Noch ne Leidenschaft (Motorrad)


Ich hoffe, dass MV das stemmt, ich finde die Maschinen optisch schon immer interessant, technisch eigenwillig (wenn auch nicht immer ganz easy für die Besitzer was die Wartung betrifft, was ich mal so gehört habe) und finde das schon eine Bereicherung für den Markt. Eine Dragster oder Brutale wären immer schon eine würdige Alternative zu meiner Streetfighter gewesen - mehr noch als die kantigen KTMs - die mich optisch überhaupt nicht ansprechen.
 
Vielleicht muss man MV weniger romantisch ansehen und konstatieren, dass die Marke einfach nicht funktioniert. Wenn man sich die Historie von MV so anschaut, dann ist das eine einzige große Geldverbrennungsanlage.

Vielleicht ist es auch der ständige Besitzerwechsel, der keine einheitliche und vor allem nachhaltige Entwicklung zulässt. Entweder man macht MV zu einem Großserienhersteller und investiert Unsummen in eine breiteres Portfolio (hatte KTM vermutlich vor), oder man entwickelt sich zu einer Luxusgut und bietet nur noch unbezahlbare Kleinserien für die sich nur "Sammler" interessieren (Anlageobjekt). Dazwischen funktioniert es einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine XR ist dauer-angemeldet, aber aktuell reizt es mich auch nicht. Letzten Winter war ich noch bei 2 Grad unterwegs, aber so richtig spaßig war das nicht.
Am WE ist der Plan die Maschine mal detailliert zu putzen und der Kette intensive Pflege zuteil werden zu lassen (komplette Reinigung und Schmierung). Ich hoffe, ich finde die zeit dazu ... seit wir nun drei Autos hier unterhalten habe ich das Gefühl, ich werde zum Fuhrparkleiter &:

Für kommende Saison sind aber definitiv wieder mehr Touren geplant - auch mal kurz in die Dolos, etc. Wenn jemand mal spontan Lust zu was hat oder sich vom Mopped aus die Region um den Ammersee und das Voralpenland bzw. Allgäu ansehen möchte - gerne melden.
@Fazerfahrer: Wir beide (oder auch mehr) sollten das für 2025 mal ins Auge fassen!

Tim
 
Vielleicht muss man MV weniger romantisch ansehen und konstatieren, dass die Marke einfach nicht funktioniert. Wenn man sich die Historie von MV so anschaut, dann ist das eine einzige große Geldverbrennungsanlage.

Vielleicht ist es auch der ständige Besitzerwechsel, der keine einheitliche und vor allem nachhaltige Entwicklung zulässt. Entweder man macht MV zu einem Großserienhersteller und investiert Unsummen in eine breiteres Portfolio (hatte KTM vermutlich vor), oder man entwickelt sich zu einer Luxusgut und bietet nur noch unbezahlbare Kleinserien für die sich nur "Sammler" interessieren (Anlageobjekt). Dazwischen funktioniert es einfach nicht.

Ich verstehe ja, dass es am Ende auch nur eine Firma ist, die auch Geld verdienen und ihre Mitarbeiter bezahlen muss.
Aber ohne etwas Leidenschaft (Hallo ? Threadtitel? :D) und Romantik würden wir alle GS fahren (und da sei der Himmel vor! :eek: :o)
Ohne Leidenschaft und Romantik (oder besser Nostalgie in dem Fall) dürfte HD nicht ein Bike verkaufen, denn mir fällt auf die schnelle wirklich kein objektiver Grund ein, so eine Schüssel zu fahren - dann ja lieber noch GS. :D

Serie und Zuverlässigkeit hin oder her, auch wenn die Japaner deutlich aufgeholt haben, sieht so eine Brutale 1000RR immer noch einen deutlichen Tick giftiger aus als jede Z1000 oder MT10 (von S1000R will ich gar nicht anfangen, Brot und Butter)

Warten wir ab, ob es einen Weg in die Wirtschaftlichkeit gibt ohne die Essenz zu verlieren, welche die Marke ausmacht. Dass es ohne wirtschaftlichen Erfolg auf Dauer nicht geht, ist mir schon klar.
 
Gibt einfach zu wenig Leute,, die sich abseits vom Mainstream an etwas
"exotischeres" rantrauen. Aber die, die es machen, wollen (meist) nie wieder etwas anderes 😍
Aber bei MV muss man wohl objektiv sagen dass die ET-Lage eine Katastrophe ist, wie man hört, das schreckt dann verständlicherweise doch ab.
Gibt ja aber eine geile italienische Alternative;)😆 Traut euch!
 
Er meinte sicher Benelli, Bimota, Cagiva, Laverda oder Moto Guzzi. Mir fallen noch ein paar Alphabetisch ein ... nur bei "A" kommt mir kein Gedanke. :D

Tim
Ach, Quatsch. Er meint V4-Motoren.

Da fällt mir nur eine gebrauchte Honda ein - wie meine olle VFR. Die ist auch keine Massenware, aber sie hat auch 90° und kommt nicht aus Italien. &:

Schwierig.
 
Er meinte sicher Benelli, Bimota, Cagiva, Laverda oder Moto Guzzi. Mir fallen noch ein paar Alphabetisch ein ... nur bei "A" kommt mir kein Gedanke. :D

Tim
Moto Morini :D - aber die gehören inzwischen den Chinesen, dann lieber einen 2-rädrigen Audi - wobei ich anmerken muss, dass meine Diva noch aus der Ära knapp vor dem Audi-Deal stammt und sogar im Design der kurzen Liaison mit AMG entspringt:

Duc-AMG.jpg
 
Ich hoffe, dass MV das stemmt, ich finde die Maschinen optisch schon immer interessant, technisch eigenwillig (wenn auch nicht immer ganz easy für die Besitzer was die Wartung betrifft, was ich mal so gehört habe) und finde das schon eine Bereicherung für den Markt.
Ich fand früher schon immer die MV Agusta F4 750S wunderschön. Keine Ahnung wie sich sowas fährt oder wie anfällig die ist. Hat mir einfach nur gefallen, wobei ich beim Anblick schon Rückenschmerzen bekomme 🫣🙄
 
Habs nicht mehr ausgehalten... Zeit, einigermaßen trocken und sogar bissle Sonne waren da. Für mehr als 40km hat mein Equipment bei 5 Grad nicht gereicht (Eigentlich nur Handschuhe und Schuhe sind nicht ausreichend). Hat aber trotzdem Spass gemacht und zum Auffrischen meiner aufgebauten, bescheidenen Fähigkeiten war die Runde gut 😀
 

Anhänge

  • 20241220_155222.jpg
    20241220_155222.jpg
    406,3 KB · Aufrufe: 27
Habs nicht mehr ausgehalten... Zeit, einigermaßen trocken und sogar bissle Sonne waren da. Für mehr als 40km hat mein Equipment bei 5 Grad nicht gereicht (Eigentlich nur Handschuhe und Schuhe sind nicht ausreichend). Hat aber trotzdem Spass gemacht und zum Auffrischen meiner aufgebauten, bescheidenen Fähigkeiten war die Runde gut 😀
Ich fahre auch oft in dieser Jahreszeit,sofern es trocken ist.
Hab aber auch warme Kleidung. ;)

Die Koffer würde ich bei Nichtbenutzung abmachen,sieht irgendwie blöd aus.:whistle:
 
Die Updates sind gut und sinnvoll, aber würdest du dafür gleich die Maschine tauschen?
Wenn ich die "alte" NT hätte, würde mich die Neue nicht triggern.
 
Die Updates sind gut und sinnvoll, aber würdest du dafür gleich die Maschine tauschen?
Wenn ich die "alte" NT hätte, würde mich die Neue nicht triggern.
Du nicht, aber es gibt hier Leute, die kaufen jedes Jahr einen neuen Z4 ohne dass es irgendwelche Veränderungen gab.

Außerdem geht es nicht wirklich darum, Armin versteht mich schon richtig. 😉
 
Du nicht, aber es gibt hier Leute, die kaufen jedes Jahr einen neuen Z4 ohne dass es irgendwelche Veränderungen gab.

Außerdem geht es nicht wirklich darum, Armin versteht mich schon richtig. 😉
Moin Thoralf,

nun das Update ist mir schon ne ganze Weile bekannt.
Wie schon von Dir erwähnt, gibt’s da an der ein oder anderen Stelle durchaus paar interessante Verbesserungen. Ehrlich gesagt hatte ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Ob mir das allerdings ein Upgrade wert ist, müßte ich erstmal durch ne ausgiebige Probefahrt testen. Die Veränderung des Fahrwerks dürfte vermutlich der interessanteste Teil sein. Da müßte es allerdings ein deutlich spürbarer Quantensprung sein, damit ich mich davon überzeugen lasse. Ansonsten gilt für mich weiterhin, dass die NT ein saubequemes Mopped ist, mit dem man ganz locker ein paar Hundert Km am Tag runterreißt und am Abend trotzdem entspannt absteigen kann.
Jetzt heißt es erstmal aufs Frühjahr warten , dann schauen wir weiter.
 
Nachtrag: Eine Verbesserung des Tempomaten auf 30Km/h wäre für mich die sinnvollste Verbesserung gewesen. Aber aus unerfindlichen Gründen haben die das wohl immer noch nicht hinbekommen 🤷‍♂️
DAS wäre für mich ein Argument, um mir ernsthaft Gedanken über ein Upgrade zu machen.
 
Nachtrag: Eine Verbesserung des Tempomaten auf 30Km/h wäre für mich die sinnvollste Verbesserung gewesen.
Willst Du den Tempomat dann im innerörtlichen Bereich inklusive der Tempo 30 Zonen nutzen (wo fängt der derzeitige Einstellungsbereich an)?

Ich habe gerade nachgeschaut, mein ACC funktioniert zwischen 30kmh und 160kmh, der normale Tempomat bis 210kmh.
Bisher konnte ich mich noch nicht zu großzügigen Nutzung durchringen, auf der Autobahn habe ich ihn genutzt und ab und an mal auf einer gut ausgebauten (langweiligen) Bundesstraße 🤔.

Also mit der Möglichkeit ab 30kmh solltest Du dann unbedingt den Wechsel auf die BMW R1300GS ASA in Erwägung ziehen 😆😉.
 
Ob man wirklich die 1300er empfehlen sollte...?

1000PS hat nach einem Jahr im Dauertest den dritten! Motor verbaut bekommen.


Wie ist das? Grüßen die 1300er-Fahrer jetzt wie früher die RO80-Besitzer, indem sie beim Vorbeifahren die Anzahl der Austauschmotoren anzeigen?
 
Willst Du den Tempomat dann im innerörtlichen Bereich inklusive der Tempo 30 Zonen nutzen (wo fängt der derzeitige Einstellungsbereich an)?

Ich habe gerade nachgeschaut, mein ACC funktioniert zwischen 30kmh und 160kmh, der normale Tempomat bis 210kmh.
Bisher konnte ich mich noch nicht zu großzügigen Nutzung durchringen, auf der Autobahn habe ich ihn genutzt und ab und an mal auf einer gut ausgebauten (langweiligen) Bundesstraße 🤔.

Also mit der Möglichkeit ab 30kmh solltest Du dann unbedingt den Wechsel auf die BMW R1300GS ASA in Erwägung ziehen 😆😉.
Immer diese Versuche, um auf ne GS zu locken 🤣🤣
Nene, das alleine überzeugt mich dann doch nicht😜
Aber ja, wie auch im Auto nutze ich den Tempomat regelmäßig auch aufm Mopped.
Und da gehört auch Tempo 30 mit dazu. Bei der NT beginnt das eben erst ab Tempo 50🤷‍♂️

Was mich momentan am ehesten zu einem Wechsel reizen würde, wäre die neue KTM Super Duke 1390 GT. Da haste dann wirklich alles im Paket, inkl. Abstandstempomat der bis auf Tempo 0 runterbremst. Ohne es genau zu wissen, gehe ich im Moment mal davon aus, dass der auch grundsätzlich auf 30Km/h einstellbar ist. Erst letzte Woche mit dem Händler telefoniert. Aber aufgrund der aktuellen Lage bei KTM hat der auch keine näheren Informationen vorliegen. Bekomme da frühestens Februar/März weitere Auskünfte.
ABER: Der Windschutz muss auf gleichem Niveau wie bei der NT sein, genauso bequem und vor allem sollte es möglich sein, das Mopped ohne dieses ekelhafte Orange zu konfigurieren. Ein schlichtes Schwarz finde ich da wesentlich annehmbarer😉
Jo, die KTM gibt’s dann auch mit “Automatikgetriebe” ….. sprich das, was mich mit dem DCT der NT letztendlich zum Kauf überzeugte.
Jepp, da könnte ich ggf. schwach werden, wenn die o.g. Punkte passen würden und auch tatsächlich nochmal Geld in die Hand nehmen.
Nebst Einstellmöglichkeiten und ordentlich Dampf ein wirklich interessantes Mopped.

Und ja, Yamaha hat mit der Tracer GT+ auch schon all diese Gimmicks. Samt YAMT. Allerdings will ich keinen kreischenden 4-Zylinder mehr. Und Hubraum fehlt da auch.

Wie schon gesagt erstmal abwarten was das Frühjahr bringt. Zumal die NT meine überwiegenden Bedürfnisse erfüllt.

 
Zurück
Oben Unten