Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo liebe z4 e89 freunde!
Gibt es eine folie in alpinweiss ? İch würde gerne die zwei kleinen streben in der normalen frontschürze (nicht M-schürze) in wagenfarbe folieren. Hat da jemand eine idee?
Meinst Du die silbernen waagerechten, oder die schwarzen senkrecht, zwischen oberem und unterem Farbbereich, um die seitlichen Lügtungsöffnungen auch optisch abzutrennen? Letzteres treibt mich nämlich auch um, seit ich den Wagen habe.
 
Danke für den Link. Also im Endeffekt:
- mehr Druck auf der Kupplung (sinnvoll für stark leistungsgesteigerte Motoren)
- Schnellere Schaltzeiten
- Eine zu schnelle Rangierfahrt (nach Einkuppeln bei 10km/h) liegt daran, dass unerfahrene Programmierer die Software vom 335i mit DKG statt von E89 35is genommen haben.

Sonst keine Unterschiede feststellbar? Ich hätte auch erwartet, dass er etwas später hochschaltet, wie es zum Beispiel zwischen Normal- und Sportmodus ist.
 
@Lakarando
ich meine die senkrechten um die lüftungsöffnungen optisch zu trennen. sieht dann etwas sportlicher aus. ich war beim lackierer, aber der aufwand und die kosten sind mir zu hoch. damit der lack auf dem kunststoff hält muss er aufwändig vorbereitet werden. das ist mir dann für das kleine stück doch zu viel des guten.
 
Ja ok, aber wenn man das Pedal voll durchtritt (passiert ja eigentlich nicht unabsichtlich) und somit "all in" gibt, dann sollte das Triebwerk doch bestmöglich reagieren dürfen und bei einem Hochdrehzahlmotor bleibt dann sinngemäß nur eine richtige Reaktion. Zudem sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass sich starkes Drehmoment untenrum wie beim Diesel zwar nett anfühlt, für den Motor selber aber eher Gift ist.
Wenn ich vorher festlege, dass ich gern Gang X nutzen möchte, ist das sprichwörtlich übergriffig. Für das was Du beschreibst, gibt es den Automatik Modus. Du scheinst damit Schwierigkeiten zu haben, den Manuellen Modus nachzuvollziehen.

Ich will auch mit Handschalter nicht immer in den 2. Gang schalten um mit 80 zu überholen. Der dritte oder vierte reicht völlig mit Vollgas und der Drehmomentwelle (zumindest bei mir).
Dafür hab ich ja meinen 3 Liter Sechszylinder. Alles ab 2.000 U/min ist völlig in Ordnung. Das hält der Motor bei Serienleistung 2x aus.

Das mit dem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gilt für Diesel 1:1 wie für Benziner. Nennt sich Physik.

Es sind nicht nur die Auftretenden Hebelkräfte - auch die Wärme wird dementsprechend langsamer abgeführt und der Kolben erhitzt sich stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich etwas anders. Es ging ja primär nicht darum, ob es möglich ist, den N54 untertourig zu fahren (was er auch kann), sondern um den Punkt, bei welcher Drehzahl man maximale Last abrufen sollte -Stichwort Vollgas"- und hohe Drehzahlen liegen dem N54 nun mal besser. Den N54 grundsätzlich untertourig wie einen Selbstzünder zu betreiben, nur weil es aushält, erscheint mir persönlich wenig sinnvoll, dann würde ich eher zu einem BMW 6 Zylinder Diesel Modell greifen. Zudem unterscheidet sich der Drehmomentverlauf beim Diesel und Ottomotor gravierend, weil Bauart bedingt, das hat also weniger mit Physik zu tun. Aber jeder möge seinen E89 so fahren, wie er es für richtig hält, zum Glück kann der Wagen praktisch alles.
 
Hm, ich verstehe euch beide gut, würd mich zwischen euch verorten und zwischen 35i und 35is unterscheiden. Der 35i im Originalsetup für sportliche Fahrer, die es aber etwas leiser und sanfter wollen, der 35is mit mit mehr Feuer, dem "letzten" Quäntchen Spritzigkeit und leichten Renstreckenambitionen.

Der Kern ist dann: "Was erwarte ich im manuellen Modus bei Kickdown?" Beim 35i würde ich sagen, der klischeehafte Fahrer will tatsächlich, dass die Automatik für ihn denkt und das wahrscheinlich Beste rausholt. Sonst hätte er auch nen Handschalter kaufen können. Also autom. runterschalten für max. Performance.
Der 35is-Fahrer ist evtl. mehr der Experte, will bewusst Vollgas geben, aber nicht runterschalten. Er will manuell fahren, ohne Einmischung. Also kein automatisches Schalten bei Kickdown (oder am Drehzahllimit).

Ich hätte es vermutlich so klischeehaft gesehen.
 
Well, es geht weiter. Eben bei der Fahrt ist der linke Xenonbrenner ausgefallen. Jetzt zwar wieder an aber sehr rötlich verfärbt, also am Ende.

Kann man die Xenonbrenner als Leihe gut selbst tauschen? Macht ein Paartausch Sinn? Brenner Empfehlungen?

IMG_1664.jpeg
 
@RobMol
Einfach Batterie abklemmen, dann Licht auf an und dann Zündung an - somit nimmst Du den Vorspanngeräten die Spannung und bist save.

Als Brenner kann ich die Cool Blue Intense empfehlen. Ich hab die in 2024 als Gebraucht wie Neu für 79 Euro bei Amazon gekauft. Waren einwandfrei. Sind leider nicht wirklich bläulich oder weiss, sondern sozusagen leicht gelblich, aber nicht so gelb wie Serienbrenner. Ähnlich den Original BMW Philips Color Match oder LG Brennern von früher. Du wirst merken, dass neue Brenner viel heller sind als deine alten.
Du musst die Radhausschale vorne lösen. Durch die Serviceklappe hast du nicht genügend Platz. Wenn du es ohne Demontage des Rades machen willst, musst du halt vorher rechts bzw. links voll einschlagen. Ohne Rad ist bequemer.

Link zu Amazon

Edit: Krass wie teuer die gerade überall sind. Falls Dir das beste Licht egal ist: Ich hab noch zwei funktionierende Cool Blue Intense die 5 Jahre alt sind hier rumliegen. Habe gegen die NextGen getauscht. Die alten sind vom Licht her weißer aber auch weniger hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RobMol
Einfach Batterie abklemmen, dann Licht auf an und dann Zündung an - somit nimmst Du den Vorspanngeräten die Spannung und bist save.

Als Brenner kann ich die Cool Blue Intense empfehlen. Ich hab die in 2024 als Gebraucht wie Neu für 79 Euro bei Amazon gekauft. Waren einwandfrei. Sind leider nicht wirklich bläulich oder weiss, sondern sozusagen leicht gelblich, aber nicht so gelb wie Serienbrenner. Ähnlich den Original BMW Philips Color Match oder LG Brennern von früher. Du wirst merken, dass neue Brenner viel heller sind als deine alten.
Du musst die Radhausschale vorne lösen. Durch die Serviceklappe hast du nicht genügend Platz. Wenn du es ohne Demontage des Rades machen willst, musst du halt vorher rechts bzw. links voll einschlagen. Ohne Rad ist bequemer.

Link zu Amazon

Edit: Krass wie teuer die gerade überall sind. Falls Dir das beste Licht egal ist: Ich hab noch zwei funktionierende Cool Blue Intense die 5 Jahre alt sind hier rumliegen. Habe gegen die NextGen getauscht. Die alten sind vom Licht her weißer aber auch weniger hell.
Super, danke euch für die schnellen Antworten!

Hab mir die hinter deinem Link einfach mal bestellt :t
 
Edit: Krass wie teuer die gerade überall sind.
Vor allem finde ich noch viel krasser, dass sie in deinem Bsp. sogar 20€ im Gesamtpreis günstiger sind, wenn man sie als Einzelversion kauft. Das ist schon ziemlich durch. Wer überlegt sich so eine Preispolitik? Zumal man sie ja regulär sowieso immer beidseitig tauscht um möglichst identische Lichtausbeute zu haben und dann auch wieder sicher unterwegs ist...
 
Well, es geht weiter. Eben bei der Fahrt ist der linke Xenonbrenner ausgefallen. Jetzt zwar wieder an aber sehr rötlich verfärbt, also am Ende.

Kann man die Xenonbrenner als Leihe gut selbst tauschen? Macht ein Paartausch Sinn? Brenner Empfehlungen?

Anhang anzeigen 672064

Beim Passat von meinem Sohn haben wir die Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S Next Generation verbaut. Schön hell und eine angenehme Lichtfarbe.
 
Vor allem finde ich noch viel krasser, dass sie in deinem Bsp. sogar 20€ im Gesamtpreis günstiger sind, wenn man sie als Einzelversion kauft. Das ist schon ziemlich durch. Wer überlegt sich so eine Preispolitik? Zumal man sie ja regulär sowieso immer beidseitig tauscht um möglichst identische Lichtausbeute zu haben und dann auch wieder sicher unterwegs ist...
Das liegt ja gerade nur bei dem Exemplar daran, dass das Doppelpack nicht sofort verfügbar ist.

Bei den Ultralife passt es dann wieder.
 
ABS Sensor getauscht, bekomme weiterhin die Fehlermeldung, dass der Sensor hinten rechts keine Stromversorgung hat. Habs durchgemessen, liegt keine Spannung an. Finde aber auch keine Schleifstelle an der das Kabel beschädigt aussieht. Alle Sicherungen habe ich gerade kontrolliert und teils quergetazscht. Evtl. doch DSC Steuergerät im Eimer? Kann mir wer sagen wo das ist oder hat noch eine Idee? Servicedog ist auch überfragt :confused:

IMG_1705.jpeg
 
ABS Sensor getauscht, bekomme weiterhin die Fehlermeldung, dass der Sensor hinten rechts keine Stromversorgung hat. Habs durchgemessen, liegt keine Spannung an. Finde aber auch keine Schleifstelle an der das Kabel beschädigt aussieht. Alle Sicherungen habe ich gerade kontrolliert und teils quergetazscht. Evtl. doch DSC Steuergerät im Eimer? Kann mir wer sagen wo das ist oder hat noch eine Idee? Servicedog ist auch überfragt :confused:

Da ist der Fehler:O_oo:

IMG_1710.jpeg
IMG_1711.jpeg

Verbunden sind alle Fehlermeldungen wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir wer sagen wo das ist
Das DSC Steuergerät sitzt in Fahrtrichtung auf der linken Seite in unmittelbarer Nähe zum ABS/Hydraulikblock…
Ich war aber auch der Überzeugung, dass es das eher nicht ist, meist im allerletzten Fall.

Stecker: krass! Wer macht denn sowas? Oha.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    39 KB · Aufrufe: 12
  • 2.png
    2.png
    40,7 KB · Aufrufe: 12
Haben die Modelle mit Start-Stop eigentlich einen verstärkten Anlasser und sonstige "Verstärkungen"? Ich hätte jetzt auch die 80Ah-Batterie erwartet, aber das ist ja wohl nicht so.
 
Haben die Modelle mit Start-Stop eigentlich einen verstärkten Anlasser und sonstige "Verstärkungen"? Ich hätte jetzt auch die 80Ah-Batterie erwartet, aber das ist ja wohl nicht so.
Soweit ich weiß haben nur die Versionen mit Schaltgetriebe von 20i und 28i Start/Stopp. Dafür habe ich mal exemplarisch im BMW ETK nachgeschaut. Fehlanzeige, ganz normaler Anlasser, wie bei den anderen E89. Als Alternativteil bspw. der Denso DSN1375, den man auch bspw. im 23i/30i verbauen kann. Finde ich schon erstaunlich und kann ich mir auch nicht wirklich erklären. Finde die Frage interessant, wie bist du drauf gekommen?
 
Zurück
Oben Unten