China MG e-Roadster

GRIP is ne Unterhaltungssendung mit dem Schwerpunkt Automobil...... man könnte auch Vergleiche zu TopGear ziehen,nur eben in deutsch und funktionierend.Da ne 1:1 Kopie nie funzen würde.

Wer was anderes erwartet..... :roflmao:


Greetz

Cap
 
GRIP is ne Unterhaltungssendung mit dem Schwerpunkt Automobil...... man könnte auch Vergleiche zu TopGear ziehen,nur eben in deutsch und funktionierend.Da ne 1:1 Kopie nie funzen würde.

Wer was anderes erwartet..... :roflmao:


Greetz

Cap
Naja, TopGear, vor allem mit der alten Truppe um Clarkson, ist schon ganz andere Nummer. Da kommen die von Grip oder wie es sonst heißt bei weitem nicht ran!
 
Hier dann ab ca Minute 32


gibt paar Einblicke zum Wagen, den ultimativen Test lasse ich mal dahingestellt unkommentiert :w
 
Da ich mir das Video ungern bei der Arbeit anschaue, habe ich ChatGPT nach einem Fazit gefragt.

Für alle, die das Video ebenfalls nicht sehen möchten:
In der 681. Episode von "GRIP – Das Motormagazin" testete Matthias Malmedie den MG Cyberster, einen vollelektrischen Roadster. Während das Fahrzeug mit modernem Design und leistungsstarken Elektromotoren beeindruckte, wies Malmedie auf einige verbesserungswürdige Aspekte hin:

Fahrverhalten: Trotz der beeindruckenden Beschleunigung zeigte der Cyberster Schwächen bei der Handhabung, insbesondere in Kurven. Die Lenkung könnte präziser sein, und das Fahrwerk neigt dazu, auf unebenen Straßen unruhig zu werden.

Gewicht: Mit einem Gewicht von etwa 1.985 kg ist der Cyberster für einen Roadster relativ schwer, was das sportliche Fahrgefühl beeinträchtigen kann.

Bedienungselemente: Das Cockpit verfügt über mehrere Displays und eine Vielzahl von Tasten, was die Bedienung komplex und unübersichtlich macht. Insbesondere die Platzierung der Navigation auf dem linken Display, teilweise verdeckt durch das Lenkrad, erschwert die Ablesbarkeit während der Fahrt.

Türen: Die Scherentüren des Cyberster sehen zwar futuristisch aus, erweisen sich jedoch in der Praxis als unpraktisch. Die Sensoren verhindern oft ein reibungsloses Öffnen, insbesondere in engen Parklücken, und das Schließen erfordert mitunter unhandliche Bewegungen.

Diese Punkte führten dazu, dass Malmedie den MG Cyberster als ein interessantes Fahrzeug mit Potenzial, aber auch mit deutlichem Verbesserungsbedarf einstufte.
 
Ein Händler in meiner Nähe hatte vor 4w 3 Stück, sind verkauft. Er bekommt wieder welche. Sobald die da sind und oben ohne wetter ist, mach ich spaßeshalber doch mal ne Probefahrt mit dem SUV ROADSTER
 
Chinesische Autos kaufen? 🤮 Ein Gedankenanstoß, warum vielleicht nicht. Wollen wir wirklich die nächste Schlüsselindustrie an China verlieren? 🤮 Wirtschaftliche Abhängigkeit ... natürlich sind chinesische Hersteller eine ernstzunehmende Konkurrenz weil massiv subv. in China während hier unsere Hersteller gegängelt werden.
Aber bevor man sich für ein Auto entscheidet, lohnt sich ein Blick hinter die Fassade. Was denkt ihr? Würdet ihr euch ein chinesisches Auto kaufen? 🤮
 
Noch ein Gedankenanstoß: Die inflationäre Verwendung sich übergebender Smileys wertet ein Statement in aller Regel nicht so auf, wie sich dessen Verfasser das vielleicht vorstellen mag. 🫵
 
Chinesische Autos kaufen? 🤮 Ein Gedankenanstoß, warum vielleicht nicht. Wollen wir wirklich die nächste Schlüsselindustrie an China verlieren? 🤮 Wirtschaftliche Abhängigkeit ... natürlich sind chinesische Hersteller eine ernstzunehmende Konkurrenz weil massiv subv. in China während hier unsere Hersteller gegängelt werden.
Aber bevor man sich für ein Auto entscheidet, lohnt sich ein Blick hinter die Fassade. Was denkt ihr? Würdet ihr euch ein chinesisches Auto kaufen? 🤮

Hallo. Diesen Gedankengang bitte auf sämtliche Produkte ausweiten! Warum Produkte aus China, Russland UND USA? Vielleicht erst mal schauen was es aus D, EU, Schweiz, Japan gibt…
Gruss
 
….das heißt aber nicht, dass wir uns immer noch abhängiger machen müssen, oder? Vielleicht mal auf „Geiz ist Geil“ verzichten und wieder etwas bewusster und regionaler Einkaufen. Wenn der Kunde das machen würde, würden auch die heimischen Hersteller anfangen zu reagieren…
Gruss
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Wo wird eigentlich dieses Forum gehostet? 🤓
Auch wenn die Frage nicht ernst gemeint war, hat sie mich gerade intressiert. Sieht nach Strato aus, also tendenziell in Europa.
Otto-Ostrowski-Straße 7 in Berlin.

Zum Offtopic Thema des Autokaufs aus China:
Aber wir sollen ihnen massenhaft deutsche Autos und Maschinen verkaufen dürfen? Ich bin ja durchaus für gewissen Protektionismus zu haben, aber blind alles aus China zu verteufeln ist Quatsch. Zumal es keine Alternativen am Markt gibt, es ist das einzige was in Richtung eines Roadsters geht. Punkt.
 
Auch wenn die Frage nicht ernst gemeint war, hat sie mich gerade intressiert. Sieht nach Strato aus, also tendenziell in Europa …
Jedenfalls sitzt der Forumsbetreiber in den USA. Das ist dann wieder in Ordnung?

So oder so: Die vorstehenden Aufrufe sind bekanntermaßen unsinnig. Man muss sich nur vergegenwärtigen, aus wie vielen Komponenten Produkte heutzutage hergestellt werden und wo diese Komponenten überall herkommen.

Über diese komische China-Reisschüssel (nix gegen Reis!) mit Flügeltüren lässt sich natürlich trotzdem lästern, und das in so ziemlich jedem Kontext. :D
 
Was soll daran off-topic sein - das erste Wort im Titel lautet: CHINA. 🇨🇳

... Außerdem darf man in einem Automobilforum sicherlich die Frage nach dem Herkunftsland stellen und gerade im Zusammenhang mit China sehr wohl die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Mir ist durchaus bewusst, dass das natürlich von vielen nicht gerne gehört wird ... und man sehr gerne bei Temu oder Wish bestellt😊.

Und so kommt es dann auch, das fette, fette, über zwei Tonnen schwere Ding:
Lenkung Kacke, Untersteuern, Sitzposition Kacke, weil zu hoch, kein hecklastiger Antrieb und eben kein solches Gefühl vermittelnd ... wieder Kacke. Zum Roadstern also Kacke. Temu / Wish Style. 💩
 
Jedenfalls sitzt der Forumsbetreiber in den USA. Das ist dann wieder in Ordnung?

So oder so: Die vorstehenden Aufrufe sind bekanntermaßen unsinnig. Man muss sich nur vergegenwärtigen, aus wie vielen Komponenten Produkte heutzutage hergestellt werden und wo diese Komponenten überall herkommen.

Über diese komische China-Reisschüssel (nix gegen Reis!) mit Flügeltüren lässt sich natürlich trotzdem lästern, und das in so ziemlich jedem Kontext. :D

Das ist deine Meinung. Die darfst du haben. Meine jedoch als unsinnig zu bezeichnen finde ich frech.
Gruss
 
Ich finde es an Scheinheiligkeit kaum zu übertreiben, die ganze Zeit so ein China-Bashing zu betreiben, wohl wissend, dass unsere Automobilindustrie wesentlich vom chinesischen Markt abhängt. Stellt euch mal vor, die Chinesen hätten dieselbe Einstellung wie ihr...
 
China Darf man vorwerfen, dass die staatliche Unterstützung den Markt unfair verzerrt. So haben die Fördermilliarden etwa im Bereich der erneuerbaren Energien oder der E-Autos auch dazu geführt, dass es inzwischen zu viele Hersteller gibt. Das hat ein Überangebot und einen ruinösen Preiswettbewerb zur Folge. Da die Unternehmen etwa mit E-Autos auf dem chinesischen Heimatmarkt kaum Geld verdienen, drängen sie zunehmend auf Auslandsmärkte. Am Schluss gehen hier bei uns wegen unserer schlechten der Industrie feindlichen Politik deswegen Arbeitsplätze verloren, gute Marken verschwinden und wir müssen alle diese jämmerlichen Kackschüsseln aus China fahren wie dieser MG eine ist 💩-Schüssel.
 
Hmmm, dass ich dieses Auto absolut lächerlich finde ist mal fix. Das China-Bashing empfinde auch etwas zu arg.

Was soll man denn noch kaufen, wenn man die chinesische Industrie nicht unterstützen will?
Spontan fällt mir nicht viel ein. Evtl. fränkische Bratwürste, aber nur wenn die Schweinchen nicht mit
Kraftfutter mit Zutaten aus China gefüttert wurden, egal ob regional oder bio, da gibt es alles.

ODER ob die Würstl dann auf einen Gasgrill, welcher zu 50% made in China
ist geben! UND bitte nicht dann auf billig Teller von IKEA, dessen Hersteller
mit Sicherheit nicht aus dem bayerischen Wald kommt.

Und jetzt......???

gute Marken verschwinden und wir müssen alle diese jämmerlichen Kackschüsseln aus China fahren wie dieser MG eine ist
na ja, MG war ja mal ne gute Marke! Zumindest für Diejenigen welche auf Autos von der Insel stehen.
Leider ist diese Marke tatsächlich quasi verschwunden. Hat nämlich nichts mehr mit seinem Ursprung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls sitzt der Forumsbetreiber in den USA. Das ist dann wieder in Ordnung?

So oder so: Die vorstehenden Aufrufe sind bekanntermaßen unsinnig. Man muss sich nur vergegenwärtigen, aus wie vielen Komponenten Produkte heutzutage hergestellt werden und wo diese Komponenten überall herkommen.

Über diese komische China-Reisschüssel (nix gegen Reis!) mit Flügeltüren lässt sich natürlich trotzdem lästern, und das in so ziemlich jedem Kontext. :D
Das Ding hat SCHERENTÜREN.
 
@Faaabian
Mag ja sein,das der Thementitel mit "China" beginnt.....ist trotzdem kein Thread über "Verteufelt alles von den pösen Schinesen!" um mit seinen Tiraden richtig reinzuhacken weil man nen besch.... Tag hatte.....

Das is SO dermaßen OT...... wenn wir das jetzt in allen Themen so handhaben und es mit "Da steht aber XYZ im Thementitel,also darf das da rein und ist NICHT OT" wirds hier aber schnell unübersichtlich.......

Mach doch einfach ein "Ich rate allen von chinesischen Produkten ab,weil das der Untergang der deutschen Wirtschaft sein wird!"-Thema auf und bringe uns als Motivation gleich noch Beispiele aus deinem Schweizer Alltag wie du das Problem für dich löst und was dich das an Aufpreis gegenüber der China-K...e kostet.

DAS wäre interessant,lesens- und diskussionswert!

Vielen Dank im Voraus


Greetz

Cap
 
ruf mal in unserem Z4 China raus, weit kommst du dann nicht mehr.
Es ist also eigentlich nur ein kleiner Schritt zum kompletten Chinaauto.
Abhängig sind wir so oder so.
Schau doch mal wie viele namhafte Hersteller ihre teuren Premiumprodukte dort fertigen lassen.
Ein Fehler rechtfertigt aber nicht den nächsten.
 
Ich will überhaupt nicht China generell verteufeln sicher nicht und nein, auch kein anderes nicht lokales oder nicht automotives Produkt oder so aber staatlich massiv subventionierte E-Auto Marken und deren Lieferketten der ebenso subventionierten erneuerbaren Energien aus China machen den Automobilmarkt hier kaputt und letztendlich unseren Technologiestandort und vernichten Arbeitsplätze. Das darf man sehr wohl so schreiben. Auch wenn es dir nicht passt. Über 1.000.000 Million Deutsche arbeiten doch in der Automobilindustrie im erweiterten Sinne sind es wohl über 2.000.000 Menschen hier.

Nochmals:
  • China Darf man vorwerfen, dass die staatliche Unterstützung den Markt unfair verzerrt. So haben die Fördermilliarden etwa im Bereich der erneuerbaren Energien oder der E-Autos auch dazu geführt, dass es inzwischen zu viele Hersteller gibt. Das hat ein Überangebot und einen ruinösen Preiswettbewerb zur Folge. Da die Unternehmen etwa mit E-Autos auf dem chinesischen Heimatmarkt kaum Geld verdienen, drängen sie zunehmend auf Auslandsmärkte. Am Schluss gehen hier bei uns wegen unserer schlechten der Industrie feindlichen Politik deswegen Arbeitsplätze verloren, gute Marken verschwinden und wir müssen alle diese jämmerlichen Kackschüsseln aus China fahren wie dieser MG eine ist 💩-Schüssel.

  • Das fette, fette, über zwei Tonnen schwere Ding:
    Lenkung Kacke, Untersteuern, Sitzposition Kacke, weil zu hoch, kein hecklastiger Antrieb und eben kein solches Gefühl vermittelnd ... wieder Kacke. Zum Roadstern also Kacke. Temu / Wish Style.

Bin dann auch fertig und tut mir wirklich leid das dir wohl meine Sichtweise auf diese neuen "MG's" nicht gefällt @CF01
 
Zurück
Oben Unten