KW 1 Fahrwerk verbaut und viel zu hart !

Mir ist gerade eingefallen, als ich die Eibach Pro Federn eingebaut habe, hatte ich Probleme die Federn rein zu bekommen, weil ich die Hinterachse nur schwer runterdrücken konnte. Ist nur mit einem langen Rohr gegangen.
Ich weiß nicht ob das normal ist ?


Zumindest bei M-Fahrwerksfedern normal...
 
Hallo, kleines Update.
Ich habe heute hinten neue Nachbau Federn eingebaut. Jetzt steht der Z zwar leicht keilförmig da, aber der BMW ist plötzlich wieder fahrbar. Er federt auch die Unebenheiten wieder weg. Man merkt zwar das er vorn noch etwas härter ist, aber es ist okay.
 

Anhänge

  • 17527785968763676820081973448772.jpg
    17527785968763676820081973448772.jpg
    414,5 KB · Aufrufe: 22
Glaube ich nicht, aber ich werde vorn die Eibach pro bei Gelegenheit wechseln und dann original fahren.
 
Ich denke das damit die Ursache des Problems nicht gefunden ist sondern nur die Auswirkung umgangen.
Das grundsätzliche Problem, das zu der „Verhärtung“ geführt hat ist vermutlich immer noch vorhanden.

Zum Beispiel - Idee - eine falsche Dämpferlänge, die bei der Tieferlegung und zusätzlich ein wenig einfedern dann auf Block/Anschlag gehen.
 
Ich denke mal das mit der Dämpferlänge ist das Problem gewesen ist.
Ich habe Sachs Dämpfer für das Serienfahrwerk und Eibach pro Federn verwendet.
 
Was soll da das Problem sein?
In dem Fall wäre der Dämpfer tendenziell zu lang. Ist er zu lang klappert die Feder aufgrund der fehlenden Vorspannung beim vollständigen ausfedern.
Blocken würden in den Fall nix.
 
Was soll da das Problem sein?
In dem Fall wäre der Dämpfer tendenziell zu lang. Ist er zu lang klappert die Feder aufgrund der fehlenden Vorspannung beim vollständigen ausfedern.
Blocken würden in den Fall nix.
Den Dämpfer gibt doch der Feder keine Vorspannung??? Kombi Eibach Pro Kit und Seriendämpfer funktioniert super… Ist ein aufgenommener Klassiker
 
Doch, ein bisschen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Feder beim vollen ausfedern rausfällt ;)

Deshalb gibt es ja „gekürzte“ Dämpfer für Sportfahrwerke.

Ich wollte im Grunde zum Ausdruck bringen, dass die Dämpferlänge hier nicht das Problem ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten