Wo habt Ihr das OONO im G29 kleben?

fotoloft

macht Rennlizenz
Registriert
10 Februar 2017
Ort
CH-Baselland
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hab mir kürzlich OONO No 2 gekauft. Momentan hab ichs im Fach auf der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel liegen, da is eh USB Buchse drin. das Blinken seh ich dann im Augenwinkel. Vorteil: den Deckel vom Fach kann ich zuschieben, dann sieht man das Ding nicht.
daher die Frage, welcher Platz ist geeigneter? Danke
 
Egal wo es liegt wenn das WarnSignal über Bluetooth und die Musikanlage ausgegeben wird.
Das bunte Blinzeln ist mMn viel zu unauffällig.
 
Hab mir kürzlich OONO No 2 gekauft. Momentan hab ichs im Fach auf der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel liegen, da is eh USB Buchse drin. das Blinken seh ich dann im Augenwinkel. Vorteil: den Deckel vom Fach kann ich zuschieben, dann sieht man das Ding nicht.
daher die Frage, welcher Platz ist geeigneter? Danke
Das ist doch ein guter Platz! Ich würde ihn dort liegen lassen.
 
Hab mir kürzlich OONO No 2 gekauft. Momentan hab ichs im Fach auf der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel liegen, da is eh USB Buchse drin. das Blinken seh ich dann im Augenwinkel. Vorteil: den Deckel vom Fach kann ich zuschieben, dann sieht man das Ding nicht.
daher die Frage, welcher Platz ist geeigneter? Danke
Da habe ich es auch liegen, Deckel zu bei Bedarf.
Die Warnung geht bei mir nur über das Gerät, dezenter Piepser und Lichtblitz.

Eine Frage an euch:
Das Ooono2 warnt bei mir im BMW nur (natürlich vor Gefahrenstellen, wo denkt ihr hin), wenn ich am Handy die WLAN-Verbindung ausschalte.
Mein Handy koppelt sich ansonsten per Blauzahn mit dem BMW, dann geht keine Warnung raus. Allerdings erscheint die Koppelungsmeldund auf dem Handy, auch mit Piepston und grünem Blinken wird die Bereitschaft angezeigt. Melden (wenn ich was sehe) geht auch.

Ohne WLAN-Verbindung sofort Eingang der Warnungen.

Habe es jetzt auf der Thüringer Tour und auf der Fahrt in die Dolos ausprobiert, is so 🤷‍♂️

Hat jemand eine Idee?
 
Hab mir kürzlich OONO No 2 gekauft. Momentan hab ichs im Fach auf der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel liegen, da is eh USB Buchse drin. das Blinken seh ich dann im Augenwinkel. Vorteil: den Deckel vom Fach kann ich zuschieben, dann sieht man das Ding nicht.
daher die Frage, welcher Platz ist geeigneter? Danke
Ich habs im Handschuhfach liegen. Da ich die ooono app im Carplay-Bildschirm geöffnet habe, sehe ich sofort alle alle vor mir liegenden Polizisten. Audiovisuelle Warnmeldungen brauche ich nicht. Passt soweit.
 
Hab mir eine Klemmhalterung für die Sonnenblende besorgt. Hab aber keinen G29 😉
 
Hab mir kürzlich OONO No 2 gekauft. Momentan hab ichs im Fach auf der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel liegen, da is eh USB Buchse drin. das Blinken seh ich dann im Augenwinkel. Vorteil: den Deckel vom Fach kann ich zuschieben, dann sieht man das Ding nicht.
daher die Frage, welcher Platz ist geeigneter? Danke

...übrigens, seit neuestem wird bei der Rennleitung für oono & Co ein Scanner eingesetzt. Hierbei ist es dann egal, ob bei einer Kontrolle der Warner versteckt oder offen rumliegt. :whistle:
 
...übrigens, seit neuestem wird bei der Rennleitung für oono & Co ein Scanner eingesetzt. Hierbei ist es dann egal, ob bei einer Kontrolle der Warner versteckt oder offen rumliegt. :whistle:
Ich bezweifle, dass das technisch möglich ist. Der ooono ist ja nur ein Bluetooth-Gerät. Er bekommt die Meldungen über Blitzer von einer App. Zudem ist nur die Nutzung während der Fahrt verboten. Vor Fahrtantritt ist die Nutzung erlaubt. Daher kann der ooono ruhig im Sichtbereich hängen. Ich deaktiviere natürlich vor dem Motorstart die Bluetooth-Verbindung. ;-)
Selbst wenn das Bluetoothsignal des ooono aktiv ist, müsste die Polizei nachweisen, dass während der Fahrt eine Verbindung mit dem Mobiltelefon bestand.
 
Ich bezweifle, dass das technisch möglich ist. Der ooono ist ja nur ein Bluetooth-Gerät. Er bekommt die Meldungen über Blitzer von einer App. Zudem ist nur die Nutzung während der Fahrt verboten. Vor Fahrtantritt ist die Nutzung erlaubt. Daher kann der ooono ruhig im Sichtbereich hängen. Ich deaktiviere natürlich vor dem Motorstart die Bluetooth-Verbindung. ;-)
Selbst wenn das Bluetoothsignal des ooono aktiv ist, müsste die Polizei nachweisen, dass während der Fahrt eine Verbindung mit dem Mobiltelefon bestand.

...wie die Rechtslage damit aussieht, kann ich nicht beurteilen - technisch ist dies jedoch inzwischen recht einfach möglich. Das habe ich aus erster, sehr zuverlässiger Quelle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HR8
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Polizei diesen Aufwand betreibt…?! Denen ist doch bekannt, das ein Großteil der Autofahrer mittlerweile so etwas im Einsatz hat….trotzdem lohnen sich die Blitzer oder die Kontrollen weiterhin und spülen genügend Geld in die Kassen. 🤷🏻‍♂️
 
Ich habe bei meinen täglich Fahrten durch Essen festgestellt, dass sowohl die festen als auch die Anhänger Blitzer immer wieder von den kontrollierenden Behörden „abgeschaltet“ werden. Vielfach wird vor den VW Caddys auch nicht gewarnt. Ohne aufpassen geht es nicht. Der Piepser hilft vor allem im unbekanntem Terrain. Und bei unserer (NRW) klammen Ordnungsmacht, kann ich mir kein HighTech vorstellen, frag mal meine Schwägerin, die wirds wissen.
 
Frage aus Interesse: Hat das OS7 des G29 noch nicht die Möglichkeit Android Auto (oder Apple Carplay) zu koppeln und im Hintergrund laufen zu lassen?
Ich hab im Daily OS8.5 und Blitzer.de mit samt der eigenen Navikarte läuft einfach über Android Auto sobald ich einsteige. Auch wenn ich zum OEM Navi Wechsel kommen die Ansagen im Hintergrund trotzdem an.
Ich weiß allerdings nicht ob bzw. inwieweit Carplay schon Blitzer.de integriert hat. Aber im Daily ist für mich ein Oono damit obsolet geworden.
 
Hat das OS7 des G29 noch nicht die Möglichkeit Android Auto (oder Apple Carplay) zu koppeln und im Hintergrund laufen zu lassen?

Doch, das mache ich auch so mit der TomTom NaviApp, wo ein „Blitzerwarner“ enthalten ist. Man muss in der App allerdings aktivieren, das sie immer „im Hintergrund“ laufen soll. Dann bekomme ich auch die Warnmeldungen, wenn ich die Navi App nicht benutze. Benötigte daher so ein Oono auch nicht… 🤷🏻‍♂️
 
Hatte mal im höchsten Lockdown im März 2021 ne kleine Ausfahrt mit den MX5 ND im Sauerland organisiert. Mit dabei war ein Anwalt, der meinte Angaben zur Person ja, Angabe zur Sache nein. War schön, keine Autos die im Weg standen.
 
Ich bin kein Rechtsexperte, aber…
Anhang anzeigen 695698

…was aber die Rennleitung darf, ist das sicherstellen des Mobiltelefon bei einer Kontrolle (also mit begründeten Verdacht), um dann richterlich entscheiden zu lassen, ob das sichergestellte Gerät durchsucht werden darf. Das ist sicherlich ein großer (bürokratischer) Aufwand, aber durchaus machbar - somit darf man sich nicht allzu sicher sein. Ist halt immer Einzelentscheitungsthema.
 
...wie die Rechtslage damit aussieht, kann ich nicht beurteilen - technisch ist dies jedoch inzwischen recht einfach möglich. Das habe ich aus erster, sehr zuverlässiger Quelle. ;)
Sorry Rainer, aber ich glaube das erst wenn man das technisch belegen kann..
Denn ich kanns nicht!
 
Sorry Rainer, aber ich glaube das erst wenn man das technisch belegen kann..
Denn ich kanns nicht!

Ist mir eigentlich egal, also ob das jemand glaubt, oder ob sich dies in der Praxis tatsächlich so verhält. Technisch gesehen ist es auf alle Fälle kein Thema, ein BT-Device, welches aktiv, also eingeschaltet ist, zu erkennen… ;)
 
Ist mir eigentlich egal, also ob das jemand glaubt, oder ob sich dies in der Praxis tatsächlich so verhält. Technisch gesehen ist es auf alle Fälle kein Thema, ein BT-Device, welches aktiv, also eingeschaltet ist, zu erkennen… ;)
Ne ist klar. Ich habe mehrte BT Verbindungen in meinem Wagen! Und dann findet man gerade die ooono?
Egal lassen wir das😚
Aber die Wahrscheinlichkeit ist so gering....
 
Zurück
Oben Unten