Wenn diese ganzen wilden Tauschaktionen nichts gebracht haben, wäre es evtl einfach mal sinnvoll jemanden mit INPA drüber schauen zu lassen ob man irgendwas erkennen kann.
Ich hätte auch erstmal auf Leerlaufsteller getippt. In Inpa kann man das aber auch alles testen. Evtl. ist ja eine Lambdasonde kaputt und nach dem Kaltstart geht er auf Lambdawerte und stirbt ab, oder oder oder.
Auch Falschluft würde sich durch die Fueltrims zeigen. Wenn die Drosselklappe so wild steuert könnte natürlich auch das Potentionmeter einen Hau weg haben. Aber warum funktioniert dann der Kaltstart noch. Ich gehe eher davon aus, dass ein Messwert anscheinend völlig aus dem Ruder läuft. Die Drosselklappe die so hektisch regelt deutet eher auf Falschluf hin. Wenn, dann ist es meist der kleine Schlauch, der am Faltenbalg abzweigt, der die Risse hat und Probleme verursacht.
Wenn nichts im Fehlerspeicher eingetragen ist, ist das Risiko groß, dass die Werkstatt selbst auch keine verünftigen Tools wie Inpa hat, sondern einfach nur anfängt zu raten ,weil sie außer Fehlerspeicher lesen nichts können.
Es gibt leider recht wenig Werkstätten, die echt Ahnung haben und strukturierte Fehlersuchen beherschen.