Sorry aber das was Du da schreibst ist völlig aus der Luft gegriffen. Wie kommst Du darauf das unser Maschinenbau abgefallen sei? Wir sind mit unseren Maschinenbau immer noch führend auch wenn die Chinesen dank des Know-How Transfers stark aufgeholt haben. Das gleich gilt für die Automobilindustrie. Ohne die vielen Deutschen Ingenieure die von den Chinesen angeworben wurden währen die noch weit hinter uns. Und ja es gibt immer mehr E-Autos in China. Warum wohl? Die Chinesen haben begriffen, dass Sie uns im Bereich Motorenbau nicht das Wasser reichen können. Also haben Sie sich eine einfachere Antriebsart gesucht und drängen damit unter Einsatz von Milliarden Dollar in den eigenen Markt! Ohne diese Subventionen und ohne den Knall harten Wettbewerb untereinander würden sich die
E-Autos auch nicht so gut verkaufen. Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht. Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben. Vor allen die Chinesen die ohne Anweisung aus Peking noch nicht mal über die Straße gehen können.
Aber wie Du richtig geschrieben hast darum geht es hier nicht!
Vor allen die Chinesen die ohne Anweisung aus Peking noch nicht mal über die Straße gehen können.
Ich bin garantiert nicht Woke oder so ein Blödsinn, aber das ist eine Beleidigung selten gleichen! Schämen solltest Du dich dafür!!!
Wäre interessant zu wissen, ob du das alles "gelesen hast" oder wirklich mal in China für einen ausreichenden Zeitraum warst... dann würdest du so wie ich nicht mehr aus dem Staunen herauskommen!
Zum einen solltest Du genau lesen, was und wie ich es schrieb. Ich habe mich eindeutig ausgedrückt.
Zum anderen gehört auch Respekt zu einer Konversation. (Verzeiht, dass ich den Thread kurzzeitig gekapert habe.)
Erstens schrieb ich: "
Nachdem der deutsche Maschinenbau extrem abgefallen ist." Siehe Links unten. Wäre somit bewiesen.
Dann schrieb ich:
"die Chinesen besser und schneller entwickeln als wir, haben die keinen Bock mehr auf „deutschen Ingenieursdilettantismus“." - ich schrieb nicht, dass die Welt das nicht mehr will oder "Deutschland nicht mehr führend sei" - was allerdings von dir erst noch bewiesen werden müsste. DAS ist aus der Luft gegriffen. Das war mal.
Hierzu:
Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. schrieb ich das:
Wenn die Chinesen einen eZ4 entwickeln würden, wäre er schneller, besser, schwerer und emotionsloser - dafür aber vollgestopft mit hilfreicher Technik. Da ist erstmal kein Widerspruch zu erkennen.
Das hier mag Deine Meinung sein, sie ist jedoch nicht durch die Masse der Käufer gestützt. Die wollen die Technik drin haben. Du hingegen bist Nostalgiker und hättest gerne weniger - ich auch. Aber das ist nicht der Wunsch der Mehrheit.
E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht.
Natürlich kannst Du sehen, wann es Grün ist, aber wenn Dein Navi die schnellste Route anhand von Rotphasen berechnet, kommst Du halt einfach schneller an. Und im Navi steht neben dem Ampelkennzeichen die Anzahl der Sekunden, bevor es Grün wird. Das musst Du nicht benutzen, hilft anderen aber.
Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben.
Das alles zeigt, dass Du einfach nur widersprechen möchtest. Okay, verstanden. Alles weitere gerne per PN. Aber dann bitte ohne substanzlose Beleidigung.
Ein Artikel hier:
Konkurrenz im Maschinenbau: China vs. Deutschland - Mittelstand Innovativ - spricht zwar häufig von "staatlicher Subvention", das ändert aber am Ergebnis nichts. (Und Deutschland macht sowas ja üüüüüüberhaupt nicht. Geld an die Industrie geben. Tsss!)
Ein zweiter, wie es der Industrie geht, wären wir weiterhin so gefragt, müsste es ja besser sein:
Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau hat sich im dritten Quartal weiter eingetrübt und die Aussichten haben sich spürbar verschlechtert. Neben dem Zollkonflikt schlägt die Schwäche in zentralen Kundenbranchen zunehmend durch.
www.vdma.eu
Da heißt es auch, dass man sich nun auf Industrie 4.0 konzentriere - also Software. Eindeutig unsere Stärke. Software. Man kennt sie, die "Software-Deutschen". Dafür sind wir ja bekannt.