Z85 behalten oder zu G29 wechseln ?

Also für mich bleibt der E85 eine kleine Zeitreise in die 2000er Jahre mit anleihen aus den 90´s und das ist genau der Punkt warum ich keinen Hochmodernen Zweitwagen wollte. Das bekommt man schließlich auch wenn man mag bei Sixt am WE ... Modern und "besser" suche ich eher für den Alltag, da macht es sich auch am meisten Positiv bemerkbar. Und ein G29 als alleiniges Auto kann man machen, ist aber eher nicht sein Naturell, der Grundgedanke Roadster gleich Zweitwagen gehört einfach irgendwie zur Z4 DNA, egal ob E85 oder G29.
 
Habe meinen E85 erst eine Saison. Dann lese ich von Ersatzteilversorgung. Oder besser MANGELNDER Ersatzteilversorgung.
Tollen G29 vom Händler gesehen. Spottpreis. Hätte fast zugeschlagen. Der G29 fährt sich toll, ist gut zu bedienen, hat ausreichende Motorisierung und Ersatzteile.
Aber OPF und keine echte Emotion für mich. Ist einfach nur „ne moderne, schnelle Karre“.

Der E85 hingegen ist ne Wucht. Echter Sound und für mich „emotionaler“.

Wechseln? Die Differenz zwischen E85 verkaufen und neuen G29 kaufen machte bei diesem Angebot 23.000€ aus. Für das Geld möbelt mir der Restaurator aus dem Nachbarort den E85 auf und „druckt mir Teile aus dem 3D-Drucker mit Einzel-Prüfung“ nach. Ich bleibe und stecke das Geld in ein einzigartiges Fahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechseln? Die Differenz zwischen E85 verkaufen und neuen G29 kaufen machte bei diesem Angebot 23.000€ aus. Für das Geld möbelt mir der Restaurator aus dem Nachbarort den E85 auf und „druckt mir Teile aus dem 3D-Drucker mit Einzel-Prüfung“ nach. Ich bleibe und stecke das Geld in ein einzigartiges Fahrzeug.

Ich war anfangs auch nicht so begeistert vom G29.
Mach es so wie ich.
Fahre beide mal ein halbes Jahr gleichzeitig,
danach wirst du den E85 wahrscheinlich verkaufen.
 
…..wie plötzlich hier alles voll von G29 Fahrern ist :D ...
Naja…ist doch auch logisch! Wer schon einen G29 fährt, kann schließlich am besten etwas dazu beitragen. Und viele G29 Fahrer hatten irgendwann auch mal einen E85 (mich eingeschlossen) und können daher die Situation des TE am besten beurteilen. 😊 Wer bisher lediglich E85 gefahren ist, dem dürfte es schwerfallen das nachzuvollziehen und wird wahrscheinlich immer dazu raten, den E85 zu behalten….?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mußt auch erwähnen das E85 ein selten genutztes Drittfahrzeug ist. ;)
ca. 5 3/4 Monate im Jahr ist der E85 auf der Straße. Dieses Jahr schon 2 Tage und 100km 👍
Also weniger als ein halbes Jahr. Ok hast du recht, ist wenig genutzt :D :whistle:
Gekauft 06/21 mit 67000km und nun 83200km

.
 
Ich kann jeden verstehen, der wechselt und auch jeden, der beim tollen E85 bleibt. Sind beides tolle Spaßfahrzeuge mit unterschiedlichen Stärken und unterschiedlichem Charakter.
Ich denke sehr gerne an die Zeit mit meinem Z4M E85 zurück und wenn es irgendwie Sinn gemacht hätte, bzw. ich Platz gehabt hätte, stünden beide - Z4M & M40i - in trauter Zweisamkeit nebeneinander. ;)

Was ICH aber nicht machen würde: viel Geld in einen E85 zu investieren, wenn die Basis nicht mehr so gut ist. Dann würde ICH entweder tatsächlich auf einen G29 wechseln, oder nach einer wirklich guten E85 Basis suchen, wo der Technik-Stau nicht so groß ist. Das kommt aber stark darauf an, was dringend gemacht werden muss und welche Kosten da im Raum stehen.

Alternativ könnte man ja auch auf einen G29 wechseln, den E85 behalten und langsam als Hobby & Restaurationsprojekt ohne jeglichen Zeitdruck wieder Instand setzen...

Was ICH keinesfalls machen würde: auf einen Z4M E85 wechseln, welcher als Kurzstrecken-Alltagsfahrzeug dienen soll, auch wenn ich den Z4M wirklich liebe.
 
Habe meinen E85 erst eine Saison. Dann lese ich von Ersatzteilversorgung. Oder besser MANGELNDER Ersatzteilversorgung.
Tollen G29 vom Händler gesehen. Spottpreis. Hätte fast zugeschlagen. Der G29 fährt sich toll, ist gut zu bedienen, hat ausreichende Motorisierung und Ersatzteile.
Aber OPF und keine echte Emotion für mich. Ist einfach nur „ne moderne, schnelle Karre“.

Der E85 hingegen ist ne Wucht. Echter Sound und für mich „emotionaler“.

Wechseln? Die Differenz zwischen E85 verkaufen und neuen G29 kaufen machte bei diesem Angebot 23.000€ aus. Für das Geld möbelt mir der Restaurator aus dem Nachbarort den E85 auf und „druckt mir Teile aus dem 3D-Drucker mit Einzel-Prüfung“ nach. Ich bleibe und stecke das Geld in ein einzigartiges Fahrzeug.
Also kommt da ein S85 rein? Fett!
Wir haben den E85 und den G29 im Fuhrpark.
Meine Frau will den G29, keinen E85 mehr, bei mir genau andersrum. Also bleiben beide
Mein RS wird neben 718 und (bald wieder) G29 schon ewig nicht mehr gefahren, nur gewartet....mit dem Ziel das Exemplar mit dem geringsten km-Stand aller RS zu werden.:D
 
Mein RS wird neben 718 und (bald wieder) G29 schon ewig nicht mehr gefahren, nur gewartet....mit dem Ziel das Exemplar mit dem geringsten km-Stand aller RS zu werden.:D
Da tut einem der RS aber leid.

Meiner schaute immer traurig wenn ich neben ihm in den G29 eingestiegen bin.

Hat nun ihn jemand bekommen welcher nach einem Jahr ohne RS Entzugserscheinungen hatte.

Bleibt bei ihm aber auch nur Gelegenheitsauto.
 
Mein RS wird neben 718 und (bald wieder) G29 schon ewig nicht mehr gefahren, nur gewartet....mit dem Ziel das Exemplar mit dem geringsten km-Stand aller RS zu werden.:D
Da du mich zitierst:
Wenn das ernst gemeint ist, dann ist das totaler Quatsch.
Ich sehe da mal lächelnd drüber hinweg :whistle:
 
Da tut einem der RS aber leid.

Meiner schaute immer traurig wenn ich neben ihm in den G29 eingestiegen bin.

Hat nun ihn jemand bekommen welcher nach einem Jahr ohne RS Entzugserscheinungen hatte.

Bleibt bei ihm aber auch nur Gelegenheitsauto.
Ich bin ja für Kontraste in der Garage. Wenn man G29 und E85 in der Box hat, hat man eine sehr gute Spreizung und somit ein Auto für jede Laune und Gelegenheit. Das ist vielleicht nur noch durch nen Z3M (statt E85) zu toppen.

Von daher....

Mo-Fr: G29
Wochenende: E85

Da du mich zitierst:
Wenn das ernst gemeint ist, dann ist das totaler Quatsch.
Ich sehe da mal lächelnd drüber hinweg :whistle:
Was ist daran Quatsch? Nix verstehe...
 
Ich war anfangs auch nicht so begeistert vom G29.
Mach es so wie ich.
Fahre beide mal ein halbes Jahr gleichzeitig,
danach wirst du den E85 wahrscheinlich verkaufen.
Du hast sicherlich Recht mit Deiner Einschätzung - aus Deiner Sicht. Aber ich habe den ja erst eine Saison. Für mich ist der noch neu.
Zudem stehen hier weitere Autos, Baujahr 2023 oder neuer. Ich vermisse also nichts, wenn ich keinen neuen G29 fahren kann.

Zudem hatte ich den neuesten G29 im Januar bei meinem USA-Trip. Es ist einfach viel Technik die nervt, die mich vom vermeintlichen „Upgrade“ abhält.
Ohne jetzt einen Rant zu starten: Die Sonne scheint von hinten und sowohl auf dem Digital-Tacho als auch dem Monitor sehe ich nichts mehr. Nur das HUD war nutzbar - und gut. Der Analog-Tacho ist immer sichtbar. Die Beleuchtung in der Konsole unten ist nur einseitig - dann besser gar nichts, wie beim E85. Der OPF-Sound ist nicht vorhanden. Das Gewicht höher.
Und die Optik: Der G29 ist optisch toll. Für sich genommen. Neben meinem E85 (okay, tiefergelegt und viel AC Schnitzer-Kram) ist er aber einfach nur langweilig. Wäre vlt anders wenn der G29 auch tiefergelegt wäre, etc…
Und das sind alles so Kleinigkeiten, wo ich mir denke, ich bleibe erstmal. Insgesamt ist ein Wechsel aus meiner Sicht in meiner SItuation nicht wirtschaftlich. Vielleicht hole ich mir einen G29 nächstes Jahr - und dann einen ohne die ganzen Warner, die jetzt vorgeschrieben sind. In zwei, drei Jahren spätestens werde ich notgedrungen wechseln müssen (oder früher wenn jemand einen guten Preis für meinen jetzigen macht). Und dann werde ich mir den G29 schön reden, um den Wechsel zu rechtfertigen.

Und das ist eben auch ein Faktor, den der Ersteller berücksichtigen sollte.

Ich kann jeden verstehen, der wechselt und auch jeden, der beim tollen E85 bleibt. Sind beides tolle Spaßfahrzeuge mit unterschiedlichen Stärken und unterschiedlichem Charakter.
Ich denke sehr gerne an die Zeit mit meinem Z4M E85 zurück und wenn es irgendwie Sinn gemacht hätte, bzw. ich Platz gehabt hätte, stünden beide - Z4M & M40i - in trauter Zweisamkeit nebeneinander. ;)

Was ICH aber nicht machen würde: viel Geld in einen E85 zu investieren, wenn die Basis nicht mehr so gut ist. Dann würde ICH entweder tatsächlich auf einen G29 wechseln, oder nach einer wirklich guten E85 Basis suchen, wo der Technik-Stau nicht so groß ist. Das kommt aber stark darauf an, was dringend gemacht werden muss und welche Kosten da im Raum stehen.

Alternativ könnte man ja auch auf einen G29 wechseln, den E85 behalten und langsam als Hobby & Restaurationsprojekt ohne jeglichen Zeitdruck wieder Instand setzen...

Was ICH keinesfalls machen würde: auf einen Z4M E85 wechseln, welcher als Kurzstrecken-Alltagsfahrzeug dienen soll, auch wenn ich den Z4M wirklich liebe.
Gute Überlegung. Meiner ist jung, noch nicht mal 50.000 km zusammen. Bekommt diese Saison eine komplette Überholung bei BMW.
Aber zwei halten? Einen E85 und noch einen G29? Und dann noch mindestens ein Alltagsfahrzeug? Mit Frau bist Du dann schon bei vier Autos. Dafür muss man erstmal Platz haben. Allein für den E85 im Winter musste ich schon in einer anderen Stadt eine Garage anmieten, weil ich a) keinen Platz vor dem Haus habe und b) hier keine Garage mehr verfügbar ist. Das wird bei vielen anderen ähnlich sein, wie ja auch bei deiner damaligen Kombi.
 
Naja…ist doch auch logisch! Wer schon einen G29 fährt, kann schließlich am besten etwas dazu beitragen. Und viele G29 Fahrer hatten irgendwann auch mal einen E85 (mich eingeschlossen) und können daher die Situation des TE am besten beurteilen. 😊 Wer bisher lediglich E85 gefahren ist, dem dürfte es schwerfallen das nachzuvollziehen und wird wahrscheinlich immer dazu raten, den E85 zu behalten….?!
Naja was auch logisch ist: Dass die wenigsten G29 Fahrer nach einer solchen Investitionsentscheidung zugeben würden, dass der E85 doch eigentlich genauso viel Spaß gemacht hat.

Spaß hängt nicht immer vom höher schneller, weiter ab.
Ich habe selbst einen deutlich flotteren Daily und auch die E85 Besitzer im Bekanntenkreis haben RS3, M240i etc. als weitere Fahrzeuge und trotzdem haben wir alle ein riesen Grinsen im Gesicht, wenn wir in unseren E85 sitzen. Schön ist halt auch, dass man das Auto im Spaß-/ Grenzbereich bewegen kann, ohne immer und überall die STVO zu überschreiten.
Bei unseren anderen Autos ist man - wenn man auf der Landstraße Spaß haben will - schon mit einem Bein im Knast, aber der E85 fühlt sich mangels Dach, perfekt entkoppeltem Fahrwerk und Geräuschdämmung auch schon im zweistelligen km/h Bereich schnell an!
 
Das stimmt der E85 macht schon bei weniger Tempo richtig spaß. Am Ende ist es wirklich so das so ne G29 Investition nicht ohne ist und man sich das am ende so ähnlich schön rechnet und denkt wie es die E85 umgekehrt machen.
Doch gehen wir mal einen schritt zurück, worum geht es vor allem beim Roadster fahren, um pures, möglichst ungefiltertes Auto fahren mit allen Sinnen und das möglichst Simple umgesetzt. Dazu noch ein wenig der alte BMW Nostalgie Gedanke mit den alten Sauger Sechsendern, das flair der alten BMW´s ohne Entertainmentoverload und verbunden mit den alten Gedanken diese E85 damals neu aber noch irgendwie nicht so erreichbar im Jahre 2003 gesehen zu haben.... das sind alle die Emotionen die einen mit dem alten Gerät verbinden, wenn ich den Zetti nach meinem F10 geschlossen über die schlechten Straßen Leipzigs aus der Garage bewege denke ich mir jedes mal ... was für ne Klapperkarre. Doch dann Dach runter und es ist wie ein Themenwechsel und ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, sitze einfach nur Glücklich in dem nun 22 Jahre alten Zetti, thats it! :D

Bei dem neuen weiß ich das er vermutlich so ziemlich jeder Disziplin besser absolvieren wird, doch wo bleiben die ganzen Emotionen, alles perfekt, und doch so einfach. Die Diskussion alte und neue Autos einer Baureihe ist doch auch schon ewig alt, im Porsche Forum ist es doch am Ende genauso....

Wer es emotional altmodisch mag und die Zeitreise immer mal wieder so richtig genießt E85.
Wer es hochmodern und perfekt mag und tausende Bildschirme braucht dann G29.
 
Ohne jetzt einen Rant zu starten: Die Sonne scheint von hinten und sowohl auf dem Digital-Tacho als auch dem Monitor sehe ich nichts mehr. Nur das HUD war nutzbar - und gut. Der Analog-Tacho ist immer sichtbar. Die Beleuchtung in der Konsole unten ist nur einseitig - dann besser gar nichts, wie beim E85.
Wie ich das verdrängt habe, dass ich eine spezielle Sonnenbrille für das HUD brauche und wie verspielt das Aston-Martin-Display ist. Genauso ein Minus wie das Klappdisplay beim E85.
 
Doch gehen wir mal einen schritt zurück, worum geht es vor allem beim Roadster fahren, um pures, möglichst ungefiltertes Auto fahren mit allen Sinnen und das möglichst Simple umgesetzt. Dazu noch ein wenig der alte BMW Nostalgie Gedanke mit den alten Sauger Sechsendern, das flair der alten BMW´s ohne Entertainmentoverload
DAS fasst es aus meiner Sicht perfekt zusammen. Wir haben uns auch nach einer Probefahrt im G29 für den E85 entschieden. Für UNS deutlich mehr Fahrspaß für weniger Geld und mehr Charme.
 
Naja was auch logisch ist: Dass die wenigsten G29 Fahrer nach einer solchen Investitionsentscheidung zugeben würden, dass der E85 doch eigentlich genauso viel Spaß gemacht hat.

Spaß hängt nicht immer vom höher schneller, weiter ab.
Ich habe selbst einen deutlich flotteren Daily und auch die E85 Besitzer im Bekanntenkreis haben RS3, M240i etc. als weitere Fahrzeuge und trotzdem haben wir alle ein riesen Grinsen im Gesicht, wenn wir in unseren E85 sitzen. Schön ist halt auch, dass man das Auto im Spaß-/ Grenzbereich bewegen kann, ohne immer und überall die STVO zu überschreiten.
Bei unseren anderen Autos ist man - wenn man auf der Landstraße Spaß haben will - schon mit einem Bein im Knast, aber der E85 fühlt sich mangels Dach, perfekt entkoppeltem Fahrwerk und Geräuschdämmung auch schon im zweistelligen km/h Bereich schnell an!

Selbstverständlich macht der E85 und übrigens auch jede andere Z Baureihe genauso viel Spaß - Deine Argumentation ist da unzutreffend und hat nicht zwingend mit irgendeiner Investition zu tun.

Klar ist aber auch, dass man ab und an auch mal wieder etwas neues und anderes möchte und der E85 bei allem Spaß immer aufwendiger im technischen Unterhalt wird. Das trifft in ein paar Jahren aber auch auf den G29 zu, das ist halt der Lauf der Zeit. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten