China MG e-Roadster

Mich stört auch, dass mit einem alten und bekannten europäischen Namen Morris Garage vermarktet wird.
Die sollen ihren eigenen Brand aufbauen und nicht mit europäischer Geschichte geldverdienen.
Ein NoGo.

Kommt dann der chinesische Bayrische.
 
Ich will überhaupt nicht China generell verteufeln sicher nicht und nein,


Doch das tust du, penetrant und ständig (selbst in anderen threads zu anderen Themen)!!!
Drück dich gefälligst mal etwas normaler aus und hör mit dem kindischen "Deutschland über Alles" Geblubbere auf. Das nervt.
Und wenn du dich politisch verwirklichen willst, gibt es genügend Möglichkeiten und Parteien dafür. Aber bitte nicht in Foren, in denen es um Autos geht und die Leser Diskussionen dazu finden wollen.
 
Doch das tust du, penetrant und ständig (selbst in anderen threads zu anderen Themen)!!!
Drück dich gefälligst mal etwas normaler aus und hör mit dem kindischen "Deutschland über Alles" Geblubbere auf. Das nervt.
Und wenn du dich politisch verwirklichen willst, gibt es genügend Möglichkeiten und Parteien dafür. Aber bitte nicht in Foren, in denen es um Autos geht und die Leser Diskussionen dazu finden wollen.
Ich habe ja geschrieben, dass ich damit durch bin. Aber da du mir den Mund verbieten willst - bitte schön.

Immerhin bin ich das Auto schon gefahren und weiß wovon ich rede. Bin ich dir da vielleicht voraus? Was kannst du über das neue offene MG Teil sagen?

Ja ich bin auch andere MG's gefahren alte wie den genialen XPower SV wenn dir das was sagt und eben neue andere Modelle.

Natürlich hast du mir nicht vorzuschreiben, was ich wo und wann zu tun und zu lassen oder zu schreiben habe. Würde dir sicher passen, aber hier, wir sind ja nicht im MG Forum, Shworoom (oder Werksgelände in China ;)), gibt es zum Glück freie Meinung, ich habe die größten Mankos des Autos einerseits erwähnt und eben andererseits darf die von mir erwähnte ungerechte Förderpolitik und was wohl daraus resultiert nun mal als weitere Wahrheit und als gültig bezeichnet werden, was man in etwaige Kaufüberlegungen ruhig einfließen lassen darf...
 
Die Chinesische Förderpolitik, wenn man es so nennen will, ist absolut Transparent.
China hat vor mehr als 15 Jahren beschlossen - E-Autos, Batterietechnik, und Erneuerbare Energien zu Ihren drei Schlüsseltechnologien zu machen. Mit der Begründung das man in den alten Märkten weniger Chancen gegen die Plazhirsche hat und das das die dominierenden Zukunftsmärkte sein werden.
Wer das vor X Jahren belächelt hat und es einem keine Sorgen gemacht hat, der darf auch heute keine Sorgen haben, oder man muss sich eingestehen...
Ist ja nicht so das wir nicht wussten was auf uns zu kommt ich verweise abermals auf eine mittlerweile über 10 Jahre alte ZDF Zoom Doku.

Immerhin ein rabiates Abwürgen der hiesigen Autoindustrie mit anschließenden Abverkauf nach China bis zu dem Punkt wo wir nicht mal mehr technisch mehr im Stande sind annähernd ähnlich gute Produkte zu bauen vom Preis mal ganz zu schweigen also genau das was wir mit der Solarindustrie gemacht haben, sehe ich nicht.

Generell find ich es schade das die Diskussion um den ersten E-Roadster so politisch abdriftet. Man kann doch festhalten es ist kein ernst zu nehmender Konkurrent für einen "echten" Roadster. Aber prinzipiell ein guter Vorstoß und offenbar findet das Auto ein paar Käufer auch hierzulande. Ich mag Motorsound beim offen fahren, im Spaßauto. Aber ich liebe genauso die elektrische Kraftentfaltung und Dynamik im Alltagsauto und das ich dort nie tanken muss... Im Alltag elekrisch ohne Verdeck (ob es jetzt ein Roadster sein muss...) ist ein Gedanke dem ich durchaus etwas abgewinnen könnte. Als Erstauto nen gebrauchten Cyberster oder nen neuen ID4 zum selben Preis, (wenn ersterer ne AHK hätte :whistle:) ...ich wüsste was ich nehme.
 
Ich finde es an Scheinheiligkeit kaum zu übertreiben, die ganze Zeit so ein China-Bashing zu betreiben, wohl wissend, dass unsere Automobilindustrie wesentlich vom chinesischen Markt abhängt. Stellt euch mal vor, die Chinesen hätten dieselbe Einstellung wie ihr...
Unsere DNA ist historisch bedingt sehr US-lastig, daher verwundert es nicht, dass wir die gleichen Feindbilder pflegen.

Ich will überhaupt nicht China generell verteufeln sicher nicht und nein, auch kein anderes nicht lokales oder nicht automotives Produkt oder so aber staatlich massiv subventionierte E-Auto Marken und deren Lieferketten der ebenso subventionierten erneuerbaren Energien aus China machen den Automobilmarkt hier kaputt und letztendlich unseren Technologiestandort und vernichten Arbeitsplätze. Das darf man sehr wohl so schreiben. Auch wenn es dir nicht passt. Über 1.000.000 Million Deutsche arbeiten doch in der Automobilindustrie im erweiterten Sinne sind es wohl über 2.000.000 Menschen hier.

Nochmals:
  • China Darf man vorwerfen, dass die staatliche Unterstützung den Markt unfair verzerrt. So haben die Fördermilliarden etwa im Bereich der erneuerbaren Energien oder der E-Autos auch dazu geführt, dass es inzwischen zu viele Hersteller gibt. Das hat ein Überangebot und einen ruinösen Preiswettbewerb zur Folge. Da die Unternehmen etwa mit E-Autos auf dem chinesischen Heimatmarkt kaum Geld verdienen, drängen sie zunehmend auf Auslandsmärkte. Am Schluss gehen hier bei uns wegen unserer schlechten der Industrie feindlichen Politik deswegen Arbeitsplätze verloren, gute Marken verschwinden und wir müssen alle diese jämmerlichen Kackschüsseln aus China fahren wie dieser MG eine ist Anhang anzeigen 674601-Schüssel.

  • Das fette, fette, über zwei Tonnen schwere Ding:
    Lenkung Kacke, Untersteuern, Sitzposition Kacke, weil zu hoch, kein hecklastiger Antrieb und eben kein solches Gefühl vermittelnd ... wieder Kacke. Zum Roadstern also Kacke. Temu / Wish Style.

Bin dann auch fertig und tut mir wirklich leid das dir wohl meine Sichtweise auf diese neuen "MG's" nicht gefällt @CF01
Die Autohersteller, ihre Mitarbeiter und Aktionäre haben sich durch China sehr lange gesund stoßen dürfen und nun weint einer nach dem anderen, z.B. heute morgen BMW mit 37%igem Einbruch, weil China nicht mehr auf unsere Produkte fliegt. Zeitgleich verlagern die gleichen Hersteller und ihre Zulieferer ihre Arbeitsplätze in ein Trump-Amerika um überhaupt noch was verdienen zu können denn was bleibt noch ohne die Märkte China, USA und dem Austritt aus Russland?

Ein gesättigter, ideologisch verblendeter, teurer und überregulierter EU-Markt in dem man nur profitabel sein kann wenn man die Kapazitäten drastich runterfährt oder eben weiter "follow the money" spielt.

Für ein Germany-First hat man nicht die Bälle in der Hose.

Wenn man über MG meckert, sollte man Alternativen hervorheben...die es im E-Roadster-Segment nicht gibt. :) :-)
 
Ich habe ja geschrieben, dass ich damit durch bin. Aber da du mir den Mund verbieten willst - bitte schön.

Immerhin bin ich das Auto schon gefahren und weiß wovon ich rede. Bin ich dir da vielleicht voraus? Was kannst du über das neue offene MG Teil sagen?

Ja ich bin auch andere MG's gefahren alte wie den genialen XPower SV wenn dir das was sagt und eben neue andere Modelle.

Natürlich hast du mir nicht vorzuschreiben, was ich wo und wann zu tun und zu lassen oder zu schreiben habe. Würde dir sicher passen, aber hier, wir sind ja nicht im MG Forum, Shworoom (oder Werksgelände in China ;)), gibt es zum Glück freie Meinung, ich habe die größten Mankos des Autos einerseits erwähnt und eben andererseits darf die von mir erwähnte ungerechte Förderpolitik und was wohl daraus resultiert nun mal als weitere Wahrheit und als gültig bezeichnet werden, was man in etwaige Kaufüberlegungen ruhig einfließen lassen darf...
Deutschland subventioniert auch zuviel.
Nix mehr mit freier Marktwirtschaft.
Wir sind hier nicht besser.
 
Kauft verbrenner, meinetwegen aus Japan, dann habt ihr das China Problem nicht. Oder kauft nen 1960er MG MGA roadster, echt MG. Weine meinem etwas nach, nur 850 kg und Cockpit sehr übersichtlich, ah ja und Sound und kurvenfreudig. Womit wir wieder bei roadstern wären
 
@Faaabian
So explodieren kann man natürlich auch......

Thema E-Auto Subventionen:
Wann wurden hier nochmal in D E-Autos mit bis zu 10000€ durch die Regierung und Autohersteller subventioniert?
War das erst vor zwei Jahren? 🤔

Und wie werden nochmal die Energieerzeuger subventioniert und durch die BuRe bezahlt,das sie auf "saubere" Energieerzeugung umstellen?
Sind da nicht erst vor ein paar Jahren Milliarden geflossen als "Entschädigung" fürdie Schließung der AKW? 🤔

Wer boykottiert heute noch die deutschen Autohersteller wegen des Dieselbetrugs? 🤔

Wasser predigen aber Wein saufen...... so erscheint mir das......und wenn man dir hier das Wort verbieten würde,hätte ich keine Antwort deinerseits lesen können.....
WIR äußern auch nur unsere Meinung.....nur eben zu deinen mit Kraftausdrücken belegten Beiträgen.....dadurch verleihst du deinen Aussagen keinen Nachdruck.

Denn es geht auch anders wie hier im Forum diverse User jeden Tag unter Beweis stellen.

Aber vielleicht ist das eben deine Art......und sich ändern ist eben schwer.
Entschuldigen brauchst du dich bei mir für nichts von alledem.Es ändert auch nichts an meinem vorigen Beitrag oder meiner Meinung zu deinem Verhalten.


Greetz

Cap
 
@Faaabian
So explodieren kann man natürlich auch......

Thema E-Auto Subventionen:
Wann wurden hier nochmal in D E-Autos mit bis zu 10000€ durch die Regierung und Autohersteller subventioniert?
War das erst vor zwei Jahren? 🤔

Und wie werden nochmal die Energieerzeuger subventioniert und durch die BuRe bezahlt,das sie auf "saubere" Energieerzeugung umstellen?
Sind da nicht erst vor ein paar Jahren Milliarden geflossen als "Entschädigung" fürdie Schließung der AKW? 🤔

Wer boykottiert heute noch die deutschen Autohersteller wegen des Dieselbetrugs? 🤔

Wasser predigen aber Wein saufen...... so erscheint mir das......und wenn man dir hier das Wort verbieten würde,hätte ich keine Antwort deinerseits lesen können.....
WIR äußern auch nur unsere Meinung.....nur eben zu deinen mit Kraftausdrücken belegten Beiträgen.....dadurch verleihst du deinen Aussagen keinen Nachdruck.

Denn es geht auch anders wie hier im Forum diverse User jeden Tag unter Beweis stellen.

Aber vielleicht ist das eben deine Art......und sich ändern ist eben schwer.
Entschuldigen brauchst du dich bei mir für nichts von alledem.Es ändert auch nichts an meinem vorigen Beitrag oder meiner Meinung zu deinem Verhalten.


Greetz

Cap
Meine Güte, jetzt kommst du mir mit dem Dieselgate und DE Bundes-Politik, Energieversorgungsdiskussion um Atomkraftwerke etc.
Das hier ist das Roadster Forum und im Fred geht es um so eine Kreation den China MG Cyberster.
Ich habe die Lieferkette der Marke, die Marke kritisiert und Bisschen einfach ja salopp formuliert, wie dieser fährt, lenkt, sitzt usw. und ja ist leider K....
ABER. Ich bin beim Thema.
 
Nachdem sich das Release des Porsche eBoxster ja nun aus diversen Gründen offenbar von Ende 2025 auf irgendwann 2027 verschoben hat, bin ich gespannt ob in der Zwischenzeit weitere relevante E-Modelle in dem Bereich dazu kommen oder ob MG bis dahin weiterhin mehr oder weniger der einzige Hersteller mit einem derartigen Fahrzeug im Sortiment bleiben wird.
 
Bin grade zurück von Probefahrt ca. 45 min mit Cyberster 510 PS Allrad, also "der starke". Im Vergleich zum z4 G29:
- Kofferraum beengter, mit Zollstock ausgemessene max Höhe 32 cm, d.h. da geht kein Kasten mit 1,5 L Wasserflaschen stehend rein, im G29 ja. Das Ladekabel liegt da auch noch drin in einem kleinen Koffer, woanders ist kein Platz dafür. Nach unten ist auch kein Platz, da ist technisches Zeug was man nicht rausbauen kann.
- Vorne Motorraum: alles mit Plastikdeckeln zu, Null Stauraum
- Hinter den Sitzen auch ein Netz wie beim G29 und ähnlich "viel" Platz.
- Fussraum scheint mir schmaler, insgesamt hätte ich gedacht, dass in dem breiteren längeren Auto mehr Platz innen wäre.
- Sitze gute Seitenhaltung aber keinesfalls breiter
- Keine Türöffnergriffe innen wie aussen nur Tasten. Die Scherentüren gehen ziemlich langsam auf. Also schnell rausspringen is nich.
- Mag sein, dass die Scherentüren für manche ein Hingucker sind, aber den Ein-Und Ausstieg fand ich (172 cm, 82 kg) nicht einfacher
- Navidisplay ganz links (da wo sonst die Lüftungsschlitze sind) recht klein etwa so wie grosses TomTom und halb durchs Lenkrad verdeckt, egal wie man das Lenkrad einstellt. Hat auch der Verkäufer bemängelt.
- Mittleres Display ohne DZM, Anzeige der V als Zahl, also keine angedeutete halbe Uhr wie im G29 und anderes e-typisches Zeug was eher störend ist. Die erlaubte V wird kleiner angezeigt als im G29 braucht man fast ne Brille. Vermutlich kann man das alles Umkonfigurieren. Irgendwas wurde auf dem 3. rechten Display angezeigt, hab ich aber beim Fahren nicht angeschaut.
- Anfahren: ging ziemlich soft, hätte mehr Bumms erwartet.
- Fahrt: leider Flachland und nur paar kleine Kurven auf der Landstr. und max 80 kmh (CH) hatte 85 drauf. Kann also Kurvengängigkeit nicht wirklich beurteilen. Am Lenkrad gibt es einen roten Knopf für sowas wie supersport, nicht ausprobiert. Die Mütze blieb drauf, gibt ja eh nix zu hören (Mein Beifahrer vom Autohaus hatte die Funktion gezeigt, aber es war im wohl zu kühl)
MEIN Fazit (preisunabhängig): in meinen Augen weniger alltagstauglich als daily driver (Kofferraum), hab kein Interesse, war froh dann wieder im G29 offen heimzufahren.
Bilder: Die beiden Autos waren vorne auf gleiche Höhe ausgerichtet, man sieht (nicht sehr gut), dass der C. doch etwas länger ist (und auch breiter, besonders hinten). Und halt das Heck sieht m.E. Sch...e aus....
 

Anhänge

  • 20250410_143116.jpg
    20250410_143116.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 130
  • 20250410_142841.jpg
    20250410_142841.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 102
  • 20250410_143001.jpg
    20250410_143001.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 106
  • 20250410_143507.jpg
    20250410_143507.jpg
    361,5 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Bin grade zurück von Probefahrt ca. 45 min mit Cyberster 510 PS Allrad, also "der starke". Im Vergleich zum z4 G29:
- Kofferraum beengter, mit Zollstock ausgemessene max Höhe 32 cm, d.h. da geht kein Kasten mit 1,5 L Wasserflaschen stehend rein, im G29 ja. Das Ladekabel liegt da auch noch drin in einem kleinen Koffer, woanders ist kein Platz dafür. Nach unten ist auch kein Platz, da ist technisches Zeug was man nicht rausbauen kann.
- Vorne Motorraum: alles mit Plastikdeckeln zu, Null Stauraum
- Hinter den Sitzen auch ein Netz wie beim G29 und ähnlich "viel" Platz.
- Fussraum scheint mir schmaler, insgesamt hätte ich gedacht, dass in dem breiteren längeren Auto mehr Platz innen wäre.
- Sitze gute Seitenhaltung aber keinesfalls breiter
- Keine Türöffnergriffe innen wie aussen nur Tasten. Die Scherentüren gehen ziemlich langsam auf. Also schnell rausspringen is nich.
- Mag sein, dass die Scherentüren für manche ein Hingucker sind, aber den Ein-Und Ausstieg fand ich (172 cm, 82 kg) nicht einfacher
- Navidisplay ganz links (da wo sonst die Lüftungsschlitze sind) recht klein etwa so wie grosses TomTom und halb durchs Lenkrad verdeckt, egal wie man das Lenkrad einstellt. Hat auch der Verkäufer bemängelt.
- Mittleres Display ohne DZM, Anzeige der V als Zahl, also keine angedeutete halbe Uhr wie im G29 und anderes e-typisches Zeug was eher störend ist. Die erlaubte V wird kleiner angezeigt als im G29 braucht man fast ne Brille. Vermutlich kann man das alles Umkonfigurieren. Irgendwas wurde auf dem 3. rechten Display angezeigt, hab ich aber beim Fahren nicht angeschaut.
- Anfahren: ging ziemlich soft, hätte mehr Bumms erwartet.
- Fahrt: leider Flachland und nur paar kleine Kurven auf der Landstr. und max 80 kmh (CH) hatte 85 drauf. Kann also Kurvengängigkeit nicht wirklich beurteilen. Am Lenkrad gibt es einen roten Knopf für sowas wie supersport, nicht ausprobiert. Die Mütze blieb drauf, gibt ja eh nix zu hören (Mein Beifahrer vom Autohaus hatte die Funktion gezeigt, aber es war im wohl zu kühl)
MEIN Fazit (preisunabhängig): in meinen Augen weniger alltagstauglich als daily driver (Kofferraum), hab kein Interesse, war froh dann wieder im G29 offen heimzufahren.
Bilder: Die beiden Autos waren vorne auf gleiche Höhe ausgerichtet, man sieht (nicht sehr gut), dass der C. doch etwas länger ist (und auch breiter, besonders hinten). Und halt das Heck sieht m.E. Sch...e aus....
Das Kofferraumbild offenbart, dass Leute mit Rückenschmerzen den Kofferraum besser von der Seite be-/entladen, weil die Ladekante zu hoch und zu tief ist. Das Kofferraumvolumen ist für ein E-Auto, das scheinbar einen platzsparenderen Antrieb mitbringt, enttäuschend.

Insgesamt floss wenig Liebe und Erfahrung in die Kiste. Wenigstens hat sich Generation Alpha bei den Türen und Heckleuchten verwirklicht.:D
 
Das Kofferraumbild offenbart, dass Leute mit Rückenschmerzen den Kofferraum besser von der Seite be-/entladen, weil die Ladekante zu hoch und zu tief ist. Das Kofferraumvolumen ist für ein E-Auto, das scheinbar einen platzsparenderen Antrieb mitbringt, enttäuschend.

Insgesamt floss wenig Liebe und Erfahrung in die Kiste. Wenigstens hat sich Generation Alpha bei den Türen und Heckleuchten verwirklicht.:D
Ja, der Kofferraum ist für so ein langes und breites Gefährt echt mickrig, ist beim kleineren G29 deutlich besser. Aber eben, der show effekt der Scherentüren wird ggf. paar Käufer anziehen, die unbedingt sowas und "e" wollen. Schau mer mal, wann der erste Kollege oder -in hier aus dem Forum den Kauf vermeldet.....
 
Hier mal die Zulassungszahlen von MG für 2025:
  • Januar: 49
  • Februar: 21
  • März: 40
Wenn man jetzt berücksichtigt, dass es sich um ein nagelneues Modell handelt und viele Vorführer dabei sind...
Ein Erfolgsmodell das die Massen begeistert 😅.
 
Zitat verlinkterArtikel:

"He hailed the effectiveness of the two-door sports car as a halo model for MG as an incentive to expand that line-up."

Wer des englischen nicht mächtig ist:

"Er lobte die Wirksamkeit des zweitürigen Sportwagens als Vorzeigemodell für MG und bezeichnete es als Anreiz, die Produktpalette zu erweitern."

Eine englische Erklärung zu "halo model/car":


Zitat:

"Basically a brand's headline making car. Most people won't be able to afford a demon, but when they go for the next best thing, that'll be an SRT8/scat pack/rt/sxt/se.

Generally doesn't sell well itself, but brings in attention and sells all the other models."

Die Übersetzung:

"Im Grunde das Auto, das für Schlagzeilen sorgt. Die meisten Leute können sich einen Demon nicht leisten, aber wenn sie sich für das nächstbeste Modell entscheiden, ist das ein SRT8/Scat Pack/RT/SXT/SE.

Verkauft sich selbst im Allgemeinen nicht gut, sorgt aber für Aufmerksamkeit und verkauft alle anderen Modelle."

Ich habe den wichtigen Teil mal hervorgehoben......

Ihr unterstützt also fleißig die Aufmerksamkeit für dieses Fahrzeug. :thumbsup:


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
mag sein, dass auf den Cyberster mit diesem thread in unserer kleinen Z-community aufmerksam gemacht wird, gibt aber auch Mustang, Porsche etc. threads hier. Letztendlich entscheidet der Käufer selber;)
 
Hier mal die Zulassungszahlen von MG für 2025:
  • Januar: 49
  • Februar: 21
  • März: 40
Wenn man jetzt berücksichtigt, dass es sich um ein nagelneues Modell handelt und viele Vorführer dabei sind...
Ein Erfolgsmodell das die Massen begeistert 😅.
Das sind doch gute Nachrichten. Ich hatte schon mit deutlich mehr ahnungslosen gerechnet. Wahrscheinlich Friseursalons und Umwelt-Startups.
 
Mal ehrlich: Die Verkaufszahlen chinesischer Autos in Deutschland sind so verschwindend gering, dass man sie fast mit der Anfangsverbreitung von HIV in den 80ern vergleichen könnte – beides begann mit viel Angst, noch mehr Unwissen und einem instinktiven Griff zum Präservativ. Nur dass wir hier nicht über körperliche Ansteckung reden, sondern über automobile Verweigerung. Was läuft da eigentlich schief? Was meint ihr – reden wir hier über echte Risiken oder nur über autoindustrielle Paranoia? MG rollt doch schon seit Jahren als britisch-chinesisches Trojanisches Pferd durch die Zulassungsstatistik – still, leise, mit viel Ausstattung und wenig Preis. Und jetzt kommt der Cyberster, ein elektrischer Roadster, der aussieht wie die Midlife-Crisis von Elon Musk auf einem TikTok-Trip. Aber gekauft wird er wahrscheinlich nur von mutigen Influencern – oder von Leuten, die sowieso schon vegane Wurst essen und ChatGPT fragen, ob ihr Auto woke ist. Sonst noch etwas? Ne. Aber ist schon auf den ersten Blick sehr provokant und satirisch zugespitzt ... :alien:
 
@3.0ti
Is so dein Ding,diese herablassende Art,oder?
Jedem,der sich für so ein Kfz entschieden hat zu unterstellen er/sie/es sei "ahnungslos"..... du mußt ja ein echter "Cheggr vom Neggr" sein.
Fühlt sich bestimmt toll an. :whistle:


Greetz

Cap
Ja, ist seine Art. Weiß alles, kann und kennt alles und ist im allgemeinen kein emphatischer Mensch und beleidigt gern. Kann man nur bemitleiden und ignorieren😉
 
Zurück
Oben Unten