Neue Version Navi-Software verfügbar

Ja stimmt, bei meinem 230i waren beide USB Ports für laden und Div. Downloads. In meinem Z4m40i Bj. 06.2024 ist der unter der Armlehne nur zu Smartphone laden und der in der Schublade zum Daten übertragen und z.B. Musik. Mein DLM sagt übrigens MTFS.
Habe noch nicht alles ausprobiert, aber unter der ,Schublade‘ vorne habe ich nur USB-A.
Unter der Armlehne habe ich ein USB-C Anschluss, damit läuft CarPlay mit dem iPhone.
 
Sorry das ich eure Zeit so beansprucht habe und danke an alle für die Hilfe.

Manchmal ist die Lösung so einfach.

Beim dem Stick ist der RMB als Datenträger und nicht als Wechseldatenträger gesetzt und dann erkennt der Manager den Stick nicht an.

Leider lässt sich der RMB bei ScanDisk nicht flippen und dadurch ist der Stick useless
 
Sorry das ich eure Zeit so beansprucht habe und danke an alle für die Hilfe.

Manchmal ist die Lösung so einfach.

Beim dem Stick ist der RMB als Datenträger und nicht als Wechseldatenträger gesetzt und dann erkennt der Manager den Stick nicht an.

Leider lässt sich der RMB bei ScanDisk nicht flippen und dadurch ist der Stick useless
Könnte man etwas mit 2 Partitionen machen? Die 2. dann als Wechseldatenträger definieren?
 
Geil: das Navi Updates für Deutschland kam OTA. Ich muss jetzt nur Europa per Stick updaten.
 
Aufm weg zur Eisdiele auch mal schnell eingespielt.

DownloadManager neueste Version geladen und installiert.
@rpkcer USB-Stick SanDisk ultra 64GB in NTFS formatiert. Der funktioniert seit Jahren schon beim E88, E89 und nun G29 tadellos.
Der wird auch nur für die Autos verwendet, mit anderen Modellen hatte ich auch schon so meine Probleme

Könnte man etwas mit 2 Partitionen machen? Die 2. dann als Wechseldatenträger definieren?
Es steht extra bei BMW, dass das nicht geht.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufm weg zur Eisdiele auch mal schnell eingespielt.

DownloadManager neueste Version geladen und installiert.
@rpkcer USB-Stick SanDisk ultra 64GB in NTFS formatiert. Der funktioniert seit Jahren schon beim E88, E89 und nun G29 tadellos.
Der wird auch nur für die Autos verwendet, mit anderen Modellen hatte ich auch schon so meine Probleme


Es steht extra bei BMW, dass das nicht geht.

.
Siehe meine Tipps weiter oben, eil ich auch Probleme mit Stick hatte. Wenn auf dem Stick Partitionen sind, unbedingt löschen, danach formatieren, z.B. mit dem Tool was ich beschrieben habe. Für das Navi eigenen Stick nehmen, nix anderes draufpacken
 
Habe noch nicht alles ausprobiert, aber unter der ,Schublade‘ vorne habe ich nur USB-A.
Unter der Armlehne habe ich ein USB-C Anschluss, damit läuft CarPlay mit dem iPhone.
Komplett kabelgebunden ohne WLAN? Ich dachte da hinten gibt es nur Strom. Ich suche nämlich eine rein kabelgebundene CarPlay Lösung in meinem Z4 G29 M40i. Das iPhone braucht die WLAN Verbindung um sich mit der Insta360 Ace Pro 2 zu verbinden um diese steuern zu können. Und CarPlay brauche ich zum navigieren.
 
WLAN muss dazu auch an sein 😏.
Aber das Handy wird dabei auch etwas geladen.
 
Komplett kabelgebunden ohne WLAN? Ich dachte da hinten gibt es nur Strom. Ich suche nämlich eine rein kabelgebundene CarPlay Lösung in meinem Z4 G29 M40i. Das iPhone braucht die WLAN Verbindung um sich mit der Insta360 Ace Pro 2 zu verbinden um diese steuern zu können. Und CarPlay brauche ich zum navigieren.
Geht wohl nicht bei allen Baujahren. Bei 2022 hab ich schon gehört, dass beide Anschlüsse Daten können. Bei meinem 2020 steht das zwar auch so in der Bedienungsanleitung, es geht aber nicht. Bei neueren Modellen soll auch nur der vordere für Daten geeignet sein.
 
Ich hatte es mal vorne nur kabelgebunden versucht und bin kläglich gescheitert. Der Z4 hat die Verbindung erkannt und das iPhone angezeigt, aber Carplay hat keinen Mucks gemacht. Egal was ich gemacht habe. BMW reset, iPhone reset, Verbindungen gelöscht. Es hat nich sollen sein. Bin schon geneigt ein altes iPhone zur Steuerung der Kamera mitzunehmen, weil ich es nicht hinbekomme. Es würde mir helfen überhaupt einmal eine Nurkabel Lösung zum laufen zu bringen.
 
Geht wohl nicht bei allen Baujahren. Bei 2022 hab ich schon gehört, dass beide Anschlüsse Daten können. Bei meinem 2020 steht das zwar auch so in der Bedienungsanleitung, es geht aber nicht. Bei neueren Modellen soll auch nur der vordere für Daten geeignet sein.
Beide Anschlüsse (Ablagefach USB-A / Armlehne USB-C) können in meinem (Bj.20) zwar Daten übertragen (Handy wird als Laufwerk angezeigt). Jedoch keine Datenübertragung zur Nutzung für AA oder ACP möglich.
 
Ich habe diesmal auch massive Probleme mit dem Navi-Update. Der BMW Downloadmanager (neueste Version) sagt mir immer der USB Stick (SanDisk 128GB) wäre nicht leer. Ich habe den jetzt schon für die letzten 3 Update eingesetzt und da gab es keine Probleme. Ich habe immer die alten Datein gelöscht und die neuen aufgespielt. Jetzt mosert der Downloadmanager mit dieser Angabe:
1751837871426.png

Der Stick ist leer, nur wenn man bei den Ansichtoptionen auch die geschützten Dateien anzeigen läßt ist dieser Ordner vorhanden:
1751838001367.png

Ich habe das Volume und auch die Partition schon gelöscht und neu erstellt, alles formatiert sowohl mal in EXFAT und auch NTFS. Der Ordner ist immer wieder sofort vorhanden und es heißt ja auch man kann/soll diesen nicht löschen. Wie kann ich das machen, dass der BMW Downloadmanager den Ordner nicht sehen kann?

Hatte schon mal jemand das Problem?

Ich habe auch schon einen komplett neuen USB-Stick versucht, leider genau das gleiche Ergebnis.

Problem jetzt selbst gelöst, ich lasse es aber hier mal stehen falls jemand anderem dies auch passiert. Meine Lösung war ganz einfach, ich habe das ganze jetzt an meinem Notebook gestartet, zuvor war es am Desktop-PC, beides noch Windows 10. Gott sei Dank habe ich diesbezüglich mehrere Geräte zur Verfügung.
Verstehen tue ich es allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinstalliere mal den Downloadmanager auf deinem Desktop-PC und installiere diesen neu, funktioniert es danach?
 
Ich will kein neues Thema aufmachen, deshalb schreibe ich diese Info hier rein, thematisch passt es ja in etwa.

Info für alle die noch einen (anderen) BMW mit ID6 haben.

Seit gestern zeigt mein Navi in meinem X3 M40i mit ID6 eine falsche Position an.

Reset bringt auch nichts.

War deswegen heute bei meinem BMW-Händler.

Aussage des Serviceberaters, ich bin nicht der Einzige, es hätten schon viele Kunden reklamiert, das Problem ist bei BMW bekannt und es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Ursache: das letzte automatische Kartenupdate per OTA (Kartenmaterial des Heimatlandes) für Fahrzeuge mit ID6 war fehlerhaft und verursacht diesen Fehler. Zeitnah soll ein erneutes Update ausgerollt werden um den Fehler zu beheben, das soll wohl noch diese Woche erfolgen.

Selbst kann man nichts machen ausser abwarten.

Nur zur Beruhigung für alle Betroffenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will kein neues Thema aufmachen, deshalb schreibe ich diese Info hier rein, thematisch passt es ja in etwa.

Info für alle die noch einen (anderen) BMM mit ID6 haben.

Seit gestern zeigt mein Navi in meinem X3 M40i mit ID6 eine falsche Position an.

Reset bringt auch nichts.

War deswegen heute bei meinem BMW-Händler.

Aussage des Serviceberaters, ich bin nicht der Einzige, es hätten schon viele Kunden reklamiert, das Problem ist bei BMW bekannt und es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

Ursache: das letzte automatische Kartenupdate per OTA (Kartenmaterial des Heimatlandes) für Fahrzeuge mit ID6 war fehlerhaft und verursacht diesen Fehler. Zeitnah soll ein erneutes Update ausgerollt werden um den Fehler zu beheben, das soll wohl noch diese Woche erfolgen.

Selbst kann man nichts machen ausser abwarten.

Nur zur Beruhigung für alle Betroffenen.

Hallo
Merkwürdig, bei unserem 220er wurde deswegen bereits zweimal das Steuergerät gewechselt. Nach ca. 3-4 Jahren wegen Wassereinbruch, kaum 12 Monate später aus welchem Grund auch immer…
Gruss
 
Hier mal eine kleine Geschichte zu Kartenupdate.

Ich bin ja bekennender Updatemuffel was die Software im Auto angeht (außer Kartenupdate )

Da mein Fahrzeug wegen einer Reparatur bei BMW war musste im Vorwege die Software aktualisiert werden. Kurz nach dem Kauf 2019 habe ich ein OTA gemacht und dann deaktiviert ,lief alles Problemlos.

Dann ging die Bluetoothschnittstelle nicht mehr man konnte das Häkchen nicht mehr setzten .

Nachdem ich die HU neu gebootet haben ging es wieder. J

Vor 3 Woche Connected Drive verlängert inkl Kartenupdate .

Also neusten Downloadmanager bemüht und siehe da ein Update ist für mein Fahrzeug verfügbar 3/2025. Geschwind heruntergeladen und den 64 G Samsung Stick zum Auto getragen.

In den Slot und nada. Ok wieder hoch neu formatiert Update wieder rauf runter reingesteckt und nada&:

Wird aber im Mediaordner angezeigt ,nur keine Musikdateien (logisch)

Daten auf dem Stick sehen aus wie gewohnt alles vorhanden inkl Freischaltcode.

Verzweiflungstat neuen Marken Stick von SanDisk die ganze Prozedur nochmal runter zum Auto nada (ich könnte kotzen:# )

BMW Connected Drive angerufen ,,,,( der blöde sitzt ja immer vor dem Rechner:y )

Ja der Stick hat 64 g ja er ist heil ja habe ich gemacht ,nein keine Fehlermeldung usw usw.

Logfiles an BMW gesendet ,ok wir nachen ein Ticket auf (sie wissen auch nicht weiter ;) )

Heute morgen im Halbschlaft fällt mir die Head Unit ein.:idea3:

Stick rein rebootet Update funktioniert und jetzt wird sofort der Stick mit Update erkannt.:iloveyou:

Dieser Bericht soll keine Kritik an
BMW sein ,aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen wenn er Probleme mit dem Kartenupdate hat.



PS . das beste ist das mein Auto nach dem großen Update bei BMW nicht leiser geworden ist und immer noch so schön brabbelt wie am Anfang 2019
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten