Folie auf dem G29... Noch mehr vorhanden? Meinungen?

Also die Farbe finde ich mal richtig gut!!
Aber wie sieht so eine Folierung innen aus? Also in den Flazen, Ecken und Leerräumen wie zb Türinnenbereich?

Und wie sieht es bei Folien tendenziel bei Autowäschen aus. zb gehe ich gerne mit dem Hochdruckreiniger in die Ecken rein um auch dort sauber zu machen. Muss man da Angst haben dass ein die Folie davon fliegt?
 
So, neuer Z4 ist im Haus - wurde vom Folierer mit geschlossenem Transporter fabriksneu vom Händler abgeholt & komplett mit XPEL Stealth (auf FG II Mattlack) und XPEL Fusion (auf den Hochglanzteilen) lackschutz-foliert.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, habe bei der ersten Wäsche und genauer Inspektion bisher keinen einzigen Einschluss unter der Folie entdeckt. Natürlich sieht man bei (sehr) genauer Betrachtung aus nächster Nähe Kanten & Stössel der Folie. Wer es nicht weiss, wirds nicht bemerken - so gesehen schon mal gut. Die generelle Wirkung der Mattlackierung wird meiner Meinung nach in keiner Weise beeintächtigt.

Die Lackschutzfolie ist per se wesentlich dicker als normale Wrapping Folie ( für z.B. Farbänderung des Fzg) und daher auch speziell an komplexen Formen, die der Z4 zur Genüge bietet, nicht einfach drüberzudehnen. Z.B. kann der Kofferraumdeckel mit dem Bürzel nicht in einem Stück foliert werden - d.h. d gibt es z.B. Stösse der Folie auf der Lackfläche. Nach 2-3 Wochen wird nochmal alles vom Folierer nachkontrolliert und ggf nachgebessert - dann gibt's 10 Jahre Garantie von XPEL auf Folie und Folierung/Haltbarkeit am Wagen.

Hier ein paar Aufnahmen, aufgrund von S..wetter hier in Ö Nahaufnahmen nur unter künstlichem Licht in der Garage...
Hatte die gleiche Folie auf FGII und bei mir löste sie sich nach einigen Monaten im Bereich der Scheibenwischer und Kotflügel.

Begründung: Folie zu dick, Geometrie zu aufwändig

Fahre nun mit SunTek rum und bin sehr zufrieden.
 
Also die Farbe finde ich mal richtig gut!!
Aber wie sieht so eine Folierung innen aus? Also in den Flazen, Ecken und Leerräumen wie zb Türinnenbereich?

Und wie sieht es bei Folien tendenziel bei Autowäschen aus. zb gehe ich gerne mit dem Hochdruckreiniger in die Ecken rein um auch dort sauber zu machen. Muss man da Angst haben dass ein die Folie davon fliegt?
Mein Auto ist ursprünglich schwarz, daher ist es optisch total unproblematisch, wenn man z.B. bei den Türeinstiegen den schwarzen Originallack sieht.

Bei einem andersfarbigen Lack bestünde die Möglichkeit auch diese Einstiege mitzufolieren, was aber einen erheblichen Aufwand und damit auch Kosten mit sich bringt.

Bei der Wäsche muss man sicherlich ein wenig aufpassen, vor allem mit dem HDR.

Aber soooo schmutzig, als dass ich die Lanze in jeden Falz knallen muss, wird mein Auto eigentlich nie.:sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:

Also die Farbe finde ich mal richtig gut!!
Aber wie sieht so eine Folierung innen aus? Also in den Flazen, Ecken und Leerräumen wie zb Türinnenbereich?

Und wie sieht es bei Folien tendenziel bei Autowäschen aus. zb gehe ich gerne mit dem Hochdruckreiniger in die Ecken rein um auch dort sauber zu machen. Muss man da Angst haben dass ein die Folie davon fliegt?
Davon fliegen wird die Folie sicher nicht. 🚀 Inwieweit sich die Folie an den Ecken lösen könnte hängt sicherlich vom Druck, Abstand und Winkel der Hochdruckreiniger-Lanze zur Folie ab. Mit ein wenig Übersicht sollte da nichts passieren. Gnadenlose Grobmotoriker hätten da eventuell Probleme.

Meine X-Pel Stealth Steinschlagfolie hat sich bisher nach 6 Jahren auch bei intensiver Wäsche nicht gelöst.
 
Zur Steinschlagfolie: Gerade das was in dem Video gezeigt wird, finde ich schon cool aber der Preis steht bei mir einfach nicht dafür. Motorhaube und Stoßstange vorne würden alleine 2,5k€ kosten. Das ist es mir nicht wert und es reicht ein elementarereignis (zb Hagel bei mir 2023) und die Geschichte muss ohnehin neu lackiert werden. Und ohne Folie hab ich in den letzten 2 Jahren 4-5 Steinschläge kassiert. Damit muss ich leben

Zur Car-Wrapping Folie: Eine gut gemachte kostet ebenfalls ein kleines Vermögen und wie wir gerade gelernt haben, halten diese nicht so lange. Und wenn beim Tür öffnen da eine ganz andere Farbe durchblitzt, das würde mir nicht gefallen. Mag schon sein, dass man es bei fahren oder stehen nicht sieht aber, mich würde das massiv stören. Ich hab zwar nicht meine Traumfarbe am Auto, aber zumindest eine Farbe die mir gefällt, daher stellt sich hier das Thema erst gar nicht.
 
Zur Steinschlagfolie: Gerade das was in dem Video gezeigt wird, finde ich schon cool aber der Preis steht bei mir einfach nicht dafür. Motorhaube und Stoßstange vorne würden alleine 2,5k€ kosten. Das ist es mir nicht wert und es reicht ein elementarereignis (zb Hagel bei mir 2023) und die Geschichte muss ohnehin neu lackiert werden. Und ohne Folie hab ich in den letzten 2 Jahren 4-5 Steinschläge kassiert. Damit muss ich leben
...........

Die im Video gezeigte Steinschlagfolie X-PEL kostet bei einem von Bruxafol zertifizierten Fachbetrieb im teuren Hamburg rund 1.800,-€ für Stoßstange und Haube vorn.
Das sind 700,-€ weniger als der von Dir genannte Preis.
 
Ja und? Freu dich dass du einen billigeren Folierer hast als ich in meiner Nähe.
 
Ja und? Freu dich dass du einen billigeren Folierer hast als ich in meiner Nähe.
Das war der Standardpreis von mehreren für diese Folie zertifizierten Folierern.
Der von Dir genannte Preis mit 2.500,-€ scheint offensichtlich überhöht und sollte hier im Forum für Interessenten nicht als tatsächliches Preisniveau angesehen werden. Deshalb meine Anmerkung :) :-)
 
Woher weißt du denn was andere hier alles bezahlt haben? Und was ist so schlimm daran hier zu erwähnen dass es auch teurere Folierer gibt?
 
Es darf nicht vergessen werden das sich der Preis für das Folieren seid 2020 mehr als verdoppelt hat.
Eine Vollfolierung für den G29 lag 2020 bei 1300€,vor 2 Wochen wurden mir 2800€ genannt.
Nach einem kurzen Gespräch über Neben-und Lohnkosten war der Grund auch klar.
 
Komisch, das für sämtliche Preissteigerungen immer die Lohnkosten verantworlich gemacht werden. Ich wünschte, das würde sich mal in meinem Lohn wiederspiegeln...
Das bedeutet wohl, dass du weit genug vom Mindestlohn entfernt bist, das freut mich für dich :) Bitte aber nicht vergessen, das die Lohnkosten für den AG aus mehr bestehen als dem Bruttolohn für den AN. Die Lohnkosten können durchaus rapide steigen und der AN hat am Ende trotzdem weniger netto (z.B. durch steigende Beiträge für Sozialversicherungen)
 
Es darf nicht vergessen werden das sich der Preis für das Folieren seid 2020 mehr als verdoppelt hat.
Eine Vollfolierung für den G29 lag 2020 bei 1300€,vor 2 Wochen wurden mir 2800€ genannt.
Nach einem kurzen Gespräch über Neben-und Lohnkosten war der Grund auch klar.

Lohn- und Nebenkosten +100%? Macht rund 20% Preissteigerung/Jahr :eek: :o
Nur mal so zur Info:
Aufgrund eines Parkschadens wird meine Stoßstange nächste Woche vorne neu mit X-pel foliert.
Vereinbarter Preis € 714,- inkl. MwSt (€ 600 Netto). :) :-)

Woher weißt du denn was andere hier alles bezahlt haben? Und was ist so schlimm daran hier zu erwähnen dass es auch teurere Folierer gibt?
Du bist ja Merkwürdig. Ich habe nirgendwo behauptet oder geschrieben, dass mir bekannt ist was andere bezahlt haben.
Selbstverständlich kannst Du jeden, auch teureren Preis oder sonst was, nennen. Das Gleiche solltest Du allerdings auch mir bei einem besseren Preis zugestehen. :) :-)
 
Sag ich doch.
Hatte 2020 300€ für eine Stoßstange bezahlt.
Stoßstange oder Folie?
Es ging um die Steinschlagfolie Xpel und nicht um eine normale Farb-Folie wie bei Dir, welche erheblich billiger ist und auch nicht die Wirksamkeit einer Steinschlagfolie hat. Mach doch einfach mal den Drahtbürstentest wie im Video beschrieben :D

Nach Deiner Definition hätte die Xpel im Jahr 2020 für Stoßstange und Haube insgesamt nur etwa € 900,- gekostet. Das ist sachlich aber nicht richtig.
 
Du weißt das ich Front,Haube ,Seitenteile und Einstiege mit X- Pel in 2020 habe machen lassen.
Jetzt nach den Unfall Front und Haube,daher ist mir die Preissteigerung sehr wohl bewusst.
 
Es darf nicht vergessen werden das sich der Preis für das Folieren seid 2020 mehr als verdoppelt hat.
Eine Vollfolierung für den G29 lag 2020 bei 1300€,vor 2 Wochen wurden mir 2800€ genannt.
Nach einem kurzen Gespräch über Neben-und Lohnkosten war der Grund auch klar.
Du weißt das ich Front,Haube ,Seitenteile und Einstiege mit X- Pel in 2020 habe machen lassen.
Jetzt nach den Unfall Front und Haube,daher ist mir die Preissteigerung sehr wohl bewusst.

War mir so nicht mehr bewusst. Hatte das auch wegen Deines Zitats anders in Erinnerung.
 
Zurück
Oben Unten