Bluetooth Adapter

An die Demontage der Heckverkleidung habe ich mich auch schon versucht. Nachdem die Schrauben raus waren hing es immer noch bombenfest. Bei einem 20 Jahre alten Plastik möchte ich lieber keine Nase abbrechen.
Ich versuche das Kabel zu entriegeln, danke für das Bild, das hilft sehr.

Zum BlueMusic: Laut Anleitung muss beim CD-Wechsler das Kabel ab, am Radio hinten das Modul dran und hinten im Kofferraum ein Adapter ran. Bei dieser Version. D.h. Ich muss überall ran. Haha. Da bin ich handwerklich nicht so begabt 🙈
 

Anhänge

  • IMG_4990.jpeg
    IMG_4990.jpeg
    159,4 KB · Aufrufe: 65
Die Verkleidungen der Rückleuchten halten die Heckverkleidung noch fest. Wenn die demontiert sind fällt das Teil - nachdem die 4 Schrauben raus sind - quasi ab.
Ich habe DIESEN Adapter nicht verbaut. Meiner Meinung nach wird der anstelle des CD-Wechslers angesteckt, fertig.
Das Modul welches ans Radio kommt wäre die andere Variante, ist aber wesentlich fummliger.
Aber da ich es nicht kenne....hast Du mal einen Link zu deiner Informationsquelle?
 
Also anhand des Angebots sehe ich auch nicht daß Du noch irgendwas brauchst. Steck das Ding doch einfach mal anstelle des CD-Wechslers an.....
 
An die Demontage der Heckverkleidung habe ich mich auch schon versucht. Nachdem die Schrauben raus waren hing es immer noch bombenfest. Bei einem 20 Jahre alten Plastik möchte ich lieber keine Nase abbrechen.
Ich versuche das Kabel zu entriegeln, danke für das Bild, das hilft sehr.

Zum BlueMusic: Laut Anleitung muss beim CD-Wechsler das Kabel ab, am Radio hinten das Modul dran und hinten im Kofferraum ein Adapter ran. Bei dieser Version. D.h. Ich muss überall ran. Haha. Da bin ich handwerklich nicht so begabt 🙈
Kannst auch die Sicherung vom wechsler rausnehmen. Das habe ich bei meinem bluemusic gemacht. Hab den ans Radio angeschlossen
 
Kriege ich denn noch einen neuen Lüftungsschacht, falls ich da was abbreche?

Laut Anleitung heißt es:

Die Variante für das 3+6 CD-Wechslerkabel muss im Kofferraum (Mittelkonsole für X3/Z4) anstelle des originalen CD-Wechslers angeschlossen werden.

Und weiter unten dann:
3. In Verbindung mit DSP-Soundsystem
Beim DSP1 (Koax-Kabel am CD-Wechsler) wird das Gerät für den 3+6 CDC-Stecker und zusätzlich der DSP-Adapter benötigt.


Ihr merkt schon, ich bin hier völlig hilflos. Da hilft wohl nur der Gang zu einer Werkstatt…
 

Anhänge

  • IMG_9201.jpeg
    IMG_9201.jpeg
    202,9 KB · Aufrufe: 65
Hallo, ich hab mir die 6+3 pin version bestellt. Ich verstehe aber nicht, wo die zwei Kabel im Koferraum sind? Mein Auto hat den Business CD radio ohne CD-Wechsler.
 

Anhänge

  • IMG_7964.jpeg
    IMG_7964.jpeg
    215,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7965.jpeg
    IMG_7965.jpeg
    211,9 KB · Aufrufe: 58
Ihr merkt schon, ich bin hier völlig hilflos. Da hilft wohl nur der Gang zu einer Werkstatt…
Schmeiß die Flinte nicht ins Korn.
Finde raus ob Du ein DSP1 (mit Direktverbindung zwischen Wechsler und Amp) hast. Wenn nicht, steck den Adapter an und gut ist.
 
Hallo, ich hab mir die 6+3 pin version bestellt. Ich verstehe aber nicht, wo die zwei Kabel im Koferraum sind? Mein Auto hat den Business CD radio ohne CD-Wechsler.
Womöglich liegen die unter dem Ablagefach dessen Rückwand Du auf den Bildern siehst.
Ich würde an deiner Stelle wohl eher den Adapter, der direkt am Radio eingesteckt wird, kaufen. Die Ablage auszubauen um an die Kabel zu kommen ist ein unvergleichlich höherer Aufwand.
Edit: Hast Du mal den Kabelbaum untersucht der quer im Kofferraum verläuft? Eventuell befindet sich der eine gesuchte Stecker am Ende des Baumes der von unten kommt, eventuell befinden sich aber auch beide irgendwo an den Baum gebunden....
 
Das ist super lieb, und macht Hoffnung. Habe versucht den Teppich hinten anzuheben und die Schraben zu lösen, doch die haben leider mitgedreht und sich nicht gelöst. Komme hinten also auch nicht weiter. Sicherlich alles leicht zu beheben, irgendwie 😋
Bin zur Zeit auf Geschäftsreise und werde das im Winter mal angehen - in aller Ruhe. Mache mich aber mit dem Gedanken vertraut, dass entweder jemand anderes ran oder ich meinen CD-Brenner raussuchen muss.
 
Kurzer Bericht aus meinem Einbau BlueMusic in Z4M Roadster:
Da ich Navi Professional, DSP, CD Wechsler und TV habe, habe ich die Variante 3+6 Wechsler gekauft.

Die Batterie nach vorne schieben, soweit es möglich ist. Zwei Kunststoffschrauben auf der Verkleidung links lösen (bei mir haben die durchgedreht, ich musste mit anderer Hand von hinten die Mutter halten - lange dünne Finger sind vorteilhaft :) ) und die Verkleidung heben.

Jetzt soll man in der Theorie das Loch in Wand und CD Wechsler dahinter sehen sollten, in meinem Fall nicht. Man muss noch die Videoeinheit lösen (1 Mutter) und erst dann ist das Loch hinter dem Halter der Videoeinheit zugänglich. Jetzt kommt die größte Herausforderung: Stecker ausziehen ohne die zu beschädigen und das unter der abgehebten Verkleidung in einem Loch, das ungefähr 5×15cm groß ist. Das hat in meinem Fall fast eine Stunde gedauert. Letztendlich hat es aber geklappt, der 3-Pin Stecker ist schlimmer, der größere lässt sich einfacher rausziehen. Jetzt BlueMusic Adapter an beide Steckern anknüpfen, Test machen, alles wieder zurückbasteln und fertig.

Adapter funktioniert bis jetzt tadellos, schaltet sich aus wenn Zündung nicht an ist also wird hoffentlich die Batterie auch nicht kaputt machen. Für die 40€ ist das eine sehr gute Lösung, wie man E85 wieder in Jahr 2024 bringen kann :)
 

Anhänge

  • 20240929_212904.jpg
    20240929_212904.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 46
  • 20240930_190343.jpg
    20240930_190343.jpg
    58 KB · Aufrufe: 41
  • 20240930_204650.jpg
    20240930_204650.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 41
  • 20240930_204659.jpg
    20240930_204659.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 40
  • 20240930_210658.jpg
    20240930_210658.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 41
Interessant. Ich hab bei mir den BlueMusic Adapter verbaut, der direkt am Radio angestöpselt wird und die Leitungen des CD-Wechslers kapert.
Da wird das ganze Ding einfach mit dem Radio hinters Armaturenbrett gestopft, da ist beim Z4 ja sowieso viel leerer Raum. Der CD-Wechsler muss allerdings zwingend still gelegt werden in dem man die Sicherung zieht oder ihn ganz abstöpselt, sonst ist das Radio offenbar verwirrt.

Der Einbauort hat den Charme dass man problemlos noch ein neues Mikrofon verlegen kann um auch die Freisprecheinrichtung mit BlueMusic nachzurüsten.
Die Klangqualität davon ist ok, die recht hohen Fahrgeräusche des Z4 helfen natürlich nicht.

Die Bluetooth Verbindung wird hergestellt sobald entweder die Türen oder der Kofferraum (!) entriegelt werden. Offenbar bekommt das Radio ab dem Moment Strom. Beim Ausschalten der Zündung geht es sofort aus, wenn der Motor allerdings nicht gestartet wurde scheint es erst nach einer Weile wieder abgeschaltet zu werden.

Insgesamt bin ich damit glücklich, der Klang ist ok, die Verbindung stabil, zuverlässig und universell nutzbar. Das Cockpit wird optisch nicht verändert, außer dem neuen Mikrofon, und die Bedientasten des Radios und, falls vorhanden, am Lenkrad funktionieren wie gewohnt. Nur das Radiodisplay zeigt leider nichts sinnvolles an, sondern nur "Track 1".
 
Interessant. Ich hab bei mir den BlueMusic Adapter verbaut, der direkt am Radio angestöpselt wird und die Leitungen des CD-Wechslers kapert.
Da wird das ganze Ding einfach mit dem Radio hinters Armaturenbrett gestopft, da ist beim Z4 ja sowieso viel leerer Raum. Der CD-Wechsler muss allerdings zwingend still gelegt werden in dem man die Sicherung zieht oder ihn ganz abstöpselt, sonst ist das Radio offenbar verwirrt.

Der Einbauort hat den Charme dass man problemlos noch ein neues Mikrofon verlegen kann um auch die Freisprecheinrichtung mit BlueMusic nachzurüsten.
Die Klangqualität davon ist ok, die recht hohen Fahrgeräusche des Z4 helfen natürlich nicht.

Die Bluetooth Verbindung wird hergestellt sobald entweder die Türen oder der Kofferraum (!) entriegelt werden. Offenbar bekommt das Radio ab dem Moment Strom. Beim Ausschalten der Zündung geht es sofort aus, wenn der Motor allerdings nicht gestartet wurde scheint es erst nach einer Weile wieder abgeschaltet zu werden.

Insgesamt bin ich damit glücklich, der Klang ist ok, die Verbindung stabil, zuverlässig und universell nutzbar. Das Cockpit wird optisch nicht verändert, außer dem neuen Mikrofon, und die Bedientasten des Radios und, falls vorhanden, am Lenkrad funktionieren wie gewohnt. Nur das Radiodisplay zeigt leider nichts sinnvolles an, sondern nur "Track 1".
Das wollte ich auch gerne machen um die Bastlerei im Kofferraum zu vermeiden, aber laut der Produktbeschreibung muss man bei eingebautem DSP die Variante "3+6 Wechsler" nehmen. Stimm dann die Beschreibung nicht und man hat freie Wahl zwischen 3+6 Wechsler ODER Flachpin 40pin Quadlock?
 
Das wollte ich auch gerne machen um die Bastlerei im Kofferraum zu vermeiden, aber laut der Produktbeschreibung muss man bei eingebautem DSP die Variante "3+6 Wechsler" nehmen. Stimm dann die Beschreibung nicht und man hat freie Wahl zwischen 3+6 Wechsler ODER Flachpin 40pin Quadlock?

Nein vermutlich stimmt das, ich habe das Radio Business CD mit CD-Wechsler und das Soundsystem Hifi, aber ohne DSP glaube ich.
 
Das wollte ich auch gerne machen um die Bastlerei im Kofferraum zu vermeiden, aber laut der Produktbeschreibung muss man bei eingebautem DSP die Variante "3+6 Wechsler" nehmen. Stimm dann die Beschreibung nicht und man hat freie Wahl zwischen 3+6 Wechsler ODER Flachpin 40pin Quadlock?
Ich hab DSP nachgerüstet, genau wie zuvor schon BlueMusic/BlueSpeak; funktioniert mit dem Quadlock. Hab aber auch darauf geachtet kein DSP1 zu bekommen....
 
Interessant. Ich hab bei mir den BlueMusic Adapter verbaut, der direkt am Radio angestöpselt wird und die Leitungen des CD-Wechslers kapert.
Da wird das ganze Ding einfach mit dem Radio hinters Armaturenbrett gestopft, da ist beim Z4 ja sowieso viel leerer Raum. Der CD-Wechsler muss allerdings zwingend still gelegt werden in dem man die Sicherung zieht oder ihn ganz abstöpselt, sonst ist das Radio offenbar verwirrt.

Der Einbauort hat den Charme dass man problemlos noch ein neues Mikrofon verlegen kann um auch die Freisprecheinrichtung mit BlueMusic nachzurüsten.
Die Klangqualität davon ist ok, die recht hohen Fahrgeräusche des Z4 helfen natürlich nicht.

Die Bluetooth Verbindung wird hergestellt sobald entweder die Türen oder der Kofferraum (!) entriegelt werden. Offenbar bekommt das Radio ab dem Moment Strom. Beim Ausschalten der Zündung geht es sofort aus, wenn der Motor allerdings nicht gestartet wurde scheint es erst nach einer Weile wieder abgeschaltet zu werden.

Insgesamt bin ich damit glücklich, der Klang ist ok, die Verbindung stabil, zuverlässig und universell nutzbar. Das Cockpit wird optisch nicht verändert, außer dem neuen Mikrofon, und die Bedientasten des Radios und, falls vorhanden, am Lenkrad funktionieren wie gewohnt. Nur das Radiodisplay zeigt leider nichts sinnvolles an, sondern nur "Track 1".
Hallo Bruno,

ich habe mir soeben ebenfalls die Lösung mit Mikro bestellt. Hast du zufällig ein Foto, wo/wie du relativ optisch vertretbar das Mikro im Innenraum untergebracht hast. Da bin ich für jede Idee dankbar.
VG ,Thomas
 
Hallo Bruno,

ich habe mir soeben ebenfalls die Lösung mit Mikro bestellt. Hast du zufällig ein Foto, wo/wie du relativ optisch vertretbar das Mikro im Innenraum untergebracht hast. Da bin ich für jede Idee dankbar.
VG ,Thomas
An der A-Säulenverkleidung nach oben Richtung Sonnenblende, oder wie im Original von BMW mittig aufs Lenkrad zwischen den 2 Tachoteilen.
In etwas so, wobei du die obere Abdeckung erst kaufen musst.
Es geht aber auch ohne, etwas basteln musst du schon

.
 
Wow, das ging ja schnell! Dann hab ich ja nun zwei gute Alternativen. Herzlichen Dank, Harald, und allen ein schönes sonniges Roadster-Wochenende.
Es gibt weitere Alternativen....😉
Ich habe das BlueMusic Mikro einfach unten an der Kante der A-Säulenbekleidung auf dem Armaturenbrett montiert.
Einfachste Kabelverlegung, keine Windgeräusche, optisch total unauffällig. 😎
 
Hallo Bruno,

ich habe mir soeben ebenfalls die Lösung mit Mikro bestellt. Hast du zufällig ein Foto, wo/wie du relativ optisch vertretbar das Mikro im Innenraum untergebracht hast. Da bin ich für jede Idee dankbar.
VG ,Thomas
Hi Thomas,
Ich habe das oben auf die Lenksäule geklebt, ziemlich genau an die gleiche Stelle wo auch das ab Werk verbaute Mikrofon geklebt wurde. Das macht die Kabelverlegung sehr einfach, man kommt oben im Fußraum problemlos durch die Verkleidung zum Radio.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich hab mich für dieselbe Lösung wie Bruno entschieden und bin sehr zufrieden. Ich kanns nur jedem empfehlen, mit so wenig Aufwand eine solche Modernisierung zu erreichen und frage mich, warum ich mich nicht schon früher ran traute.
 
Das war für mich auch die sinnvollste Änderung um meinen Z4 alltagstauglich zu machen, zusammen mit einem simplen Magnethalter auf dem Armaturenbrett fürs Handy. Damit klappt Navigation, Musik und Telefonie zuverlässiger als mit den meisten modernen Fahrzeugen, nur das Display ist ein bisschen kleiner.
 
Hallo Zusammen👋
habe heute mein adaptiertes Orig. Buisness CD bekommen mit Bluetooth + Micro👍
Kopplung läuft über CD-Wechsler Anschluss…
Dafür muß der Wechsler im Kofferraum komplett abgesteckt werden!…oder die Sicherung für den Wechsler ziehen!
Sicherung klingt easy…aber wo find ich die?
Weiß jemand Rat?🙏

Danke Euch!
 

Nr 48
 
Zurück
Oben Unten