Malmedie ist ein Kind, das im Körper eines alten Mannes gefangen ist. Das an sich ist spannender als seine "Autotests".Heute Abend wird bei GRIP Matthias Malmedie den Cyberster übrigens einem fachkundigen und ultimativen Test unterziehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Malmedie ist ein Kind, das im Körper eines alten Mannes gefangen ist. Das an sich ist spannender als seine "Autotests".Heute Abend wird bei GRIP Matthias Malmedie den Cyberster übrigens einem fachkundigen und ultimativen Test unterziehen.
Naja, TopGear, vor allem mit der alten Truppe um Clarkson, ist schon ganz andere Nummer. Da kommen die von Grip oder wie es sonst heißt bei weitem nicht ran!GRIP is ne Unterhaltungssendung mit dem Schwerpunkt Automobil...... man könnte auch Vergleiche zu TopGear ziehen,nur eben in deutsch und funktionierend.Da ne 1:1 Kopie nie funzen würde.
Wer was anderes erwartet.....
Greetz
Cap
In der 681. Episode von "GRIP – Das Motormagazin" testete Matthias Malmedie den MG Cyberster, einen vollelektrischen Roadster. Während das Fahrzeug mit modernem Design und leistungsstarken Elektromotoren beeindruckte, wies Malmedie auf einige verbesserungswürdige Aspekte hin:
Fahrverhalten: Trotz der beeindruckenden Beschleunigung zeigte der Cyberster Schwächen bei der Handhabung, insbesondere in Kurven. Die Lenkung könnte präziser sein, und das Fahrwerk neigt dazu, auf unebenen Straßen unruhig zu werden.
Gewicht: Mit einem Gewicht von etwa 1.985 kg ist der Cyberster für einen Roadster relativ schwer, was das sportliche Fahrgefühl beeinträchtigen kann.
Bedienungselemente: Das Cockpit verfügt über mehrere Displays und eine Vielzahl von Tasten, was die Bedienung komplex und unübersichtlich macht. Insbesondere die Platzierung der Navigation auf dem linken Display, teilweise verdeckt durch das Lenkrad, erschwert die Ablesbarkeit während der Fahrt.
Türen: Die Scherentüren des Cyberster sehen zwar futuristisch aus, erweisen sich jedoch in der Praxis als unpraktisch. Die Sensoren verhindern oft ein reibungsloses Öffnen, insbesondere in engen Parklücken, und das Schließen erfordert mitunter unhandliche Bewegungen.
Diese Punkte führten dazu, dass Malmedie den MG Cyberster als ein interessantes Fahrzeug mit Potenzial, aber auch mit deutlichem Verbesserungsbedarf einstufte.
Chinesische Autos kaufen?Ein Gedankenanstoß, warum vielleicht nicht. Wollen wir wirklich die nächste Schlüsselindustrie an China verlieren?
Wirtschaftliche Abhängigkeit ... natürlich sind chinesische Hersteller eine ernstzunehmende Konkurrenz weil massiv subv. in China während hier unsere Hersteller gegängelt werden.
Aber bevor man sich für ein Auto entscheidet, lohnt sich ein Blick hinter die Fassade. Was denkt ihr? Würdet ihr euch ein chinesisches Auto kaufen?![]()
Auch wenn die Frage nicht ernst gemeint war, hat sie mich gerade intressiert. Sieht nach Strato aus, also tendenziell in Europa.Wo wird eigentlich dieses Forum gehostet?![]()
Jedenfalls sitzt der Forumsbetreiber in den USA. Das ist dann wieder in Ordnung?Auch wenn die Frage nicht ernst gemeint war, hat sie mich gerade intressiert. Sieht nach Strato aus, also tendenziell in Europa …
Jedenfalls sitzt der Forumsbetreiber in den USA. Das ist dann wieder in Ordnung?
So oder so: Die vorstehenden Aufrufe sind bekanntermaßen unsinnig. Man muss sich nur vergegenwärtigen, aus wie vielen Komponenten Produkte heutzutage hergestellt werden und wo diese Komponenten überall herkommen.
Über diese komische China-Reisschüssel (nix gegen Reis!) mit Flügeltüren lässt sich natürlich trotzdem lästern, und das in so ziemlich jedem Kontext.![]()
na ja, MG war ja mal ne gute Marke! Zumindest für Diejenigen welche auf Autos von der Insel stehen.gute Marken verschwinden und wir müssen alle diese jämmerlichen Kackschüsseln aus China fahren wie dieser MG eine ist
Das Ding hat SCHERENTÜREN.Jedenfalls sitzt der Forumsbetreiber in den USA. Das ist dann wieder in Ordnung?
So oder so: Die vorstehenden Aufrufe sind bekanntermaßen unsinnig. Man muss sich nur vergegenwärtigen, aus wie vielen Komponenten Produkte heutzutage hergestellt werden und wo diese Komponenten überall herkommen.
Über diese komische China-Reisschüssel (nix gegen Reis!) mit Flügeltüren lässt sich natürlich trotzdem lästern, und das in so ziemlich jedem Kontext.![]()
Ein Fehler rechtfertigt aber nicht den nächsten.ruf mal in unserem Z4 China raus, weit kommst du dann nicht mehr.
Es ist also eigentlich nur ein kleiner Schritt zum kompletten Chinaauto.
Abhängig sind wir so oder so.
Schau doch mal wie viele namhafte Hersteller ihre teuren Premiumprodukte dort fertigen lassen.
Ich will überhaupt nicht China generell verteufeln sicher nicht und nein, auch kein anderes nicht lokales oder nicht automotives Produkt oder so aber staatlich massiv subventionierte E-Auto Marken und deren Lieferketten der ebenso subventionierten erneuerbaren Energien aus China machen den Automobilmarkt hier kaputt und letztendlich unseren Technologiestandort und vernichten Arbeitsplätze. Das darf man sehr wohl so schreiben. Auch wenn es dir nicht passt. Über 1.000.000 Million Deutsche arbeiten doch in der Automobilindustrie im erweiterten Sinne sind es wohl über 2.000.000 Menschen hier.