Heute ging es wieder heim
Anhang anzeigen 687659
Anhang anzeigen 687657
Ca 1/3 Autobahn um Meter zu machen, haben dennoch Raum für ein paar schöne Abschnitte gelassen. Ca. 16:45 war ich zu Hause.
Nach dem Regenreinfall vom letzten Jahr will ich nicht meckern, wir hatten durchweg trocken ….. dennoch ….
Anhang anzeigen 687660
Und das bringt mich wieder zum Thema Scheibe. Man redet immer über Witterungsschutz, wir haben beheizte Griffe und zum Teil schon Sitze (ist bei mir beim Travelpaket mit den Koffern Serie

). Wir tun als würden wir permanent bei 5Grad im Schneeregen fahren - hatte ich schon, und hab es auch überlebt. Die Wahrheit ist doch aber, durch persönliche Präferenzen, der Wahl auch mal nicht zu fahren und nicht zuletzt durch den Klimawandel fahren wir zumeist eher bei zu warmen als zu kalten Wetter. Aber Klimaanlagen gibt es nicht und Sicherheit in Form von entsprechender Bekleidung ist für mich nicht verhandelbar.
Nach der Anreise am Donnerstag hatte ich zwei Phänomene, die ich erst später in Verbindung gebracht habe.
1. Ich haderte mit der Helmbelüftung. Eigentlich war ich mit HJC sehr zufrieden und ich dachte im letzten Jahr hier beim neuen Helm nochmal eine Verbesserung gespürt zu haben. Jetzt dachte ich ständig ich verdampfe unter der Mütze (hatte auch 31Grad) und hab bei jeder Gelegenheit das Visier auf und zu.
2. Am nächsten Morgen bot mir mein Kumpel Visierreiniger an und ich stellte fest, dass es nichts zu reinigen gab. Fliegenleichen klebten nur an der Stirn.
Etwas später ist es mir dann klar geworden: Die (hochgestellte) Scheibe hat die Luft so effektiv umgeleitet, dass keine Fliegen auf meinem Visier gelandet sind - aber auch keine Luftströmung durch die Lüftungsöffnungen am Helm. Die komplette Helmbelüftung ist damit außer Kraft gesetzt. Ich habe dann die Scheibe tief gestellt, damit konnte ich wieder „mit kühlem Kopf“ fahren, aber es war laut ab ca 100km/h
Ich werde es jetzt daher mit Sportscheibe versuchen. Die ist knapp 10cm kürzer und evtl. bringt mir das die Verwirbelung auf die Brust. Stress mit Winddruck hatte ich bis 160 nicht, der Helm ist aerodynamisch super.
Was bringt es mir, wenn ich mich von allen Umwelteinflüssen abschotte, aber dann in der Klamotte kaputt gehe.
Es ist einfacher, sich bei schlechtem Wetter dicker anzuziehen, als bei heißem Wetter dünner.