Blöde Geschichte - falsche Reifen montiert bekommen

Chris CNX

macht Rennlizenz
Registriert
5 Februar 2022
Ort
Jerez de la Frontera/Spanien
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Vor meiner 8.000 Kilometer Tour von Spanien nach Deutschland und zurück hatte ich mir in Spanien neue Hinterreifen montieren lassen. Keine so gute Idee, da das Fahrzeug zu "schwimmen" begann. Indem ich etwas mit dem Reifendruck "spielte" konnte ich das Problem reduzieren, trotzdem fand ich es angebracht beim nächsten längeren Aufenthalt auch die Vorderreifen zu wechseln. Das war in Nürnberg.

Ein Freund empfahl mir eine Werkstatt, ich telefonierte mit dem Eigentümer, der mich bat ihm Fotos der Reifen zu senden. Das tat ich dann auch. Klar und deutlich war dort zu lesen, dass ich 95er drauf habe. Auf der Rechnung wurden auch 95er berechnet. Leider habe ich nicht nach der Montage nachgeprüft. Umso größer war heute das Erstaunen, als ich beim spanischen TÜV (ITV) war und die meine Reifen monierten. Erst verstand ich gar nicht was die meinten, bis ich feststellte, dass man mir vorne 91er Reifen montiert hat. Nun muss ich bis zum 23.11. dort noch einmal mit neuen Reifen antanzen.

Nicht nur, dass ich inzwischen mit der Werkstatt telefoniert habe und ihm dann per Mail ein Foto des falschen Reifens zugesendet habe, ich habe auch in die Fahrzeugpapiere geguckt. Dort sind sie leider nicht aufgeführt. Aber warum eigentlich nicht? Die Traglast ist 615 kg. Das mal vier sind 2.460 kg, das Auto (20i) wiegt nur 1.495 kg und hat eine maximale Gesamtmasse von 1.740 kg.

Laut Werkstatt, die sich gemeldet hat während ich das hier schreibe, hat er schon die richtigen Reifen bestellt, der Reifenhersteller hat aber zugegeben, dass falsche Aufkleber mit der Traglast auf die Reifen geklebt wurden (so es denn stimmt) und in der Werkstatt hat man vergessen nochmal zu kontrollieren. Ich habe geantwortet, dass es mir ziemlich egal ist wer den Fehler gemacht hat, ich möchte definitiv nicht zweimal für die Reifen bezahlen. Das Angebot der Werkstatt ist, dass er mir kostenlos die Reifen tauscht. Leider werde ich binnen der nächsten 16 Monate ganz sicher nicht 2.600 km nach Deutschland fahren.
 

Anhänge

  • 6afec462-8d3d-4491-ba5d-9821f805c451.jpg
    6afec462-8d3d-4491-ba5d-9821f805c451.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 22
  • c8908157-8ef0-4926-a40d-df41ee9e1bc0.jpg
    c8908157-8ef0-4926-a40d-df41ee9e1bc0.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 26
  • 669595ab-9dc8-4560-978a-611db308252d.jpg
    669595ab-9dc8-4560-978a-611db308252d.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 24
Man kann Reifen auch von D nach E und zurück senden. Wäre das eine Option?
Belegbare Fotos sind ja vorhanden, TÜV aus E ja auch.....
 
Spielt aber eigentlich keine Rolle.... Du hast einen Kaufvertrag mit dem Händler geschlossen - über den muss die Abwicklung und evtl. Reklamation erfolgen.
Und um es Mal ganz deutlich zu sagen - dort liegt auch der Fehler - er muss natürlich kontrollieren was er da geliefert bekommen hat bevor er es montiert.
Wenn sein Zulieferer da einen Fehler in Form falscher Aufkleber gemacht hat - dann ist das eine Sache die der Händler mit seinem Zulieferer klären muss.

Dir gegenüber verhält er sich ja absolut vorbildlich und korrekt - er hat die Reklamation akzeptiert und hat dir den Kostenlosen Austausch angeboten.

Zu mehr ist er in keiner Art und Weise verpflichtet - kann er ja nichts dafür dass du aktuell so weit weg bist. Weitere Zugeständnisse von ihm sind ausschließlich gut Will - verpflichtet ist er m.M. dazu nicht.
 
Die Reifen durch den Händler vor Ort verkaufen lassen, das Geld schicken lassen. Dann die jetzigen Reifen verkaufen, evtl Differenz zahlen, ein paar Euro Verlust machen und abhaken?
 
Spielt aber eigentlich keine Rolle.... Du hast einen Kaufvertrag mit dem Händler geschlossen - über den muss die Abwicklung und evtl. Reklamation erfolgen.
Und um es Mal ganz deutlich zu sagen - dort liegt auch der Fehler - er muss natürlich kontrollieren was er da geliefert bekommen hat bevor er es montiert.
Wenn sein Zulieferer da einen Fehler in Form falscher Aufkleber gemacht hat - dann ist das eine Sache die der Händler mit seinem Zulieferer klären muss.

Dir gegenüber verhält er sich ja absolut vorbildlich und korrekt - er hat die Reklamation akzeptiert und hat dir den Kostenlosen Austausch angeboten.

Zu mehr ist er in keiner Art und Weise verpflichtet - kann er ja nichts dafür dass du aktuell so weit weg bist. Weitere Zugeständnisse von ihm sind ausschließlich gut Will - verpflichtet ist er m.M. dazu nicht.
Ja, ich bin auch zufrieden, dass er den Fehler sofort anerkannt hat. Mal schauen wie es weiter geht.


Die Reifen durch den Händler vor Ort verkaufen lassen, das Geld schicken lassen. Dann die jetzigen Reifen verkaufen, evtl Differenz zahlen, ein paar Euro Verlust machen und abhaken?
Ich befürchte, hier ist die Nachfrage nach meiner Reifengröße eher gering.

Nochmal an alle die generelle Frage: warum reicht eigentlich kein 91er?
 
Ja, ich bin auch zufrieden, dass er den Fehler sofort anerkannt hat. Mal schauen wie es weiter geht.



Ich befürchte, hier ist die Nachfrage nach meiner Reifengröße eher gering.

Nochmal an alle die generelle Frage: warum reicht eigentlich kein 91er?
Hast du mal mit einem deutschen TÜV gesprochen ob man die 91er Reifen eintragen lassen kann? Man darf ja andere Reifengrößen etc. fahren aber nicht einfach so, wenn die nicht in den COC Papieren drinstehen, sonst kommt man nicht durch die HU.
 
Hast du mal mit einem deutschen TÜV gesprochen ob man die 91er Reifen eintragen lassen kann? Man darf ja andere Reifengrößen etc. fahren aber nicht einfach so, wenn die nicht in den COC Papieren drinstehen, sonst kommt man nicht durch die HU.
Der deutsche TÜV ist hier in Spanien wo ich wohne und wo das Auto angemeldet ist, eher nicht zuständig. Das spanische Pendant richtet sich danach was BMW in den Dokumenten vorschreibt.


@Chris CNX

Bitte auch einmal bei dir in Andalusien prüfen lassen ob evtl. Bußgeld droht.

In Deutschland kostet das unterschreiten des eingetragenen Lastindexes um € 80,- und man fährt ohne Betriebserlaubnis👍
Hätte man es hier auf der Straße bemerkt, hätte auch eine Strafe kommen können. Nun habe ich aber vom spanischen TÜV quasi bis zum 26.11. die schriftliche Erlaubnis damit rumzufahren. Bis dahin muss ich den Z4 wieder vorgeführt haben. So lange habe ich auch keine neue Plakette.
 
Nochmal an alle die generelle Frage: warum reicht eigentlich kein 91er?

Du hast die dir Frage doch in Deinem ersten Post selber beantwortet.... Hast geschrieben dass das Fahrzeug zum Schwimmen angefangen hat mit dem neuen Reifen.... Also ein deutlich schlechteres Fahrverhalten wie du selber bemerkt hast.
Das dürfte die Erklärung sein Warum BMW diese Reifen nicht freigegeben haben.... Haben sie vermutlich in der Testphase selber bemerkt.
 
Du hast die dir Frage doch in Deinem ersten Post selber beantwortet.... Hast geschrieben dass das Fahrzeug zum Schwimmen angefangen hat mit dem neuen Reifen.... Also ein deutlich schlechteres Fahrverhalten wie du selber bemerkt hast.
Das dürfte die Erklärung sein Warum BMW diese Reifen nicht freigegeben haben.... Haben sie vermutlich in der Testphase selber bemerkt.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich hatte vor der Abfahrt aus Spanien nur die Hinterreifen getauscht. Die Vordereifen wurden ein paar tausend Kilometer später in Deutschland getauscht. Und die Vordereifen sind falsch. Ich habe kein Problem nach dem Wechsel gespürt.
 
Du hattest doch nach dem alleinigen Wechsel der Hinterräder ein Thema aufgemacht.
Dort wurde dir empfohlen auch die Vorderräder zu wechseln.
Da war also doch vorher schon was
Ja, und nachdem ich erst den Reifendruck geändert hatte wurde es deutlich besser und nachdem die Vorderreifen getauscht wurden gab es gar kein Problem mehr - außer, dass es halt versehentlich 91er sind.
 
Dann hatte ich das falsch verstanden.
Ich würde aber trotzdem nicht eine geringere Tragfähigkeit montieren - die Steifigkeit der Reifenflanken ist einfach geringer.... Ob man das im Alltag merkt - keine Ahnung.... Ich würde es trotzdem nicht machen.
 
@Chris CNX

Bitte auch einmal bei dir in Andalusien prüfen lassen ob evtl. Bußgeld droht.

In Deutschland kostet das unterschreiten des eingetragenen Lastindexes um € 80,- und man fährt ohne Betriebserlaubnis👍
Solange die Spanier die gründlichere Arbeit machen und wir die Regeleinhaltung überwachen, ist alles gut. :D

Oder in anderen Worten: In diesem Land funktioniert kaum noch etwas...
 
Naja, er war ja hier nicht zur HU.
@Chris CNX : Welchen Speedindex haben die Reifen? Bei höheren Geschwindigkeiten baut die Traglast der Reifen rapide ab; liegt deine eingetragene Vmax >240km/h?
 
Warum? Weil da drastische Tempolimits herrschen? Das wiederum ist für die Vorgaben seitens des Fahrzeugherstellers irrelevant....
 
Naja, er war ja hier nicht zur HU.
@Chris CNX : Welchen Speedindex haben die Reifen? Bei höheren Geschwindigkeiten baut die Traglast der Reifen rapide ab; liegt deine eingetragene Vmax >240km/h?
Y. Das ist richtig. Halt nur die Traglast ist falsch. Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum ein 91er Reifen nicht ausreicht, wenn man das Gewicht des Fahrzeugs betrachtet. Und ja, der Wagen ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h eingetragen.
 
Zugegeben, ich kann das ebenso wenig nachvollziehen. Selbst der M40i hat vorn eine zulässige Achslast von 865kG, also deutlich unter den möglichen 1230. Da deine zulässige Vmax nicht über 240km/h liegt gibt es auch keine Abschläge in der Traglast.
 
Zurück
Oben Unten