Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Anhang anzeigen 668062
2020
Anhang anzeigen 668058
2021
Anhang anzeigen 668059
2022
Anhang anzeigen 668066
2023
alle super Zuverlässig ,klasse zu fahren und mit einem charakteristischen Boxer Sound :thumbsup:
Also ich finde die optische Lösung mit dem Auspuff nicht besonders gelungen, da hängt so ein unmotivierter grauer Topf irgendwie hinten dran. Die Kisten sind sicherlich ganz toll zu fahren aber optisch finde ich die nicht so prickelnd. Ist aber natürlich Geschmacksache...............
 
Nein, in einem anderen Thread etwas versteckt hatte ich es ja geleaked, es kann sein, dass sich der Bedarf nach einem soziatourentauglichen (Zweit-)Mopped ergibt. Da ist das letzte Lied aber noch nicht gesungen.
Wenn es dann aber so sein soll und muss und nicht noch mehr finanzielle Nackenschläge kommen und und und und - DANN, ja dann stünde die MultiV4 sehr hoch im Kurs. - also sowas wie eine GS, aber in schön 😂
 
Die Kisten sind sicherlich ganz toll zu fahren aber optisch finde ich die nicht so prickelnd. Ist aber natürlich Geschmacksache...............
Ich glaube selbst objektiv gewinnt die keinen Modelwettbewerb.....

Der Zeitraum des "auf das Moped zugehen, es betrachten, einmal drum rum gehen und sich dann raufsetzen" ist für mich sowas wie ein Vorspiel 😍 ...und dann gibts halt Mopeds, mit denen ich keinesfalls -metaphorisch- in die Kiste gehen würde - wg. "groben Abtörnens bereits beim Vorspiel"....🥴🤣😆
 
Also ich finde die optische Lösung mit dem Auspuff nicht besonders gelungen, da hängt so ein unmotivierter grauer Topf irgendwie hinten dran. Die Kisten sind sicherlich ganz toll zu fahren aber optisch finde ich die nicht so prickelnd. Ist aber natürlich Geschmacksache...............
also Opisch ist die GS noch nie schön gewesen , man muss sie sich schön fahren ....nicht in eine h , sondern
an einem WE , fast alle XR und Multifahrer die ich kenne und mit denen ich unterwegs war , habe ihre Motorräder gegen die 1250er und erst recht gegen die 13er GS eingetauscht , der Druck den die GS von ganz Unten entwickelt ist fantastisch , ab da wo die XR und die Multi (auch V4 ) ihr Druck haben ,
ist die Pappe schon in Flensburg :w
 
... fast alle XR und Multifahrer die ich kenne und mit denen ich unterwegs war , habe ihre Motorräder gegen die 1250er und erst recht gegen die 13er GS eingetauscht ...
Wieviele sind das? ;) Solche Geschichten kennt jeder - ich anders herum, von GS-Fahrern, die zur XR gewechselt sind.
Zwei völlig unterschiedliche Motorräder, beide mit ihrer Berechtigung im BMW-Sortiment.

Nebenbei: Kleines Ritzel vorne auf die XR und der Druck, der unten fehlt - da hast Du völlig Recht - ist auf einmal da. Und was weiter oben im Drehzahlband abgeht, beeindruckt auch GS-Fahrer immer wieder.

Tim
 
Ich bin vor der GS sprich Boxer immer nur 4 Zylinder Reihe gefahren (mit der Ausnahme eines kurzen Auflugs zum Triple). Die zuvor gefahrene BMW K1300S hatte auch reichlich Schmalz über einen breiten Drehzahlbereich, aber so unspektakulär von niedrigen Drehzahlen heraus wie der 13er Boxer hat bisher noch keiner geschoben. Hierdurch bedingt gibt es für mein Gefühl kein verlangen extrem hoch zu drehen, selbst bei 7.000u/min ist man schon echt schnell unterwegs.
 
Ich bin vor der GS sprich Boxer immer nur 4 Zylinder Reihe gefahren (mit der Ausnahme eines kurzen Auflugs zum Triple). Die zuvor gefahrene BMW K1300S hatte auch reichlich Schmalz über einen breiten Drehzahlbereich, aber so unspektakulär von niedrigen Drehzahlen heraus wie der 13er Boxer hat bisher noch keiner geschoben. Hierdurch bedingt gibt es für mein Gefühl kein verlangen extrem hoch zu drehen, selbst bei 7.000u/min ist man schon echt schnell unterwegs.
das ist genau das Thema , wie oft gehört ...meine GS muss noch eingefahren werden ,ich darf nicht Drehen ,
meine GSen sind alle von 0 bis 500 km > bis 5000 gedreht , dann p. 1000km immer mal 1000 Umdrehungen mehr,
auf LS reichen bei der GS logger 5-6000 Umdrehungen aus ,
ich sollte mal für die NL eine XR einfahren , ab 6000 geht die Luzi ab aber dann :11stopz:
 
das ist genau das Thema , wie oft gehört ...meine GS muss noch eingefahren werden ,ich darf nicht Drehen ,
meine GSen sind alle von 0 bis 500 km > bis 5000 gedreht , dann p. 1000km immer mal 1000 Umdrehungen mehr,
auf LS reichen bei der GS logger 5-6000 Umdrehungen aus ,
ich sollte mal für die NL eine XR einfahren , ab 6000 geht die Luzi ab aber dann :11stopz:
Mal als Beispiel aus der App, nur Landstraße gefahren und damit maximales Tempo schon grenzwertig, dabei aber keine 7.000u/min gedreht.

IMG_7599.png
 
Wieviele sind das? ;) Solche Geschichten kennt jeder - ich anders herum, von GS-Fahrern, die zur XR gewechselt sind.
Zwei völlig unterschiedliche Motorräder, beide mit ihrer Berechtigung im BMW-Sortiment.

Nebenbei: Kleines Ritzel vorne auf die XR und der Druck, der unten fehlt - da hast Du völlig Recht - ist auf einmal da. Und was weiter oben im Drehzahlband abgeht, beeindruckt auch GS-Fahrer immer wieder.

Tim
Ich hatte vor der GS die erste (wilde) XR.
Durch die unterschiedlichen Motorenkonzepte und Auslegung hat es zwar erst maL noch ne Weile gedauert, aber nach der Eingewöhnungsfase bin ich mit der GS genauso und entspannter schnell.
Allerdings ließ die XR (bei meiner Fahrweise) mehr Schräglage zu.

20180626_130321.jpg
hatte ich auch , eine R eine S beide mit SBL , meine Frau hat immer gesagt K fahren ist wie ICE unspektakulär und schnell :thumbsup:
toller Motor , aber die waren nicht so logger zu fahren wie die GSer ,
Die K1300R und besonders der Motor war meine große 🥰
Leider passte auf Dauer (27.000km) vll. meine Fahrweise nicht ganz zum Gertriebe, dessen Spiel beim Schalten immer größer wurde und unangenehme Lastwechsel verursachte.

20151031_142639.jpg

Edit: Hin und wieder schiele ich schon noch nach einer neuen XR oder der Pikes Peak 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DIO
also Opisch ist die GS noch nie schön gewesen , man muss sie sich schön fahren ....nicht in eine h , sondern
an einem WE , fast alle XR und Multifahrer die ich kenne und mit denen ich unterwegs war , habe ihre Motorräder gegen die 1250er und erst recht gegen die 13er GS eingetauscht , der Druck den die GS von ganz Unten entwickelt ist fantastisch , ab da wo die XR und die Multi (auch V4 ) ihr Druck haben ,
ist die Pappe schon in Flensburg :w
Die Verfehlungen anderer sind zum Glück nicht relevant für mich 😜, ich werde mir dieses Ungetüm von einem Motor nie zwischen die Beine klemmen, hat schon gereicht die R1200R von einem Bekannten nach seinem Bänderriss umzuparken. Die Charakteristik ist mir da vollkommen egal. Ich war im Sommer mit 4 Boxerfahrern auf Tour (3 verschiedene GS und eine HP2) und gefühlt jeden Abend haben die 1h einen Vortrag gehalten, wie geil doch das Telelever ist 🥱 - interessiert mich aber nicht, egal wie oft ich um das Teil rumlaufe, es löst 0 „habenwollen“ in mir aus und dann will ich es auch nicht ausprobieren.
Sexmetaphern überlasse ich @TuonoV4 😉 - aber mir würde da auch was einfallen. :D
 
telelever ist sehr statisch zu fahren, wenig rückmeldung.,..
ich mags, wenn die xr sich meldet, die schräglage >50° ist...die füsse ganz nach hinten auf die fussraste rutschen...

btw, ich stand vor der entscheidung pikes peak oder xr.
war zuerst bei duc in der autoremise in düdo, so ein verpeilter laden...
wir hatten uns angekündigt, wollten die und die und die hyper probe fahren, na klar...kommt rein...
und dann stehst du im leder da rum und keine kiste im geschäft...
 
telelever ist sehr statisch zu fahren, wenig rückmeldung.,..
Wenn der negativ Federweg (Sag) richtig aufs Fahrzeug- und Fahrergewicht (vorne und hinten) eingestellt sind und idealerweise auch die Druck- und Zug- Stufe (falls möglich) den Vorlieben des Fahrers angepasst wurden, dann klappt es auch beim Telelever prima mit der Rückmeldung am Vorderrad. Ein statisches oder manchmal auch zu kippelige Gefühl am Vorderrad liegt häufig am Reifen.
 
Zurück
Oben Unten