Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich habe hinten gelochte und vorne normale Bremsscheiben ….
Welche Marke der Bremsscheiben würdet ihr kaufen bzw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Zubehör Bremsen
IMG_3933.pngIMG_3932.png
 
Ich habe hinten gelochte und vorne normale Bremsscheiben ….
Welche Marke der Bremsscheiben würdet ihr kaufen bzw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Zubehör Bremsen
Anhang anzeigen 673235Anhang anzeigen 673236
Ich habe hinten gelochte und vorne normale Bremsscheiben ….
Welche Marke der Bremsscheiben würdet ihr kaufen bzw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Zubehör Bremsen
Anhang anzeigen 673235Anhang anzeigen 673236

Textar ist Erstausrüster. Die Leichtbau Scheiben kommen aber im Original von BMW selber. Trotzdem kann man ruhigen Gewissens Textar als ebenbürtig empfehlen. ATE ist z.B. nicht Erstausrüster bei Scheiben, nur bei Sätteln.
Worauf ich im Zubehör schauen würde, ist ob es eine zweiteilige Compound Scheibe ist (genieteter Alutop).

Hier hab ich für die VA was gefunden:


Die original 35is Scheiben sind leider im Zubehör recht teuer, da ein Exot, den es nur für den Z4 als Leichtbau in Serie gab.
Das war für mich auch ein Grund auf die Performance Bremse umzurüsten. Die 370mm Performance Scheiben (gelocht/genutet) sind günstiger als die 35is Standard Scheiben.

Beispiel:

Allgemein sind Bremsscheiben gerade recht teuer, vermutlich durch die hohen Stromkosten. Zu Corona Zeiten hab ich meine Performance Scheiben für 85 Euro/Stück gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die original 35is Scheiben sind leider im Zubehör recht teuer, da ein Exot, den es nur für den Z4 als Leichtbau in Serie gab.
Das war für mich auch ein Grund auf die Performance Bremse umzurüsten. Die 370mm Performance Scheiben (gelocht/genutet) sind günstiger als die 35is Standard Scheiben.

Beispiel:
https://www.motointegrator.de/artikel/1329782-bremsscheibe-trw-df6600s-vorne-belueftet-geschlitzt-hochkarbonisiert-1-stueck?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAw5W-BhAhEiwApv4goIbiqWJJ_4ht5Pt9sZXI2acqq8xOo5wtTveqLZYGSSdqcyakEfZGiBoCCq4QAvD_BwE
Allgemein sind Bremsscheiben gerade recht teuer, vermutlich durch die hohen Stromkosten. Zu Corona Zeiten hab ich meine Performance Scheiben für 85 Euro/Stück gekauft.
Zuerst mal danke für den ganzen Input 🙏

Wenn ich diese 370mm Performance Scheiben kaufe was muss ich da noch etwas umbauen ?

Gruß Bernhard
 
  • Wow
Reaktionen: B21
Für die Performance Scheiben brauchts natürlich die Performance Bremssättel, also die vom M4 - ist für Dich jetzt kein Thema. Wenn Du wirklich die Bremse aufrüsten willst, kannst Du Alternativ sehr günstig die Zubehör 340mm Sportsättel kaufen und einen Adapter dazu. Insgesamt natürlich teurer als nur die Scheiben zu kaufen, aber du hast dann eine völlig andere Bremse. Ich bin bei Kleinanzeigen mal sehr günstig über fabrikneue M-Sättel gestolpert. Mich hat die gesamte Umrüstung inkl. Scheiben knapp 750 Euro gekostet. Die alte Bremse hab ich für 250 verkauft. War also kein riesen Aufpreis zu neuen Scheiben und Belägen.
 
moin , kann man das Ablagefach mit Klappe in den Türen einzeln ab oder aubauen ?
Danke
Ja kannst du. Anleitung anbei:
Einfach die Schrauben (1) vom Ablagefach lösen, dies dann Öffnen und Entnehmen.
Was hast du vor? Rein aus Interesse.

Edit: Setzt natürlich voraus, dass die komplette Innenverkleidung demontiert wurde. An die Schrauben vom Ablagefach kommt man dann von hinten...
 

Anhänge

  • Tür.png
    Tür.png
    34,9 KB · Aufrufe: 11
ich will an das Kabel für die Ausstiegsbeleuchtung unter der klappe , möchte
Türprojektoren einbauen
Wird das nicht einfach nur getauscht? Also die Beleuchtung abstecken und den Projektor anstecken? Und die Beleuchtung kann man doch einfach nach unten rausklipsen, nicht wahr?

Zum Thema gefragt: Wird das mit dem Projektor eigentlich dunkler oder heller im Ausstiegsbereich? Ich finde ja auch, dass es ein toller Effekt ist, will es aber nicht dunkler haben.
 
Wird das nicht einfach nur getauscht? Also die Beleuchtung abstecken und den Projektor anstecken? Und die Beleuchtung kann man doch einfach nach unten rausklipsen, nicht wahr?
Jap, er hatte wohl Probleme mit der Kabellänge (anderer Thread) - die ist schon knapp, aber man bekommt das zumindest mit den Orignalprojektoren gut hin, habs im Z4 und X3.

Zum Thema gefragt: Wird das mit dem Projektor eigentlich dunkler oder heller im Ausstiegsbereich? Ich finde ja auch, dass es ein toller Effekt ist, will es aber nicht dunkler haben.
Ja, wird es, ist ja auch logisch, je nach Motiv hat man Farben und schattierte Bereiche, ich finde es aber ausreichend hell.
 
Ja, wird es, ist ja auch logisch, je nach Motiv hat man Farben und schattierte Bereiche, ich finde es aber ausreichend hell.
Hätte ja auch sein können, dass die da ne 10W LED eingebaut haben, die es taghell macht ;) . Dann bleibe ich bei der normalen Lampe, damit ich die Pfützen etc. besser erkenne.
Jap, er hatte wohl Probleme mit der Kabellänge (anderer Thread)
Danke für die Erklärung! Das heißt also, dass er dennoch die Türpappen ausbauen muss. Schade drum, aber immerhin nicht den Dichtungsschaumstoff.
 
Jap, er hatte wohl Probleme mit der Kabellänge (anderer Thread) - die ist schon knapp, aber man bekommt das zumindest mit den Orignalprojektoren gut hin, habs im Z4 und X3.
so ist es , aber auch für die Orignalprojektoren ist das Kabel sehr kurz , ich werde jetzt die mittleren schrauben der Türverkleidung lösen
und die Klipse unten rum ausklipsen , ich hoffe dann komme ich an das Kabel um die Verlängerung vom neuen Projektor zu Stecken .-
wenn ich Pech habe ist die Pappe davor :(
 
so ist es , aber auch für die Orignalprojektoren ist das Kabel sehr kurz , ich werde jetzt die mittleren schrauben der Türverkleidung lösen
und die Klipse unten rum ausklipsen , ich hoffe dann komme ich an das Kabel um die Verlängerung vom neuen Projektor zu Stecken .-
wenn ich Pech habe ist die Pappe davor :(
Kauf dir vielleicht schon mal einen oder zwei Ersatzklipse, dann musst du nicht warten, wenn einer abbricht.

Und mit ner Spitzzange kriegt man den Stecker auch nicht gehalten? Dass die da an 3cm Kabel gespart haben... naja, sind ja 2g Gewicht und 0,000nix CO2 ;) .
 
An CO² haben die bei der Bauzeit vom Zetti noch nicht so gedacht, da war eher Feinstaub das große Thema. ;)
Wer kennt ihn nicht, den bärenstarken Z4 35d :D:D:D - dass auch Benziner Feinstaub machen, die Erkenntnis kam imho auch erst gegen Ende der Baureihe.

Und mit ner Spitzzange kriegt man den Stecker auch nicht gehalten?

Ja, das geht, wie gesagt, ich habe die Originalprojektoren angesteckt bekommen, ja ich habe auch geflucht, aber das geht, und man muss da mit dem Stecker direkt in das Gehäuse, und der Stecker schaut gerade so 1-2cm aus der Öffnung raus - es gibt schönere Arbeiten. Ich kenne die individuelle Situation nicht, aber da hier der Zubehörprojektor sogar ein kleines Kabel dabei hat und man nicht direkt ins Gehäuse stecken muss, sollte es auch ohne Pappendemontage relativ komfortabel machbar sein.

damit ich die Pfützen etc. besser erkenne.

Ich glaube, die sieht man, ich mache Dir gern mal ein Foto - und imho finde ich das sowieso überbewertet, denn mal ehrlich, wer nach dem Einparken in eine Pfütze trampelt, hat doch vorher schon geschlafen. Ich sehe doch, wo ich hinfahre und ob ich neben einem Wasserloch stehe oder nicht. :D
 
Frage an die lieben Mitmenschen die M513 Felgen auf einem E89 fahren. Wie habt ihr die Eintragung bekommen? Bei mir will die DEKRA einen gültigen Impact Test haben. Neuen Prüfer suchen oder gibt es Möglichkeiten mit Vergleichsgutachten oder ähnlichem? 🙂
Meine gewünschten Reifenmaße wären:
VA: 235/40/18
HA: 265/35/18
 
Kauf dir vielleicht schon mal einen oder zwei Ersatzklipse, dann musst du nicht warten, wenn einer abbricht.

Und mit ner Spitzzange kriegt man den Stecker auch nicht gehalten? Dass die da an 3cm Kabel gespart haben... naja, sind ja 2g Gewicht und 0,000nix CO2 ;) .
geschafft , mit einem Spezialwerkzeug ;), die Fahrerseite war einfach ,da schaute der Stecker 5mm aus der Öffnung .
 
@mpatzelt
ein Tragfähigkeitsgutachten für die Felge könnttest du ggf über den Kundendienst im München erhalten. Dein Vorhaben genau beschreiben täte hlefen, den MA dort zu motivieren.
Eine grundsätzliche Eintragung dieser Reifenkombi kann ich liefern, siehe Anlage, allerdings mit anderen Felgen.
 
Beide Ölfiltergehäusedichtungen sind getauscht. Unten ist alles trocken. Gestern mal 200km am Stück abgespult und jetzt sammelt zumindestens hier weiterhin Öl. Kanns leider nicht richtig ausmachen, sind Undichtigkeiten am Ölfilterdeckel bekannt?

IMG_1901.jpeg
 
Zurück
Oben Unten