E89 Kauf - Mit welchem Budget planen?

Mir ist beim E85 gerade der Stellmotor (nicht Hydraulikpumpe) des Verdecks verreckt. Kostet auch 250€ und man baut den ganzen Innenhimmel auseinander. Der Kabelbaum bricht beim E85 ja auch, aber ist einfacher zu reparieren. Also ich glaube da geben sich beide nicht viel.
Der Motor ist halt die andere Seite der Medaille.

Den 23i bin ich sogar schon gefahren. Der hat mir auch gut gefallen, aber halt sehr ähnlich von der Leistung zum E85, finde ich. Vierzylinder ist für mich raus, weil der Wagen einfach ein bisschen Emotionen bieten soll. Eigentlich hatte ich auch immer mal in Richtung Zuffenhausen geschaut, aber naja die Wassergekühlten sind nicht meine Welt.

Mein E85 wird definitiv brauchen, bis er verkauft ist. Die Kombination aus 200tkm, V1, komplett PU gelagerter Hinterachse und co, sind schon sehr speziell und nur für eine gewisse Zielgruppe interessant. Ich rechne mal damit noch so 5-6k zu erwirtschaften mit frischem TÜV. Dann hätte ich knapp 50% verloren in 4 Jahren :D

Der 30i/is finde ich noch interessant, da die Topmodelle ja meist preisstabiler bleiben und aus Mangel an M E89, rechne ich mal damit, dass er nie so ganz günstig werden wird.
 
Durch einen Zufall bin ich dann auf den 2,3i gestoßen (offengestanden wusste ich garnicht das es diesen "kleinen" 6 Zylinder überhaupt gibt. Zwei Exemplare probegefahren, gefühlt keinen deutlichen Unterschied zum 3,0i festgestellt
Ich hatte 23i und 30i damals auch zur Probefahrt und fand den Unterschied doch recht deutlich, interessant wie unterschiedlich doch die Meinungen sein können.
 
Ich hatte 23i und 30i damals auch zur Probefahrt und fand den Unterschied doch recht deutlich, interessant wie unterschiedlich doch die Meinungen sein können.
ist ja auch alles ein Stück weitsubjektiv, wie man es eben in Erinnerung hat ..

von den Zahlen her sind sie fahrdynamisch nicht sooo weit weg voneinander.. Frage ist wie sich in der Beschleunigung eine Sekunde schneller denn anfühlt.
gelb markiert = 3,0i
1614791363971.png
 
Wichtiger als die Sekunde ist das Mehr an Drehmoment
Mehr geht immer... Genug ist es erst, wenn man mit dem zufrieden ist, was man hat... Ich fahr den 23i, Leistung macht nach 5 Jahren immer noch Spaß. Klar - nach der Spitzkehre Bergauf denk ich mir schön öfter "da fehlt jetzt der Turbo" - das kleine gelbe blinkende DSC Symbol 30 Sekunden zuvor sagt mir aber, daß ohnehin "zu Viel" Leistung anliegt. Alles, was in dieser Situation noch mehr Leistung hätte, würde genau so abgeriegelt werden. In jeder anderen Verkehrssituation ist auch der i23 gut im Futter und zieht gut an (Sportprogramm und schalten per Wippe Vorausgesetzt)

Wir bewegen uns im öffentlichen Straßenverkehr - driften und Geschwindigkeiten über 130km/h haben da nichts verloren. Auf der Autobahn rennt der 23i auch mal 247... dauert hald etwas länger - so what?!

Ich bin auch Motorradfahrer (Ducati Superbike) und kenne auch durchaus, wie viel Spaß Mehrleistung macht - aber auch, was dabei rauskommt, wenn man da mal "schaut, was so geht"....

beim 23i kann ich den Motorsound 6,6 Sekunden lang genießen - beim 3.0 "nur" 5,8 Sekunden lang
Immer eine Sache des Einsatzgebietes und des Betrachtungswinkels :D
 
Mehr geht immer... Genug ist es erst, wenn man mit dem zufrieden ist, was man hat... Ich fahr den 23i, Leistung macht nach 5 Jahren immer noch Spaß. Klar - nach der Spitzkehre Bergauf denk ich mir schön öfter "da fehlt jetzt der Turbo" - das kleine gelbe blinkende DSC Symbol 30 Sekunden zuvor sagt mir aber, daß ohnehin "zu Viel" Leistung anliegt. Alles, was in dieser Situation noch mehr Leistung hätte, würde genau so abgeriegelt werden. In jeder anderen Verkehrssituation ist auch der i23 gut im Futter und zieht gut an (Sportprogramm und schalten per Wippe Vorausgesetzt)
Dann fehlt nicht Leistung sondern eine Sperre für Traktion ;) Sommerprojekt gefunden :D


Wir bewegen uns im öffentlichen Straßenverkehr - driften und Geschwindigkeiten über 130km/h haben da nichts verloren. Auf der Autobahn rennt der 23i auch mal 247... dauert hald etwas länger - so what?!

Ich bin auch Motorradfahrer (Ducati Superbike) und kenne auch durchaus, wie viel Spaß Mehrleistung macht - aber auch, was dabei rauskommt, wenn man da mal "schaut, was so geht"....
Da bin ich bei dir. Ich bin selbst eine CBR gefahren und kenne die Nummern. Auch die Spezialisten, die 10 Minuten Strecken in teilweise 3 Minuten gefahren sind, bei "Touren"...

Aber es kommt ja auch immer auf die persönliche Präferenzen an. Viele stehen ja auf Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn, da sind ja auch die ganzen RS3 und co drauf ausgelegt.
Ich finde Beschleunigung und Kurvendynamik deutlich geiler. Da kann auch schon eine Sperre z.B. ohne Driften und im Bereich des Straßenverkehrs viel Spaß machen. Außerdem gibts ja auch noch Trackdays und geführte Trainingstage.
Und wenns ganz bescheuert und abseits des Straßenverkehrs werden muss, hab ich immer noch nen Rallywagen in der Garage stehen.
 
herrlich! ich bin auch so ein Verrückter der auf 2 und 4 Räder steht... Mopped-fahren ist zwar mittlerweile Vergangenheit, aber noch ein kleines, feines, schnelles Coupe in die Garage zu stellen, darüber denke ich auch nach..
Ein Rallyewagen in der Garage? Nun hast Du uns aber neugierig gemacht!
 
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Zwischen den Zeilen lese ich "Budget 20" heraus, das wäre noch im Wohlfühlbereich. Bei mir war es letztes Jahr genauso, es wäre schon mehr gegangen, aber auf der letzten Rille kaufen und dann gleich mal Kabelbaum und Injektoren.... ich weiß ja nicht.
Ich wollte von Anfang an einen 3,0i, aber die waren und sind selten und als Schalter gibt´s da immer so zwischen 2 und 5 auf dem Markt. Ich stand letztes Jahr lange in Verhandlungen mit einem, aber irgendwie kamen wir nicht zusammen und der Wagen hatte 4 oder 5 Vorbesitzer, die er mir erst nach ewigen Hin und Her berichtet hat. Das fand ich schon schräg! Nichtsdestotrotz glaube ich, dass der Zetti schon ok war, alles schwarz, knapp unter 100 tkm, kein Navi und komplett M. 19er Zubehörfelgen, fand ich auch nicht prickelnd. Er hatte angefangen mit 20 und war im August bei 18, wurde den Wagen aber immer noch nicht los. Ich nehme an, der steht demnächst wieder in mobile.
Ich fand dann zufällig einen weißen 23i bei mir ums Eck, BMW-Autohaus, 2. Hand EZ 11, 65 tkm, annähernd Neuzustand, roch und riecht innen nach "neu". Natürlich ist das keine Rakete, aber wenn man draufdrückt und höher dreht, kommt der schon ganz ordentlich vom Fleck. Durchschnittsverbrauch 8,0 glatt.
Will sagen: mit Budget 20 und all deinen Parametern bekommst du einen 1a 23i mit wenigen km und vollausgestattet. Und mit Glück vielleicht auch einen 30i. Die mit mehr Leistung, also >300 PS beginnen bei 25 und sind ganz schnell mal bei 30 und mehr. Das würde ICH dann maximal für einen aus den letzten beiden Bj ausgeben, aber auch nur mit deutlich unter 100 tkm und 1a Historie. Und diese Kandidaten wollen oft 35 und 40 erzielen.... Das wäre dann das doppelte von 20 und ganz ehrlich, das ist wie beim Wein: für 10 € kriegst du einen richtig geilen, für 400 aber auch. Aber ist der das Vielfache wert?!
Ich bin mit meinem überglücklich und genieße es, die "Traktortechnik" zu bewegen. Der Sound ist toll aber unaufdringlich und ich vermisse keine Leistung. DAS ist ja wiederum wie bei den Fernsehern: der eine hat ein tolles Bild und kostet 800, der, der im Saturn daneben steht hat ein besseres Bild, kostet aber 2500. Aber DAHEIM steht nur Einer und ich habe dort NIE den Vergleich. Sprich, wenn ich in einen 35is steige, will ich bestimmt so einen haben. Aber wenn ich dann wieder mit meinem fahre, stelle ich fest, passt schon auch!

Ich wünsche uns allen einen richtig geile Roadstersaison! :@
 
Will sagen: mit Budget 20 und all deinen Parametern bekommst du einen 1a 23i mit wenigen km und vollausgestattet. Und mit Glück vielleicht auch einen 30i. Die mit mehr Leistung, also >300 PS beginnen bei 25 und sind ganz schnell mal bei 30 und mehr. Das würde ICH dann maximal für einen aus den letzten beiden Bj ausgeben, aber auch nur mit deutlich unter 100 tkm und 1a Historie. Und diese Kandidaten wollen oft 35 und 40 erzielen.... Das wäre dann das doppelte von 20 und ganz ehrlich, das ist wie beim Wein: für 10 € kriegst du einen richtig geilen, für 400 aber auch. Aber ist der das Vielfache wert?!
Ja, ich denke das hängt auch von den Präferenzen zusammen. Außer Xenon und Sitze brauche ich keine Ausstattung. Navi/iDrive wäre nice to have. Alles andere ist unnötiges Gewicht und Gefummel. Ich komme ganz ursprünglich mal aus dem MX5 Lager, da hatte ich nichtmal eine Uhr im Innenraum :D
Ich brauche auch keinen Händler oder sowas. Lieber ehrlich von Privat gekauft, von jemand der wusste was er tut. Dafür hab ich in letzter Zeit zu viel Quatsch gesehen, den BMW fabriziert hat, dass ich auf die Stempel in einem Heftchen noch viel gebe. Ich bin halt auch komplett Selbstschrauber. Also von kompletter Hinterachse bis M43 Zylinderköpfe oder M44 Kompressorumbauten (bei einem Kumpel) hab ich schon alles gemacht :D

Zu den Preisen fehlt mir momentan noch der Vergleich. Im Biete-Bereich läuft momentan wieder die Diskussion, dass 22k schon fast zu viel für einen 35i mit >100tkm ist. Ich denke da kommts dann auch einfach auf den Markt an.



Ein Rallyewagen in der Garage? Nun hast Du uns aber neugierig gemacht!

Ist "nur" ein Golf 2, den ich als Hobby mit meinem Vadder zusammen aufbaue. Soweit ist er jetzt nach DMSB/FIA Reglement aufgebaut. Optisch fehlts jetzt noch an den letzten Aufklebern und dann kann er wieder auf die Straße:
2021-03-04 09.52.33.jpg
 
Es wurden doch hier im Forum ab und an vernüftig leistungsgesteigerte 35i angeboten, die preislich recht günstig lagen, so um die 20-23K Euro. Das ist definitiv eine völlig andere Spaßliga als ein 23i - auch auf der Landstraße beim Überholen.
Aber bei den Wartungskosten ist das Risiko natürlich höher, dass mal Themen beim N54 kommen können.
 
Ein 28i 🤔

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Sprich, wenn ich in einen 35is steige, will ich bestimmt so einen haben. Aber wenn ich dann wieder mit meinem fahre, stelle ich fest, passt schon auch!

Ich wünsche uns allen einen richtig geile Roadstersaison! :@
@rex cramer wollten wir uns nicht noch zu einer Probefahrt treffen 🤔🤣
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Und die hässlichste Innenfarbe. Finde zumindest ich. :d

Den wird ein Fähnchenhändler nehmen, ein Wartungsheft herbei zaubern und dann für 20 inserieren...
 
Was erwartet ihr denn, was bei 52000 km in so einem Wartungsheft drin stehen sollte? Da waren doch bei der Laufleistung max. 2 Wartungen erforderlich und Schlüssel kann man auch nachmachen. Also ich hätte da, wenn es nur da drum geht, keine Bedenken.
 
Lol, die Zollkarre soll 17 erzielen!! Aus 2012, nur 1 Schlüssel und kein Wartungsheft! Schbässle gmachd. 🤗
Das hab ich mir auch gedacht. Hab für meinen mit 100k km, M-Paket aussen/innen und adaptivem M Fahrwerk, auch mit der 8HP, M326 Felgen mit fast neuen Pellen, frischem Tüv & frischem Service, Innenausstattung Pure Impuls vor 4 Monaten 18.800 bezahlt beim Händler... :whistle:

Hab ja auch über ein Jahr gesucht und finde die Preise zurzeit überzogen. Ende 2019/Anfang 2020 gab es erheblich bessere Angebote als im Moment.
 
Hallo erstmal,
bin heute beim tracken des E89-Gebrauchtwagenangebots über nachfolgende Anzeige gestolpert und bin aus dem :roflmao::roflmao::roflmao: kaum noch rausgekommen.
Anbieter gibt´s... :rolleyes:, hoffe keiner hier aus dem Forum! :X
Ich dachte das ganze passt ganz gut hierher um nicht wieder ein neues Thema aufzumachen und diese einmalige Anzeige :D für die Nachwelt zu erhalten.
Grüße Jürgen
Screenshot 2025-09-15 220423.jpg

Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter
BMW Z4 E89 23iS Charakterstarker Roadster mit Geschichte & Stil
Baujahr 2010 | Handschalter | Sommerfahrzeug | M Performance Ausstattung

Nach fünf schönen Jahren mit diesem Z4 ist es nun Zeit für einen neuen Lebensabschnitt und leider auch, mich von meinem Roadster zu trennen. Durch Familienzuwachs und veränderte Prioritäten bewege ich das Fahrzeug kaum noch, weshalb ich ihn schweren Herzens abgebe.

Fahrzeugdaten:
Modell: BMW Z4 E89 23iS
Baujahr: 2010
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leistung: 204 PS (Reihensechszylinder)
Farbe: Schwarz
Innenraum: Leder Bi-Color Elfenbein/Schwarz mit gebürstetem Aluminium
Kilometerstand: 168.000
Letzter Service: wurde im Juni gemacht

Historie & Pflege:
Erster Besitzer war ein BMW-Mitarbeiter entsprechend gepflegt
Ca. ein Jahr nach Erstzulassung: unverschuldeter Unfall, Reparatur fachgerecht im BMW Karosseriezentrum München-Garching (Schaden ca. 6.000, vollständig dokumentiert). Danach verkauft nach München-Solln. Seit April 2020 in meinem Besitz ausschließlich im Sommer gefahren, im Winter stets trocken und geschützt abgestellt, Nichtraucherfahrzeug

Umbauten & Highlights (alles mit Nachweisen):
Original BMW M-Performance Paket (nachgerüstet 2021)
Wert: ca. 10.000
Original BMW M-Performance 19-Zoll-Felgen mit Distanzscheiben
Wert: ca. 10.000, unfallfrei
Tempomat-Nachrüstung durch Bimmer-Manufaktur Traunstein, inkl. Tachoanpassung
Wert: ca. 4.000
Großes BMW Navigationssystem (inkl. DVD-/Videowiedergabe)
Weitere hochwertige Nachrüstungen:
Zusätzliches Handschuhfach auf der Fahrerseite
Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole
Glaswindschott mit E-Nummer
Exklusive Einstiegsleisten
Scheinwerfer mit Katzenaugen-Look

Bereifung:
8-fach bereift:
Sommer: 19 M Performance-Felgen
Winter: Originale 18 BMW-Felgen

Optischer & technischer Zustand:
Sehr gepflegt, keine Winterfahrten seit 2020
Optisch ein echter Blickfang, technisch einwandfrei
Verkauf erfolgt mit frischem BMW-Service+ nächster Service im folgenden Jahr 2027

Einblicke & Bilder:
Viele Eindrücke vom Fahrzeug gibt es auf der eigenen Instagram-Seite:

Warum der Verkauf?
Der Z4 war für mich mehr als nur ein Auto aber mit Nachwuchs und Familienalltag fehlt mir schlichtweg die Zeit, ihn regelmäßig zu bewegen. Und so ein Wagen gehört auf die Straße, nicht nur in die Garage.

Kontakt:
Gerne beantworte ich alle Fragen oder vereinbare eine Besichtigung. Probefahrt nach Absprache möglich.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 32
  • 3.jpg
    3.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 26
  • 4.jpg
    4.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot 2025-09-15 220902.jpg
    Screenshot 2025-09-15 220902.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 35
Sehr ambitioniert, wobei laut Instagram Bildern sich die verbauten 35is Spiegelkappen bestimmt wertsteigernd auswirken.
Schade das es bei der € 10.000,- Umrüstung auf M-Paket wohl für die Sitze nicht mehr gereicht hat und weiterhin Standard Hocker verbaut sind 🤭🫣.
 
@germinator Es gibt schon echt schräge Vögel auf dieser Welt. Dieser Vogel wohnt auch noch uns Eck von mir laut PLZ - das Kennzeichen sagt auch schon alles.

Ich hab mir vor zwei Wochen nagelneue Facelift Blinker (Paar) über BMW Enders&Krah für 85 Euro inkl. Versand gekauft. Hab durch Zufall eine Kleinanzeige gesehen, wo jemand einen einzelnen Blinker für 85 verkauft. Hab ihn mit Link darauf hingewiesen, dass der Preis völlig unrealistisch ist, da laut BMW Teilenummer ein Blinker aktuell 43 Euro bei BMW neu kostet.
Er hat mich daraufhin blöd angemacht, da seiner angeblich 142 Euro gekostet haben soll - den wird er also nicht so günstig abgeben, wie der BMW Händler online :roflmao: . Manchmal frag ich mich, was bei einigen Leuten da oben vorgeht.
 
Zurück
Oben Unten