Also der TAYCAN ist eins der wenigen E-Autos, die mir auch optisch gefallen..... der "Kombi" aber noch eher. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die aktuellen Taycans können ja schon wieder noch mal gut 50 kW mehr ziehen. Es kommen immer mehr PKW raus die die 350 kW Säulen, teils sogar 400 kW Lader komplett ans Limit bringen.Ich hatte vor kurzem in der Nacht das Thema Ladeplanung auf die Spitze getrieben.
Hatte mir den Spaß gemacht und auf einer längeren Strecke (ca. 650km) die Planung immer so vorgegeben, dass ich mit max. 3% an der Säule ankomme.
Zugegeben, in der Dunkelheit mit dann unter 5% Akku auf der Autobahn hab ich mich dann schon kurz gefragt, ob das wirklich Spaß ist, aber jetzt habe ich mir zumindest noch einmal bestätigt, dass die Reichweitenanzeige vom Taycan über mehrere 100km exakt ist und man ganz easy übers Tempo (bin meistens zwischen 140 & 150 gefahren) steuern kann.
Hier kurz vor dem letzten Zwischenstopp:
Anhang anzeigen 664516
Und hier dann kurz nachdem ich mit 2% angekommen bin und auf dem Klo war.
Anhang anzeigen 664519
5 Minuten nach dem Foto war ich schon wieder unterwegs.
LG
Didi
@Harri185Kauft wirklich keiner von Euch als Privatperson ein Elektroauto? Läuft alles über Leasing? Ich hab Autos nie finanziert und bin jetzt wirklich der Dumme mit dem Cupra.
Mein Vater hat sich einen Taycan Cross Tourismo vor 3 Jahren neu und privat gekauft. Neupreis mit 80 kW/h Akku und 8% Nachlass war 95tsd. an Verkauf denkt er nicht, er will ihn weiterfahren weil er das Auto liebt.Kauft wirklich keiner von Euch als Privatperson ein Elektroauto? Läuft alles über Leasing? Ich hab Autos nie finanziert und bin jetzt wirklich der Dumme mit dem Cupra.
Kauft wirklich keiner von Euch als Privatperson ein Elektroauto? Läuft alles über Leasing? Ich hab Autos nie finanziert und bin jetzt wirklich der Dumme mit dem Cupra.
Mein Vater hat sich einen Taycan Cross Tourismo vor 3 Jahren neu und privat gekauft. Neupreis mit 80 kW/h Akku und 8% Nachlass war 95tsd. an Verkauf denkt er nicht, er will ihn weiterfahren weil er das Auto liebt.
Das kann ich nur bestätigen: Haptik und Qualität finde ich auch sehr gut, da klappert nix und die Sitze sind spitze, nur die fehlende Batterievorkonditionierung macht mir zu schaffen. Willst Du von 10% auf 80% laden, stehst Du auf jeden Fall schon einmal fast 50 Minuten im Winter an der Ladesäule, Ladekurve und Leistung sind sehr mau im Winter. Wenn die Säulen dann noch belegt sind, wird daraus schnell eine extra Stunde Wartezeit. Eigentlich ein no go bei modernen Elektrofahrzeugen. Der neue Born VZ hat diese Möglichkeit, hat mehr Leistung und kostet......ich habe mir heute mal der Ausstattung konfiguriert, die ich mir vorstellen könnte über EUR 62.000!!!! Was ein Wahnsinn für ein Kompaktauto. Da ist sicherlich auch Leasing nicht mehr wirklich günstig. Da sich für meinen aktuellen Cupra keiner meldet (hab das auch bei WirkaufenDeinAuto versucht und über die mögliche Auktion) werde ich ihn fahren und das beste draus machen.......Meine Frau fährt den Cupra Born seit Mai 2022 und hat bisher 25.000 Kilometer problemlos zurückgelegt. Das Auto musste bisher nicht in die Werkstatt, alles funktioniert einwandfrei, es klappert oder quietscht nichts. Die Fahrleistungen und der Verbrauch sind hervorragend, und auch die Bremsen sowie die Reifen sind immer noch in einem Zustand „wie neu“. Die Batterie macht ebenfalls einen einwandfreien Eindruck – trotz regelmäßigen Ladens auf 100 % (da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt). Ich kann den Cupra Born uneingeschränkt empfehlen!
Als der Leasingvertrag nach zwei Jahren auslief, wollte ich das Fahrzeug gerne zum damaligen Marktpreis von etwa 27.000 Euro übernehmen. Allerdings verlangte die Leasinggesellschaft 35.000 Euro, was für mich nicht infrage kam. Daher habe ich den Vertrag zunächst aus der Not heraus verlängert. Die Vertragsverlängerung verlief reibungslos, und wir haben die Möglichkeit, jederzeit zum Monatsende aus dem Leasing auszusteigen.
Dass viele Menschen kein E-Auto kaufen, liegt wohl an der Sorge um die angeblich anfällige Batterie. Meiner Meinung nach ist das ein Mythos – aber so sind die Leute: Was der Bauer nicht kennt ...
Interessanterweise ist der Markt voller pseudo-SUVs mit winzigen 1,1-Liter-Motörchen. Es wundert mich, dass die Käufer solcher Verbrenner soviel vertrauen haben, mit diesen Minimotoren unterwegs zu sein.![]()
Dass viele Menschen kein E-Auto kaufen, liegt wohl an der Sorge um die angeblich anfällige Batterie. Meiner Meinung nach ist das ein Mythos – aber so sind die Leute: Was der Bauer nicht kennt ...
Interessanterweise ist der Markt voller pseudo-SUVs mit winzigen 1,1-Liter-Motörchen. Es wundert mich, dass die Käufer solcher Verbrenner soviel vertrauen haben, mit diesen Minimotoren unterwegs zu sein.![]()
Das ist sicherlich auch ein k.o. Kriterium warum der Elektro-Gebrauchtwagenmarkt so darniederliegtNochmal - Laden ist das Thema, war es bei mir genau so, so ist es bei allen die ich kenne (bis auf ein paar die ein EFH haben) - keiner hängt sich das Kabel aus dem 1. 2. 3. oder 4. Stock zum Fenster raus um den Koffer zu laden
Das ist sicherlich auch ein k.o. Kriterium warum der Elektro-Gebrauchtwagenmarkt so darniederliegt
Kauft wirklich keiner von Euch als Privatperson ein Elektroauto? Läuft alles über Leasing? Ich hab Autos nie finanziert und bin jetzt wirklich der Dumme mit dem Cupra.
Wir haben unseren iX3 privat gekauft, weil ich kein Geld zu verschenken habe… Konkret:Kauft wirklich keiner von Euch als Privatperson ein Elektroauto? Läuft alles über Leasing? Ich hab Autos nie finanziert und bin jetzt wirklich der Dumme mit dem Cupra.
Ja, ich. Und das aus gutem Grund. Unser Daily, ein Citroen C4e, hatte einen Listenpreis von 43.000 als Vollausstater. Nur das Schiebedach fehlte, was aber für mich kein Problem war. Der vergleichbare AUDI A3 wäre locker 15.000 teurer geworden.Kauft wirklich keiner von Euch als Privatperson ein Elektroauto? Läuft alles über Leasing? Ich hab Autos nie finanziert und bin jetzt wirklich der Dumme mit dem Cupra.
Der Punkt ist doch, dass die man die Leute erstmal dazu bekommen muss sich überhaupt ernsthaft mit einem EV als Alternative zu beschäftigen. Wenigstens die, die es sich auch heute schon leisten können und die ohnehin ein Fahrzeug neueren Baujahrs fahren (wollen). Von denen tun es die meisten nach wie vor nicht, so mein Eindruck aus der Praxis. Folglich ist da noch reichlich Potential zu heben. Und Zuhause braucht es auch nicht zwingend eine Lademöglichkeit um ein EV fahren zu können. Ich hab das auch nicht und lade mittlerweile nur noch am Supermarkt, reicht lange. Wer Zuhause laden kann für den ist es ein signifikanter Komfortgewinn oben drauf. Um 40 ct/kWh sind am Supermarkt gängig. Bei Lidl bspw. 48 ct DC oder 29 ct AC über Lidl Plus. AC lohnt nicht um während des Einkaufs nennenswert Energie zu laden. Bei Aldi Süd 29/39 ct einfach über das Kreditkartenterminal, da braucht es keine extra Ladekarte oder App. Fährt man mal Langstrecke und muss unterwegs mehrmals laden, könnte man sich Abos bspw. von IONITY, Aral oder EnBW holen, damit geht es auch am Schnelllader ab 39ct los. Die Abos sind alle monatlich kündbar iirc.Eher daran das die breite Masse zur Miete wohnt und durchaus ein größeres Problem haben bezüglich dem Laden der Batterie.
Dann bitte nicht vergessen, wenn so ein 1,1l Motor hops geht, bekommt man den für wirklich kleines Geld hinterher geworfen. Ne Batterie kostet halt deutlich mehr.
Menschen die sich einen Gebrauchtwagen kaufen, sind in der Regel auch nicht so gut betucht.
Ich finde es tatsächlich immer wieder interessant, die allgemeine Forumsmeinung ist - n Gebrauchten kaufen für 20-40k ist überhaupt kein Problem, kann aber aus dem Umfeld sagen, das es sehr wohl ein Problem ist.
Würde ich zb. auch nicht machen (für eine Dayli), hab nen A3 8P als Dayli, fahre mit dem Heizölbrenner mit 4,5l durch die Gegend, hat Anfang des Jahres knapp 4,7k gekostet.
Nochmal - Laden ist das Thema, war es bei mir genau so, so ist es bei allen die ich kenne (bis auf ein paar die ein EFH haben) - keiner hängt sich das Kabel aus dem 1. 2. 3. oder 4. Stock zum Fenster raus um den Koffer zu laden und bezahlt dann noch 20-40k für n gebrauchten.
Wer sich damit beschäftigt hat, auch mal ein EV gefahren ist und sich am Ende doch für einen Verbrenner entscheidet darf das gerne machen, aber dann hat man es zumindest ernsthaft in Betracht gezogen. Ein paar Milchmädchen Rechnungen vom Sofa aus und die Aussage, dass man daheim ja nicht laden kann, zählt nicht als ernsthaft mit der Sache auseinander gesetzt.
Zudem muss auch exakt zu diesem Zeitpunkt, an dem ich einkaufen möchte, auch eine Säule frei sein…Wow.. tolle Aussage!
Wie bereits erwähnt hatte ich das Thema zu Hause mehr als nur kurz darüber nachgedacht, weil eben das Auto der Frau ein EV werden sollte, das ja dann nicht ging.
Warum sollte man sich damit Auseinandersetzen wenn es schon an der Ladeinfrastruktur hapert? Verschwendete Energie und Zeit. Vielleicht in ein paar Jahren mal.
Das wird aber bei mir zumindest nicht absehbar sein xD
Und im Supermarkt laden ist sicher vllt eine option. Für mich zum Beispiel nicht, da ich mich meist nicht länger als 20min pro Woche in einem Aufhalte xD
Oder, wie oben beschrieben, einen nagelneuen C4e mit allen Extras für das gleiche Geld. Wir beabsichtigen das Auto bis zum Auseeinanderfallen zu behalten. Unser Kaufpreis ist geringer als der Wetverlust eines Premium EV in den ersten beiden Jahren.bei einen 3J alten 320D um €25t
Das ist nicht ganz richtig: Ich darf einen Verbrenner auch fahren, ohne mich vorher mit der Elektromobilität in all ihren Facetten auseinanderzusetzen.Wer sich damit beschäftigt hat, auch mal ein EV gefahren ist und sich am Ende doch für einen Verbrenner entscheidet darf das gerne machen, aber dann hat man es zumindest ernsthaft in Betracht gezogen. Ein paar Milchmädchen Rechnungen vom Sofa aus und die Aussage, dass man daheim ja nicht laden kann, zählt nicht als ernsthaft mit der Sache auseinander gesetzt.