Corona und die Börse

Und so schnell dreht sich's wieder. Bullenfalle? Man weiß es nicht.

Aber immerhin wurde wieder Kapital von den Zockern abgezogen...
Das ist wie aufm Rummelplatz, nur dass die Anfänger nicht angeschnallt sind und kotzend rausrotiert werden.

Nur für gute Freunde: Wojak (Lohnsklave) vs Bogdanoff ("Die Elite")
 
Das ist wie aufm Rummelplatz, nur dass die Anfänger nicht angeschnallt sind und kotzend rausrotiert werden.

Doof dem, der Stop Losses setzt... :D

Edit: Video erst hinterher geschaut. Jo. :D
Lernt man mal und verzichtet danach darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die schon bereits als total Verlust in den VARTA Sternen gesehen und bin da auch noch recht unentschlossen wann ein Verkauf Sinn macht .
Den ca. 80% Verlust Freitag hätte man durch erneutes Nachlegen bei einem Kurs letzte Woche um die 2 Euro wieder etwas gerade biegen können. Das war mir aber zu unsicher.

Die außerordentliche Aktionärsversammlung ist ja erst noch und die verrückten Schwankungen gehen bestimmt noch weiter.

@ZZZZefix Georg man braucht halt auch mal Glück :thumbsup:
 
Ich mag zwar nur oberflächlich im der VARTA-Thematik stecken und bin schon lange raus, aber spätestens, wenn ein Wirtschaftsminister auf aus- statt auf inländische Unternehmen setzt, auch wenn die die Kompetenz fragwürdig erscheint, sollte man den Stecker ziehen. Ich habe die VARTA-Forschungsberichte mehrere Monate verfolgt und es gab nur Vertröstungen, Aufschub, ausbleibende Erfolgsmeldungen. Was macht unser Klimagott, er holt northvolt nach D. Kein Vertrauen in deutsche Firmen? Was soll das?
Hätte VARTA nicht leisten können, was northvolt bietet?
 
Varta ist doch schon seit Jahren im Eimer, wie man da auf irgendwelchen politischen Kram kommt...
 
Ich mag zwar nur oberflächlich im der VARTA-Thematik stecken und bin schon lange raus, aber spätestens, wenn ein Wirtschaftsminister auf aus- statt auf inländische Unternehmen setzt, auch wenn die die Kompetenz fragwürdig erscheint, sollte man den Stecker ziehen. Ich habe die VARTA-Forschungsberichte mehrere Monate verfolgt und es gab nur Vertröstungen, Aufschub, ausbleibende Erfolgsmeldungen. Was macht unser Klimagott, er holt northvolt nach D. Kein Vertrauen in deutsche Firmen? Was soll das?
Hätte VARTA nicht leisten können, was northvolt bietet?
mal davon abgesehen, dass bei VARTA wohl in den letzten Jahren nur Doofies am Steuer saßen,
ist es halt politisch einfacher, ein neues Werk mit hunderten von neuen Arbeitsplätzen ins Land zu holen als eine Traditionsmarke zu retten.

Aber sowas war ja noch nie ein Thema in D, siehe Dual, Grundig, AEG, Telefunken, um nur ein paar zu nennen...

BTW OT: Philipps ist auch nicht mehr Phillipps und hat sich damit für mich erledigt. Der Airfryer war der letzte Kauf dieser Marke...., hätte ich das vorher gewusst.... :-(
 
bei der Börse gibt’s auch den Spruch: Nicht gutes Geld schlechtem hinterherwerfen.

Warum marode Firmen mit Staatsgeldern subventionieren, und am Ende ist, sehr oft, alles weg.
Weil man mit Geld üblicherweise keine Firma wirklich retten kann.
Geld verbessert kein Management, keine Organisation, keine Strukturen, keinen Markt, keine Kunden.
Aber unser Geld ist weg, das wird alles von unseren Steuern bezahlt - diese Subventionen.

Bei Varta wurde die letzten Tage massiv gezockt.
Ich mach da ab und zu mit wenn Aktien so massive Kritik haben und fast zum Penny Stock verkommen.
Da werden ein paar hundert Euro, auch mal 1-2 Tausend, eingesetzt - und dann hopp oder top.
Oft geht’s schief ;)
Bei Varta ging es diese Tage sehr gut.
 
Varta ist doch schon seit Jahren im Eimer, wie man da auf irgendwelchen politischen Kram kommt...

Na ja, politischer Kram hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf Unternehmen. Aber keine Sorge, ich wollte hier kein solches Fass aufmachen.

Ich frage mich nur, warum Varta nicht in der Lage ist, gute und konkurrenzfähige Produkte zu entwickeln, ob man den Anschluss im Bereich E-Auto verpasst hat oder ob nicht ganz einfach Standortfaktoren die Wettbewerbsfähigkeit am Markt negativ beeinflusst haben. Es dürfte ja kein Geheimnis sein, dass zahlreiche Firmen aus letzterem Grund abwandern oder bereits insolvent sind.
Gerade im Batterie-Sektor dürfte der Preisdruck aus Fernost besonders spürbar sein.
Warum also sollte ausgerechnet Northvolt mit dem Standort Heide erfolgreich sein, vielleicht weil VW beteiligt ist? Ich bin wirklich gespannt, ob es den Standort in 10 Jahren noch gibt, wenn er denn lauffähig wird.

Zumindest kann ich mir dann an einem einzigen Tag (hin und zurück!) frische Austauschzellen für meinen nagelneuen Z3 edrive abholen (ich sehe gerade, das hat wirklich schon jemand gemacht).
Es bleibt spannend.

Eine kleine Anekdote zu den von @heulsuse angeführten Traditionsunternehmen:
Diese Unternehmen standen für Qualität und Beständigkeit - unter Sammlern heute noch begehrt. Ich hatte vor über 30 Jahren eine Art PA- und Lichtverleih neben der Schule und dem Studium aufgezogen. Aufgrund der Auslegung eines gesunden Wachstums habe ich einen damals schon alten Telefunken Verstärker aus dem Hifi-Bereich für die Ansteuerung der Hochtönereinheiten umgebaut. (Btw: unsere Boxenstacks waren damals schon 2 Meter hoch und auch die HT brauchten beständige Leistung) Das Teil läuft heute noch, obwohl es seit dieser Zeit nur vor Wind und Wetter, aber nicht vor Temperaturschwankungen geschützt, in einer Art Schuppen lagerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, meine zuletzt gekauften Akkus im AA und AAA Format kamen von Sanyo, jetzt Panasonic...
 
Gold beendet die Woche erstmals mit über 2500 dollis:11sweethe
Und das ohne China-Zukäufe, Zinssenkung ist in greifbarer Nähe, globale Konfilkte sind am eskalieren (finde ich nicht gut keine Frage, aber leider gut für den Goldpreis)
Wenn das so weiter geht sehe ich in den nächsten 5-10 Monaten save die 3000! Sollte Trump gewinnen sogar bis Ende 2024.
Meine Hoffnung liegt aber weiter auf Silber, die Blase ist am platzen!!!! Die Silberpreismanipulation ist offensichtlich,und ich hoffe da werden bald (wieder) Köpfe rollen :cautious:
Das Ratio liegt aktuell bei 86!!! Der Vulkan wird bald ausbrechen hoffe ich :whistle:
 
Keine Ahnung, wie man deinen Post deuten sollte, aber auf den Ausbruch des Silber- und auch des Platinpreises warten manche seit 10 Jahren... :D
 
also an mir liegts nicht,
am miesen VARTA Kurs
Anhang anzeigen 650423
Genau dieser Typ von Varta Batterien hat meinen Garagentoröffner zerstört, da sie ausgelaufen sind. Die Batterien waren im Lieferumfang enthalten und der Sender wurde nach Reklamation auch anstandslos getauscht. Zitat vom Hersteller: „das Problem ist bekannt, daher auch die kulante Handhabung“. Es war also anscheinend kein Einzelfall…
 
Das betrifft aber nicht nur Varta. Hatte ich schon mit *hierdennamenihresvertrauenseinsetzen*.
 
sind beides Industriemetalle und von der Wirtschaft abhängig, Gold ist eine Währung
nicht ganz. Silber ist Industrie- und Edelmetall, und wird inzwischen auch wieder in Münzform als Währung in machen Ländern genutzt. Selbst hier in Deutschland nimmt jede staatliche Bank deine Silbermünzen entgegen.
Brötchen kaufen kannst damit natürlich nicht :roflmao: wobei abwarten :5jesterz:
Wir haben inzwischen das 6. Jahr infolge mit einem extremen Defizit an physischem Silber. Und die Nachfrage der Instustrie wird immer größer.
Vor 10 Jahren hatten wir da eine komplett andere Situation, die Oz hat damals 15€ gekostet, und die Produktion an Silber konnte die Nachfrage der Industrie iwie decken, es hat sich in Waage gehalten.
Die Nachfrage hat jetzt aber extrem zugenommen, durch Automobilindustrie, Halbleiter, Photovoltaik, Medizintechnik usw. selbst Atomkraftwerke benötigen unmengen an Silber, und auch die Rüstungsindustrie verbraucht aktuell Silber ohne Ende, Drohnen, Panzer, Munition.... in einer Tomahawk Rakette z.b. sind über 15KG Silber verbaut! (umgerechnet 15000€)
China z.b. kauft aktuell unmengen an Silber (sogar unverarbeitet) direkt in Latain-amerika ( Mexiko, Peru, Chile usw) bei den Produzenten / Minenbetreibern. Und warum? weil sie Weltmarktführer bei Photovoltaik und EMobility bleiben wollen.
Und vor allem weil sie hier Preise bezahlen weit unter den aktuellem Marktpreis. In Shanghai liegt der Silberpreis aktuell 15-20% höher wie in der westlichen Welt :eek: :o
Und wenn wir schon beim aktuellen Marktpreis sind.....wie schon gesagt liegt das Gold Silber Verhältnis aktuell bei ca 86. Eigentlich noch im normalen Rahmen auf die letzten 10 Jahre, aber wie gesagt, wir haben andere Verhältnisse wie vor 10 Jahren! An der COMEX liegt das Verhältnis bei 200:1 :j
Es wird also 200x mehr Silberpapier gehandelt wie physischer sofort verfügbar wäre. Würden alle Zerifikatsinhaber auf eine physische Auszahlung bestehen, dann hätte die COMEX ein Problem, weil sie physiches Silber ankaufen müsste, welches aber unabhängig vom Ankaufspreis physisch gar nicht vorhanden ist :whistle:
Folge...der Silberpreis würde explodieren.
Das Papiersilber manipuliert also den Silberpreis, während der physische Bedarf der Industrie steigt und steigt....... eigentlich nur eine Frage von ein paar Monaten bis diese Blase platzt :rolleyes:
Silberproduktion kurzfristig schnell hochfahren ist auch nicht so einfach, die Silberminen haben eine Vorlaufzeit von Exploration bis Produktion von 5-10 Jahren, und das wo Silber nur ein Beifallprodukt im Abbau ist.
Die Aktien der Silberminen übrigens haben den Börsencrash Anfang August innerhalb von 14 Tage wieder komplett aufgeholt, ohne dass sich der Silberkurs großartig verändert hat.
Auf 6 Monatssicht ist Silber sogar stärker wie der Bitcoin :5jesterz:
 
Die Gold und Silberminen-Aktien treiben mir aktuell täglich die Freudentränen in die Augen :D
eine unfassbare Performance die letzten Monate! Wenn morgen "Newmont" die Quartalszahlen bringt wird die nächste Rakete gezündet für die Branche :11smashz:
Aktuell könnte es nicht besser laufen, Anfang September "Uranium Energy" gekauft.....und in 6 Wochen 92 % gemacht :2thumbsup
Stand schon bei 106%, daher ist ein kleiner Rücksetzer nicht ungesund aktuell.
Cannabis habe ich auch noch ein paar kleinere Rest-Positionen aus 2023, die ziehen langsam auch wieder an. Ich denke nach den US Wahlen muss die FDA reagieren, und beide Kandidaten haben sich bereits "pro" für die Schedule III ausgesprochen.
Das Aussitzen könnte sich also lohnen.
Big-Tech bin ich aktuell komplett raus, auch wenn die Quartalszahlen sicher wieder abliefern werden. Aber das Risiko mit USA-China ist für mich nicht kalkulierbar, speziell wenn Trump kommen sollte :O_oo:

Wie läuft eure Börsensaison bisher so?
 
Ich hab nur "langweilige" Aktien, da gibt es leider nicht so tolle Zuwächse. Aber auch eine Unilever kann unerwartet Freude machen, wenn sie in 6 Monaten 25% zulegt.
Alles, was ich dieses Jahr gekauft hatte, lief eher mies, z.B. Aixtron.
Insgesamt erwarte ich trotzdem den besten Jahresabschluss seit ich investiere. Mein Ziel, das sehr gute letzte Jahr zu übertreffen ist erreicht, mal sehen, wie es die nächsten Wochen weitergeht.
 
Die Gold und Silberminen-Aktien treiben mir aktuell täglich die Freudentränen in die Augen :D
eine unfassbare Performance die letzten Monate! Wenn morgen "Newmont" die Quartalszahlen bringt wird die nächste Rakete gezündet für die Branche :11smashz:
Aktuell könnte es nicht besser laufen, Anfang September "Uranium Energy" gekauft.....und in 6 Wochen 92 % gemacht :2thumbsup
Stand schon bei 106%, daher ist ein kleiner Rücksetzer nicht ungesund aktuell.
Cannabis habe ich auch noch ein paar kleinere Rest-Positionen aus 2023, die ziehen langsam auch wieder an. Ich denke nach den US Wahlen muss die FDA reagieren, und beide Kandidaten haben sich bereits "pro" für die Schedule III ausgesprochen.
Das Aussitzen könnte sich also lohnen.
Big-Tech bin ich aktuell komplett raus, auch wenn die Quartalszahlen sicher wieder abliefern werden. Aber das Risiko mit USA-China ist für mich nicht kalkulierbar, speziell wenn Trump kommen sollte :O_oo:

Wie läuft eure Börsensaison bisher so?

Wo siehst du ein Problem bezüglich Big Tech USA - China?
 
Zurück
Oben Unten