Produktionsende G29

Für 15000 km habe ich jetzt 3 1/2 Jahre gebraucht :) :-)
Vielfahrer :roflmao: Abgesehen davon, dass mein e89 seit 2010 keine 35.000 km runter hat, bin ich seit dem Erwerb auch nicht besser und schaffe kaum 2.000 km im Jahr. Viertes Auto halt...

Aber zurück zur final edition des G29, hmmm, als Ösi ist schon ein Argument dass der in Graz gebaut wird, dann vielleicht der letzte 6-Ender Verbrenner als offener BMW. Gegenargument gibt es nur eines, in Ö ist immer die NoVA ein Thema und für mich würde ein 6-Zylinder Sauger mit 200-250 PS nicht nur genügen, er wäre als das X-te Auto in der Familie dann doch ein weniger leichter zu erhalten als ein Fahrzeug mit 350 PS oder gar mehr. Klar, das Problem habt Ihr alle nicht. Ich wäre daher bestimmt ein Kandidat für eine G29 final edition, wobei mir der e89 schon sehr ans Herz gewachsen ist und mich auch bestimmt nicht mit Gepiepe irgendwelcher Art nerven wird. Ich könnte mich ja bei @AirKlaus einschulen lassen in die Fliegerei, dann könnte ich die Assistenten auf 4 Rädern vielleicht auch einmal ab. Was wäre noch ein Anreiz für eine final edition um die zu kaufen? Hmmm, top HiFi, farbiges erweitertes Leder, vielleicht eine Sonder-Außenfarbe oder zwei, Verstellfahrwerk - für einen Handgerissenen bin ich eh zu faul :D
 
Porsche ist aus meiner Sicht inzwischen größtenteils zum Elektromobilitäts- und zum SUV-Produzenten mutiert. Selbst der Elfer ist aus dem agilen Sportwagensegment herausgewachsen. @3.0ti war da nicht was mit dem korrelierenden Körpergewicht :D
Kein Wunder, dass es der Marke sehr schlecht geht, da sie sich in einen ganz anderen Wettbewerbsmarkt , ohne echte Alternative, begeben hat. Dort werden die aufgerufenen Preise nicht mehr akzeptiert, nur weil auf einem Audi oder Volkswagen das Porsche-Logo aufgepappt wurde.
Du musst schon richtig hinsehen. China kauft nicht nur keine Porsche mehr sondern keine westlichen Autos mehr.

Beim 11er finde ich die gewachsenen Proportionen kritischer als das minimal gestiegene Gewicht. Außerdem gibt es noch den Cayman/Boxster, der größentechnisch für viele das Optimum darstellt. Die Gewichtskurve des 11ers würde man sich beim M5 auch wünschen statt einer e-Funktion.

1760886673981.jpeg
 
Du musst schon richtig hinsehen. China kauft nicht nur keine Porsche mehr sondern keine westlichen Autos mehr.

Beim 11er finde ich die gewachsenen Proportionen kritischer als das minimal gestiegene Gewicht. Außerdem gibt es noch den Cayman/Boxster, der größentechnisch für viele das Optimum darstellt. Die Gewichtskurve des 11ers würde man sich beim M5 auch wünschen statt einer e-Funktion.

Anhang anzeigen 701241

Du musst schon richtig hinschauen :D Ich habe in meinem letzten Beitrag, auf den Du Dich wohl beziehst, nichts von China geschrieben.
Boxster gibt es neu auch keine mehr. Wahrscheinlich kommt da als Nachfolger, wenn überhaupt, ein Konkurrent zum MG Cyberster. :b
 
Du musst schon richtig hinschauen :D Ich habe in meinem letzten Beitrag, auf den Du Dich wohl beziehst, nichts von China geschrieben.
Boxster gibt es neu auch keine mehr. Wahrscheinlich kommt da als Nachfolger, wenn überhaupt, ein Konkurrent zum MG Cyberster. :b
Natürlich hängt das Wohl der deutschen Autobauer von China ab und weniger von Zimbabwe. BMW hat nicht mal nen MG-Konkurrenten sonst hättest du deinen Panikkauf nicht getätigt.:D

Porsche bringt beide Antriebsformen im 718-NF.
 
@3.0ti wenn unsere Auto Industrie nur das macht was die Chinesen machen geht unsere Hersteller den Bach runter. Es wäre an der Zeit die Stärken unserer Hersteller mehr in den Fokus zu setzten und der liegt überwiegend in den Motoren, Fahrwerk und auch dem Design. Leider wird das Design immer mehr Östlich ausgerichtet und mit dem E-Antrieb können wir gegen die Chinesische vom Staat unterstützte Autoindustrie nicht ankommen. Mit deren Preisen aber schon mal überhaupt nicht. Die Chinesen haben früher unsere Fahrzeuge gekauft weil sie vom Design überzeugen konnten, das Design war Westlich ausgerichtet und jetzt?
 
Natürlich hängt das Wohl der deutschen Autobauer von China ab und weniger von Zimbabwe. BMW hat nicht mal nen MG-Konkurrenten sonst hättest du deinen Panikkauf nicht getätigt.:D

Porsche bringt beide Antriebsformen im 718-NF.
Auch wenn Du Dich wiederholst, Ich wäre Dir dankbar, wenn Du nicht auf mich Bezug nehmen würdest, da ich etwas ganz anderes geschrieben habe. Auch das für die deutschen Autobauer China ein wichtiger Absatzmarkt ist/war, habe ich nirgendwo bezweifelt. Nur auf der anderen Seite ist China nicht das einzige größere Land für Deutsche Exportfahrzeuge. Da gibt es z.B. auch noch die USA.

Wenn Du diesen Fred aufmerksam gelesen hättest, dann würdest Du bemerkt haben, dass der M40i kein Panikkauf, sondern von langer Hand geplant, war. Hätte ich mich für einen Porsche entscheiden müssen, dann wäre das 2.Wahl und Panik gewesen. :b
 
@3.0ti wenn unsere Auto Industrie nur das macht was die Chinesen machen geht unsere Hersteller den Bach runter. Es wäre an der Zeit die Stärken unserer Hersteller mehr in den Fokus zu setzten und der liegt überwiegend in den Motoren, Fahrwerk und auch dem Design. Leider wird das Design immer mehr Östlich ausgerichtet und mit dem E-Antrieb können wir gegen die Chinesische vom Staat unterstützte Autoindustrie nicht ankommen. Mit deren Preisen aber schon mal überhaupt nicht. Die Chinesen haben früher unsere Fahrzeuge gekauft weil sie vom Design überzeugen konnten, das Design war Westlich ausgerichtet und jetzt?
Das „Östliche“ Design gefällt den Westlern ebenfalls. Nur scheinst du nicht zu dieser Masse zu gehören.

Das „Westliche“ Design gefiel den Chinesen gar nicht überwiegend. Es war der Luxus-Aspekt, der ihnen gefiel, weil die Chinesen ihre eigenen Produkte für zu billig empfanden.
VW(!) war damals Luxus für die.

Nachdem der deutsche Maschinenbau extrem abgefallen ist, früher unsere Vorzeigeindustrie - nicht nur im Automobilbau - und die Chinesen besser und schneller entwickeln als wir, haben die keinen Bock mehr auf „deutschen Ingenieursdilettantismus“.

Und was deutsche Fahrzeugmotoren betrifft, die braucht nur noch der deutsche. In China fahren in den Großstädten wie Shenzhen, Beijing oder Shanghai fast nur noch E-Autos.
Erstmal sind die Autos geil, wenn man einen angemessenen Betrag bezahlt. Zweitens haben Ladeinfrastruktur, Vorteile, hohe Gebühren für Verbrenner-KFZ-Kennzeichen, etc… haben dem E-Auto den Weg geebnet.

Und auch wenn der Xiaomi SU7 äußerlich einen Porsche ähnelt, technisch hat der eine Menge drauf, was sich von Porsche komplett abhebt.

Wenn die Chinesen einen eZ4 entwickeln würden, wäre er schneller, besser, schwerer und emotionsloser - dafür aber vollgestopft mit hilfreicher Technik. Da kennt das Navi sogar die Grünphasen! Wir leben hier sowas von hinter dem Mond.

(Okay, sauberes Trinkwasser und gut überwachtes Essen, bzw. „Chemikalien“-freie Lebensmittel und Materialien sind noch ein Problem.)

Aber darum geht es hier ja gar nicht.

Fakt ist doch: wenn wir alle noch einen zweiten Z4 kaufen, wird er trotzdem demnächst auslaufen. Leider.
Und ich befürchte, die meisten haben einen Gebrauchten gekauft. Das hilft BMW auch nicht…
 
Das „Östliche“ Design gefällt den Westlern ebenfalls. Nur scheinst du nicht zu dieser Masse zu gehören.

Das „Westliche“ Design gefiel den Chinesen gar nicht überwiegend. Es war der Luxus-Aspekt, der ihnen gefiel, weil die Chinesen ihre eigenen Produkte für zu billig empfanden.
VW(!) war damals Luxus für die.

Nachdem der deutsche Maschinenbau extrem abgefallen ist, früher unsere Vorzeigeindustrie - nicht nur im Automobilbau - und die Chinesen besser und schneller entwickeln als wir, haben die keinen Bock mehr auf „deutschen Ingenieursdilettantismus“.

Und was deutsche Fahrzeugmotoren betrifft, die braucht nur noch der deutsche. In China fahren in den Großstädten wie Shenzhen, Beijing oder Shanghai fast nur noch E-Autos.
Erstmal sind die Autos geil, wenn man einen angemessenen Betrag bezahlt. Zweitens haben Ladeinfrastruktur, Vorteile, hohe Gebühren für Verbrenner-KFZ-Kennzeichen, etc… haben dem E-Auto den Weg geebnet.

Und auch wenn der Xiaomi SU7 äußerlich einen Porsche ähnelt, technisch hat der eine Menge drauf, was sich von Porsche komplett abhebt.

Wenn die Chinesen einen eZ4 entwickeln würden, wäre er schneller, besser, schwerer und emotionsloser - dafür aber vollgestopft mit hilfreicher Technik. Da kennt das Navi sogar die Grünphasen! Wir leben hier sowas von hinter dem Mond.

(Okay, sauberes Trinkwasser und gut überwachtes Essen, bzw. „Chemikalien“-freie Lebensmittel und Materialien sind noch ein Problem.)

Aber darum geht es hier ja gar nicht.

Fakt ist doch: wenn wir alle noch einen zweiten Z4 kaufen, wird er trotzdem demnächst auslaufen. Leider.
Und ich befürchte, die meisten haben einen Gebrauchten gekauft. Das hilft BMW auch nicht…
Autokratien waren schon immer schneller und effizienter als Demokratien. Bei uns will jeder mitgenommen werden während andere einfach machen. Wir sind irgendwann nur noch ein Markt, kein Industriestandort mehr, weil Ideologie wichtiger ist als Output.

Glückwunsch an denjenigen, der in diesem Auto einen Audi erkennt. Ein Armutszeugnis ohne Ende.

1760950443585.png1760950489753.png
 
Das „Östliche“ Design gefällt den Westlern ebenfalls. Nur scheinst du nicht zu dieser Masse zu gehören.

Das „Westliche“ Design gefiel den Chinesen gar nicht überwiegend. Es war der Luxus-Aspekt, der ihnen gefiel, weil die Chinesen ihre eigenen Produkte für zu billig empfanden.
VW(!) war damals Luxus für die.

Nachdem der deutsche Maschinenbau extrem abgefallen ist, früher unsere Vorzeigeindustrie - nicht nur im Automobilbau - und die Chinesen besser und schneller entwickeln als wir, haben die keinen Bock mehr auf „deutschen Ingenieursdilettantismus“.

Und was deutsche Fahrzeugmotoren betrifft, die braucht nur noch der deutsche. In China fahren in den Großstädten wie Shenzhen, Beijing oder Shanghai fast nur noch E-Autos.
Erstmal sind die Autos geil, wenn man einen angemessenen Betrag bezahlt. Zweitens haben Ladeinfrastruktur, Vorteile, hohe Gebühren für Verbrenner-KFZ-Kennzeichen, etc… haben dem E-Auto den Weg geebnet.

Und auch wenn der Xiaomi SU7 äußerlich einen Porsche ähnelt, technisch hat der eine Menge drauf, was sich von Porsche komplett abhebt.

Wenn die Chinesen einen eZ4 entwickeln würden, wäre er schneller, besser, schwerer und emotionsloser - dafür aber vollgestopft mit hilfreicher Technik. Da kennt das Navi sogar die Grünphasen! Wir leben hier sowas von hinter dem Mond.

(Okay, sauberes Trinkwasser und gut überwachtes Essen, bzw. „Chemikalien“-freie Lebensmittel und Materialien sind noch ein Problem.)

Aber darum geht es hier ja gar nicht.

Fakt ist doch: wenn wir alle noch einen zweiten Z4 kaufen, wird er trotzdem demnächst auslaufen. Leider.
Und ich befürchte, die meisten haben einen Gebrauchten gekauft. Das hilft BMW auch nicht…

Sorry aber das was Du da schreibst ist völlig aus der Luft gegriffen. Wie kommst Du darauf das unser Maschinenbau abgefallen sei? Wir sind mit unseren Maschinenbau immer noch führend auch wenn die Chinesen dank des Know-How Transfers stark aufgeholt haben. Das gleich gilt für die Automobilindustrie. Ohne die vielen Deutschen Ingenieure die von den Chinesen angeworben wurden währen die noch weit hinter uns. Und ja es gibt immer mehr E-Autos in China. Warum wohl? Die Chinesen haben begriffen, dass Sie uns im Bereich Motorenbau nicht das Wasser reichen können. Also haben Sie sich eine einfachere Antriebsart gesucht und drängen damit unter Einsatz von Milliarden Dollar in den eigenen Markt! Ohne diese Subventionen und ohne den Knall harten Wettbewerb untereinander würden sich die
E-Autos auch nicht so gut verkaufen. Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht. Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben. Vor allen die Chinesen die ohne Anweisung aus Peking noch nicht mal über die Straße gehen können.

Aber wie Du richtig geschrieben hast darum geht es hier nicht!
 
Sorry aber das was Du da schreibst ist völlig aus der Luft gegriffen. Wie kommst Du darauf das unser Maschinenbau abgefallen sei? Wir sind mit unseren Maschinenbau immer noch führend auch wenn die Chinesen dank des Know-How Transfers stark aufgeholt haben. Das gleich gilt für die Automobilindustrie. Ohne die vielen Deutschen Ingenieure die von den Chinesen angeworben wurden währen die noch weit hinter uns. Und ja es gibt immer mehr E-Autos in China. Warum wohl? Die Chinesen haben begriffen, dass Sie uns im Bereich Motorenbau nicht das Wasser reichen können. Also haben Sie sich eine einfachere Antriebsart gesucht und drängen damit unter Einsatz von Milliarden Dollar in den eigenen Markt! Ohne diese Subventionen und ohne den Knall harten Wettbewerb untereinander würden sich die
E-Autos auch nicht so gut verkaufen. Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht. Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben. Vor allen die Chinesen die ohne Anweisung aus Peking noch nicht mal über die Straße gehen können.

Aber wie Du richtig geschrieben hast darum geht es hier nicht!
Dazu kommt, dass sie die Hand auf den Rohstoffen haben. Klar, dass man dann E-Autos baut. Dort gelten sie als "Autos des armen Mannes"...
 
Das Gelaber und mimimi über das Produktionsende des Z4 kann ich schon lange nicht mehr lesen bzw. hören.

Jungs, der heilige Gral wird eingestellt, andere Hersteller/Länder bauen doch auch schöne PWW‘s.

Wenn es keinen Z4 mehr gibt - es gibt Tausende alternativ schöne Autos👍

Mittlerweile wird hier jede erdenklich „Sau durchs Dorf getrieben“.
 
Das Gelaber und mimimi über das Produktionsende des Z4 kann ich schon lange nicht mehr lesen bzw. hören.

Jungs, der heilige Gral wird eingestellt, andere Hersteller/Länder bauen doch auch schöne PWW‘s.

Wenn es keinen Z4 mehr gibt - es gibt Tausende alternativ schöne Autos👍

Mittlerweile wird hier jede erdenklich „Sau durchs Dorf getrieben“.
Du bist ein böser Mensch, überhaupt kein Mitgefühl für uns, die wir ob der Einstellung des Z4 schwer leiden. :(
 
Du bist ein böser Mensch, überhaupt kein Mitgefühl für uns, die wir ob der Einstellung des Z4 schwer leiden. :(
ist so, was ein negativer Typ. Habe ich doch grad gehofft, dass es ein Sondermodell mit belederten Sonnenblenden gibt. Und jetzt muss ich das hier lesen. Ich bin entrüstet... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gelaber und mimimi über das Produktionsende des Z4 kann ich schon lange nicht mehr lesen bzw. hören.

Jungs, der heilige Gral wird eingestellt, andere Hersteller/Länder bauen doch auch schöne PWW‘s.

Ich zitiere mich mal selbst vom 4.Juli.

Und nach letzter Info kann man bis März 26 noch bestellen. Dann war es das

Es ist im nächsten Frühjahr vorbei. Da hilft alles lamentieren nichts.
Den Z ereilt das gleiche Schicksal wie den TT oder SLK.
 
Sorry aber das was Du da schreibst ist völlig aus der Luft gegriffen. Wie kommst Du darauf das unser Maschinenbau abgefallen sei? Wir sind mit unseren Maschinenbau immer noch führend auch wenn die Chinesen dank des Know-How Transfers stark aufgeholt haben. Das gleich gilt für die Automobilindustrie. Ohne die vielen Deutschen Ingenieure die von den Chinesen angeworben wurden währen die noch weit hinter uns. Und ja es gibt immer mehr E-Autos in China. Warum wohl? Die Chinesen haben begriffen, dass Sie uns im Bereich Motorenbau nicht das Wasser reichen können. Also haben Sie sich eine einfachere Antriebsart gesucht und drängen damit unter Einsatz von Milliarden Dollar in den eigenen Markt! Ohne diese Subventionen und ohne den Knall harten Wettbewerb untereinander würden sich die
E-Autos auch nicht so gut verkaufen. Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht. Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben. Vor allen die Chinesen die ohne Anweisung aus Peking noch nicht mal über die Straße gehen können.

Aber wie Du richtig geschrieben hast darum geht es hier nicht!

Vor allen die Chinesen die ohne Anweisung aus Peking noch nicht mal über die Straße gehen können.
Ich bin garantiert nicht Woke oder so ein Blödsinn, aber das ist eine Beleidigung selten gleichen! Schämen solltest Du dich dafür!!!
Wäre interessant zu wissen, ob du das alles "gelesen hast" oder wirklich mal in China für einen ausreichenden Zeitraum warst... dann würdest du so wie ich nicht mehr aus dem Staunen herauskommen!


Zum einen solltest Du genau lesen, was und wie ich es schrieb. Ich habe mich eindeutig ausgedrückt.
Zum anderen gehört auch Respekt zu einer Konversation. (Verzeiht, dass ich den Thread kurzzeitig gekapert habe.)

Erstens schrieb ich: "Nachdem der deutsche Maschinenbau extrem abgefallen ist." Siehe Links unten. Wäre somit bewiesen.
Dann schrieb ich: "die Chinesen besser und schneller entwickeln als wir, haben die keinen Bock mehr auf „deutschen Ingenieursdilettantismus“." - ich schrieb nicht, dass die Welt das nicht mehr will oder "Deutschland nicht mehr führend sei" - was allerdings von dir erst noch bewiesen werden müsste. DAS ist aus der Luft gegriffen. Das war mal.

Hierzu: Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. schrieb ich das: Wenn die Chinesen einen eZ4 entwickeln würden, wäre er schneller, besser, schwerer und emotionsloser - dafür aber vollgestopft mit hilfreicher Technik. Da ist erstmal kein Widerspruch zu erkennen.

Das hier mag Deine Meinung sein, sie ist jedoch nicht durch die Masse der Käufer gestützt. Die wollen die Technik drin haben. Du hingegen bist Nostalgiker und hättest gerne weniger - ich auch. Aber das ist nicht der Wunsch der Mehrheit. E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht.

Natürlich kannst Du sehen, wann es Grün ist, aber wenn Dein Navi die schnellste Route anhand von Rotphasen berechnet, kommst Du halt einfach schneller an. Und im Navi steht neben dem Ampelkennzeichen die Anzahl der Sekunden, bevor es Grün wird. Das musst Du nicht benutzen, hilft anderen aber.
Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben.

Das alles zeigt, dass Du einfach nur widersprechen möchtest. Okay, verstanden. Alles weitere gerne per PN. Aber dann bitte ohne substanzlose Beleidigung.


Ein Artikel hier:
Konkurrenz im Maschinenbau: China vs. Deutschland - Mittelstand Innovativ - spricht zwar häufig von "staatlicher Subvention", das ändert aber am Ergebnis nichts. (Und Deutschland macht sowas ja üüüüüüberhaupt nicht. Geld an die Industrie geben. Tsss!)
Ein zweiter, wie es der Industrie geht, wären wir weiterhin so gefragt, müsste es ja besser sein:

Da heißt es auch, dass man sich nun auf Industrie 4.0 konzentriere - also Software. Eindeutig unsere Stärke. Software. Man kennt sie, die "Software-Deutschen". Dafür sind wir ja bekannt.
 
Aber auch die gebrauchten Z4 wurden mal produziert und verkauft…
Ernstgemeinte Frage: Wie erhöhen Gebrauchtwagen den Gewinn von BMW?
- Erhöht ein gebrauchter BMW beim BMW-Händler die Einnahmen?
- Verdient BMW an einem Gebrauchten nochmal Geld, wenn der weiterverkauft wird?
Kenne die Zusammenhänge nicht, wäre ja möglich. Deshalb ehrliche Frage.

Was ich aber meinte: Hätte der Z4 vielleicht länger überlebt , wenn jeder der Foristen den G29 neu beim Händler gekauft hätte? Oder war das Ende klar, weil die EU-Vorgaben so hart sind?
 
Zurück
Oben Unten