Produktionsende G29

Das halte ich für ein Vorurteil. Ich fahr selbst auch kein E-Fahrzeug, komme aber grade zurück von einer Dolomiten Tour mit meinem GT3. Hatten in der Gruppe auch einen Taycan Turbo S mit dabei, der dann einfach abends im Hotel am Netz hing. Längste Etappe waren über 300 km und nur Pässe - wirklich flott gefahren. Die Performance von dem Teil war beeindruckend auch wenn ich mit sowas aufgrund der fehlenden Emotionen nicht klarkommen würde. Ich fahr aber auch noch Handschalter :) :-)
Kunde von uns hat einen Tycan Turbo S, der sagt bei Sportlicher Fahrweise max 270 km, mehr geht da nicht.
 
Zumindest stehen die möglichen Nachfolger laut Medien noch nicht unbedingt in den Startlöchern bzw werden auch nur noch teilweise direkte Nachfolger sein.

 
Fakt ist, dass Porsche zwei seriennahe Autos in der Z4-Klasse hat und Audi einen Prototypen, der eigenständig rumfährt während BMW und seine Gemeinde noch das Lied des toten Roadster-Markts singen um dann in 2027 festzustellen, dass sie das auch brauchen.
Du meinst Z-Preis-Klasse oder Z-Roadster-Klasse.
Den Z4 G29 bekommst du gebraucht schon um die 35.000 EUR in gutem Zustand.
Ein Z4 M40i wechselt bei 50.000€ den Besitzer, gebraucht.
Sind da Porsche und Audi auch dabei?
Und ein Z4 fing/fängt neu bei 55.000€ an - nicht alle benötigen die höchste Leistung! - ist da auch schon ein Porsche oder Audi dabei?

Wenn du nur die Fahrzeugart meinst, müsste ich dir zustimmen. Man muss sich aber einen Porsche leisten können und umso teurer die Fahrzeuge der jeweiligen Klasse sind - in diesem Fall Roadster - desto lauter ist der Abgesang, weil die Masse ja offensichtlich nicht kauft. Und ich brauche/ will gar keinen Porsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass Porsche zwei seriennahe Autos in der Z4-Klasse hat und Audi einen Prototypen, der eigenständig rumfährt während BMW und seine Gemeinde noch das Lied des toten Roadster-Markts singen um dann in 2027 festzustellen, dass sie das auch brauchen.
..................

...............

Wenn du nur die Fahrzeugart meinst, müsste ich dir zustimmen. ....................

Um welche zwei Fahrzeuge in der Z4-Klasse soll es sich bei Porsche handeln?
 
Um welche zwei Fahrzeuge in der Z4-Klasse soll es sich bei Porsche handeln?
Ernie und Bert
Du meinst Z-Preis-Klasse oder Z-Roadster-Klasse.
Den Z4 G29 bekommst du gebraucht schon um die 35.000 EUR in gutem Zustand.
Ein Z4 M40i wechselt bei 50.000€ den Besitzer, gebraucht.
Sind da Porsche und Audi auch dabei?
Spannende Argumentation aber lassen wir den Z4 doch dort preislich und performanceseitig dort wo er hingehört: zwischen MX-5 und Porsche

BMW hat einfach nichts, egal in welcher Klasse man sich verortet. Darum geht es.
Und ein Z4 fing/fängt neu bei 55.000€ an - nicht alle benötigen die höchste Leistung! - ist da auch schon ein Porsche oder Audi dabei?
Das gezeigte Audi Concept wird offenbar TT UND R8 ersetzen und deshalb in jeder Hinsicht oberhalb des letzten TT, Z4 etc platziert werden müssen. Auch da...........BMW hat...........nichts.
Wenn du nur die Fahrzeugart meinst, müsste ich dir zustimmen. Man muss sich aber einen Porsche leisten können und umso teurer die Fahrzeuge der jeweiligen Klasse sind - in diesem Fall Roadster - desto lauter ist der Abgesang, weil die Masse ja offensichtlich nicht kauft. Und ich brauche/ will gar keinen Porsche.
Immer wieder spannend die Reaktion auf das Thema Porsche.:D
 
Immer wieder spannend die Reaktion auf das Thema Porsche.:D
Du kannst da gerne alles mögliche hineininterpretieren, richtig ist es trotzdem nicht.
Ich fahre ganz bewusst einen 20i. Mehr brauche ich nicht.

Also lass bitte diese Stichelei, das ist völlig daneben.

Demnächst fängst du an, sobald man eine andere Marke nennt, ebenfalls Sachen aus dem Nichts zu erfinden. Das gehört sich nicht.
 
Du kannst da gerne alles mögliche hineininterpretieren, richtig ist es trotzdem nicht.
Ich fahre ganz bewusst einen 20i. Mehr brauche ich nicht.

Also lass bitte diese Stichelei, das ist völlig daneben.

Demnächst fängst du an, sobald man eine andere Marke nennt, ebenfalls Sachen aus dem Nichts zu erfinden. Das gehört sich nicht.
Du flüchtest dich in Haarspaltereien, weil dir Argumente fehlen.

Mir ist egal was du fährst.
 
3.0ti schrieb:
Fakt ist, dass Porsche zwei seriennahe Autos in der Z4-Klasse hat ......
..................

Um welche zwei Fahrzeuge in der Z4-Klasse soll es sich bei Porsche handeln?

Ernie und Bert

.........

Guter Mann, es ist immer wieder beeindruckend, wie ein infantiles Gemüt auf eine einfache Nachfrage reagieren kann, wenn die Fakten fehlen.

Ich kann sogar verstehen, wenn Porsche sich nicht mehr in die Niederungen der Z4-Klasse begeben möchte und sich eher mit Fahrzeugen im Bereich der Elektromobilität und SUV-klasse aus dem VW-Konzern ansiedelt. Allerdings hatte das nun zur Folge, dass Porsche inzwischen aus dem DAX ausgeschieden ist. Inwieweit ein Niedergang der Marke in der Zukunft zu erwarten ist, lasse ich einfach mal dahingestellt. Beispiele dafür gibt es in den letzten Jahrzehnten leider genug.
Ich hoffe jedoch nicht, dass eine so traditionsreiche Deutsche Marke wie Porsche mit bisher wohl einmaligen Fahrzeugen nur noch in Geschichtsbüchern zu finden ist oder gar von Chinesen gekauft wird.
 
Wer sagt, dass kein X4- oder 8er- Nachfolger kommt?


Bis auf wenige cm sind die aktuellen Maße des X 2 an dem alten/jetzigen X 4.( X 2>>4554 mm, eine Höhe von 1590 mm, eine Breite von 1845 mm ohne Außenspiegel und eine Messung von 2104 Millimetern mit ausgeklappten, X 4>>> 4,75 Länge, Breite 1,93, Höhe 1,62)

Und man wollte jetzt kein Zwischending zwischen X 2 und X 6 erfinden, der neue X 4 wäre dann zu sehr in der Gegend des X 6 geraten, dann ist er eine zu große Konkurrenz, zu der Gelddruckmaschine X 6.

Das waren die beiden Punkte die gemeldet wurden, als bekannt gemacht wurde, dass das erwartete neue X 4 Modell nicht mehr hergestellt wird. Ich hätte einen neuen X 4 tatsächlich als 3 L Diesel in Erwägung gezogen. Ich war aber auch enttäuscht, das beim neuen X 3 auch ein Downgrade von 340 Diesel PS auf 303 PS durchgeführt wurde.
 
Zum Thema M40i nur noch als Handschalter: Ich konnte heute noch einen M40i mit Automatikgetriebe (Sanremo Grün mit Cognac-Sitzen 😍) bestellen. Klar, die AB ist noch nicht da, aber mein Freundlicher ist in der Regel sehr gut informiert. Er war sich sehr sicher, dass er den Wagen so noch bestellen kann.

Bei meiner Anfrage dachte er, er bekommt gar keinen Z4 mehr. Ich war wohl der erste Interessent für einen neuen Z4 seit längerem. Er hat dann mit der Dispo telefoniert und hätte laut eigener Aussage noch alle Motor- und Getriebevarianten bekommen (Fertigung Dezember, Lieferung Januar).

Dass der Z4 2026 ausläuft, ist laut meinem Verkäufer klar, aber offiziell weiß seine Händlergruppe (durchaus keine ganz kleine Gruppe) auch noch kein Datum. Mehr als googeln bliebe ihm aktuell auch nicht.
 
Guter Mann, es ist immer wieder beeindruckend, wie ein infantiles Gemüt auf eine einfache Nachfrage reagieren kann, wenn die Fakten fehlen.
Soll ich vor dem Hintergrund der aktuellen 983-Pläne, die überall einsehbar sind, noch auf eine derart dumme Frage antworten?

Ich machs: Cayman und Boxster

Welche Fakten brauchst du noch?
 
Mein Verkäufer hat sich gemeldet und sich entschuldigt. Jetzt kann ich meinen Zetti Ende März Anfang April in der BMW abholen. Das finde ich extrem gut und kann mich jetzt sechs Monate auf das neue Baby freuen. Ein M40i Pure Impulse in San Remo Grün.
Glückwunsch. Exakt so habe ich meinen auch Anfang Oktober bestellt. Pure Impulse, San Remo Green, Cognac innen. Abholung Ende März 2026 in der BMW Welt.
 
.......... aber lassen wir den Z4 doch dort preislich und performanceseitig dort wo er hingehört: zwischen MX-5 und Porsche

...............

Fakt ist, dass Porsche zwei seriennahe Autos in der Z4-Klasse hat ............
Um welche zwei Fahrzeuge in der Z4-Klasse soll es sich bei Porsche handeln?

Soll ich vor dem Hintergrund der aktuellen 983-Pläne, die überall einsehbar sind, noch auf eine derart dumme Frage antworten?

Ich machs: Cayman und Boxster

Welche Fakten brauchst du noch?

Der Z4 ist nach Deinem Post zwischen MX5 und Porsche preislich und performanceseitig einzuordnen.
Deshalb müsste Porsche gemäß Deiner überwältigenden Definition ja nun seine Autos in Preis und Performance entsprechend nach unten anpassen um mit Boxster und Cayman in die Niederungen der Z4-Klasse herabzusteigen.
Sicherlich kannst Du die Faktenlage entsprechend aufklären, ob das tatsächlich der Fall sein wird?
 
Ich bin garantiert nicht Woke oder so ein Blödsinn, aber das ist eine Beleidigung selten gleichen! Schämen solltest Du dich dafür!!!
Wäre interessant zu wissen, ob du das alles "gelesen hast" oder wirklich mal in China für einen ausreichenden Zeitraum warst... dann würdest du so wie ich nicht mehr aus dem Staunen herauskommen!


Zum einen solltest Du genau lesen, was und wie ich es schrieb. Ich habe mich eindeutig ausgedrückt.
Zum anderen gehört auch Respekt zu einer Konversation. (Verzeiht, dass ich den Thread kurzzeitig gekapert habe.)

Erstens schrieb ich: "Nachdem der deutsche Maschinenbau extrem abgefallen ist." Siehe Links unten. Wäre somit bewiesen.
Dann schrieb ich: "die Chinesen besser und schneller entwickeln als wir, haben die keinen Bock mehr auf „deutschen Ingenieursdilettantismus“." - ich schrieb nicht, dass die Welt das nicht mehr will oder "Deutschland nicht mehr führend sei" - was allerdings von dir erst noch bewiesen werden müsste. DAS ist aus der Luft gegriffen. Das war mal.

Hierzu: Das die Chinesen einen besseren Z4 bauen könnten kannst Du glauben aber die Wahrheit sieht anders aus. schrieb ich das: Wenn die Chinesen einen eZ4 entwickeln würden, wäre er schneller, besser, schwerer und emotionsloser - dafür aber vollgestopft mit hilfreicher Technik. Da ist erstmal kein Widerspruch zu erkennen.

Das hier mag Deine Meinung sein, sie ist jedoch nicht durch die Masse der Käufer gestützt. Die wollen die Technik drin haben. Du hingegen bist Nostalgiker und hättest gerne weniger - ich auch. Aber das ist nicht der Wunsch der Mehrheit. E-Motoren sind nur ein kleiner Teil eines Autos und auch dieses ganze Infotainment Gedöns braucht man in einem Roadster auch nicht.

Natürlich kannst Du sehen, wann es Grün ist, aber wenn Dein Navi die schnellste Route anhand von Rotphasen berechnet, kommst Du halt einfach schneller an. Und im Navi steht neben dem Ampelkennzeichen die Anzahl der Sekunden, bevor es Grün wird. Das musst Du nicht benutzen, hilft anderen aber.
Wer Augen im Kopf hat braucht kein Navi das einem sagt das es Grün ist. Und diese hilfreiche Technik brauchen auch nur Leute die erst ab 2010 das Auto fahren gelernt haben.

Das alles zeigt, dass Du einfach nur widersprechen möchtest. Okay, verstanden. Alles weitere gerne per PN. Aber dann bitte ohne substanzlose Beleidigung.


Ein Artikel hier:
Konkurrenz im Maschinenbau: China vs. Deutschland - Mittelstand Innovativ - spricht zwar häufig von "staatlicher Subvention", das ändert aber am Ergebnis nichts. (Und Deutschland macht sowas ja üüüüüüberhaupt nicht. Geld an die Industrie geben. Tsss!)
Ein zweiter, wie es der Industrie geht, wären wir weiterhin so gefragt, müsste es ja besser sein:

Da heißt es auch, dass man sich nun auf Industrie 4.0 konzentriere - also Software. Eindeutig unsere Stärke. Software. Man kennt sie, die "Software-Deutschen". Dafür sind wir ja bekannt.
giphy.gif
 
Der Z4 ist nach Deinem Post zwischen MX5 und Porsche preislich und performanceseitig einzuordnen.
Deshalb müsste Porsche gemäß Deiner überwältigenden Definition ja nun seine Autos in Preis und Performance entsprechend nach unten anpassen um mit Boxster und Cayman in die Niederungen der Z4-Klasse herabzusteigen.
Sicherlich kannst Du die Faktenlage entsprechend aufklären, ob das tatsächlich der Fall sein wird?
Seit fast 30 Jahren duellieren sich Roadster aus München und Zuffenhausen, weil die Schnittmenge bei Kundschaft und Eigenschaften sehr groß ist - trotz der Unterschiede im Preis.

Vergleicht man Zylinderzahlen (M40i vs GTS 4.0), steht immer das preisliche Delta im Vordergrund und der performance Unterschied im Schatten ("kann man auf öffentlichen Strassen eh nicht ausfahren":roflmao:).
Vergleicht man die Motorleistung (M40i vs 718 S), redet man lieber über die fehlenden zwei Zylinder und die Preisdifferenz ist dann plötzlich nicht mehr so das Thema.:D

Da sich BMW heute auf den Bau von Schwerlastern konzentriert und in absehbarer Zeit kein G29-NF kommt (=außer die Entwicklungsfahrzeuge fahren nachts in Nordkorea), sucht man sich nun Gründe warum ein Boxster, Cayman oder "Concept C" nicht vergleichbar ist. Das ist natürlich Dünnpfiff. Das weißt du auch.

BMW soll erstmal mit irgendwas um die Ecke kommen, das zwei Sitze und kein festes Dach hat. Dann können wir immer noch schauen wo es für dich reinpasst. Den i8 hat BMW beispielsweise keiner Kategorie zuordnen wollen, weil man genau wusste, dass das Auto in der R8/911/AMG GT-Liga eine Lachnummer ist.

Das hat der Z4 nicht nötig.
 
Seit fast 30 Jahren duellieren sich Roadster aus München und Zuffenhausen, weil die Schnittmenge bei Kundschaft und Eigenschaften sehr groß ist - trotz der Unterschiede im Preis.

Vergleicht man Zylinderzahlen (M40i vs GTS 4.0), steht immer das preisliche Delta im Vordergrund und der performance Unterschied im Schatten ("kann man auf öffentlichen Strassen eh nicht ausfahren":roflmao:).
Vergleicht man die Motorleistung (M40i vs 718 S), redet man lieber über die fehlenden zwei Zylinder und die Preisdifferenz ist dann plötzlich nicht mehr so das Thema.:D

Da sich BMW heute auf den Bau von Schwerlastern konzentriert und in absehbarer Zeit kein G29-NF kommt (=außer die Entwicklungsfahrzeuge fahren nachts in Nordkorea), sucht man sich nun Gründe warum ein Boxster, Cayman oder "Concept C" nicht vergleichbar ist. Das ist natürlich Dünnpfiff. Das weißt du auch.

BMW soll erstmal mit irgendwas um die Ecke kommen, das zwei Sitze und kein festes Dach hat. Dann können wir immer noch schauen wo es für dich reinpasst. Den i8 hat BMW beispielsweise keiner Kategorie zuordnen wollen, weil man genau wusste, dass das Auto in der R8/911/AMG GT-Liga eine Lachnummer ist.

Das hat der Z4 nicht nötig.

Ich habe nichts verglichen, sondern einfach nur sachlich nachgefragt. Die unterschiedliche Klassen-Einordnung von Z4 und Porsche wurde von Dir vorgenommen.
Offensichtlicht hat sich jetzt aber geklärt, dass Porsche leider doch nichts in der Z4-Klasse anzubieten hat. Ab dem Frühjahr 2026 BMW leider auch nicht mehr. :(

Wahrscheinlich werden wir beide wohl mit unseren neuen Z4 weiterhin Glücklich werden. Du mit Deinem handgerissenen Ami, ich mit meinem Deutschen Sport Automatic Getriebe.:) :-)
 
Zurück
Oben Unten