KW 1 Fahrwerk verbaut und viel zu hart !

Ich habe mittlerweile das KW Fahrwerk raus und Eibach Pro und Sachs Dämpfer verbaut . Er ist jetzt unwesentlich höher und komfortabler.
Leider fahre ich aber noch die 108er Felgen mit 225/255 mit Winterreifen , da ich noch auf der Suche nach der Reifen/Felgen Kombination bin, die mir gefällt.
Werde aber nochmal die 19" montieren und schauen wie er fährt.
Habe aber zur Zeit ein kleines Kühlwasserproblem. Habe letzte Woche schon Ausgleichbehälter, Thermostat, Kühlerschläuche und Sensoren gewechselt und dann aber gesehen das der Kühler einen kleinen Haarriss oben hat. Es dauert halt immer wieder eine Woche bis die bestellten Teile von Leebmann eintreffen.
Werde heute vormittag, bevor es wieder heiss wird, den Kühler montieren da ich "Freiluftschrauber " bin.
 
Ich habe mittlerweile das KW Fahrwerk raus und Eibach Pro und Sachs Dämpfer verbaut . Er ist jetzt unwesentlich höher und komfortabler.
Leider fahre ich aber noch die 108er Felgen mit 225/255 mit Winterreifen , da ich noch auf der Suche nach der Reifen/Felgen Kombination bin, die mir gefällt.
Werde aber nochmal die 19" montieren und schauen wie er fährt.
Habe aber zur Zeit ein kleines Kühlwasserproblem. Habe letzte Woche schon Ausgleichbehälter, Thermostat, Kühlerschläuche und Sensoren gewechselt und dann aber gesehen das der Kühler einen kleinen Haarriss oben hat. Es dauert halt immer wieder eine Woche bis die bestellten Teile von Leebmann eintreffen.
Werde heute vormittag, bevor es wieder heiss wird, den Kühler montieren da ich "Freiluftschrauber " bin.
Ich empfehle leichte 8x18 Zoll 225 Gleichbereifung. Z.b Autec Wizzard… p.s fahre auch Eibach Pro Kit und Sachs Dämpfer mit Schmickler Setup. Bin sehr zufrieden!
 

Anhänge

  • IMG_7847.jpeg
    IMG_7847.jpeg
    104,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_7848.jpeg
    IMG_7848.jpeg
    91 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7880.png
    IMG_7880.png
    330,1 KB · Aufrufe: 40
Danke für die Info, aber das habe ich bei meinem ersten Z live erlebt und hatte das gleich behoben.
 
Schmeiß die 108er runter. Die sind bleischwer. Hatte ich auch drauf. Und nach dem Wechsel auf leichte Felgen wie z.B. ATEC Wizard ein unterschied wie Tag und Nacht! Ebenfalls zuträglich wäre eine Gleichbereifung. Die Mischbereifung sieht zwar gut aus, fährt sich aber meiner Meinung nach nach unausgewogen…
 
Ich bin auch jahrelang mit 8x18 ET38 gefahren.
Da dann allerdings mit 235/40x18 rundum, schaut noch bisserl besser aus und gibt etwas Felgenschutz.
Wenn das Gutachten das hergibt mit den 235ern ist es m.M.n. eine Überlegung wert.
 
Hallo, nochmal ein kleines Update zu dem verbauten Fahrwerk , Eibach pro / Sachs Dämpfer Standard mit Gleichbereifung 225 45R 17 und orginal Felgen ET 34 und hinten 15mm Spurplatten, Querlenker und Hydrolager vorn neu, keine RF.
Das Fahrzeug ist immer noch bretthart und ich bin beim überfahren von kleinen Unebenheiten immer mehr oder weniger am nicken.
Am Sonntag bin ich auf der Autobahn mit ca. 200 Km/h Richtung Karlsruhe gefahren und auf der Höhe von Bruchsal bin ich über eine Querfuge, bei der das Auto kurz in der Luft war und ich beim Aufsetzen das Gefühl hatte, als hätte ich gar keine Federung !?
Ich bin irgendwie ratlos .
 
Das klingt schon sehr merkwürdig.
Es scheint schon mal nicht an den Dämpfern/Federn zu liegen - wenn es mit altem und neuem Fahrwerk ähnlich schlecht ist.
Mein E85 mit ST X Fahrwerk (ähnlich dem V1) war nie bockig.

Gibt es beim E85 eine Transportsicherung für das Fahrwerk? Das kenne/weiss ich allerdings nicht.
Das wäre möglicherweise eine Ursache,
 
Kann es sein, dass falsche Federwegsbegrenzer(Pralldämpfer) verbaut sind?

Stabis hast du aber original?

Oder fährst du sonst nur S-Klasse und meinst deshalb der Zetti wäre zu hart? 😜

Ich würde mal einen anderen Zettierfahrenen fahren lassen und dessen Einschätzung einholen...
 
Das mit den Federwegsbegrenzern hat auch ein anderes Forumsmitglied in Erwägung gezogen.
Stabis habe ich nichts gemacht, ich habe nur das KW1 Fahrwerk raus und die Domstrebe entfernt .
 
Mein Alltagsauto ist ein Golf 2 mit härteren Stossdämpfer wegen Anhängerbetrieb
 
Hallo, nochmal ein kleines Update zu dem verbauten Fahrwerk , Eibach pro / Sachs Dämpfer Standard mit Gleichbereifung 225 45R 17 und orginal Felgen ET 34 und hinten 15mm Spurplatten, Querlenker und Hydrolager vorn neu, keine RF.
Das Fahrzeug ist immer noch bretthart und ich bin beim überfahren von kleinen Unebenheiten immer mehr oder weniger am nicken.
Am Sonntag bin ich auf der Autobahn mit ca. 200 Km/h Richtung Karlsruhe gefahren und auf der Höhe von Bruchsal bin ich über eine Querfuge, bei der das Auto kurz in der Luft war und ich beim Aufsetzen das Gefühl hatte, als hätte ich gar keine Federung !?
Ich bin irgendwie ratlos .

Ich habe ebenfalls die Kombination Eibach ProKit / Sachs Dämpfer verbaut. Dies dann mit 19 Zöllern (Avus) und Mischbereifung. Spur und Sturz wurde wie beim Z4M Roadster eingestellt.
Ich bin absolut zufrieden damit, natürlich ist er spürbar härter aber nach meinem Empfinden hat er noch ausreichend Restkomfort.
Lass doch nochmal Spur und Sturz einstellen, vielleicht bringt das ja eine Verbesserung.
 
Ich bin jetzt mittlerweile schon so weit das ich mir original Fahrwerksfedern besorge und mir die Arbeit noch mal machen werde und die verbaue.
Ich habe vorher einen 2006 2,5i gehabt mit dem original Fahrwerk, sieht jetzt auch nicht so schön aus mit dem Abstand Kotflügel/Reifen, und da habe ich das Problem nicht gehabt. Aber so ist der Wagen für mich nicht fahrbar!
Oder ich bin wirklich zu alt und verweichlicht!?
 
Ich bin jetzt mittlerweile schon so weit das ich mir original Fahrwerksfedern besorge und mir die Arbeit noch mal machen werde und die verbaue.
Ich habe vorher einen 2006 2,5i gehabt mit dem original Fahrwerk, sieht jetzt auch nicht so schön aus mit dem Abstand Kotflügel/Reifen, und da habe ich das Problem nicht gehabt. Aber so ist der Wagen für mich nicht fahrbar!
Oder ich bin wirklich zu alt und verweichlicht!?
Woher kommst du?
Ggf in der Nähe andere Fahrer, um Vergleiche zu erfahren.
 
Das klingt so als gäbe es irgendwo im Bereich der Radaufhängung eine, höchst ungewöhnliche, und ebenso gefährliche, mehr oder weniger STARRE Verbindung - wo sie nicht sein sollte.
Das der Z mit zwei verschiedenen Dämpfer/Feder Kombinationen hoppelt und springt - das hängt nach den beschriebenen Erfahrungen weder an den Federn noch an den Dämpfern.

Da muss irgendwas grundsätzlich falsch montiert sein.
Was? Das wäre Kaffeesatzleserei.
 
Das klingt so als gäbe es irgendwo im Bereich der Radaufhängung eine, höchst ungewöhnliche, und ebenso gefährliche, mehr oder weniger STARRE Verbindung - wo sie nicht sein sollte.
Das der Z mit zwei verschiedenen Dämpfer/Feder Kombinationen hoppelt und springt - das hängt nach den beschriebenen Erfahrungen weder an den Federn noch an den Dämpfern.

Da muss irgendwas grundsätzlich falsch montiert sein.
Was? Das wäre Kaffeesatzleserei.
Ich hätte es nicht besser sagen können. Irgendwas ist faul....
 
Ich habe ja das Fzg beim Achsvermessen und 4 Wochen später beim TÜV gehabt und da ist ja alles für "gut " befunden worden.
Aber ich besorg mir jetzt erstmal original Federn und fange hinten mit ausbauen an.
Ist ja das Kw1 Fahrwerk verbaut gewesen was ich komplett raus habe , kann es sein das da andere Stabis oder Koppelstangen das Fahrverhalten verursachen?
 
Ich habe ja das Fzg beim Achsvermessen und 4 Wochen später beim TÜV gehabt und da ist ja alles für "gut " befunden worden.
Aber ich besorg mir jetzt erstmal original Federn und fange hinten mit ausbauen an.
Ist ja das Kw1 Fahrwerk verbaut gewesen was ich komplett raus habe , kann es sein das da andere Stabis oder Koppelstangen das Fahrverhalten verursachen?
Koppelstangen vom Stabi abnehmen und der stabi ist beweglich?
 
Okay probiere ich in den nächsten 2 Wochen und werde berichten
 
Mir ist gerade eingefallen, als ich die Eibach Pro Federn eingebaut habe, hatte ich Probleme die Federn rein zu bekommen, weil ich die Hinterachse nur schwer runterdrücken konnte. Ist nur mit einem langen Rohr gegangen.
Ich weiß nicht ob das normal ist ?
Der Durchmesser des Stabi hinten beträgt 18 mm und sieht original aus.
 

Anhänge

  • 20250714_105221.jpg
    20250714_105221.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 31
Ich glaube du musst jetzt hier mal einen gescheiten Schritt nach vorne machen indem du dich mit einem Forumskollegen aus deiner Nähe triffst und ihr mal jeder im Auto des anderen eine Runde dreht.
So wie es ist, hast du doch gar keine Referenz und weißt die ganze Zeit nicht ob am Auto etwas richtig im Argen ist (was ich denke) oder ob es an deiner Erwartungshaltung liegt.
 
Zurück
Oben Unten