Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Ich habe bei der GS auf Empfehlung auf den Dunlop Trailmax Meridian gewechselt.

Zwar ist es eher ein Tourenreifen statt Sportreifen, aber aus meiner Sicht funktioniert der echt super, neutral,…
Bin mit dem Reifen in den Dolos runter bis auf den Bügel.

Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen 🤷‍♂️
Mag ja sein das der super funktioniert.
Gibt ja verschiedene Modelle von Dunlop.

Habe aber später in Testberichten gelesen das mein Dunlop welcher als Erstausrüstung aufgezogen war nicht so gut ist.
 
Der Leidenschaft "Motorrad" habe ich die letzten drei Tage zusammen mit meinem Sohn als Sozius gefrönt ...

ace07da0-ce40-4331-bb8e-db10601e547d.JPGaf276a0a-8806-4bb2-aa56-39906beabebf.JPGIMG_5867.jpgIMG_5871.jpgIMG_5879.jpg

Wir haben recht genau 1.000 Km abgespult und dabei 20 Pässe überquert. Die Dolomiten haben mal wieder gehalten, was sie versprechen: Kurven, Kurven, Kurven.
Mein Sohn hat das hintendrauf super gemacht und ich habe erleichtert festgestellt, dass ich es auch noch ziemlich gut kann. Bis zu 46 Grad Schräglage zu zweit ist schon anständig, finde ich.
Gestern auf der Rückreise haben wir es ein wenig übertrieben und waren alles in allem 11 Stunden unterwegs. Aber diesen Mendelpass - den könnte ich noch ein paar Male hoch und runter düsen ...

Jetzt brauche ich einen neuen Reifen hinten und eine Inspektion steht auch an.

Tim
 
Nachdem wir früher unser Basislager immer in „Unsere Liebe Frau im Walde“ hatten, ging es fast täglich über den Mendelpass 😎.
Wir sind ihn von Kaltern aus hochgefahren, was schon sehr spaßig war. Auch ein Lieblingspass könnte der Passo die Giau werden.

Tim
 
2025 wird, aus diversen Gründen, als Jahr mit einer sehr geringen Fahrleistung in Erinnerung bleiben.
U.a. baue ich mir eine meiner drei Garagen zur reinen Motorradgarage/Werkstatt um. Heute schon mal 20qm Feinsteinzeug, Kleber, Matte usw besorgt. Grobausbau steht bzw.hängt schon, FuBo-Heizmatten, Elektro-und Malerarbeiten müssen noch.
Das alles neben der Arbeit, da müssen die Termine gut verzahnt sein, dann steht die Bude „schlüsselfertig“ bis Ende Oktober.
Wünsche Euch allen noch viele geile Kilometer! :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_1041.jpeg
    IMG_1041.jpeg
    454,4 KB · Aufrufe: 39
Der Leidenschaft "Motorrad" habe ich die letzten drei Tage zusammen mit meinem Sohn als Sozius gefrönt ...

Anhang anzeigen 694926Anhang anzeigen 694927Anhang anzeigen 694928Anhang anzeigen 694929Anhang anzeigen 694930

Wir haben recht genau 1.000 Km abgespult und dabei 20 Pässe überquert. Die Dolomiten haben mal wieder gehalten, was sie versprechen: Kurven, Kurven, Kurven.
Mein Sohn hat das hintendrauf super gemacht und ich habe erleichtert festgestellt, dass ich es auch noch ziemlich gut kann. Bis zu 46 Grad Schräglage zu zweit ist schon anständig, finde ich.
Gestern auf der Rückreise haben wir es ein wenig übertrieben und waren alles in allem 11 Stunden unterwegs. Aber diesen Mendelpass - den könnte ich noch ein paar Male hoch und runter düsen ...

Jetzt brauche ich einen neuen Reifen hinten und eine Inspektion steht auch an.

Tim

Wie vergewaltigt ihr eigentlich immer Eure Reifen ?
Meine sahen selbst auf Sardinien nie so aus, und das waren noch die weicheren Sportreifen auf der Streetfighter. 🤷‍♂️
Mit Touringreifen ist das noch schwieriger.
Wir waren ja auch eben erst mit 4 BMW und meiner Multi dort in der Gegend, die Reifenflanke sagte "hier ist bald Schluss", mein Hintermann sagte "viel geht nimmer" - aber so verwurstet war der Reifen nie. Wobei ich ja inzwischen rausgegoogelt habe, dass der Scorpion Trail2 auch mal 10k km hält , das muss ja irgendwie erreicht werden - meine haben jetzt 6 und die Bilder weiter oben bestätigen das.
 
der eine malt gerne schwarze streifen, in schräglage auf am kabel ziehen,
der andere fährt runder, ist genauso flott und kommt länger hin...

sardinien bisher immer 1x reifenwechsel auf der alten s1xr, die neue m1xr steht fast startklar beim freundlichen rum...
 
Wie vergewaltigt ihr eigentlich immer Eure Reifen ?
Meine sahen selbst auf Sardinien nie so aus, und das waren noch die weicheren Sportreifen auf der Streetfighter. 🤷‍♂️
Mit Touringreifen ist das noch schwieriger.
Wir waren ja auch eben erst mit 4 BMW und meiner Multi dort in der Gegend, die Reifenflanke sagte "hier ist bald Schluss", mein Hintermann sagte "viel geht nimmer" - aber so verwurstet war der Reifen nie. Wobei ich ja inzwischen rausgegoogelt habe, dass der Scorpion Trail2 auch mal 10k km hält , das muss ja irgendwie erreicht werden - meine haben jetzt 6 und die Bilder weiter oben bestätigen das.

Das hängt schon viel von Reifen, Asphalt, Belastung ab ... Auf der XR ist ein Conti RoadAttack4 drauf und vergiss nicht, ich war mit Sozius (70Kg) unterwegs.

Tim
 
Sagen wir so - das Motorrad hat die Reserven, ich eher nicht ;)

Tim
sagen wir so: ich finde mit sozius drauf ist doch die schräglage mehr als gut !!
klasse das du das mit sozius sogar machst.
ein schönes hobby :D

aktuell bin ich leider nicht viel dazugekommen. glaub so 2200km stehen erst auf der uhr für dieses jahr...
 
mir wäre das nix jemand hinten drauf. respekt wers macht.
Da musst Du aber auch bedenken, dass ich eine andere Art Motorrad fahre.

Ich kann wählen zwischen zwei Söhnen oder meiner Frau: Die sind alle (einzeln) hinten drauf super.
Mein kleiner Sohn, der dabei war, macht gerade den 125er-Schein, also war das quasi ein fahrender Anwenderbericht für ihn :rolleyes:

Tim
 
Das hängt schon viel von Reifen, Asphalt, Belastung ab .
.....und vom Fahrstil. Ich kann euch von
"richtigen" Racern (ich nicht, aber mir bekannte Apriliafahrer sind öfters wirklich verstrahlt, inkl. Rennstrecke, auch im Straßenverkehr Schräglagen um 60 Grad) berichten, deren HR keine 2TKM machen. Die fahren aber natürlich auch weiche Sportreifen oder gar Rennreifen wie Pirelli Diablo Corsa. Und da gehts nur um Performance. Laufleistung egal.
Ich kriege nächste Woche übrigens auch rundum neue Pirellis - haben 5 TKM gehalten was lt. Händler "recht viel" sein soll. Ich glaube der kritisierte damit meine unter 50 Grad - Schräglagen😆
 
.....und vom Fahrstil. Ich kann euch von
"richtigen" Racern (ich nicht, aber mir bekannte Apriliafahrer sind öfters wirklich verstrahlt, inkl. Rennstrecke, auch im Straßenverkehr Schräglagen um 60 Grad) berichten, deren HR keine 2TKM machen. Die fahren aber natürlich auch weiche Sportreifen oder gar Rennreifen wie Pirelli Diablo Corsa. Und da gehts nur um Performance. Laufleistung egal.
Ich kriege nächste Woche übrigens auch rundum neue Pirellis - haben 5 TKM gehalten was lt. Händler "recht viel" sein soll. Ich glaube der kritisierte damit meine unter 50 Grad - Schräglagen😆
moin Thomas ,
ich kann dir nicht sagen wie viel Grad das waren , aber es war gut ,
(Bild 1 ) da war ich mit Frau in der Toskana , sehr schöne und viele Kurven :t :t :t
und der Instruktor beim Kurventraining hat gesagt (2.Bild ) I > mit reserven , II Reifen ausgenutzt und III nicht mehr Lustig
24042012626.jpg03042012603 - Kopie.jpg
ansonsten bei beiden ein sehr schönes Reifenbild :D
 
III ist einfach unverantwortlich im Straßenverkehr. Für mich ist das auch kein Angststreifen, wie viele sagen. Eher eine Vernunftreserve. Und mit II kommt man auch schon nahe 50 Grad - und wenn die Linie dabei sauber ist, ist man auch ohne Knie auf dem Asphalt echt schnell.
 
Heute aus dem Urlaub (leider ohne Motorrad in Österreich) zurück gekommen. Den Befehl erhalten bis 18 Uhr, wenn das Cafe/Bäcker zu macht noch Brot und Brötchen für morgen zu holen. Es wurde eine 90km Runde daraus :D

Die neuen Reifen sollten jetzt nach über 200km langsam eingefahren sein.;) Hab mir heute mal meine Angststreifen angeschaut und die sind definitiv dünner geworden als auf den alten Reifen. Hab da absolut null Ego und keinerlei Schräglagenanzeige oder so. Ich fahre so, wie ich mich sicher fühle und denke, dass noch gut Reserven da sind. Aber ich würd echt gern mal ein Photo o. Video von mir in bestimmten Kurven sehen, da ich es null einschätzen kann wie schräg ich bin. Ob es noch so wie in der Fahrschule ist: als ich gefühlt dachte ich liege gleich am Boden und dann in den Videos, die mein Fahrlehrer gemacht hatte, fast senkrecht stand :roflmao:
 

Anhänge

  • 20250907_182451.jpg
    20250907_182451.jpg
    402,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20250907_182409.jpg
    20250907_182409.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 21
  • 20250907_182616.jpg
    20250907_182616.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 21
  • 20250907_182605.jpg
    20250907_182605.jpg
    207 KB · Aufrufe: 20
Habe heute Morgen eine Runde für mich alleine gedreht. Nach einem Monat Auszeit war es wieder sehr schön den Wind um die Nase zu bekommen 😎
Diesmal bin ich in eine für mich recht unbekannte Region Richtung Westen gefahren. Strecke war ganz okay, aber vom Hocker gerissen hat es mich nicht, zudem gab es in jedem dritten Dorf eine Baustelle mit elendiger Umleitung 🙈.

Ach ja, ich habe sogar Bayrischen Boden verlassen und das Nachbarbundesland 😉befahren 😳.

IMG_9605.png
 
Zuletzt bearbeitet:
III ist einfach unverantwortlich im Straßenverkehr.

Sagt wer ?
das hängt so arg vom Streckenprofil und der Reifenkontur ab, dass man hier keine allgemeingültige Aussage treffen kann. Auf Sardinien bin ich die Reifen immer in Zone III gefahren, da schliffen weder Knie noch Rasten, ganz selten mal die Stiefelspitzen, wenn ich sie weit außen auf die Rasten gesetzt habe. Damals hatte ich noch keine regelmäßige Aufzeichnung mit Calimoto, einmal hab ich das gemacht und wenn ich mich recht entsinne, war das mal 43° im Peak, in einer Kurve.
Die Reifen von der Multi habe ich im August in der Südtiroltour auch in die Zone gefahren,, Bilder waren hier drin, wundert mich, das Du mich da noch nicht als irre abgestempelt hast ;) - eigentlich war deine Reaktion gegenteilig. Calimoto hat mir da übrigens nur 39° maximal gegeben auf der gesamten Tour. Die begleitenden GS mit der internen Messung kamen auf 45-46°.
Also alles in einem sehr moderaten und "sicherheitsbetonten" Bereich, rein nach Zahlen. Speedlimits haben wir auch weitestgehend eingehalten. Trotzdem war der Reifen vollflächig ausgenutzt.

Wenn du bei den von Dir genannten Winkeln noch Sicherheitsstreifen hast, kann Dir eigentlich nur im Cafe mal das Handy runtergefallen sein 😜 - oder du stapelst gerade tief (was dein Reifenbild angeht) .
 
oder du stapelst gerade tief (was dein Reifenbild angeht) .
... also, ich kann dazu nur sagen, dass mir Calimoto regelmäßig je nach Strecke so zwischen 40 und 46 Grad anzeigt (müsste dann ja bei der GS bis zu 51 Grad sein bei der Mesdifferenz die du aufführst). Und meine Pirelli Rosso sehen außen nicht zerfranzt aus (III). Das kann natürlich bei eher tourenorientierten Reifen ganz anders aussehen als bei Sportreifen.
 
Ich habe ja meinen GSern schon vorgeworfen, dass BMW seinen Kunden mit den Angaben gleich noch ein zusätzliches Überlegenheitsgefühl mitgeben will 😜, aber es stimmt schon, dass fest verbaute Sensoren vermutlich genauer sind, als ein Handy in einer wackeligen (antivibrations-) - Halterung am Lenker.
Deine Werte hatte ich auf der Gelben auch, der Unterschied zur Multi ist auch erklärbar, die hat nur einen 170er Reifen. Weniger Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit.
Deswegen ja, bei 46 Grad hast du auch nur noch einen Rand von maximal Postkartenstärke, die Grafik mit den Zonen definiert ja III als fast 2cm breiten Streifen. 🤷
 
... also, ich kann dazu nur sagen, dass mir Calimoto regelmäßig je nach Strecke so zwischen 40 und 46 Grad anzeigt (müsste dann ja bei der GS bis zu 51 Grad sein bei der Mesdifferenz die du aufführst). Und meine Pirelli Rosso sehen außen nicht zerfranzt aus (III). Das kann natürlich bei eher tourenorientierten Reifen ganz anders aussehen als bei Sportreifen.
Also meine Diablo Rosso Corsa haben auch Würste gebildet und Striche gezogen 🤷‍♂️
Wenn die Dinger richtig warm sind, ist das halt so. Und warum darf ich die III eines Reifens nicht nutzen?
Ein Reifen will rund gefahren werden......................lach, muss natürlich nicht.
Moped siehe Avatar. Und das hanging off veringert meine Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit, sonst
würden in der GP alle gerade auf dem Moped sitzen...............als die ersten so fuhren, sind sie den
Drückern und Co. um die Ohren gefahren. Ist aber im Straßenverkehr absolut nicht nötig, die III wird
trotzdem genutzt 🤷‍♂️
 
Ich kopiere es euch auchmal hier rein

a, das "Hanging Off"-Fahrtechnik verringert die benötigte Schräglage des Motorrads, indem der Fahrer den Körper zur Kurveninnenseite verlagert. Diese Gewichtsverlagerung erlaubt es, das Motorrad aufrechter zu halten und höhere Kurvengeschwindigkeiten zu fahren, da die Fliehkräfte durch die Position des Fahrers besser ausgeglichen werden.



So funktioniert Hanging Off:
  1. 1. Körper zur Innenseite:
    Der Fahrer verlagert seinen Oberkörper und sein Gewicht deutlich zur Innenseite der Kurve.
  • 2. Erhöhte Sicherheit:
    Diese Haltung ermöglicht eine geringere Schräglage des Motorrads, was die Aufstellmomente beim Bremsen verringert und mehr Bodenfreiheit bietet.

  • 3. Höhere Geschwindigkeiten:
    Indem das Motorrad aufrechter bleibt, kann eine größere Kontaktfläche der Reifen mit dem Fahrbahn (Latsch) ausgenutzt werden, wodurch höhere Geschwindigkeiten in der Kurve möglich sind.

  • 4. Gegenwirken der Fliehkräfte:
    Die Gewichtsverlagerung des Fahrers wirkt der Zentrifugalkraft entgegen und hilft dabei, die Stabilität des Motorrads zu erhöhen.
Vorteile von Hanging Off:
  • Geringere Schräglage: Erfordert weniger Neigung des Motorrads in der Kurve.
  • Mehr Bodenfreiheit: Erhöht die Sicherheit, indem mehr Abstand zwischen Motorrad und Fahrbahn geschaffen wird.

  • Besserer Grip: Eine größere Kontaktfläche des Reifens kann zu einer größeren Kraftschlusspotenzial führen.

  • Höhere Geschwindigkeiten: Ermöglicht das Fahren mit mehr Tempo durch die Kurve.
 
Zurück
Oben Unten