Chris CNX
macht Rennlizenz
Vor meiner 8.000 Kilometer Tour von Spanien nach Deutschland und zurück hatte ich mir in Spanien neue Hinterreifen montieren lassen. Keine so gute Idee, da das Fahrzeug zu "schwimmen" begann. Indem ich etwas mit dem Reifendruck "spielte" konnte ich das Problem reduzieren, trotzdem fand ich es angebracht beim nächsten längeren Aufenthalt auch die Vorderreifen zu wechseln. Das war in Nürnberg.
Ein Freund empfahl mir eine Werkstatt, ich telefonierte mit dem Eigentümer, der mich bat ihm Fotos der Reifen zu senden. Das tat ich dann auch. Klar und deutlich war dort zu lesen, dass ich 95er drauf habe. Auf der Rechnung wurden auch 95er berechnet. Leider habe ich nicht nach der Montage nachgeprüft. Umso größer war heute das Erstaunen, als ich beim spanischen TÜV (ITV) war und die meine Reifen monierten. Erst verstand ich gar nicht was die meinten, bis ich feststellte, dass man mir vorne 91er Reifen montiert hat. Nun muss ich bis zum 23.11. dort noch einmal mit neuen Reifen antanzen.
Nicht nur, dass ich inzwischen mit der Werkstatt telefoniert habe und ihm dann per Mail ein Foto des falschen Reifens zugesendet habe, ich habe auch in die Fahrzeugpapiere geguckt. Dort sind sie leider nicht aufgeführt. Aber warum eigentlich nicht? Die Traglast ist 615 kg. Das mal vier sind 2.460 kg, das Auto (20i) wiegt nur 1.495 kg und hat eine maximale Gesamtmasse von 1.740 kg.
Laut Werkstatt, die sich gemeldet hat während ich das hier schreibe, hat er schon die richtigen Reifen bestellt, der Reifenhersteller hat aber zugegeben, dass falsche Aufkleber mit der Traglast auf die Reifen geklebt wurden (so es denn stimmt) und in der Werkstatt hat man vergessen nochmal zu kontrollieren. Ich habe geantwortet, dass es mir ziemlich egal ist wer den Fehler gemacht hat, ich möchte definitiv nicht zweimal für die Reifen bezahlen. Das Angebot der Werkstatt ist, dass er mir kostenlos die Reifen tauscht. Leider werde ich binnen der nächsten 16 Monate ganz sicher nicht 2.600 km nach Deutschland fahren.
Ein Freund empfahl mir eine Werkstatt, ich telefonierte mit dem Eigentümer, der mich bat ihm Fotos der Reifen zu senden. Das tat ich dann auch. Klar und deutlich war dort zu lesen, dass ich 95er drauf habe. Auf der Rechnung wurden auch 95er berechnet. Leider habe ich nicht nach der Montage nachgeprüft. Umso größer war heute das Erstaunen, als ich beim spanischen TÜV (ITV) war und die meine Reifen monierten. Erst verstand ich gar nicht was die meinten, bis ich feststellte, dass man mir vorne 91er Reifen montiert hat. Nun muss ich bis zum 23.11. dort noch einmal mit neuen Reifen antanzen.
Nicht nur, dass ich inzwischen mit der Werkstatt telefoniert habe und ihm dann per Mail ein Foto des falschen Reifens zugesendet habe, ich habe auch in die Fahrzeugpapiere geguckt. Dort sind sie leider nicht aufgeführt. Aber warum eigentlich nicht? Die Traglast ist 615 kg. Das mal vier sind 2.460 kg, das Auto (20i) wiegt nur 1.495 kg und hat eine maximale Gesamtmasse von 1.740 kg.
Laut Werkstatt, die sich gemeldet hat während ich das hier schreibe, hat er schon die richtigen Reifen bestellt, der Reifenhersteller hat aber zugegeben, dass falsche Aufkleber mit der Traglast auf die Reifen geklebt wurden (so es denn stimmt) und in der Werkstatt hat man vergessen nochmal zu kontrollieren. Ich habe geantwortet, dass es mir ziemlich egal ist wer den Fehler gemacht hat, ich möchte definitiv nicht zweimal für die Reifen bezahlen. Das Angebot der Werkstatt ist, dass er mir kostenlos die Reifen tauscht. Leider werde ich binnen der nächsten 16 Monate ganz sicher nicht 2.600 km nach Deutschland fahren.