir die App zur Kamera nicht, die möchte zu viel Zugriff auf mein Handy haben.
Hat hier jemand eine Empfehlung bis 200 Euro?

Danke vorab.
 
Ich würde das erste Bild sofort löschen, sofern das hier gezeigte ein öffentlicher Bereich (Straße) ist.
du machst dich, auch als Privatmann hier strafbar nach DSGVO
Die Aussage ist nicht richtig Harald. Wenn nachweislich vermehrt Wohnungseinbrüche und Kfz Diebstähle statt finden (so wie bei uns), darf man öffentlichen Bereich überwachen. Vor ein paar Jahren wurden in einer Nacht 4 Multi Vans gestohlen und es kam nachts zu einen Großeinsatz der Polizei inkl. Hubschrauber. Die Aufnahmen unserer Kameras (auch meiner Nachbarn) haben wir der Polizei auf deren Bitte übergeben und wurden ausgewertet. 2 Täter konnten verhaftet werden, weil polizeibekannt. Weder meine Nachbarn, noch ich bekamen eine Anzeige.
 
Hab mir im Dezember ne Überwachnungskamera von Ezviz an die Garage geschraubt, seit ner Woche funktioniert die Personenerkennung nicht mehr, bzw zu spät. Zudem gefällt mir die App zur Kamera nicht, die möchte zu viel Zugriff auf mein Handy haben.
Hat hier jemand eine Empfehlung bis 200 Euro?

Danke vorab.
Ich habe 3 davon und bin äußerst zufrieden.

 
Die Aussage ist nicht richtig Harald. Wenn nachweislich vermehrt Wohnungseinbrüche und Kfz Diebstähle statt finden (so wie bei uns), darf man öffentlichen Bereich überwachen. Vor ein paar Jahren wurden in einer Nacht 4 Multi Vans gestohlen und es kam nachts zu einen Großeinsatz der Polizei inkl. Hubschrauber. Die Aufnahmen unserer Kameras (auch meiner Nachbarn) haben wir der Polizei auf deren Bitte übergeben und wurden ausgewertet. 2 Täter konnten verhaftet werden, weil polizeibekannt. Weder meine Nachbarn, noch ich bekamen eine Anzeige.
Eine ansatzlose Überwachung ist nicht erlaubt. In deinem Fall wohl eher möglich. Wobei die Polizei das lockerer sieht, wie eine betroffne Person. Hier gibts ja den schönen Begriff "Täterschutz" 😒. Aber ich denke, das Recht dazu entfällt nach einer gewissen Zeit auch wieder, wenn nicht passiert
 
Eine ansatzlose Überwachung ist nicht erlaubt. In deinem Fall wohl eher möglich. Wobei die Polizei das lockerer sieht, wie eine betroffne Person. Hier gibts ja den schönen Begriff "Täterschutz" 😒. Aber ich denke, das Recht dazu entfällt nach einer gewissen Zeit auch wieder, wenn nicht passiert
Weißt du was, das ist mir egal und das Risiko gehe ich ein. Zumal bei uns nie Ruhe ist, weil diese Penner in wenigen Minuten auf der A2 sind. Übrigens, mein Bus blieb verschont, weil ich das verbaut habe. Und ja, auch der T4 ist nach wie vor ein begehrtes Fahrzeug.

 
Ende des Jahres brauche ich einen neuen Kastenwagen, bis jetzt war es immer ein Sprinter, jetzt soll es aber mal eine andere Marke werden.
Angebote von VW und MAN hab ich schon, jetzt fiel mir noch Iveco ein, kann jemand was dazu sagen, pro oder eher contra?
 
Zu Iveco kann ich nichts sagen. Aber im näheren Umfeld werden Citroen-Nutzfahrzeuge genutzt. Die Mitarbeiter scheinen damit zufrieden und preislich war es wohl unschlagbar günstig.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Citroen und Fiat sind top. Fahren sich fast wie PKWs. Hatte beide gehabt.
Nun fahre ich für die Firma VW Crafter. Was für ne Klapperkiste.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Die Ölablassschraube meines alten Clio ist undicht. Meine Werkstatt hat bereits eine neue Dichtung eingesetzt da die Werkstatt des Vorbesitzers hier wohl nicht richtig gearbeitet hat. Leider ölt er immer noch, trotz nun passender Dichtung. Nun die Frage, der "richtige" Weg ist wohl eine neue Ölwanne. Hier und da gibt es solche Kits wo man das vorhandene Gewinde größer neu schneidet und eine neue, leicht größere Schraube einsetzt. Hab ich auf Youtube gesehen. Ist das ein möglicher Reparaturweg oder ist Murks? Klingt für mich als könnte es ein Lösungsweg sein aber gleichzeitig ist es auch irgendwie Murks.

Jemand andere Vorschläge?

Wenn nicht gibt es halt eine neue Wanne, der Rest vom Auto ist noch super für den Alltag ... Ist ein 98er Clio, klar das da mal was verschleißt ...
 
Vielleicht passt die "Opel Schraube" die hat einen fetten Gummiring, hat jede Werkstatt und mich und meinen Touareg gerettet.
Gruss Volker
Länge: 13 mm, Außendurchmesser: 25 mm, Außengewinde: M14 x 1,5, Schlüsselweite (Torx): TX 45, Kraftangriff für Schrauben und Muttern: Innen - Torx, Oberfläche: Zink-Nickel-beschichtet
 

Anhänge

  • 20230801_194502.jpg
    20230801_194502.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 9
Ich bin ja kein Automechaniker, nur Heizungsbauer, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein fähiger Handwerker dieses Loch nicht dicht bekommt, da in der Ölwanne noch nicht mal Überdruck ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei einer Reparatur ist weniger das Abdichten, als die Vermeidung von Spänen ohne Demontage der Ölwanne.

Falls man sie demontiert, nimmt man einfach Helicoil oder eine größere Schraube.
Im angebauten Zustand ist das definitiv Pfusch und man riskiert den Motor...
 
Klärt mich mal auf, hab vor 30 Jahren das letzte mal Öl selber gewechselt und wenn ich mich recht erinnere, ist das eine Flachdichtung, heißt, das Gewinde dient nur dazu, die Schraube mit Dichtung heran zuziehen. Wenn dies aber nicht zum Erfolg führt, ist das Gewinde entweder weit ausgerissen und die Schraube kann nicht mehr kraftschlüssig angezogen werden oder die Dichtfläche ist nicht mehr eben.
 
@H-P
Welche Tonnage brauchst Du? Wie lange willst Du halten? Kaufen oder Leasing? Fullservice-Vertrag?

Bei begrenzter Haltedauer und gewerblicher Nutzung würde ich einfach den günstigsten Anbieter im präferierten Vertragswerk wählen. Wenn Du kaufen wirst und sehr lange Nutzen willst, würde ich mal die Daily-Baureihe von Iveco in Betracht ziehen. Nicht umsonst ist das Premiumsegment im Reisemobilbau vor vielen Jahren von Mercedes weg hin zum Daily von Iveco gegangen. Der Sprinter war irgendwann an seiner konstruktiven Belastungsgrenze angekommen und man hat sich bei Neuentwicklungen dann auf den Iveco konzentriert. Nicht grundlos. Ich habe von 2003 - 2019 und von 2021 - 2022 im Reisemobilsegment, u.a. im Sonderfahrzeugbau gearbeitet und habe viel gesehen. Mängel und Serienfehler gibt es überall, bei Iveco zahlst du nur von vornherein weniger. Bei den Werkstätten arbeiten Menschen, keine Maschinen, da kann man überall Glück und Pech mit der Motivation von Serviceleitern und Mechanikern haben.

Ich rate daher bei Kauf und langer Nutzung zum Iveco. Bei Leasing zum Günstigsten.
 
@H-P
Welche Tonnage brauchst Du? Wie lange willst Du halten? Kaufen oder Leasing? Fullservice-Vertrag?

Bei begrenzter Haltedauer und gewerblicher Nutzung würde ich einfach den günstigsten Anbieter im präferierten Vertragswerk wählen. Wenn Du kaufen wirst und sehr lange Nutzen willst, würde ich mal die Daily-Baureihe von Iveco in Betracht ziehen. Nicht umsonst ist das Premiumsegment im Reisemobilbau vor vielen Jahren von Mercedes weg hin zum Daily von Iveco gegangen. Der Sprinter war irgendwann an seiner konstruktiven Belastungsgrenze angekommen und man hat sich bei Neuentwicklungen dann auf den Iveco konzentriert. Nicht grundlos. Ich habe von 2003 - 2019 und von 2021 - 2022 im Reisemobilsegment, u.a. im Sonderfahrzeugbau gearbeitet und habe viel gesehen. Mängel und Serienfehler gibt es überall, bei Iveco zahlst du nur von vornherein weniger. Bei den Werkstätten arbeiten Menschen, keine Maschinen, da kann man überall Glück und Pech mit der Motivation von Serviceleitern und Mechanikern haben.

Ich rate daher bei Kauf und langer Nutzung zum Iveco. Bei Leasing zum Günstigsten.
Wird gekauft; 3,5 t, Automatik, Heckantrieb und Vollausstattung. Haltedauer, bis ich keine Lust mehr zum Arbeiten habe.
Iveco habe ich mir online auch schon angeschaut.
 
Zurück
Oben Unten