Kauftipp Scheinwerfer Aufbereitung

Tüv prüft, ob die Trübung die Hell-Dunkel-Grenze beeinflusst. Falls ja, fällst Du durch. Falls nein, muss es Hinweise auf Manipulation geben. Gibt es die nicht, wie sollte unterschieden werden, ob poliert wurde oder sich der Scheinwerfer einfach nur im sehr guten Originalzustand befindet?
Messgeräte hat der Prüfer keine und Vergleichsdaten auch nicht.
So ist es korrekt, aber ich hatte den folgenden Passus so verstanden, dass der TÜV Prüfer dich mit lackierten Scheinwerfern durchwinken müsste, weil du trotz langer Suche keine neuwertigen Gebrauchten finden konntest:
Zugelassen nicht, aber ist es ordentlich gemacht, hat der TÜVer keine Chance gegen die Behauptung: "Habe lange gesucht, um zwei neuwertige Gebrauchte zu finden."
Glaube das war ein Missverständnis :thumbsup:
 
Da kann ich eher mit leben, als diese nassen Nebler 😅
Wenn man es richtig machen möchte, holt man sich zur M Front noch den Schalter, die mittlerweile auch Sau teuer sind
Abdichtung - gescheitert.
z4-0251.jpg

Neue von Bosch - gescheitert. Neue von Magneti Marelli - gescheitert. Alles innerhalb von sechs Monaten. War am Ende so entnervt, dass ich die Aero-Front gekauft hatte. Deren Nebler halten. Alternative wäre gewesen, aus Garantiegründen BMW tauschen zu lassen. M-Front zieht Kosten für die Bremsenbelüftung nach sich.

Sollten die Nebler dicht sein, hätte ich ein ganz schlechtes Gefühl, die Nebler zu polieren. Man bekommt sie ohnehin nicht in den Neuzustand zurück. Der Rahmen war mal "verchromt". Als ich 2016 tauschte, war vom "Chrom" kaum noch was vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
M-Front zieht Kosten für die Bremsenbelüftung nach sich.
Wenn man überhaupt noch eine bekommt + Anbauteile.
Ich finde am VfL die Aerofront noch stimmig, am FL bin ich eher bei der M Front. Ist aber mein persönliches Empfinden.
Ich weiß nicht genau wie man die Dinger gegen innere Feuchtigkeit abdichten kann. Meine Vermutung ist aber, das es eher kondensiert im Nebler.
 
Ich hatte mal nachgefragt und weiß in etwa wo die Reise hingehen soll....

Edit: Inzwischen steht ein....nennen wir es Fiebertraum... als Preisvorstellung drinne....
 
Ja, kamen nach meiner Erinnerung aus Litauen - einer hatte sich bereits nach der ersten Regenfahrt halb gefüllt, der andere war beschlagen. Magneti Marelli stand für mich damals für Elektronik. Dass die offenbar Erstausrüster waren, wusste ich nicht. Haben aber auch nicht gehalten. Da war dann schon absehbar: Schaut sich der TÜVer die Nebler mal genauer an, muss ich wieder zwei neue kaufen. Das war 2016. Aero-Kit war damals noch gut verfügbar und das Lackieren noch nicht so teuer.

Gegen die M-Front sprach für mich damals: Es passt zwar, ist aber kein Original-Zubehör für den Z4 AG. Gab damals aber auch einige, die äußerlich den AG in einen M verwandeln wollten: Neue Heckschürze mit 4-Rohr-Anlage, neue Sicken-Haube, neue Front.
Habe immer die beneidet, die keinerlei Probleme mit den Neblern hatten.
 
Zurück
Oben Unten