Vom 3.0si zum M Coupé – endlich angekommen

Kannst Du, du musst wie geschrieben nur auf CD wechseln und dafür brauchst du das Display nicht.
 
So, hier das erste größere Update nach einiger Zeit:

Tja, was lange währt… zieht sich noch viel länger, wenn man sich (leider) für die falsche Werkstatt entscheidet.
Ursprünglich dachte ich ja, bei Bavaria Motors in guten Händen zu sein – aber Spoiler: war ich nicht. Eher so das Gegenteil von „gut“. Aber der Reihe nach.

Nach meinem kauf verwandelte sich die anfängliche Freude über den Z4M relativ schnell in eine Art Dauerwarteschleife. Bavaria Motors hatte ein paar „Kleinigkeiten“ entdeckt – nichts Wildes, angeblich. Blöd nur, dass aus „ich melde mich“ am Ende nach unzähligen (Erinnerungs)Emails und Anrufen über zwei Monate Stillstand wurden. Wobei „Stillstand“ eigentlich noch zu dynamisch klingt – es war eher eine Mischung aus Ignoranz, Desinteresse und einer Prise Inkompetenz, garniert mit Funkstille und ganz viel Vertrösten vom Geschäftsführer.

Selbst mein Verkäufer war irgendwann genervt von Bavaria, besser gesagt der lähmenden Reaktionsgeschwindigkeit des Geschäftsführers, und bat mich dann irgendwann ganz direkt, den Wagen dort wieder abzuholen. Mach ich vielleicht mal einen eigenen Post zu, gibt ein gutes Beispiel wie Kundenumgang nicht funktioniert. 👎

Was wurde bei der Durchsicht und auch danach alles festgestellt?
  • Keilrippenriemenantrieb macht Geräusche – Ursache: defekter Riemenspanner - erledigt
  • Keilriemen rissig - erledigt
  • Ölverlust am Kettenkasten – Ursache: defekte Kurbelgehäuseentlüftung - erledigt
  • Dehnschlauch der Servolenkung mit Blasenbildung, Verpressung undicht - erledigt
  • Scheinwerferreinigungsanlage vorne undicht – Wischwasser läuft komplett aus - erledigt
  • Hupe ohne Funktion - erledigt
  • Kein GPS-Signal - offen
  • Wiederkehrender Fehler des Drosselklappenstellers – macht sich durch Ruckeln beim Beschleunigen bemerkbar - in Bearbeitung
Ursprünglich wollte ich alles bei Bavaria beheben lassen. Eigentlich. Aber irgendwann hatte ich genug vom Abstellgleis und bin zu jemandem gegangen, der sein Handwerk bzw. unsere Autos versteht – Darius. Wer aus Düsseldorf und Umgebung kommt, kennt den Namen eh. Zusätzlich haben auch der Verkäufer selbst sowie Meyer Motorsport Arbeiten am Wagen vorgenommen. Dort wird gerade auch der Kettenkasten abgedichtet – richtig, durch das hin und her mit Bavaria jetzt erst. Läuft bei mir.

Zwischenstand: Reparaturen und Einstellungen ~5.000 €

Davon:
  • Rund 2.000 € aus eigener Tasche, u.a. weil ich den Kettenkasten nicht durch eine 0815 BMW-Werkstatt sondern von einem Spezialisten gemacht haben wollte. Die Suche nach einer Werkstatt die diese Reparatur vornehmen kann und will, gestaltete sich mehr als schwer.
  • Diverse Flüssigkeiten ersetzt – Getriebe-, Diff-, Motoröl (letzteres viermal in 4.000 km :rolleyes: – nicht weil’s so Spaß macht, sondern weil es nötig war bzw. durch verzögerte Arbeiten eh ständig abgelassen werden musste) - natürlich nur feinstes Castrol oder Motul – man gönnt sich ja sonst nichts.
Zusätzlich:
  • Drosselklappensensor wurde (unnötig) getauscht - kann passieren, wenn man auf Fehlersuche geht.
  • Anpassung des V3-Fahrwerks auf eine komfortablere Einstellung – die Konfiguration des Vorbesitzers war mir persönlich zu hart
Aktueller Stand:

Der Wagen steht noch bei Meyer Motorsport, der laut Aussage bereits mit der Abdichtung des Kettenkastens fertig ist.
Allerdings wird der Wagen noch ein paar Tage dortbleiben, da versucht wird, den mittlerweile als Fehler identifizierten Drosselklappensteller (nicht lieferbar) so weit wieder gangbar zu machen, dass ein halbwegs normales Fahren möglich ist, bis Ersatz verfügbar ist. Der Fehler tritt nicht bei jedem Start auf, aber man merkt im unteren Drehzahlbereich deutlich, dass die Drosselklappe „nicht ganz wach“ ist. Immerhin: Wenn er läuft, dann läuft er – oberhalb von 3000 U/min geht die Sonne auf. Darunter? Naja… sagen wir, es bleibt spannend.

Zum Fahren selbst:

Nach dem Lagerschalenwechsel bin ich nun rund 3.000 km sehr penibel im entsprechenden Drehzahlfenster unterwegs gewesen, habe dann in den letzten 1.000 km langsam begonnen, auch mal kurzfristig über 5.500 U/min zu drehen – und was soll ich sagen: es macht irre Spaß. :D

Kleine Anekdote zum Schluss:

Ich habe meiner Frau - als ich noch den 3.0si hatte - immer gesagt wie gut Ihr 3.0 tdi Biturbo Diesel mit 245 PS zieht. Neulich als ich mal wieder zuvor eine kleine Rundfahrt im M gemacht hatte, habe ich Sie gefragt, ob was mit Ihrem Auto nicht stimmt, da er nicht richtig zieht.
Sie hat mich nur fragend angeschaut und gesagt „der fährt wie immer“. Habs dann auch erst realisiert als sie meinte „quatsch, der M hat halt 100 PS mehr wie meiner“. Ich dachte immer der M ist nicht so viel schneller als der 3.0si, aber das Popometer sagt tatsächlich was anderes.

P.S. Ich habe diverse Fotos/Videos von den oben stehenden Defekten, die 2 prägnantesten (Kettenkasten und Dehnschlauch) habe ich hier mal angefügt.
Wie ein rasselnder Keilriemenantrieb klingt oder einen Wischwasserpfütze unterm Wagen aussieht, ist für hier vermutlich nicht so spannend und wird daher geskippt;)
 

Anhänge

  • 6b974bf5-3451-4c84-a41c-c021f2c4657c(1).JPG
    6b974bf5-3451-4c84-a41c-c021f2c4657c(1).JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20250614_130402.jpg
    20250614_130402.jpg
    555,9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, dann kam letzte Woche auch von Meyer Motorsport das Feedback, dass der Wagen insgesamt in einem wirklich guten Zustand ist – das ging runter wie der (vierte) Ölwechsel. Klingt fast paradox, wenn man sich die oben genannten Mängel durchliest, aber so ist das nun mal bei diesen Fahrzeugen: Sie wollen gepflegt werden – und bis sie technisch wirklich sauber dastehen, kann es anfangs eben etwas mehr kosten. Ich will am Ende keinen „gerade so fahrbaren“ M, sondern einen technisch einwandfreien – deshalb lasse ich auch Dinge direkt machen, selbst wenn sie erst in ein paar tausend Kilometern Ärger machen würden. Lieber einmal richtig, als ständig kleckern.

Da ich jetzt schon 6 Mal (1x Verkäufer, 2xBavaria, 1x Meyer, 2x Darius) in der Werkstatt war, habe ich mir angewöhnt einen E-Scooter mitzuführen, um auch mal mobil zu sein wenn mich niemand abholen kann. Der Mi Scooter 2 Pro passt perfekt in den Kofferraum, was ich sehr zu schätzen gelernt habe. Da soll nochmal einer sagen in den M passt nichts rein ;)
 

Anhänge

  • 20250516_152502.jpg
    20250516_152502.jpg
    361,6 KB · Aufrufe: 51
Deine Erfahrung mit Bavaria ist ja ärgerlich. ich selber war noch nicht bei Darius, habe ihn aber in Frechen beim Stammtisch 2, 3 mal getroffen und nur Gutes über ihn gehört. Er ist ja auch noch jung und dürfte noch lange reparierend aktiv sein 😝

Ich fahre in der Regel zu Schmickler. Das ist natürlich Aufwand, von Köln, aber erst recht aus Neuss. Aber die haben immer ein Ersatz Fahrzeug zur Hand. Nachteil: lange Vorlaufzeit für Termine, und deren Hauptaugenmerk in der Performance Werkstatt sind natürlich die Ringtools. Aber ich fühle mich dort immer gut aufgehoben. Alternative wäre FE Automotive bei mir hier um die Ecke. Köln rrh. Dort war ich zwar noch nicht mit einem meiner M, aber zwei weitere unserer AG BMW sind dort im Service, wenn unsere Söhne es nicht reparieren können. FE macht BMW und Mini und repariert auch im Unter-Auftrag umliegender BMW Händler. Sehr zuverlässig.
 
@DomspatZ Darius ist wirklich top – im Nachhinein hätte ich direkt zu ihm fahren sollen. Ich dachte beim Thema Lagerschalenwechsel, sei man bei einer renommierten Firma gut aufgehoben, aber Darius hätte das mindestens genauso gut gemacht. Mit dem Vorteil, dass alle Schwachstellen schon lange vor Juli beseitigt gewesen – und vermutlich auch der Drosselklappensteller noch verfügbar gewesen wäre.

Schmickler stand damals zusammen mit Bavaria ganz oben auf meiner Liste. Allerdings fand ich deren Reaktion auf meine Anfrage eher unprofessionell. Auf meine Bitte, die Lagerschalen zu wechseln, kam lediglich ein "Aktuell können wir diese Servicearbeiten aufgrund von Mitarbeiter- und Kapazitätsengpässen leider nicht anbieten. Wir wünschen dennoch allzeit gute Fahrt und verbleiben…" – ohne jeglichen Alternativvorschlag. Damit war diese Arbeit und die Firma ansich für mich nicht mehr interessant.

FE Automotive klingt auf jeden Fall interessant, die werde ich mir merken. Bisher hat mich (Darius außen vor) allerdings Meyer Motorsport in Wiehl am meisten überzeugt. Dort habe ich das Gefühl, dass wirklich Engagement und Begeisterung für diese Autos da sind – man ist nicht einfach nur Kunde Nr. 1001. Das macht für mich einen großen Unterschied.
 
Das ist, was ich meine. Schmickler hat die Bude auch so immer voll, und deren Fokus sind Ring-Fahrzeuge. Und die eigenen Fahrkünste, Schmicklers fahren ja auch selber auf dem Ring. Regelmäßig.

Ich denke, ich bekomme immer noch nen Termin dort, auch ohne "Rennfahrer" zu sein, weil ich seit etwa 8 Jahren dort Kunde bin, mit zwei M Fahrzeugen, und auch hin und wieder Dinge zusätzlich zum reinen Service machen lasse (ZKD, KWV3, Stahlflex etc.). Gute Werkstätten haben halt den Kalender automatisch immer gut gefüllt.
 
@DomspatZ Darius ist wirklich top – im Nachhinein hätte ich direkt zu ihm fahren sollen. Ich dachte beim Thema Lagerschalenwechsel, sei man bei einer renommierten Firma gut aufgehoben, aber Darius hätte das mindestens genauso gut gemacht. Mit dem Vorteil, dass alle Schwachstellen schon lange vor Juli beseitigt gewesen – und vermutlich auch der Drosselklappensteller noch verfügbar gewesen wäre.

Schmickler stand damals zusammen mit Bavaria ganz oben auf meiner Liste. Allerdings fand ich deren Reaktion auf meine Anfrage eher unprofessionell. Auf meine Bitte, die Lagerschalen zu wechseln, kam lediglich ein "Aktuell können wir diese Servicearbeiten aufgrund von Mitarbeiter- und Kapazitätsengpässen leider nicht anbieten. Wir wünschen dennoch allzeit gute Fahrt und verbleiben…" – ohne jeglichen Alternativvorschlag. Damit war diese Arbeit und die Firma ansich für mich nicht mehr interessant.

FE Automotive klingt auf jeden Fall interessant, die werde ich mir merken. Bisher hat mich (Darius außen vor) allerdings Meyer Motorsport in Wiehl am meisten überzeugt. Dort habe ich das Gefühl, dass wirklich Engagement und Begeisterung für diese Autos da sind – man ist nicht einfach nur Kunde Nr. 1001. Das macht für mich einen großen Unterschied.
Wer ist Darius ? Habe ich etwas überlesen ?
 
Darius schraubt in einer Werkstatt zwischen Köln und Düsseldorf. Hat er mE auch mal hier im Forum kundgetan, vor längerer Zeit. Kunde wird man da mE über "Empfehlungsmanagement".
 
Leute, ich bin gerade einfach nur mega glücklich!

Herr Meyer hat den Fehler gefunden. Es waren weder die Potis noch der Drosselklappensteller - den er sogar auseinandergebaut hatte, um zu schauen ob man eine Beschädigung erkennt - es waren die Drosselklappen selbst die sehr schwergängig waren.
D.h. der Steller hat korrekterweise eine Fehlermeldung gesendet, dass die Verstellung schwergängig ist, allerdings lag dies nicht am Versteller sondern am zu verstellenden Ende.
Ihr könnt euch vorstellen wie glücklich ich darüber bin, dass es nicht der - nicht mehr lieferbare - Steller ist sondern es mit dem reinigen/fetten der Drosselklappengestänge getan ist.

Ich sag’s euch: Die Heimfahrt war die allererste Fahrt seit Monaten, bei der ich einfach nur grinsend im Auto saß. Keine Sorgen, kein Grübeln, kein „was kommt als Nächstes?“ – sondern einfach pure Freude. :inlove: Endlich läuft alles genau so, wie es soll. Ich kann wirklich kaum in Worte fassen, wie erleichtert und happy ich bin.

Fazit:
Bei Herrn Meyer war mein Auto in richtig guten Händen. Er hat sich reingehängt, die Fehler gründlich geprüft, nicht einfach nur Teile getauscht und war absolut zuverlässig in Kommunikation und Terminen. Das war für mich genau die Art von Werkstatt, die man sich wünscht. Wenn ihr eine richtig gute Adresse sucht, bei der echte Leidenschaft für unsere Autos spürbar ist, dann schaut unbedingt bei Meyer Motorsport in Wiehl vorbei!
 
Ist das Fetten von dem Gestänge nicht Bestandteil vom Service?

Das die gefettet werden, höre ich zumindest nicht zum ersten mal…
 
Ist das Fetten von dem Gestänge nicht Bestandteil vom Service?
Nein, es ist mehr eine Wartungsmaßnahme aus der Praxis, aber nicht Teil eines Wartungsplans.
Mit meinem jetzigen Wissen dazu (und der entsprechenden Pflegemittel die mir Meyer Motorsport mitgegeben hat) wird das aber zukünftig spätestens im Jahresrhythmus erledigt.
 
Es gibt nur einen M Coupe, und das ist das M Modell vom Z3.
Ansonsten freue ich mich für dich das der Fehler nun endlich gefunden wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur einen M Coupe, und das ist das M Modell vom Z3.
Ansonsten freue ich mich für dich das der Fehler nun endlich gefunden wurde.
Das Z3 M Coupé fällt ganz klar in die Kategorie Shooting Brake: zweitüriger Kombi mit sportlichem Anspruch und praktischem Laderaum. Langgestreckte Dachlinie, steil abfallendes Heck, große Heckklappe am ganz kleinen Auto, überraschend alltagstauglich. Ein "Klein-Kombi" mit Querdynamik-Gift😊

Das Z4 M Coupé ist das technisch geschliffenere Fahrzeug, mit klarerer Formensprache und ebenfalls mittlerweile die meisten finden ikonischem Auftritt aber echtes Coupé. Beide sind Meisterwerke der M GmbH – aber eben zwei sehr unterschiedliche Kapitel, kurz nacheinander, in derselben «Ideallinie und zum Glück» ja zum Glück hat BMW damals mit der Basis gut vorgelegt.

P.S. Wüsste nicht weshalb das Z4 Coupé weniger echt sein sollte wie das Z3 Coupé. Ist übrigens witzig was gut Freunde tun wenn man ihnen sagt «nimm doch einfach mal einen von beiden mit zu dir» … «habe Spass damit und bring ihn wieder zurück» … Z4 oder Z3, Z3 oder Z4 …

Ich verstehe den Fred Opener total wie er es aktuell abfeiert … Nein - ich liebe solche Beiträge😊
 
Nein, du verstehst nicht.
Der offizielle Name des Z3 war ZM Coupe, ganz ohne Nummer. Auf den Einstiegsleisten steht das zB so.
Der Z4 als Coupe ist einfach das Z4 Coupe.
Das war einfach eine Richtigstellung.
Wenn man das so schreibt wie in der Überschrift ist er vom Z4 zum Z3 gewechselt.
 
Lieber @alFanta
deine Begeisterung für Details in allen Ehren – aber vielleicht wäre es besser, solche Grundsatzdiskussionen in einem eigenen Thread zu führen. Hier geht’s ja eigentlich um die Freude am Auto und die Erfahrungen damit, und das sollte doch im Vordergrund stehen.

P.S. Schau mal, in welchem Unterforum du hier schreibst und wie dieses definiert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
..... und bei den Roadstern steht da "Kabrio Limousine". :D
Das nur mal so zu den Bezeichnungen im KFZ-Schein
 
Zurück
Oben Unten