Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Heute zum Abschluss des Weihnachtsurlaubs doch noch einmal Glück mit dem Wetter gehabt, bei stellenweise 16 Grad und größtenteils trockenen Straßen. Bissle eingesaut ist sie jetzt zwar, aber ich wollte ja neben dem Z3 keine zweite Garage queen, sondern was zum Fahren das ganze Jahr 🙂.
Hat wieder soo Spaß gemacht und eine neue Erfahrung war nach über 3tkm auch dabei: kräftige Windböen überland. Ist erst mal seltsam wann das Motorrad in Schräglage geradeaus fährt. Das schubst einen ganz schön herum.

Heute ohne Koffer, weil ich keinen Bock hatte die eventuell von unten putzen zu müssen 😉.
 

Anhänge

  • 20250106_151012.jpg
    20250106_151012.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 22
  • 20250106_151129.jpg
    20250106_151129.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 19
Moin ,
Die neue R1300 GS kannst du mit Fahrwerkabsenkung kaufen , bei unter 50 senkt sich das Fahrwerk ab und über 50 geht es wieder hoch , ich bin auch nur 168
und da hat es super gepasst 😉
 
Moin ,
Die neue R1300 GS kannst du mit Fahrwerkabsenkung kaufen , bei unter 50 senkt sich das Fahrwerk ab und über 50 geht es wieder hoch , ich bin auch nur 168
und da hat es super gepasst 😉
macht die Multistrada V4S auch , runter aber erst unter 10km/h und rauf bei über 50, könnte im zähflüssigen Verkehr unnötiges rumschaukeln verhindern
 
macht die Multistrada V4S auch , runter aber erst unter 10km/h und rauf bei über 50, könnte im zähflüssigen Verkehr unnötiges rumschaukeln verhindern
bei der GS merkt man die Funktion nicht ,
nur auf dem TFT gibt es eine kleine Anzeige,
da ich bei den Vorgängern immer nur mit tiefen Sitz gefahren bin , ist es für mich auch nicht so relevant, aber trotzdem sehr angenehm 😉
 
Andere machen Ölwechsel, dann doch lieber den ganzen Motor tauschen 🫣.

Absolut ärgerlich, wobei für mich nicht ganz klar ist, ob der zweite Wechsel wirklich erforderlich war.

Aus den Erfahrungen der Beiträge im GS Forum scheint dies allerdings eher ein Einzelfall zu sein. Bekannte Probleme und Rückrufaktionen sind ganz klar die Starterrelais und rechte Schaltereinheit. Nachdem die 13er inzwischen auch schon 1.5 Jahre auf dem Markt ist, gibt es auch schon einige fünfstellige Kilometerleistungen.

Es gibt sogar schon einen Fahrer „Bonsai“ welcher die 100.000km Marke mit seiner 1300er GS relativ problemlos geknackt hat.
soweit ich das lesen konnte , ist der 2. Wechsel nötig gewesen weil beim 1. was nicht Stimmte , da waren ja auch nur wenige km da zwischen 🤷
 
ich Persönlich hatte auch schon 2 mal
neue Motorren von BMW bekommen ,
einmal bei einer 12er GS Bj 05 bei 30000 km , Thermische Überlastung rechter Zylinder ….. kapitaler Motorschaden ,
und einmal bei einer K13R wegen zu hohen Ölverbrauch 😉
 
Mir gefällt es nicht.

Verstehe auch nicht warum alle am GS Heck herumschrauben, den Radar Sensor entfernen bzw unter der Sitzbank verbauen, etc. Auch mit schlankerem Heck wird die GS nicht zur Schönheit und die Wucht des restlichen Mopeds bleibt.
Stimmt ,
außerdem finde ich das die Proportionen von vorn nach hinten nicht mehr passen 🤷
 
Mir gefällt es nicht.

Verstehe auch nicht warum alle am GS Heck herumschrauben, den Radar Sensor entfernen bzw unter der Sitzbank verbauen, etc. Auch mit schlankerem Heck wird die GS nicht zur Schönheit und die Wucht des restlichen Mopeds bleibt.

Winglets :sick: - ab da war ich schon raus, es gibt einen Grund warum ich meine kleine feine Streetfighter848 nicht gegen eine V4 tauschen mag. Die Multi hat keine 😍, wenn ich Flügel will, mach ich einen Pilotenschein (oder sauf Red Bull :D:D:D)
 
Zurück
Oben Unten